• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EOS 1ds MK III

MikeMorris

Themenersteller
Hallo zusammen,

es geht um eine Anschaffung die der oben genannten Kamera und würde mal Eure Meinung dazu hören wollen, ab wieviele Auslösungen ihr zu- bzw. abratet, angenommen die Kamera ist optisch und technisch einwandfrei mit kleinen Blessuren etc ...

Die meisten angebotenen Kameras liegen so zwischen 150k., was ja gerade die Hälfte der von Canon garantierten Auslösungen liegt, bei preislich zwischen 1000 - 1400€ (Fachhändler mit 1 Jahr Gewährleistung bis 1500 - 2000€).

So jetzt ihr :)
 
Gibt keine Garantie für Auslösungen...

Kann morgen kaputt gehen oder erst in 4 Jahren. Ich persönlich kaufe nix gebrauchtes mit mehr wie 40-50k und das auch nur ohne Kratzer
 
Meines Wissens garantiert Canon hier nichts.

naja, garantieren sie ja auch nicht, aber laut Hersteller sollte er das ohne große Zwischenfälle durchhalten :cool:
 
ich würde mal so sagen, wenn ich mich kurz einmischen darf:

Ein Mercedes 240D Motor kann auch 500t km (oder auch das doppelte) laufen, ne 1ds MK III kann auch die gleiche Anzahl Auslösungen schaffen wie der Benz km, wenn ab und an ein Ölwechsel (=Service) gemacht wurde....;)

Auf der anderen Seite Frage ich mich, wozu man so eine Kamera haben will, gerade aktuell, wo KB auch neu (oder jung gebraucht) wirklich erschwinglich geworden ist. Der Sensor kanns nicht sein....

Oder anders gefragt: warum ne 5-8(?) Jahre alte 1dsMKiii für 1400€, wenns ne 6d dafür neu gibt?

Aber es wird wohl Gründe geben...
 
i
Oder anders gefragt: warum ne 5-8(?) Jahre alte 1dsMKiii für 1400€, wenns ne 6d dafür neu gibt?

Aber es wird wohl Gründe geben...

Da hast du Recht!
Folgende Gründe für die 1ds MK III sind folgende:

- Handling
- Autofokus (Präziser und genauer als bei der 5D MKII)
- robust, wasserdicht

...ich brauche keine Kamera mit Vollautomatik, Filtern, HD Video und sonstigen Spielereien. Die Kamera ist für mich ein Arbeitsgegenstand, wie ein Hammer oder Schaufel. Sie muss Dreck fressen können und funktionieren. :top:

PS:
Würde ja ne Pentax kaufen, aber die haben nur eine im Mittelformat (645D) aber keine im KB :(

Und für die, die sich jetzt fragen, was macht der bloss mit der Kamera... - Pyrotechnik, Motorcross, Paintball, Surfcups
 
Zuletzt bearbeitet:
- Handling
- Autofokus (Präziser und genauer als bei der 5D MKII)
- robust, wasserdicht

...ich brauche keine Kamera mit Vollautomatik, Filtern, HD Video und sonstigen Spielereien. Die Kamera ist für mich ein Arbeitsgegenstand, wie ein Hammer oder Schaufel. Sie muss Dreck fressen können und funktionieren. :top:

Die 1DSIII ist ein robustes Arbeitstier. Auch mit 150 Kiloklicks. Meine wird von den Auslesezahlen ein gutes Stück darüber liegen und sie hat mich bisher noch nicht im Stich gelassen. Und falls eines Tages der Verschluss verrecken sollte, dann gibt es halt einen neuen.
Wer nicht immer nur bei Kerzenschein Action fotografiert oder permanent videos machen muss, der ist auch heute noch mit dieser Kamera gut bedient.

BTW: Wasserdicht ist auch eine 1DSIII nicht! Vielleicht gegen Spritzwasser geschützt...

Nachtrag: 1500.- €*sind ein durchaus akzeptabler und gerechtfertigter Gebrauchtpreis. Oftmals gibt es ja noch einen zweiten Akku mit dazu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon wieder ... Sie ist nicht regendicht, nicht wasserdicht und muss auch bei regen zusätzlich geschützt werden

Wann hört der unsinn endlich auf????

Nur weil es oft gut geht, daraus abzuleiten das wäre eine hineinkonstruierte eigenschaft??????
 
...es geht um eine Anschaffung die der oben genannten Kamera und würde mal Eure Meinung dazu hören wollen, ab wieviele Auslösungen ihr zu- bzw. abratet, angenommen die Kamera ist optisch und technisch einwandfrei mit kleinen Blessuren etc...
Das würde ich von der zu erwartenden Anzahl an Bildern abhängig machen die bei Dir so anfallen. Wenn Du im Jahr auf 100.000 Klicks kommst, dann würde ich eine (fast) neue suchen, wenn Du weißt dass mehr als 10.000 Auslöungen im Jahr eh nicht anfallen, dann kann man ruhig die "gut eingefahrene" nehmen...
 
Ich persönlich kaufe nix gebrauchtes mit mehr wie 40-50k und das auch nur ohne Kratzer

Und warum ist die Kamera unter 40.000 Auslösungen den Kauf wert?

Gibt keine Garantie für Auslösungen...

Kann morgen kaputt gehen oder erst in 4 Jahren.

http://www.olegkikin.com/shutterlife/canon_eos1dsmkiii.htm - gibt ja kein wirklich signifikante Kurve des Todes.

Meine 1Ds II hat übrigens aktuell 354.236 Klicks hinter sich. Und ich kümmere mich einen Schmarrn d'rum :evil:.
 
Es gibt schon ein paar Merkmale die in einem harten Einsatzleben einer Einser erkennbar ggf störend werden.

Mich stört es z.b. wenn der Auslöseknopf von hoch zu Querformat einen unterschiedlichen Druckpunkt besitzt. Bei Einsern mit wenig Auslösungen passt das meistens recht gut.

Auch stört mich der Abrieb des Daumenrades, welcher sich als Staub hinter dem LCD an der Seite zum Daumenrad bemerkbar macht. Das habe ich bisher nur bei Einsern über 100k Auslösungen gesehen.

Die Liste könnte ich in vielen Punkten weiterführen. Keiner dieser Punkte berührt die Bildqualität oder die tatsächliche Lebenserwartung. Die Summe der Punkte macht aber einen Teil des Spaßes aus, welchen mir die Kamera bei der Nutzung bereitet.

Mein Typ, die Kameras über 100K Auslösungen präzise auf die eigenen Erwartungen prüfen und sich nicht von einer angeblichen Lebenserwartung oder einer hohen Auslösezahl abschrecken lassen.
 
Die 1DsIII ist eine schöne Kamera mit toller Ausstattung. Wenn du dir bewusst bist, dass du den Batteriegriff nicht abmachen kannst (also immer die große Kamera schleppen musst), und dass bei ISO1600 quasi Schluss ist mit HighISO (sie kann auch ISO3200 aber rauscht dann heftig), dann wirst du mit der 1er viel Spaß haben und tolle Bilder machen. Meine Eindrücke habe ich hier aufgeschrieben: http://www.spuelbeck.net/canon-eos-1ds-mk-iii/
 
Gratuliere, ist eine tolle Kamera und kann richtig bedient wunderbare raws schreiben.
Für große Prints gibt es nichts besseres.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten