• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1100D "Schrott ???"

Kann man solche Geräte überhaupt reparieren?
Man kann, aber die Reparaturkosten würden den Wert der Kamera um ein Vielfaches überschreiten. Laut Fotoversicherung liegt der Wert der 1100D, hier zum selbst Nachsehen: https://www.fotoversicherung.com/fotoversicherung/gebrauchtpreisliste-canon/
 
@****
Auch das ist kein "Hexenwerk", sondern kann man selbst machen. Entspr. Know-How und Ausrüstung vorausgesetzt. Also was im Prinzip jeder ambitionierte Elektronik-Bastler sowieso hat.
Wenn Spezialgeräte fehlen, muss man eben solange probieren, bis es passt.

In dem vorliegenden Fall bin ich aber eher geneigt anzunehmen, dass es eine 'Kleinigkeit' ist. Mglw. defekter Schalter oder Sicherung. Vllt. auch nur ein Kontaktfehler, wenn sich evtl. Kabel durch Vibration gelockert hat.

Wünsche dem TO jedenfalls, dass es nur eine Lappalie ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber um ML über den Bootloader aktivieren zu können, muss die Kamera erst einmal laufen. ;)
Bei CHDK geht das ja auch, obwohl CHDK noch gar nicht läuft. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann wird der Schalter nur von einer Software abgefragt. Der schaltet also nicht die Stromversorgung ab. Auch beim Öffnen der Klappe fährt die Kamera irgendwie noch gesichert runter.


(Falls es ML für die 1100D überhaupt gibt.)
Ich meine ja..
Ich würde zumindest wegen des Problems mal dort nachfragen...
 
Auch beim Öffnen der Klappe fährt die Kamera irgendwie noch gesichert runter.
Das ist schon richtig, aber um ML zu aktivieren, muss man mit entsprechend präparierter Speicherkarte ein Firmware-Update starten und dazu müsste die Kamera erst einmal laufen.
 
@****
Auch das ist kein "Hexenwerk", sondern kann man selbst machen. Entspr. Know-How und Ausrüstung vorausgesetzt. Also was im Prinzip jeder ambitionierte Elektronik-Bastler sowieso hat.
Wenn Spezialgeräte fehlen, muss man eben solange probieren, bis es passt.
Dazu benötigt der Elektronik Bastler vermutlich etwas mehr als das nicht vorhandene Knowhow zur Kamera und die nicht vorhandenen Messgeräte, etwas Software, um die Justagedaten in die Kamera zu bekommen ist vermutlich auch nicht ganz unwichtig.

Na ja, wenn man Zeit im Überfluss hat, ist das sicher eine Möglichkeit die zu verbraten.
Jedenfalls viel Erfolg beim reparieren.
 
Das ist schon richtig, aber um ML zu aktivieren, muss man mit entsprechend präparierter Speicherkarte ein Firmware-Update starten und dazu müsste die Kamera erst einmal laufen.

Ich kenne den Startmechanismus von ML und mir ist schon bewusst, dass das Bootflag in der Kamera gesetzt sein muss, damit ML startet. ML soll ja auch gar nicht gestartet werden. Aber der Mechanismus mit der Abfrage für den Schalter finde statt, bevor die Kamera das Bootflag auswertet und ML von der Karte startet.

Der Mechanismus mit der Schalterabfrage läuft also vermutlich vorher ab. Ich vermute mal dass da nur irgendwelche Basic Kommandos ausgeführt werden, die auf der SD Karte liege. Ich würde zumindest einmal im ML Forum fragen, ob es da nicht irgendwelche Möglichkeiten gibt…
 
Wurde eigentlich schon probiert ob die Kamera beim Anschliessen per USB an einen PC irgendwie reagiert?

Ggf. hilft es auch wenn man den Akku mal sehr lange heraussen lässt und wartet bis auch der interne Pufferakku leer ist. Wie lange das bei dem Modell dauert kann ich nicht sagen. Gefühlt würde ich meinen dass es länger als ein Tag dauern wird.
 
So ziemlich das Erste, was die Kamera nach Einschalten macht: Speicherkarte checken (und ggf. davon booten).
Dabei blinkt die Speicherkarten-LED im Normalfall.
Das sie das aber beim TO nicht macht, fährt das Kamera-OS gar nicht erst hoch. Demzufolge wird auch an USB alles 'tot' sein.
 
sollte da nicht auch die Kamera eingeschaltet sein...?

also Zugriff nur, wenn Spannung anliegt..?

Theoretisch schon, allerdings verhalten sich Geräte oft anders als man annimmt ;)

Der Hauptschalter an der Kamera ist übrigens kein Kontakt der die Stromversorgung der Kamera unterbricht, sondern ein Kontakt der einem Microcontroller mitteilt, dass die Kamera in den Std.By-Modus wechseln soll bzw. aufwachen soll. Das gleiche machen auch die verbauten Kontakte im Akku- und Kartenfach.

Manchmal hängen die Controller in irgeneinem Zustand der alles blockiert und es hilft ein komplettes Stromlosmachen. Allerdings reicht es dann nicht den Akku zu entnehmen und mal kurz zu waren, denn in der Kamera sind noch weitere Akkus/Kondensatoren die bestimmte Werte während eines Akkuwechsels aufrechterhalten. Erst wenn auch die leer sind resetet sich das Gerät. Darum auch der Tipp mit dem langen Akku entfernen. In diesem Zusammenhang kann dann drücken auf irgendwelche Tasten zusätzlich dazu beitragen dass der interne Akku schneller leer wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten