• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Die beste billigste kleinbild kamera ist welche?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

e89

Themenersteller
Edit: fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[5000] Euro insgesamt, davon (ueber einen groesseren zeitraum verteilt zum beispiel durch nachkauf von objektiven)
[500] Euro für Kamera
[3000] Euro für weitere Objektive
[500] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[1000] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt)
Im fotogeschaeft weniger, aber ich habe schon von bekannten welche in der hand und hatte "frueher" mal eine canon A1 fuer viele jahre.


[+/-] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt) Alle "gleichgut" +- (ich stehe minimal auf canon weil ich mal eine hatte, minimal bischen eine abneinung gegen sony, aber nichts was eine entscheidung wirklich beeinflussen wuerde)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [auto rennnen, sowohl im auto fahrend, als auch als zuschauer.])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] drinnen und draussen gleichermassen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig




hi,
ich suche ein moeglichst preiswerte kleinbildkamera.
Ich brauche keine tollen automatiken, ich kann selbst scharfstellen, ich kann selbst belichtung messen. Ich nehme an eine digitalkamera ganz ohne alles wird es garnicht geben, jedenfalls stuende das nicht im fokus.

Wichtig ist mir der grosse chip der enstprechend wenig rauscht und gute objektive. Wobei es diese lediglich geben muss, ich wuerde die dann stueck fuer stueck immer weihnachten nachkaufen. :)

Gibt es in die richtung tips?
Auch aeltere modelle die ich mir auf ebay suchen muss kommen in frage. (neue modelle allerdings auch - kommt halt auf das preis/leistungsverhaeltnis an.
Ich wuerde sogar noch lieber mittelformat haben, aber ich bin eigentlich sicher das es da keine entsprechend preiswerten varianten gibt.
Es geht um moeglichst gute fotos die in aller ruhe mit stativ aufgenommen werden.
Achso, nur fuer den fall das es nicht 100% selbstverstaendlich ist, ich muss RAW format haben und dieses muss von LR5 unterstuetzt werden. Sonst ist das alles nicht wirklich brauchbar. Ich nehme aber an das kann jede KB kamera.

w
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleinbild möglichst preiswert wenn auch gebraucht in Frage kommt: Canon EOS 5D (die erste).

("Ich kann selbst Belichtung messen": wie meinst du das? Belichtungsmesser wirst du dazu vermutlich schon brauchen, hat aber ohnehin jede Kamera eingebaut. ;))
 
Ähm...was erhoffst du dir hier bitte für antworten? Fülle doch mal den fragebogen aus. Und ein wenig ordnung in deinem text, halte ich einfach für fair den leuten gegenüber, die die helfen sollen. :confused:
 
Hi,

Canon EOS 5D oder Canon EOS 1Ds sind die beiden billigsten 35mm-Digitalkameras. Die liegen beide so bei ganz grob 400-500€.

Allerdings sollte man sich nicht von den scheinbar günstigen Kameras täuschen lassen: Die Objektive für 35mm-Sensoren sind teurer als die für kleinere Sensoren, und da lässt man nochmal einiges an Geld, es sei denn, man begnügt sich mit einem sehr kleinen Objektivpark (z.B. nur 50mm 1.8 o.ä.).

Beachte auch, dass alte Kameras sich erheblich anders bedienen. Eine 5D ist sehr viel "gemütlicher" und umständlicher einzustellen als eine moderne Einsteigerkamera, und eine 1Ds ist nochmal eine ganz andere Liga mit ihrem obskuren Druckknopf-Kombinations-Geschalte (wenn du nicht verstehst, was ich meine, such mal ein Bild von der Oberseite der 1Ds - die ist blind erst nach längerer Eingewöhnung zu bedienen).

Viele Grüße
 
Kleinbild möglichst preiswert wenn auch gebraucht in Frage kommt: Canon EOS 5D (die erste).
Danke fuer den tip, ich werde mal auf ebay nach der suchen.
Canon hatte ich schonmal, ist sehr lange her. A1 hiess die und war chemisch. :)

("Ich kann selbst Belichtung messen": wie meinst du das? Belichtungsmesser wirst du dazu vermutlich schon brauchen, hat aber ohnehin jede Kamera eingebaut. ;))

Ich meinte damit da ich blende und zeit dann selbst einstellen kann nach vorgaben des belichtungsmessers, bzw halt etwas heller, oder dunkler wie ich meine das es sein muesste. Macht die kamera das selbst, dann muss ich halt belichtungskorrektur einstellen, das macht die sache auch nicht praktischer. Finde ich jedenfalls.

w
 
hmm irgendeine nicht digitale für 10 Euro?
Billiger gehts nicht. Dazu noch ein Scanner...

