• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-1D Mark III, hier ist sie........

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß nicht, ob es schon gesagt wurde, aber in der aktuellen c't wird ein Canon-Sprecher zitiert, der sagte, die Mark III würde eigentlich noch mehr als 10 Fotos / Sekunde schaffen, allerdings würden dann die Fotografen auf vielen Events Filmlizenzen kaufen müssen, weil alles über 10 Fotos / Sekunde als filmen und nicht mehr als fotografieren gelten würde :ugly:
 
Ja, hatte ich auch schon mal irgendwo erwähnt ... aber hier den Überblick zu behalten, ist nicht ganz einfach :D. Übrigens halte ich das bei zweiter Überlegung für geschicktes 'Getrommel' von Canon. Nach dem Motto, wir demoralisieren die Konkurrent mal so richtig: nicht nur, dass wir den eigenen Thron selbst nochmal neu erobern, wir tun dies auch mit gedrosselter Leistung :lol:. Ob momentan wirklich SO viel mehr möglich wäre?
 
auf der anderen seite sieht es ja so aus das ein chip (digit 2) bis zu 8,5 fotos verarbeiten kann...
und nun 2 digit 3 chips zur verfügung stehen um die fotos zu verarbeiten...
...ist nur mal so ne überlegung...
 
Ein hammerding. Aber der Preis...
 
auf der anderen seite sieht es ja so aus das ein chip (digit 2) bis zu 8,5 fotos verarbeiten kann...
und nun 2 digit 3 chips zur verfügung stehen um die fotos zu verarbeiten...
...ist nur mal so ne überlegung...
Die Bildverarbeitung ist sicher lösbar, ich denke das Limit setzt die Mechanik. Wie schnell kann man den Spiegel umklappen?
 
geht auch ohne klapperndem Spiegel (EOS 1N RS) :D
:confused: - Ist jetzt für die 1D MkIII eher wenig hilfreich.

Der Verschluss wird wohl eher der Begrenzungsfaktor sein.
Wohl kaum, wenn wegen der fehlenden Spiegelbewegung gerade die von dir zitierte 1N RS zur kürzesten Auslöseverzögerung kam - Verschluss hatte die m.W. aber auch, oder?

Nö, ich glaube sicher, dass sich gerade ein Schlitzverschluss deutlich schneller bewegen lässt als der Spiegel.
 
:confused: - Ist jetzt für die 1D MkIII eher wenig hilfreich.


Wohl kaum, wenn wegen der fehlenden Spiegelbewegung gerade die von dir zitierte 1N RS zur kürzesten Auslöseverzögerung kam - Verschluss hatte die m.W. aber auch, oder?

Nö, ich glaube sicher, dass sich gerade ein Schlitzverschluss deutlich schneller bewegen lässt als der Spiegel.

Denke ich auch.
Hatte gerade eine Idee. Es gibt doch Gläser, die durch anlegen von Spannung verdunkelt werden können.
Stellt euch sowas mal als Spiegel in einer SLR vor...:top:
 
auf der anderen seite sieht es ja so aus das ein chip (digit 2) bis zu 8,5 fotos verarbeiten kann...
und nun 2 digit 3 chips zur verfügung stehen um die fotos zu verarbeiten...
...ist nur mal so ne überlegung...
Wie kommst du darauf? Auch in der 1D Mark II (N) stecken zwei DigicII Chips die sich die Arbeit teilen.
 
Tag!
Denke ich auch.
Hatte gerade eine Idee. Es gibt doch Gläser, die durch anlegen von Spannung verdunkelt werden können.
Stellt euch sowas mal als Spiegel in einer SLR vor...:top:
hm.. ich denke das diese quarzgläser noch träger sind.

noch höhere fps sind sicher auch kein problem und wird auch nicht vom wegklappen des spiegels begrenz.

denke mal das der spiegel wegklappt und es werden 2 anstatt einem bild gemacht, oder'?

mfg Andi
 
Tag!

hm.. ich denke das diese quarzgläser noch träger sind.

noch höhere fps sind sicher auch kein problem und wird auch nicht vom wegklappen des spiegels begrenz.

denke mal das der spiegel wegklappt und es werden 2 anstatt einem bild gemacht, oder'?

mfg Andi

Dann müsste doch aber der AF komplett umgebaut werden, oder? Der wird doch auch über den Spiegel befeuert.

Quarzglas meinte ich eigentlich nicht unbedingt. Vielleicht gibt es ja bald Beschichtungen, die per Spannung spiegeln.
 
Âbend!
Dann müsste doch aber der AF komplett umgebaut werden, oder? Der wird doch auch über den Spiegel befeuert.

Quarzglas meinte ich eigentlich nicht unbedingt. Vielleicht gibt es ja bald Beschichtungen, die per Spannung spiegeln.

das mit den spiegel stimmt, aber bei so hohen fps wird es denke ich mal egal sein wenn der AF nur bei einen jeden zweiten bild nachmisst.

oder der hauptspiegel geht nur bei einem jeden zweiten bild runter, und der hintere der für den AF zuständig ist, der macht die hohe fps mit weil er kleiner und leicher ist.
da muss nicht so eine hohe masse bewegt werden.

mfg Andi
 
Hatte gerade eine Idee. Es gibt doch Gläser, die durch anlegen von Spannung verdunkelt werden können.
Stellt euch sowas mal als Spiegel in einer SLR vor...:top:

Wird lustig, wenn polarisiertes Licht vorliegt. Diese "Gläser", wie Du sie nennst, arbeiten meist nämlich mit Polarisationsfolien...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das hier schon bekannt? Ein recht interessantes Gespräch (Flash-Video) in mehreren Teilen.

Am interessantesten fand ich, dass die mkIII wohl doch etwas wie eine ISO-Automatik hat (verklausuliert als Safety-Shift) und die erweiterten Möglichkeiten des neuen WLAN Adapters sind auch recht nett (GPS-Anschluss, Fernscharfstellen im Live-View Mode).

Naja, jedenfalls viele interessante Details wie ich finde und immerhin aus erster Hand :D.
 
naja laut canon pressetext und tech. info stecken in der 1DMkIIN ein DigicII,
und in der 1DMkIII zwei DigicIII prozessoren.
Verstehe, so einfach ist das :D. Wieso erzählt dann MrJudge was er sagt?

Naja, wie auch immer, ist wohl auch nicht so wichtig. Dieses 'DigicXXX'-Schlagwort wird sowieso überschätzt, wichtig ist was hinten rauskommt. Und das hat bei der mkII gepasst und wird wohl auch bei der mkIII passen.
 
Tag!


naja laut canon pressetext und tech. info stecken in der 1DMkIIN ein DigicII,
und in der 1DMkIII zwei DigicIII prozessoren.

mfg Andi

Seit der MKII und folglich auch die N haben 2 Digic II Prozessoren. 1 Prozi für AF und 1 Prozi für Bildverarbeitung etc.

Die einzige 1er mit nur einem Prozessor war und ist die "alte" 1D.

Gruß Chris:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten