• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1DS noch ok oder besser nicht kaufen???


Warum Hahahahaha?

Ich habs so gemacht und mir eine EOS 30 für ein paar Euro gekauft. Alle EF Gläser gehen auf der und meine ETTL Blitze auch. Ich entwickle meine s/w Bilder selber zu Hause und scanne sie dann.
Ich bereue das echt nicht ;).

Lg Michael
 
Wenn ich an der stelle mal reinkraetschen darf.
Es ist noch noch nicht ganz ein jahr um, ich schaue zufaellig grade nach einer 1Ds Mark II und meine, gebraucht fuer um die 500€, kann man was schiessen auf ebay.
[...]
Es wird wieder ein jahr vergehen, die modernen bodys werden wieder im preis fallen, wir werden dann nochmals vortrefflich diskutieren koennen. :top:

w

Würde das im Umkehrschluss bedeuten, eine EOS-1Ds gäbe es dann für 200 EUR? ;)

Dass sicher das ein-, oder andere "Schnäppchen" zu holen ist, ist möglich, und dass eines Tages eine EOS-1Ds III / X / C auch für einen Preis von ±15 % des damaligen UVP geben wird, mit Sicherheit auch ;)

Nichts desto weniger muss man jedoch auch beachten, dass die Zeit voranschreitet, und die "neueren" Modelle (meist) bessere/komfortablere Funktionen bereithalten, die - der Zeit und Gebrauchs (wenn vor 1 Jahr eine 5jhr. Kamera mit 100.000 Auslösungen und 3 Kratzerchen X EUR gekostet hat, wird sie heute 6jhr. 110.000 Auslösungen, 5 Kratzerchen nicht mehr das gleiche Geld erziehlen können) geschuldet - natürlich immer günstiger werden. Niemand würde heute 3.000 EUR für ne Ds III hinlegen, auch wenn das 50 % unter dem damaligen UVP liegt. ;)

Kurzum bleibe ich dabei, - was Dir vielleicht auch in Deinem Thema hilft - als digitaler "Parallelbetrieb" eignet sich die Ds II nach wie vor. Als Primärkamera würde ich(!) sie dennoch nicht nehmen, dann eher die Ds III, nicht alleine der Bedienung und doch moderner wirkenden Gesamtanmutung wegen.

Wobei der preisliche Schritt zur 5D III mittlerweile nicht mehr allzu groß ist.
 
Und du hast schonmal über längere Zeit eine 1DsII bedient?

In Sachen BQ, Rauschen und Schärfe ist sie identisch zur 1DsIII, hat aber dank der "nur" 16MP, angenehme Datei grössen. Die Bedienbg wird ja hier im Forum sehr negativ behandelt, was ich nicht verstehen kann. Mit etwas Erfahrung lässt sie sich sehr schnell bedienen und hat den Vorteil das jedes AF Messfeld einzeln angewählt werden kann, dass ist ein Traum.

Das kleine Display reicht vollkommen aus denn das der 1Ds3 ist nur größer aber nicht besser. Die Nachbau Akkus die man günstig bekommt halten bei mir gute 1000 Fotos, man muss nur darauf achten das sie vor dem Einsatz aufgeladen werden. Ich sehe da keinen großen Unterschied die den Mehrpreis zur 1Ds3 rechtfertigen wenn man offen an die Sache ran geht.

Wenn ich parallel eine 7D benutzen würde dann wäre das für mich der einzigste Grund die 1Ds3 zu wählen, aber als stand alone ist die 1Ds2 genauso Super.
 
Eine Ds II über längere Zeit nicht, nein.

Wie erwähnt, ist es sehr subjektiv. Ich hatte in einem Thema bereits mal die Überlegungen zwischen den verschiedenen Versionen Revue passieren lassen.

Subjektiv überwiegen diese Punkte bei der Ds III ggnb. der Ds II:
  • 21 MP ggn. 16 MP
  • 5 Bilder/s ggn. 4 Bilder/s
  • 19 gut verteilte Kreuzsensoren ggnb. 7 in der mittleren Vertikalen (gut, wenn man 45 frei auswählbare der Ds II benötigt, steht es anders rum)
  • kleinere LP-E4 ggnb. den älteren Ni-MH (ja, es gibt Nachbauten mittlerweile auf Li-Ion, die dennoch größer sind)
  • Sensorultraschallreinigung ggnb. manuelle Reinigung
  • Joystick ggnb. AF-Feldverschiebung via Wahlräder
  • AF-Mikroadjustment ggnb. Linsenjustierung
  • Live-View ggnb. ausschließlich Sucher
  • 3,0 Zoll Display ggnb. 2,0 Zoll (wobei ich Dir Recht gebe, dass die Pixel nur größer, aber nicht mehr sind)
  • Alter: von 2007-2010 ggnb. 2004-2007

Dann noch - für manche sicherlich wichtig, dass div. Funktionen nur über FireWire und 32bit Systemen eingestellt werden können, und sonst auch nur USB 1.1 vorhanden ist.

Qualitativ, da sind wir uns einig, ist die Ds II sicher auch noch top, was Gehäuse selbst, und natürlich die Bilder angeht. Manchen ist o.g. dann doch den Aufpreis wert, und wieder andere benötigen Kameras, die ISO über 3.200 können...

Wie sehr jeder individuell seine Prioritäten gewichtet, und bereit ist, für das ein-, oder andere Kompromisse einzugehen, muss jeder für sich entscheiden.
 
Du brauchst augenscheinlich einfach GAR kein Kleinbild!

Lass Dir doch von den ganzen Pfeifen hier nicht vorschreiben, Kleinbild wäre so professionell und toll und hochqualitativ und die Bilder wären ja so plastisch und toll und ein Quantensprung und überhaupt viel besser :rolleyes:.
Deine 7D ist sowohl der alten 1Ds als auch der 5D überlegen, zumindest in den Bereichen, wie Du sie hier beschreibst.

Das manche User hier so präzse Wissen was für andere das Richtige ist macht mir manchmal etwas Angst.

Ausserdem ist ein Quantensprung keine große Sache :lol:

Der Bildeindruck der 5D ist nicht nur klarer, sondern sorgt auch immer wieder für deutlich mehr Begeisterung wie jener von der 7D. Gerade in niedrigeren Iso Bereichen fällt die Klarheit der 5D besonderst ins Gewicht.

Ich finde aber nicht nur das KB Format dem APS-C in manchen Situationen deutlich überlegen, nein auch schon ein APS-H Sensor macht einen deutlich angenehmeren Bildeindruck. Infolge dieser Überlegung wäre ggf ja auch eine normale 1DmkII oder MkIIN eine Überlegung Wert.

Desweiteren vermute ich, dass wenn der TO einmal einen größeren Sensor in der Hand hatte, er eigene Punkte findet die seiner 7D erlauben in einem Top Zustand mit wenig Auslösungen zu altern :)
 
Nicht verstanden warum oder warum ist das lustig?

Wenn der TO eine ds1 kaufen will gehe ich davon aus das eine 3er zu teuer für ihn ist, also wäre die 2er gut.
 
Eher, weil Du schriebst, man sollte nicht vergessen die Akkus zu laden, dann gehen die auch. Logisch.


Und der TO hat vor langer Zeit eine 1D II (APS-H) gekauft.
Klick

e89 zog das Thema nur nach 11 Monaten wieder hoch.
 
Eher, weil Du schriebst, man sollte nicht vergessen die Akkus zu laden, dann gehen die auch. Logisch.

Das war wohl eine Anspielung auf die verwendete Akkutechnologie, die nun mal zur Selbstendladung neigt, wenn man die Dinger länger unbenutzt rumliegen lässt. Bei den neueren Li-Ion-Akkus hat man das Problem ja nicht.
 
Hallo,

ich finde Eure Diskussion ja amüsant, aber zur Eingangsfrage:

Wenn man mit den 11 MPx auf KB klar kommt und nicht allen neuen Pipifax braucht ist eine 1Ds eine echte Nummer, man bekommt eine haptisch wie technisch sehr gute, verläßliche und hochwertige Kamera mit sehr gutem Autofokus und Zubehör auf Top-Level.

Man muss bei einem so alten Modell sicher darauf achten, keine Gurke zu bekommen, meine, ich habe sie auch für kleines Geld vor einiger Zeit erworben, begleitet mich täglich und hat mich noch nie verlassen.

Die großen Pixel verzeihen einem Objektv Dinge, die eine neuere Kamera mit höherer Pixeldichte gnadenlos aufdeckt und mit meinem "Immerdrauf", Planar 2.0 110, liegt das Ding so gut in der Hand, dass man vergißt, was man da rumschleppt.

Also - Daumen hoch - wenn man Spezifikationen lesen kann und damit auch auskommt.

Das gilt, entsprechend auf höherem Preisniveau, selbstredend auch für die neueren Nachfolger.

Jörg
 
hey, ich habe eine 1D II und eine 1Ds II, beide gebraucht gekauft. Die 1DII mit ca. 2000 Auslösungen für ca. 800,-- und die 1DsII mit ca. 6500 Auslösungen für ca. 1000,-- Euro. Beide Kameras waren top gepflegt und wie aus dem Laden.

Habe dann nach und nach meine 5D und 5DII abgegeben und würde es immer wieder tun. Sicherlich sind bei den neueren Kameras ein paar Einstellmöglichkeiten hinzugekommen, aber im Alltagsgebrauch habe ich die noch niemals vermisst. Beide Kameras machen super Bilder welche mit neueren Kameras nicht besser wären. Die geringeren Cropmöglichkeiten lassen sich leicht ausgleichen, in dem man eben vor der Aufnahme gezielter sich mit dem Motiv beschäftigt.

Die Akkufrage lässt sich mit ein / zwei zusätzlichen Akkus problemlos lösen.

Also ich meine kaufen.

Gruß BildDesign
 
Einzigste was gelegentlich fehlt ist Auto Iso :)

So wie sie rauscht sehe ich da wenig Spielraum für die Wahl der ISO. Es hat seinen technischen (Rausch)Grund warum die 1Ds bei maximal ISO-1250 "am Ende" ist.

Aus Gründen, des "Briefmarken"Displays, der (Sensor)Staubanfälligkeit, der Haptik, des Rauschverhaltens, der internen Verarbeitungsgeschwindigkeit, ihrer Akkuleistung, des mittlerweile fehlenden Supports, ihres technischen und praktischen Alters, etc. würde ich sie auf keinen Fall kaufen. Sicher, sie war seinerzeit eine gute Kamera, aber das war mal. Das Bessere hat das einstig mal Gute schon immer alt aussehen lassen - so auch die 1Ds nach etlichen weiteren Kamerageneration.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten