• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 350D Überbelichtung

Bernd R schrieb:
Anfangs dachte ich, da es für mich eine neue Art des Fotografierens handelt, dass es sich um Bedienfehler meinerseits handelte. Also machte ich mich intensiv auf Fehlersuche, indem ich verschiedene Objekte in sämtlichen mir zur Verfügung stehenden Programmen fotografierte. Dabei nahm ich die unterschiedlichsten Einstellungen vor und...

Sorry, aber wenn ich sowas schon lese. Das ist doch ein wildes Rumprobieren mit irgendwelchen Einstellungen, wahrscheinlich ohne überhaupt die Bedeutung der Einstellungen zu verstehen... darin sehe ich wirklich keinen Sinn und Nutzen.


Bernd R schrieb:
@ TMP: wie soll denn bitte das Motiv daran Schuld sein, wenn es mit anderen Cameras auch besser funktioniert, des weiteren ist es bei anderen Cameras mit der Belichtung nicht so!

Ich hab nie behauptet, dass alle Kameras prinzipiell überbelichten ;) Aber die Vollautomatikmodi der Kameras basieren auf einen Standard-Helligkeitswert. Und der richtet sich (auch bei den Kompaktkameras) an einem Wert, der ca. einem 18% Grau entspricht. Nimm bitte mal eine Kompaktkamera - wenn noch vorhanden - und fotografiere ein schwarzes Motiv auf schwarzem Hintergrund (Stichwort: Low Key). Das Ergebnis wird eine Überbelichtung sein. Ganz sicher! Ebenso kannst Du irgendwas ganz helles vor einer weißen Tapete fotografieren (Stichwort: High Key). Das Ergebnis wird eine gräuliche Wand sein (Unterbelichtung). Die Kamera hat keine Intelligenz um zu erkennen um was für Gegenstände es sich handelt und darauf die Belichtung abzustimmen. Also orientiert sie sich an einen Standardwert, der in der meisten Fällen stimmt. Aber halt nicht in allen...
 
:(
Das führt doch zu nix.
Wenn wirklich wie in diesem Fall eine Überbelichtung oder andere Ungenauigkeiten stattfinden, würde ich die Kamera zunächst auf Werkseinstellung zurückstellen. Dann tastet man sich wieder von vorne heran. Vielleicht hat man am Anfang irgendwas im Menü verstellt und weiss nicht mehr was.
Bei zu starken Helligkeitswerten könnte es auch am Weissabgleich liegen.
Also erstmal Ruhe bewahren, ein Glas Wein einschenken und nochmal von vorne.
Bedienungsanleitung raus und drinne herumstöbern. Zur Not noch ein Fotohandbuch über die 350er kaufen und gut.

mfg;)
 
Hallo,

ich misch mich hier jetzt auch mal ein, hoffe mein problem passt zum thema.
war am samstag auf einem tennisspiel ein paar fotos machen. Jetzt haben eigentlich alle so einen "weissen" nebel auf dem bild - überbelichtet???? oder von was kommt das?

ich habe es ein bisschen nachbearbeitet - so würds mir besser gefallen.



Hier die exif

Hersteller: Canon
Kamera: Canon EOS 350D DIGITAL
Firmware: Firmware 1.0.3
Datum: 06.05.2006 14:09:35
Blende: f 4,5
ISO-Wert: 200
Belichtungszeit: 1/1000 s
EV ±0,00 EV
Programm: S - Blendenautomatik
Meßmodus: Multisegment
Blitz: Aus
Weißabgleich: Auto
Zoom: 45 mm KB (28,0 mm Real)
Auflösung: 900 x 600 Pixel (Groß)
Bilddichte: 72 x 72 dpi
Makromodus: Normal/Aus
Dateilänge: 211173 Bytes
Blitz:: Aus
Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links
Datum der letzten Änderung: 06.05.2006 14:09:35
YCbCr Positionierung: Nullpunkt
EXIF-Version: V 2.21
Datum der Digitalisierung: 06.05.2006 14:09:35
FlashPix Version: V 1.00
CCD Pixelauflösung: 3954 x 3959 dpi
Kommentar:
Bildverarbeitung: Normaler Prozeß
Belichtungsmodus: Auto Belichtung
Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich
Szenenaufnahme: Standard
Makro-Modus II: Normal/Aus
Timer in sec: Kein
Bildkompressionsrate: Fein
Blitz-Modus: Kein Blitz
Serienbildmodus: Ein
Fokus-Modus: AI Servo
Bildgröße: Groß
Easy Shooting Mode: Manuell
Kontrast II: Hoch
Farbsättigung II: Hoch
Schärfe II: Hoch
ISO-Wert II: k.A. (255)
Metering Mode: Normal
AF Punkt gewählt: k.A. (0)
Programm-Modus: Blendenautomatik
Max Brennweite: 300,0 mm
Min Brennweite: 28,0 mm
Fokus-Modus II: Kontinuierlich
Weißabgleich II: Auto
Sequenzbild Nr:
Blitz EV: ±0,00 EV
Motiv-Distanz II: 0,000 m / 0,00 m
Bild-Typ: Canon EOS 350D DIGITAL
Firmware II: Firmware 1.0.3
Kamera Serien-Nr: 495B58233 / 1230758777
Eigentümer: unknown<Pd
Digitaler Zoom: Aus
Rauschunterdrückung: Aus
Shutter/AE-Lock Knopf: AF/AE lock
Mirror Lockup: Aus
Tv/Av EV-step: 1/2 stop
AF Hilfslicht: Ein (Auto)
Av Belichtungszeit: Automatik
AEB Sequenz: 0 - + ein
Blitzvorhang: 1. Vorhang sync.
Fokustyp: Auto (2)
 
TMP schrieb:
;) Aber die Vollautomatikmodi der Kameras basieren auf einen Standard-Helligkeitswert. Und der richtet sich (auch bei den Kompaktkameras) an einem Wert, der ca. einem 18% Grau entspricht. Nimm bitte mal eine Kompaktkamera - wenn noch vorhanden - und fotografiere ein schwarzes Motiv auf schwarzem Hintergrund (Stichwort: Low Key). Das Ergebnis wird eine Überbelichtung sein. Ganz sicher! Ebenso kannst Du irgendwas ganz helles vor einer weißen Tapete fotografieren (Stichwort: High Key). Das Ergebnis wird eine gräuliche Wand sein (Unterbelichtung). Die Kamera hat keine Intelligenz um zu erkennen um was für Gegenstände es sich handelt und darauf die Belichtung abzustimmen. Also orientiert sie sich an einen Standardwert, der in der meisten Fällen stimmt. Aber halt nicht in allen...
fein, aber das führt sicher nicht dazu, dass ein schimmel (also ein weißes! pferd) überbelichtet wird ;) - lies nochmal das ausgangsposting.
(es sei denn, es würde lediglich einen kleinen teil des bildes ausmachen und der rest ist ziemlich dunkel).
 
Okami schrieb:
Hallo,

von was kommt das?

ich habe es ein bisschen nachbearbeitet - so würds mir besser gefallen.

Ich würd mal sagen, Sonne stark von der Seite - rechts oben. Keine Gegenlichtblende? Sowas hilft.
Das rechte Bild ist mir schon zu dunkel. Links sieht natürlicher aus. Hat die Kamera gut hingekriegt - trotz "Gegenlicht".

;)
 
mhhh... hier hat noch keiner dran gedacht, mal nen UV-Filter oder Polfilter einzusetzen? Ich hab selber eine 350D, meistens das Sigma 18-50 2,8 dran und wenn die Sonne scheint, auch nen Polfilter drauf.

total erschütternde Erkenntniss:

Ohne Polfilter: Neigt zu überbelichteten Motiven, vorallem ins Gegenlicht (Motivwahl spielt tatsächlich eine Rolle:eek: )

Mit Polfilter: keine Überbelichtungen... bzw... kein UV-Licht, was den Sensor blendet...


Ist doch klar, dass in so eine Kompaktfunzel mit kleiner Objektivöffnung umso weniger UV-Licht rein hämmert als bei nem fast 3 mal größerem Objektiv. Macht mal Bilder in Innenräumen, oder wenn nicht "Die Sonne auf die Ziege/Pferde knallt" und ihr werdet sehen, inwieweit die Canon Eos 350D überbelichtet... nämlich kein Stück. :rolleyes:
 
jomibi schrieb:
Ich würd mal sagen, Sonne stark von der Seite - rechts oben. Keine Gegenlichtblende? Sowas hilft.
Das rechte Bild ist mir schon zu dunkel. Links sieht natürlicher aus. Hat die Kamera gut hingekriegt - trotz "Gegenlicht".

;)

War mit Gegenlichtblende.

------

@marcus - uv filter war drauf
polfilter, hmm dann bring ich die geli nicht mehr drauf :rolleyes: weil der pfilter 77mm hat
 
Dimarzio schrieb:
Wenn man Automaticprogramme zum beruflichen Zwecke einsetzt :) der braucht so eine Camera schon gar nicht! Und ich würde den Arbeitgebern von solchen Mitarbeitern abraten !!!
Und was hat denn die unfreundliche Support mit der Camera selbst zu tun????
Menschen-Faktor (sprich Idioten) gibt's überall.... (IMHO)
Nicht jeder, der aus beruflichen Gründen eine Kamera benutzt, ist Berufsfotograf. Es gibt eine Reihe von Handwerkern, Gutachtern etc, die während ihrer Berufsausübung auch mal ein Foto machen. Ob die dafür eine DSLR brauchen oder nicht, ist doch erst mal nicht relevant für die Frage. Und wenn so eine Kamera ein Automatikprogramm hat, sollte es auch zufriedenstellende Resultate liefern.

Im übrigen ging es mir mit dem allseits bekannten Hochformat Problem auch nicht viel besser. Händler weiß nichts, Werkstatt in Berlin schickt kommentarlos weiter, Werkstatt in Willich hat kein Fehler festgestellt, Händler verweist auf "kein Fehler festgestellt", blablabla. Auch hier im Forum wurde mir mehrmals aus berufenem Munde erklärt, wie ich eine Wand ablichten müsse, daß Hochformat wirklichkeitsfremd sei, macht doch keiner, höchstens 0,1% aller Fotos usw. Das ganze Drama zieht sich jetzt seit 4 Monaten hin, und es gibt noch keine offizielle Stellungnahme von Canon, jedenfalls nicht als Pressemitteilung.

Was die Fehlbelichtungen angeht, wäre sicher ein Foto hilfreich. Die Gründe können an diversen Punkten liegen, möglicherweise schließt ja vielleicht auch einfach die Blende des Sigma nicht richtig, also statt der berechneten Blende 8 wird mit Offenblende ausgelöst? Keine Ahnung, ob es daran liegt, aber manchmal hilft das Handbuch auch nicht weiter. Mein Hochformatproblem war da auch nicht beschrieben:p
 
@marcus
:lol: :lol: :lol:

Kompaktfunzel......ich schmeiss mich weg !!
(sorry mir war gerade danach! Hat auch nix mit dem Thema zu tun!)

:lol: :lol: :lol:


Axel
 
@ Okami

Das ist ein klarer Fall von Gegenlicht, bei dem manchmal die Gegenlichtblende hilft. Hier aber betriffts doch eher den Hintergrund und dort sind offenbar haufenweise Schwebeteilchen (Staub, Pollen, Rauch etc.) in der Luft, die vom gleißenden Sonnenlicht zum leuchten gebracht werden. Da hilft dann auch die Gegenlichtblende nicht mehr weiter.
 
scorpio schrieb:
fein, aber das führt sicher nicht dazu, dass ein schimmel (also ein weißes! pferd) überbelichtet wird ;) - lies nochmal das ausgangsposting.
(es sei denn, es würde lediglich einen kleinen teil des bildes ausmachen und der rest ist ziemlich dunkel).

Nein, das stimmt. Das war jetzt auch nicht auf das Ausgangsposting bezogen, sondern eine Erklärung zur Belichtungsmessung, da ja behauptet wurde, dass nur die 350D das so macht. Ich hab auch bereits gesagt, dass es nicht auszuschliessen ist, dass ihre Kameras einen Fehler haben. Ich halte es aber für weniger wahrscheinlich...

Wenn wir Fotos sehen könnten, dann wüßten wir alle mehr ;)
 
marcus2388 schrieb:
mhhh... hier hat noch keiner dran gedacht, mal nen UV-Filter oder Polfilter einzusetzen?

...
Mit Polfilter: keine Überbelichtungen... bzw... kein UV-Licht, was den Sensor blendet...
Vorm Sensor im Sensor, wie auch immer, da ist ein UV-Filter schon mit drin. Zusätzliches Glas in Form eines UV-Filters vorm Objektiv schützt nur das Objektiv vor mechanischen Beschädigungen, ist ansonsten aber kontraproduktiv bezüglich der Bildqualität.
 
jomibi schrieb:
Möglicherweise wars vormittags. Da kann's schon mal noch ein bisserl dunstig sein.
:)

Datum: 06.05.2006 14:09:35

... wenn die Einstellung der Uhrzeit stimmte.

Ich glaube dass die Belichtung bei Okami in Ordnung war. Nur weil eine Bearbeitung nachher subjektiv besser aussieht muss die Belichtung der Kamera ja nicht falsch gewesen sein. Ich denke der fehlende Kontrast ist durch die harte Mittagssonne hervorgerufen.
 
Shire-Tinker schrieb:
Auch ich habe mich als DSLR Einsteiger auf die positiven Bewertungen verlassen und bin nun von dieser Kamera mehr als enttäuscht. Und nicht nur von dieser Kamera, auch von dem recht unfreundlichen Canon Support Mitarbeiter, mit dem ich heute kurz gesprochen habe.
In den Normalprogrammen und im Automatikprogramm sind weitestgehend alle Bilder massiv überbelichtet. Sowie ein Motiv weisse Bestandteile aufweist, erscheinen diese Teile in einem strahlenden Weiß, völlig unrealistisch. Anfangs habe ich an Bedienungsfehler gedacht, aber meine preiswerte Minolta Z2 macht hier qualitativ wesentlich bessere Bilder, halt so wie man es von einer Kamera eben erwartet. Mit der 350D habe ich u. a. einen Apfelschimmel fotografiert, das Fell wies in Natura deutliche Flecken auf, die Canon fabriziert daraus ein schneeweisses Pferd. Dies ist mehr als peinlich, wenn man diese Kamera auch noch beruflich einsetzen möchte und sich mit solchen Ergebnissen bis auf die Knochen blamiert.
Der Supportmitarbeiter wollte von dieser Problematik noch nie etwas gehört haben, in diesem Forum scheinen jedoch noch so einige das gleiche Problem zu haben. Ein Bekannter, der sich vor wenigen Wochen ebenfalls diese 350D gekauft hat, klagt über die gleichen Probleme und hat ebenfalls bei Canon keine vernünftige Hilfe erhalten. Ich werde die 350D somit bei Canon zur Reparatur geben und darf mich dann wohl nach Aussage des Supportmitarbeiters auf 3 Wochen (drei!!!!!!!!) Reparaturzeit einstellen dürfen.
:evil:
Aus meiner Sicht kann ich nur jedem vom Kauf dieser Kamera abraten, zumal bei einem solch unfreundlichen Support man sich nur noch über den Tisch gezogen fühlt.


ganz einfache Testvorschlag, damit Bedienerfehler ausgeschloßen ist!


Vollautomatik- Modus wählen, sind die Bilder Überbelichtet, dann mal mit einen anderen Objektiv testen, immer noch Überbelichtet? dann ist die Kamera Defekt!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hislon schrieb:
ganz einfache Testvorschlag, damit Bedienerfehler ausgeschloßen ist!


Vollautomatik- Modus wählen, sind die Bilder Überbelichtet, dann mal mit einen anderen Objektiv testen, immer noch Überbelichtet? dann ist die Kamera Defekt!;)
...und dabei Motive mit extremen Kontrasten meiden. Also sowas wie eine schattige Häuserwand im harten Gegenlicht.
 
scorpio schrieb:
glaubst du im ernst, das hilft jetzt in der sache weiter?

Nein. Ich frage mich nur wie ernst man den Threadersteller nehmen kann. Sind es vielleicht böse Absichten wenn jemand so derb über etwas herzieht...

Er geht sogar soweit, das er vom Kauf der 350D abrät. Also für ihn ist die Sache damit eigentlich schon erledigt. Deshalb mein Kommentar, er solle bei seiner "Alten" bleiben.

Es ist mit absoluter Sicherheit ein Bedienfehler. Aber anstatt Fotos hier rein zu stellen, anhand denen man das beurteilen könnte, lässt er uns hier fleißig weiter diskutieren.

Bin gespannt wann er sich endlich mal wieder zu der (seiner) Sache meldet.
 
Erschreckend mit wie wenig Sachlichkeit hier "für und wieder" argumentiert wird!
Ich kanns nicht mehr lesen, die Kommentare nach dem Motto "wer seine DSLR im Automatikmodus nutzt hat selbst Schuld"! Was für ein Schwachsinn!!

Ich lese in diesem Thread mit, da mich die Erfahrungen der Anderen interessieren, aber... vergiss es.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten