• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS-1D Mark III, hier ist sie........

  • Themenersteller Themenersteller Gast_3124
  • Erstellt am Erstellt am
...
Für wieviele Hobbyfotografen ist ein 580EX mit Spritzwasserschutz sinnvoll? Kaum einen...


...QUOTE]

geblitze bilder in "feuchter" umgebung? (schwimmbad, strand, bei regen, usw..)
meine kamera und meine linsen sind alle gedichtet (ok, das 8er peleng nicht, aber das lass ma mal), einen gedichteten blitz hab ich mir schon a paar mal gewünscht (bis jetzt gabs immer ein plastiksackerl drüber, dann war er auch dicht)

Das ist auch interessant. Ich hätte ja auch gerne einen abgedichteten aber dazu brauch ich auch eine Abgedichtete Kamera.
99% Der Hobbyfotografen rennen nunmal nicht mit der Einserreihe + 580EX II + 2 oder 3 Abgedichteten Objektiven rum.
Kommt halt Schweineteuer und Hobbyfotografen sind da aus meiner sicht nicht die Zielgruppe.
 
Das ist auch interessant. Ich hätte ja auch gerne einen abgedichteten aber dazu brauch ich auch eine Abgedichtete Kamera.
99% Der Hobbyfotografen rennen nunmal nicht mit der Einserreihe + 580EX II + 2 oder 3 Abgedichteten Objektiven rum.
Kommt halt Schweineteuer und Hobbyfotografen sind da aus meiner sicht nicht die Zielgruppe.

bei oly sind bereits die mittelklasseobjektive alle abgedichtet. (ok, dichte kamera gibts bis jetzt nur die gute alte E-1) von daher passts gut zusammen.
bei nikon ist ab der D200 alles dicht, bei pentax ist die K10D dicht.. wird zeit, das canon mal auch in die richtung denkt, oder?

(meiner meinung nach sollte alles ab der mittelklasse halbwegs abgedichtet sein.. aber nein, lieber lass ma das weg, damit der service ev. a bissl mehr zu tun hat und man wieder was verdiehnt....)


ach ja, was ich loswerden muß, ich find die MK3 richtig edel (und das, obwohl ich mit olympus fotografiere)
da hat canon schon was nettes auf die beine gestellt :)
 
Hobbysportfotografen...:D

Ist mir schon klar das es ein paar Freaks mit zu viel Geld Kaufen werden. (damit keiner fragt JA ich bin neidisch. :D )
 
Gut Möglich das Amateure bald den Speedlite 580EX gebraucht für 250 euro kaufen können und das 16-35 2,8 L I für 800 Euro (...)
Der Speedlite 580 EX II lohnt nicht für den Amateur, da seine Verbesserungen lediglich marginal sind: kein Aufladegeräusch, etwas schnelleres Aufladen und Wetterbeständigkeit. Da kann man prima mit seinem "alten" 580 leben.

Beim 16-35 sieht die Sache natürlich schon anders aus, diese Optik war in der Tat kein Aushängeschild für L bzw. Canon. Was ich nur nicht verstehe: die Optik wurde angeblich komplett neu berechnet und von Grund auf neu gemacht. Da hätte man ruhig noch mehr weitwinklig gehen können, bzw. einen anderen Brennweitenbereich (siehe Sigma) nehmen können.

(AF Micro Adjustment)
Vor allem wenn man Glas von Sigma sein Eigen nennt - besser das selber machen zu können als zwischen die Hersteller zu kommen.
Falls nur EF Linsen unterstützt wären, würde die Attraktivität des EF Programms noch weiter gesteigert. Insofern gehe ich davon aus, daß keine Fremdlinsen vom Micro AF Adjustment unterstützt werden.

Aber alles in Allem: WOW! Da hat Canon wirklich einen großen Wurf gelandet, alles wurde verbessert. Ich habe nie mit einer 1D M2N geliebäugelt, aber bei der 1DM3 komme ich wirklich in's Grübeln. Mal abwarten, was Canon in der 1Ds Klasse macht, leider dürfte die dann preislich völlig abheben :(

Das unausgegorene Live View paßt als Einziges nicht zur Kamera, wenn schon Live View, dann bitte auch richtig und nicht so halbherzig wie bei z.B. Olympus. Aber gottseidank muß man es ja nicht nutzen ;)

Viele Grüße Frederick
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Das unausgegorene Live View paßt als Einziges nicht zur Kamera, wenn schon Live View, dann bitte auch richtig und nicht so halbherzig wie bei z.B. Olympus. Aber gottseidank muß man es ja nicht nutzen ;)

Viele Grüße Frederick
Einzig das Live View hätte man weglassen können, der fehlende AF

sag nicht, daß es unnütz ist. canon wird schon wissen, warums das brav von oly abgeschaut haben :)
mir persönlich liegt die E-330 auch nciht wirklich, aber wenst mal zeit hast, dann spiel dich mit ihr - speziel mit dem liveview und der 10fachen lupe am schwenkdisplay herum und mach ein paar makroaufnahmen vom stativ aus.. das kann schon was!
 
sag nicht, daß es unnütz ist. canon wird schon wissen, warums das brav von oly abgeschaut haben :)
mir persönlich liegt die E-330 auch nciht wirklich, aber wenst mal zeit hast, dann spiel dich mit ihr - speziel mit dem liveview und der 10fachen lupe am schwenkdisplay herum und mach ein paar makroaufnahmen vom stativ aus.. das kann schon was!

Das ist auch genau die Aufnahmesituation, in der ein m.E. Lifeview auch ohne AF Sinn macht - bei einigen Makros! Und wenn es mit dran ist - warum nicht. Es ist aber wieder eine Killer-Profifunktion - vor allem die Lifeview wireless per Laptop (wenn ich das richtig verstanden habe) dürfte für noch mehr Canons hinter den Toren in der Bundesliga sorgen...
 
Das ist auch genau die Aufnahmesituation, in der ein m.E. Lifeview auch ohne AF Sinn macht - bei einigen Makros! Und wenn es mit dran ist - warum nicht. Es ist aber wieder eine Killer-Profifunktion - vor allem die Lifeview wireless per Laptop (wenn ich das richtig verstanden habe) dürfte für noch mehr Canons hinter den Toren in der Bundesliga sorgen...

wireles per laptop? geil! also das kann sich was!
 
.......................
Beim 16-35 sieht die Sache natürlich schon anders aus, diese Optik war in der Tat kein Aushängeschild für L bzw. Canon. Was ich nur nicht verstehe: die Optik wurde angeblich komplett neu berechnet und von Grund auf neu gemacht. Da hätte man ruhig noch mehr weitwinklig gehen können, bzw. einen anderen Brennweitenbereich (siehe Sigma) nehmen können.

.............................


Ich denke, mein 16-35mm geht auch weg. Aber ich werde noch ein wenig abwarten bis sich der ganze Markt wieder beruhigt hat.

Dann stabilisieren sich die Verkaufspreise auch wieder.
 
wireles per laptop? geil! also das kann sich was!

Ja, habs gecheckt:

"In the studio or even on location, Live View can be used remotely, via a computer through the 1D Mark III?s USB connection, or wirelessly or via Ethernet with the optional Wireless File Transmitter WFT-E2A attached."

Zu lesen hier:
Link

Krass, oder?
Aus meiner Verbundenheit zu Canon könnte mehr werden...:ugly:
 
Also das Hilight Ton Priority Programm ist ja eher Marketing. Automatisch eine Blende unterbelichten, um die Lichter vor dem Ausfressen zu schützen und dann bei der jpg Erstellung vorsichtig wieder pushen.

Cool finde ich, dass es nun auch small RAW gibt. Man muss zwar beim Whitepaper zwischen den Zeilen lesen, aber dann wird klar was passiert. 4Pixel mit zwei mal grün und einmal rot und blau werden zu einem RGB Pixel verrechnet und als 2,5 MPix RAW Bild abgespeichert. Das ist Software Foveon made by Canon.
 
Wenn dass dann auch in den 2 und 3 stelligen Bereich (in 2-3 Generationen) übernommen wird :top:
Für die meisten hier ist die Cam viel zu teuer.
Aber man muss da nicht nörgeln, wer sowas braucht :rolleyes:
Diese Cam ist für Sportfotographen gemacht. Die machen das Beruflich und die brauchen 10 fps. Weil es ist ärgerlich wenn genau der Teil nicht auf Bild ist, denn man braucht.

Nur was LiveView (Hauptvorteil: Makro) in einer Sportkamera macht :confused:
Vllt. will man es testen und auf Nutzen, akzeptanz prüfen um es später in 1Ds und 40D einzusetzen :rolleyes:
 
hm, 15% mehr geschwindigkeit und 20% mehr auflösung.
das würde mir nicht zum umstieg reichen.
aber die vielen netten kleinen gizzmos die jetzt mit drin
stecken schon :D
trotzdem, ich werde auf die Mk III N warten :rolleyes:
 
Der Speedlite 580 EX II lohnt nicht für den Amateur, da seine Verbesserungen lediglich marginal sind: kein Aufladegeräusch, etwas schnelleres Aufladen und Wetterbeständigkeit. Da kann man prima mit seinem "alten" 580 leben.

Der alte 580EX lebt weiter als Sklave (=Slave) seines Herrn (=Master) 580EX II oder als Ersatz, wenn man nicht die Batterien wechseln will, sondern nur den Blitz umsteckt.
 
geblitze bilder in "feuchter" umgebung? (schwimmbad, strand, bei regen, usw..)
meine kamera und meine linsen sind alle gedichtet (ok, das 8er peleng nicht, aber das lass ma mal), einen gedichteten blitz hab ich mir schon a paar mal gewünscht (bis jetzt gabs immer ein plastiksackerl drüber, dann war er auch dicht)

Gut und schön,

wenn man aber die Kleinigkeit betrachtet, dass der neue Blitz einen Metallfuß und eine neue Befestigung hat,dann sollte klar sein, dass dieser viel eher seine Bestimmung an einer 1DMIII mit ihrem blanken Metallschuh hat, statt an einer anderen Cam mit dem empfindlichen schwarzen Blitzschuh. Bei Letzterem reichen ja schon die bisherigen Kunststofffüße, um die schwarze Beschichtung zu entfernen ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten