• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 350D Beginnerset

dp-fan schrieb:
minipliman muß erst mal selbst Erfahrungen sammeln, um zu sehen, mit was er zufrieden ist.

yop, meine rede... aber wie soll er denn weitwinkel ausprobieren wenn er's nicht hat? Ich rede jetzt nicht davon in beengten räumlichkeiten nicht alles aufs bild zu bekommen (da merkt man eh bald woran's fehlt) sondern auch davon mal eine andere perspektive auszuprobieren. Die 18mm vom kit sind schon weitwinkel genug um recht interessante effekte zu erzielen und für den preis zahlt es sich fast nicht aus das kit nicht zu besitzen (sofern man keine alternative im weitwinkel hat)

Gerade als anfänger denkt man sich womöglich auch nix dabei, der unterschied zwischen 18 und 28mm ist ja auch nicht so gross oder? das es sich hier um einen faktor 1.5 handelt, dh. äquivalent dem sprung von 200mm bis 300mm war mir anfangs nicht so in dem ausmaß klar.
 
ok da ich auf die hohe brennweite nich verzichten möchte, hab ich mir jetzt noch was günstiges überlegt wie ich auch die niedrige abdecken kann ohne viel mehr dafür zu bezahlen, ich nehm einfach das kit mit dem 18-55 mm objektiv und der rest bleibt so. ok?

Canon EOS 350D (SLR) schwarz mit Objektiv EF-S 18-55mm:
http://www.topvision-online.de/
738,89

Canon Speedlite 420EX:
http://www.topvision-online.de/
182 (-50) = 132

Tamron Objektiv AF 28-300mm:
http://www.foto-erhardt.de/
289,99

2 x Kingston CompactFlash Card Elite Pro 1024MB:
http://www.csv-direct.de/
2 x 52,96 = 105,92

Lowepro Mini Trekker:
http://www.pluspark.de/
60,90

738,89 + 132 + 289,99 + 105,92 + 60,90 = 1327,7 (+Versand: 10,99 + 7,99 + 6,90 + 6,95 = 32,83) = 1360,53
 
Wenn du das Kit mitbestellst, dann nimm halt das Forentele dazu (Sigma xx-300) anstatt des 28-300. Wieder was gespart.

Für was brauchst du denn die langen Brennweiten? Evtl. wirst du mit den vorgeschlagenen Lösungen da nicht glücklich ... ohne Stativ dürfte es in der Regel eng werden, wenn die Aktion nicht im Frust enden soll.

Stefan
 
Unter forumstele ist übrigens meines wissens nach das ding gemeint:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=43&idart=98
kostet um die 200 eur (die listenpreise auf der sigmahomepage sind nicht realistisch)

im vergleich zum tamron 28-300 verlierst du damit einiges an flexibilität was die brennweite anbelangt, dafür gewinnst du am 300mm ende an lichtstärke dazu, was sich ua. auch positiv auf den autofokus (und damit auf die benutzbarkeit) auswirkt. Ich hab des öfteren schon gelesen dass das tamron ab 200mm eigentlich mehr so für notfälle gut ist, wenn dir der obere brennweitebereich wichtig ist würde ich eher zum sigma raten (allerdings auch hier wieder ohne eines der beiden objektive zu kennen, nur aufgrund von reviews)

die dritte möglichkeit wäre natürlich erstmal nur das kit zu nehmen, eine weile zu fotografieren und dann zu erweitern bzw. mal im geschäft ein objektiv auszuprobieren...
 
.Wagge. schrieb:
Für was brauchst du denn die langen Brennweiten? Evtl. wirst du mit den vorgeschlagenen Lösungen da nicht glücklich ... ohne Stativ dürfte es in der Regel eng werden, wenn die Aktion nicht im Frust enden soll.

Stefan
Schlechter Rat, würde ich sagen. Da er noch nicht weiß, was er genau will und somit auch nicht weiß, was er braucht, ist eine große Brennweite gar nicht so verkehrt.
Ich hab z.B. mit dem Kit und dem 75-300mm III von Canon angefangen.
Und damit war ich nicht glücklich.
Aus diesem Grund sollte von Anfang an alles dabei sein.
Ändern wird sich hinterher sowiso noch einiges.
Achja, ich habe ohne Stativ keine Probleme ;)
 
dp-fan schrieb:
Schlechter Rat, würde ich sagen. Da er noch nicht weiß, was er genau will und somit auch nicht weiß, was er braucht, ist eine große Brennweite gar nicht so verkehrt.

Ich glaube du meinst einen grossen Zoombereich, eine 300er Festbrennweite wäre auch eine grosse Brennweite.

Ich stimme dir absolut zu das er wahrscheinlich noch wenig Vorstellung hat was er mal brauchen wird, deswegen bemühe ich mich auch die Vor und Nachteile der verschiedenen Optionen hervorzuheben. Eine Objektivzusammenstellung ist immer ein Kompromiss, ein 18-300 f2 mit hoher bildqualität das nochdazu klein, leicht und günstig ist gibts leider nicht.

Ich hab eben festgestellt das für mich lichtstärke und qualität wichtig sind, häufigeres objektivwechseln macht mir hingegen nicht so viel aus. Das ist mir allerdings erst klargeworden nachdem ich eine Weile fotografiert hatte.

@Miniplan
Puncto Kameratasche... der mini trekker ist sicherlich gut geeignet um mit der kamera grössere distanzen zurückzulegen, er ist allerdings denkbar ungeeignet um im stehen objektiv zu wechseln (bzw. wirst du zum objektivwechsel den rucksack auf den boden legen müssen)

Wenn du nicht vor hast oft objektiv zu wechseln - kein problem. Wenn doch würde ich dir eine Schultertasche bzw. eine Gürteltasche empfehlen.

Ich hab mir zb. den Lowepro Offroad geleistet. Der hat sowohl einen Bauchgurt als auch einen Schultergurt, sitzt wirklich sicher am Körper, erlaubt mir aber jederzeit Zugriff auf meine Kamera bzw. Objektive. Ein Objektivwechsel auf einer Leiter hängend ist damit auch kein Problem (hab ich schon gemacht, ich hatte allerdings eine Haltestange wo ich mich mit dem Ellbogen einhängen konnte)

Wenn ich längere Zeit mit dem Offroad unterwegs bin hängt er sich allerdings schon etwas an, hier wäre ein Rucksack sicherlich angenehmer.

Ich würde dir raten schau dich mal auf der Lowepro Homepage um was die so im Angebot haben und überleg dir was du wirklich brauchst. Wenn dann im Endeffekt ein Rucksack dabei herauskommt - auch gut.

Aber einfach so draufloskaufen halte ich nicht für so schlau. Mit einer ungeeigneten Kameratasche hast du nur Ärger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten