• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1100D "Schrott ???"

Bin schon auf der Suche danach....mal sehen wo ich Fündig werde...

Bei Canon weiss ich es leider nicht aber das stellt sich ja dann heraus...
Bin ja zum glück kein Hobbybastler mit google Halbwissen und weiss schon
wo ich ansetzen muss....aber das suchen ist oft sehr zeitintensiv

Dachte vielleicht gibts einen geringeren Aufwand und dieses Problem sei schon aufgetreten
bei jemandem und evetuell gäbe es dafür eine einfach Lösung

Das gibt es zwar .. würde ich mich aber nicht darauf verlassen (gerade bei Canon *g*).
Im Web gibts sicherlich Anleitungen zur De/Montage der 1100D. Und Hinweise, wo man die Sicherungen etc. findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lichtnutzer
Solche 'Schutzdioden' werden eingebaut, für den Fall dass externe Anschlüsse Ärger machen könnten. zB hohe statische Ladungen beim Anschliessen. Da aber Canon als 'Sparfuchs' bekannt ist, würd ich nicht davon ausgehen.
 
@Lichtnutzer
Solche 'Schutzdioden' werden eingebaut, für den Fall dass externe Anschlüsse Ärger machen könnten. zB hohe statische Ladungen beim Anschliessen. Da aber Canon als 'Sparfuchs' bekannt ist, würd ich nicht davon ausgehen.

wir sprechen hier von der Betriebsspannung

alles andere (Schutz gegen statische Entladung ist sofern Schutz notwendig ist längst integriert)
 
Nöö .. "Schutz gegen statische Entladung ist sofern Schutz besteht längst integriert" ist ein Aberglaube. Weiss nicht woher du den nimmst?
Wenn überhaupt, ist der "Schutz" nur rudimentär und in den Schnittstellen schon eingebaut (von Fremdherstellern/zulieferern).
Sieht man zB daran, dass externe Netzteile bei bst. Polung Störungen bei USB verursachen.
 
Achwas .. niemand streitet hier :D
Ist lediglich "Informationsaustausch". Aber trotzdem schliesse ich mich an: "Immer locker bleiben" ;)
 
Diese Diode darf strom nur in eine Richtung durchlassen und kann mit einem vernünftigem Multimeter in beide Richtungen gemessen werden..

Das ist mein KÄSE ;)

Meist nur wenn es einen Netzanschluss gibt.
Eher auf SMD Sicherungen schauen. Aber auch die "fliegen" nicht ohne einen Grund raus.

Wenn du dir eh was neues kaufen willst dann mach dich mal dran (neue Belederung dann gleich bestellen). Wenn dir was an der Kamera liegt den user Nightshot hier anschreiben. Der verdient mit sowas Geld und kann dir sicherlich bei der Fehlersuche behilflich sein
 
Das ist eigentlich meine Alltags Kamera...bin sonst mit der 60D und 500er Tele unterwegs

Aber wäre trotzdem schade wenn ich sie nicht mehr ans laufen bekomme
man muss ja nicht alles gleich in die Tonne schmeissen ;)

Meist nur wenn es einen Netzanschluss gibt.
Eher auf SMD Sicherungen schauen. Aber auch die "fliegen" nicht ohne einen Grund raus.

Wenn du dir eh was neues kaufen willst dann mach dich mal dran (neue Belederung dann gleich bestellen). Wenn dir was an der Kamera liegt den user Nightshot hier anschreiben. Der verdient mit sowas Geld und kann dir sicherlich bei der Fehlersuche behilflich sein
 
Aber wäre trotzdem schade wenn ich sie nicht mehr ans laufen bekomme
man muss ja nicht alles gleich in die Tonne schmeissen ;)


Nur so aus Neugier: Wenn du das Teil zerlegst, dokumentiere das doch gern mal mit ein paar Fotos. Vor allem, wenn du es schaffst, den Fehler zu finden und zu reparieren!:top:
 
Warum sollt jedes elektr. Bauteil noch eine Diode enthalten ? Insbesonder die passiven Komponenten.:confused:

genau so sieht das aus, weswegen das

Es gibt fast in jedem elektronischem Bauteil welches mit SMD bestückt ist Sicherungsdioden... ;)

unter anderen mit einer der Aufhänger war um diese Aussage nach wie vor als Käse einzustufen

1. ein Bauteil, egal ob SMT/SMD oder THT ist bereits das kleinste bestückbare Element auf einer Platine, PCB, etc.

2. hat es keine Ursache darin wie eine Funktionseinheit praktisch aufgebaut ist (z.B. SMD oder fliegend) sondern rein funktionstechnische Gründe wenn gewisse Schaltungs bzw. Funktionskomponenten mit Dioden zum Schutz vor Überspannung, Verpolung, Freilauf, etc. geschützt sind
 
Kann man solche Geräte überhaupt reparieren? Der Support wurde den Fehler wohl auch nur dadurch beheben, indem er möglichst die ganze billige Elektronik austauscht... Die Fehlersuche wäre viel teurer als die paar Cent für neue Platinen...

https://youtu.be/iKAM3h-LBsc?t=8m15s
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit ein "paar Cent für neue Platinen... " wird man nicht auskommen. Mal grob geschätzt, sind wohl 150€ das Minimum für neues Kamera-Mainboard. Natürlich zuzügl. Arbeitskosten, was sich ein Service mit rund 80€/Std. vergüten lässt.

Wenn man genügend 'Bastelerfahrung' in Elektronik hat, lohnt es sich, da erstmal selbst 'Hand anzulegen'.
 
Nein, weil nach MAinboardtasuch wohl eine Justage diverser Parameter nötig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten