• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1100D

Da gebe ich dir prinzipiell recht, aber trotzdem wird die Bildqualität zweckgemäβ sein.
 
Ok ich habe mir mal ein paar ccd-kameras angeschaut aber. Was hat es mit der Brennweite zu tun wenn dort 3,9-120mm steht.

vielen Dank1!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, Du bist Azubi in einem produzierenden Unternehmen und musst Dir selbst irgendeinen Kram zusammensuchen wo Du noch nicht mal weisst was Du später mit den Aufnahmen machen wirst?
Einerseits gut, andererseits ist es die Frage ob Du mit solchen Anliegen hier richtig bist.

Die erste Frage ist mal wie Du überhaupt gedenkst die Bilder auszuwerten! Das muss in Echtzeit geschehen und synchron mit dem Band laufen!
Was soll denn überhaupt passieren wenn ein Qualitätsfehler festgestellt wurde?
Wie schnell läuft das Band? Teile je Minute, evtl. sogar Sekunde?

Wie hoch ist überhaupt euer Budget?
 
Ich kam hier her mit dem anliegen wegen dem LiveView und ob dies mit 2 Kameras an einem PC möglich ist und wie. Und ob es vlt. besser möglichkeiten für Sowas gibt da hier denke ich mal Kamera Experten sind die sich mit Kameras auskenne und Zoom usw..

Also bis her hat die sichprüfung ein Mitarbeiter gemacht die Teile werden Bestückt auf einer Leiterplatte und fährt dan zum Ausgangspunkt wo ein Mitarbeiter eine Sichtprüfung macht, jedoch sind dort bereit vermehrt fehler gemacht worden und des wegen die Kameras. Also es ist nichts was schnell aubläuft.

Ich muss Später die Aufnahmen garnicht auswerten das macht ein Mitarbeier in der Produktion. Was passiert wenn ein Qualitätfehler auftaucht habe ich kein Plan, da dies auch nichts zur sache tut, da es eine Angelegenheit der Produktion ist und nicht der EDV.

Für 2 Kameras habe ich 1500€ zuverfügung je 750€ jedoch muss davon falls nötig Objektiv auch bezahlt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss Später die Aufnahmen garnicht auswerten das macht ein Mitarbeier in der Produktion. Was passiert wenn ein Qualitätfehler auftaucht habe ich kein Plan, da dies auch nichts zur sache tut, da es eine Angelegenheit der Produktion ist und nicht der EDV.

Das verstehe ich nicht! Ich bin davon ausgegangen, dass die Bilder automatisch kontrolliert werden werden sollen, per EDV! Also anhand eines Referenzbildes (Sollzustand) und dem Bild vom gerade gebauten Teil (Istzustand) AUTOMATISCH verglichen werden. Bei Abweichungen soll es dann einen "Alarm" geben.

Worin liegt also der Vorteil wenn man die Bilder nachträglich "per Mensch" nachträglich kontrolliert?

Wenn Du nur Bilder brauchst, die der Reihe nach gemacht werden und später Kontrolliert werden, dann brauchst Du nicht mal Live-View! Es reichen doch Einzelbilder. Wie soll denn da überhaupt das Timing mit den Bildern gemacht werden. Die Kamera selbst weiss dies nicht unbedingt von selbst wann das Teil so liegt, dass nun ein Bild gemacht werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benötige LiveView da das Bild der zwei Kameras an dem Monitor zusehen sein soll. nur soll die Mitarbeiterin die Leiterplatte nicht mehr in die Hand nehmen müssen, sondern es in der Vorrichtung lassen und auf den Monitor schauen und überprüfen ob die Steckverbindungen richtig sind. Man soll nicht erst ein Bild machen. Es soll gleich alles zusehen sein, da es um Zeit geht und Zeit Geld ist.

Die Kamera schaut immer auf ein Bereich und bleibt auch auf dem zoom festegestellt, also es wird nur Stichprobe geprüft. Die Mitarbeiter schauen auf den Monitor und sehen z.b. die Steckverbindung ist nicht richtig ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera schaut immer auf ein Bereich und bleibt auch auf dem zoom festegestellt, also es wird nur Stichprobe geprüft. Die Mitarbeiter schauen auf den Monitor und sehen z.b. die Steckverbindung ist nicht richtig ist....

Und wozu soll das PC-gestützt laufen? Eigentlich reicht dafür ein/zwei normale TV/Monitore + evtl. Splitfunktion und zwei Kameras in der Art, die Du verlinkt hast.

Wenn das über Netzwerk muss, dann eignet sich dafür auch eine Netzwerkkamera, hat Abus auch.

Schreibe doch mal einen Kamerahersteller (zB Abus) an und erkläre was Du vor hast. Der kann Dir genau sagen welche Kombination Linse/Sensor für Dein Vorhaben richtig ist. Die werden Dir dann auch die benötigte Linse raussuchen.
 
Das verstehe ich nicht!

Im Prinzip soll die Kamera wohl eine Lupenfunktion übernehmen, mit der man die Qualität besser als mit blossem Auge erkennen kann. Dafür eignet sich ein Makroobjektiv und eine DSLR, um mit überschaubarem Mittelaufwand das beste Resultat zu erzielen. Der PC wird wohl gebraucht, um beide Bilder auch auf einem weit entfernten Monitor wiederzugeben.
 
Im Prinzip soll die Kamera wohl eine Lupenfunktion übernehmen, mit der man die Qualität besser als mit blossem Auge erkennen kann. Dafür eignet sich ein Makroobjektiv und eine DSLR, um mit überschaubarem Mittelaufwand das beste Resultat zu erzielen. Der PC wird wohl gebraucht, um beide Bilder auch auf einem weit entfernten Monitor wiederzugeben.

Was aber immer noch nicht klar ist ist die Frage ob dass Kamerabild fest auf den wichtigen Bildausschnitt fixiert ist, oder ob man am entfernten Ort im Bild herumsuchen können muss.

Eine DSLR fällt doch mittlerweile ohnehin raus, da der Live-View nicht ständig aktiv bleibt und noch nicht mal klar ist welche Auflösung über den HDMI-Out herauskommt bei aktiviertem LiveView.
Über EOS-Utility geht evtl. noch was, aber wenn eine dauernde Beobachtung erfolgen soll, dann wird es wohl auch damit scheitern.
 
Was aber immer noch nicht klar ist ist die Frage ob dass Kamerabild fest auf den wichtigen Bildausschnitt fixiert ist, oder ob man am entfernten Ort im Bild herumsuchen können muss.

Eine DSLR fällt doch mittlerweile ohnehin raus, da der Live-View nicht ständig aktiv bleibt und noch nicht mal klar ist welche Auflösung über den HDMI-Out herauskommt bei aktiviertem LiveView.
Über EOS-Utility geht evtl. noch was, aber wenn eine dauernde Beobachtung erfolgen soll, dann wird es wohl auch damit scheitern.

Er schrieb bereits, dass die Kameras fest auf den wichtigen Bildausschnitt fixiert sind. Und in das Bild hineincroppen ginge ja auch noch.
So wie ich ihn verstanden habe, sollen es "Stichproben" werden (sein Kommentar um 9:35 Uhr), daher sollte er vielleicht nochmals über "Liveview" nachdenken, denn meiner Meinung nach würde ein Bild pro Stichprobe reichen, da es ja kein schnelllaufendes Fliessband ist.
 
Ich hab bei der Firma Abus angefragt jedoch haben diese auch keine Kameras für solch einen Einsatz. Ich werde mich weiter umschauen aber vielen Dank für die schnelle gute hilfe von euch echt TOP!!!!
 
-Lass dir nen 2ten monitor geben ..
-Splitte den desktop..
-Kauf dir 2 Gute webcams zb zb. die hier
-Lad dir eine Software zum Anzeigen der beiden Bilder runter zb. die hier
-Das müsste vollkommen Ausreichen probiere es aus ! Zur noch einfach wieder zurück zu Amazon schicken
-Von einer DSLR würde ich dir abraten für den Zweck

Gruß Nolle
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich habe mir ein Angebot von der Firma abs-jane machen lassen die ganzelösung ist zwar nicht ganz billig aber nunja, da habe ich aber auf jedenfall die Sicherheit, dass es auch funktioniert.
 
...da habe ich aber auf jedenfall die Sicherheit, dass es auch funktioniert.


Manchmal muss mal halt von ungeeigneten Bastelloesungen oder der Neuerfindung des Rades Abstand nehmen!
Unterm Strich ist das eleganter und stressfreier (Erfahrungswert)

Wenn eine billige Loesug nach kurzer Zeit nicht mehr funktion iert, fragt niemand, wie "guenstig" sie war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn eine billige Loesug nach kurzer Zeit nicht mehr funktion iert, fragt niemand, wie "guenstig" sie war.

Niemand hat von günstig geredet, dennoch sind Speziallösungen oft überteuert, von der Qualität mal ganz zu schweigen. Oder glaubst du, dass die Abbildungsqualität dieser Speziallösung besser sein wird als die Abbildungsqualität mit einer 550d und einem EF-S 60 oder gar einem MP-E 65? Ich glaubs nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten