Leite Hoffnung ist die Fragestellung, ob du beim Schweizer Service evtl. nur das Pech hattest, eine Pappnase zu erwischen - oder ob die alle dort unfähig sind?!?
Ich denke, wir sind noch on topic, schliesslich gibt es Schweizer, die hier mitlesen und bevor die sich auf das Abenteuer 1DIII einlassen, sollten sie meine Erfahrungen lesen koennen.
Generelles Problem waren sporadisch auftretende Fehlfokussierungen in OS, vor allem mit dem 35L (mehrere Meter daneben bei ca. 20% der Aufnahmen) und absolut unbrauchbare aeussere Fokusfelder (JEDES Bild unscharf).
Es war nicht nur ein Mitarbeiter dort, die standen im Team vor mir. Und dann gings los: Wieso nehmen sie ueberhaupt das aeussere Fokusfeld? Nehmen sie das Mittlere, das ist eh genauer und schwenken dann fuer den Bildausschnitt! (dabei war das 85 1.2 aufgeschnallt...).
Dann wurden mit konsequent saemtliche Bitten verwehrt (Rueckruf, Absprache der Situationen wo die Fehler auftreten, evtl. nach Willich schicken, etc...), es wurde einfach rumgewurschtelt, auch nach dem fuenften Justageversuch keinerlei Feedback oder Ansatz zu erkennen, mit mir gemeinsam das Problem einzukreisen und anzugehen.
Hoehepunkt war dann, dass sie sich bei einem meiner Bilder die Fokusfelder eingeblendet haben (das aktive Feld lag nach anpassen des Bildausschnitts zufaellig in der Fokusebene) und rotzfrech sagten: Tja, tut uns leid, aber hier sieht man ganz deutlich, dass die Kamera einwandfrei funktioniert und sie falsch fokussiert haben. Das gabs sogar schriftlich! Ich war drauf und dran, das alles "nach ganz oben" weiterzuleiten, hab dann aber einfach resigniert und alles nach Niederkruechten geschickt. Die haben alles sehr gut justiert, aber die Probleme mit dem 35L blieben und damit bin ich nicht alleine, gerade dieses Objektiv macht oft Probleme.
Fazit: Das Risiko mit einer Einser wuerde ich hier in der Schweiz niemandem raten, zu gross ist die Wahrscheinlichkeit, auf einen kompetenten Service angewiesen zu sein und den man hier einfach nicht bekommt.
Chris