Gute idee, ich habe sogar einen diascanner ;)
Ich muss aber zugeben das ich fuer sowas zu faul und zu ungeduldig bin :evil:. Zudem unterstelle ich das das ergebnis einer digitalen KB besser sein wird als ein gescanntes dia.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähm...was erhoffst du dir hier bitte für antworten? Fülle doch mal den fragebogen aus. Und ein wenig ordnung in deinem text, halte ich einfach für fair den leuten gegenüber, die die helfen sollen. :confused:

Lieber eoslogic,
ich hatte das fragebogen kurz uberflogen und war der meinung der hilft nicht viel weiter in meinem fall. Aber ich fuelle ihn fuer dich gerne aus und bin schon gespannt auf eine qualifizierte beratung.
Gedulde dich einen kleinen augenblick... (ich muss das kleingedruckte noch lesen)

w
 
Film ist viel, viel, viel, viel besser aufgelöst als jede Digitalkamera.
Und dazu bemühst du als Untermauerung eine 4x5 Zoll (!)-Filmkamera im Vergleich mit einer Digitalkamera von 2003? :confused:

Ich glaube damit verwirrst du den TO nur...

(Digitalkameras haben inzwischen mit Filmkameras bei gleichem Aufnahmeformat längst gleichgezogen und diese sogar überholt.)
 
Die günstigste aktuelle 35mm ist vermutlich die Sony A7. Ein Problem könnte je nach deinen Prioritäten (hier wäre das Formular hilfreich) das eingeschränkt Objektivangebot sein.

Etwas teurer wären dann die Nikon D610 bzw. die Canon 6D.

Ob uralt VF Kameras jetzt das beste High ISO Verhalten haben müssen andere beantworten, ich wäre zumindest vorsichtig. Wenn du aber ohnehin nur in aller Ruhe vom Stativ fotographierst sollte High ISO - wieder abhängig vom Motiv - nicht das grösste Problem sein.
 
Das hängt nur vom Scanner ab. Film ist viel, viel, viel, viel besser aufgelöst als jede Digitalkamera. Mit einem entsprechend guten Scanner kannst du perverse Auflösungen aus einem Film herausholen.

Kann sein, meine ergebnisse mit meinem scanner sind nicht so berauschend. (oder doch rauschend :lol: )
Ich habe hier einen reflecta DigitDia6000.
Mit dem habe ich schlechtere qualitaet nach dem scan als bei KB digital.
Wobei man sagen muss, das sind sehr alte filme dich da nehme, die werden mit der zeit nicht besser und waren "ganz frueher" auch wesentlich koerniger als in den spaeteren jahren. Ein aktuelles, modernes dia habe ich nie probiert.

Das ist aber auf jeden fall der falsche weg, dauert mir auch zu lange, man ist halt verwoehnt heutzutage.

Im uebrigen denke ich das sehr gute scanner, die wesentlich besser sind als meiner, auch schweres geld kosten. Ich frage hier nach eine guenistigen KB nicht weil mir unendliche geldmittel zur verfuegung stehen. :)

Das ich im fomular 5000EUR angebe liegt darann das das die gesamtsumme ueber jahre darstellen soll. Also jetzt erstmal den body und ein 50er, dann ueber jahre verteilt moeglichst gute objektive und vielleicht nochmal ein body.

w
 
Die günstigste aktuelle 35mm ist vermutlich die Sony A7. Ein Problem könnte je nach deinen Prioritäten (hier wäre das Formular hilfreich(habe ich nachgereicht inzwischen)) das eingeschränkt Objektivangebot sein.
das heisst es gibt keine sehr guten objektive? (die man dann spaeter mal nachkaufen kann, auf einmal geht das eh nicht)
Fuer den anfang haette ich gerne ein lichtstarkes 50er, spaeter dann weitwinkel, 120er und ein moeglichst "langes" tele, je nach dem wie ich es mir leisten kann.

Etwas teurer wären dann die Nikon D610 bzw. die Canon 6D.

Ob uralt VF Kameras jetzt das beste High ISO Verhalten haben müssen andere beantworten, ich wäre zumindest vorsichtig. Wenn du aber ohnehin nur in aller Ruhe vom Stativ fotographierst sollte High ISO - wieder abhängig vom Motiv - nicht das grösste Problem sein.

Jein, schon auch in raeumen, zwar mit stativ aber mit menschen, die bewegen sich. Unter ein 60tel sollte ich nicht gehen.
Falls ich spaeter mal ein starkes tele habe brauche ich auch viel iso.

w
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Canon EOS 5D oder Canon EOS 1Ds sind die beiden billigsten 35mm-Digitalkameras. Die liegen beide so bei ganz grob 400-500€.

....

Viele Grüße

Die 1DS gefaellt mir schonmal ganz gut,
umstaedliche bedienung klingt natuerlich weniger gut.


Ich beobachte sie bei ebay: klick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo e89,

mit der 1Ds bin ich vor ein paar Jahren in die Welt des (digitalen) Kleinbildformats gestartet.. und auch wenn ich mittlerweile mit einer anderen fotografiere, kann ich diese Kamera für sehr viele Anwendungen wenn man mal realistisch ist noch sehr empfehlen :) Umständliche Bedienung .. ist eine Ansichtssache. Reine Übungssache, einmal geübt fand ich sie sogar besser als die "gängigen" Lösungen :)

Ich habe hier im Forum schon so einiges zu der Kamera geschrieben, ich suche das gerne mal raus oder schreibe noch ein paar Worte dazu .. allerdings später, es ist jetzt zu spät ;)

Einige meiner allerliebsten Bilder habe ich mit dieser Kamera gemacht, unter anderem alle im Album 'California 2011' auf meiner Website :)

PS: Du beobachtest übrigens gerade die Mark II, das Nachfolgemodell. Hatte ich auch schon selbst. Hier wurden praktisch alle wirklichen Schwächen der ersten Generation ausgebügelt. Wenn der Preis nicht viel zu hoch geht, ganz klare Kaufempfehlung!

Viele Grüße,
Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Moritz,
danke fuer den hinweis, ich lese mich grade ein wenig ein. Auf deine webseite gehe ich mal schauen.

willy
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das hängt nur vom Scanner ab. Film ist viel, viel, viel, viel besser aufgelöst als jede Digitalkamera. Mit einem entsprechend guten Scanner kannst du perverse Auflösungen aus einem Film herausholen.
[...]
http://www.kenrockwell.com/tech/filmdig.htm

Egal, was Ken schreibt: Das stimmt so nicht. Und das schreibe ich als jemand, der sowohl KB-Digitalkameras als auch einen KB-Filmscanner der Spitzenklasse (Nikon Super Coolscan LS 4000) besitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ken ich den ? ;)

Aber jetzt hat du ja ergaenzt es geht um die scanner?
Du glaubst auch das mit dem scanner ist keine gute idee?
Kommt eh nicht in frage, das ist mir schlicht zu umstaendlich, zudem kostet mein scanner schon 1000EUR und ist NICHT so gut wie eine RAW entwicklung von einem "grossen chip". Selbst wenn es bessere gaebe wuerde die methode zu teuer. Es war wohl mehr als spass gemeint schaetze ich.

w
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
PS: Du beobachtest übrigens gerade die Mark II, das Nachfolgemodell. Hatte ich auch schon selbst. Hier wurden praktisch alle wirklichen Schwächen der ersten Generation ausgebügelt.
Welche denn? Ich habe beide Kameras und kann bei der EOS 5D (I) keine wirklichen Schwächen ausmachen, die auszubügeln wären. Daher die Frage.

Natürlich ist die 5D II in ein paar Punkten modernisiert, und sie ist videotauglich. Aber die 5D I ist nach wie vor ebenfalls gut.

Übrigens möchte ich mal die Sony A900 ins Spiel bringen. Die erste und einzige KB-DSLR mit gehäuseintegriertem Bildstabilisator (zusammen mit der minimal abgespeckten "Light-Version" A850).
 
oder warum nicht eine D800/810, wenn es um höchste Bildqualität geht, würde ich dann so was wie das Hartblei-Concept empfehlen, wenn es MF sein darf, es gibt da auch Hasselblad!

Die Nikon D800 ist sicher sehr günstg...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten