• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1100D oder Canon EOS 600D

darkhuhu

Themenersteller
Hallo liebe`s DSLR-Forum,
weiß einfach nicht mehr weiter, welche ich mir von den Kamers kaufen soll.


Zur Canon EOS 1100D:

  • Ist sehr billig
  • ist eigentlich nur das einzigste
  • kann HD-Video`s aufnehmen
  • nur 400 € mit Objektiv....

Zur Canon EOS 600D

  • Schwenkbares Display :=*
  • FULL HD VIDEO
  • ist nicht billig aber für den Preis, ein guter Preis....
  • nur für 600 € mit einem Objektiv.....



Ich weiß einfach ned weiter....
 
Ich glaube du musst selber wissen, was dir wichtiger ist. Die Vor- und Nachteile kennst du ja nun.

Nun brauchst du doch nur noch abwägen und dich für das richtige Entscheiden. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen, zumal der Fragebogen fehlt.
 
Wenn du genug Geld hast, oft und gerne fotografieren gehst nimm lieber direkt die 600D! Hab selbst die 550D (sehr ähnlich) und bin sehr zufrieden damit.

Wie hoch ist dein Budget denn?
 
vor der Entscheidung stand ich auch und habe mich für die 600er entschieden.

Zwischenzeitlich habe ich auch eine 1100er getestet und bin froh, dass ich sie nicht genommen habe.
Sie ist mir einfach "zu billig". Sehr persönliche Meinung, aber mir hats geholfen.

Die 600er ist wirklich toll für einen Anfänger wie mich
 
Ich würde auch zur 600d tendieren. Mir kommt sie wertiger vor als die 1100d und das Klappdisplay ist in meinen Augen äußerst praktisch.
Uuuuuuuund man hat noch mehr Megapixel:ugly:
Grüße, Markus
 
Um es noch ein wenig komplizierter zu machen ;) : warum keine 550d? :evil:

Ist im Prinzip - bis auf das Schwenkdisplay und kleinere weitere Unterschiede - eine "billigere 600d".

Viele Grüße

Thomas
 
Ja-die Frage ist schon, was willst du damit machen?
Ist dir Video Filmen wichtig?
Mit einer Spiegelreflex Kamera Filmen auf einem Stativ geht ganz gut.
Dazu ist das Schwenkdisplay sehr nützlich.

Willst du aber Hauptsächlich Fotografieren dann brauchst das Videozeugs wohl nicht. Allerdings sehe ich es als gutes Zubehör.Fast alle neuen Canon DSRL können Video. Dabei ist nun mal eben dabei. ;-)

Geld. Ja das liebe Geld. Wenn du nicht so viel Geld ausgeben kannst dann,
überlege dir sogar eine gebrauchte zu kaufen. EOS 500, 550 zBsp.
Das gesparte Geld investiere dann etwas später in eine gutes Objektiv.
zBsp. ein EF-S 15-85mm is.
Die Kit Objektive sind ( obwohl viele sagen dass die sche** sind) für den Preis gar nicht sooo schlecht. Du darfst aber auch keine Wunder erwarten.

Bla bla bla....usw.
Deine Frage war ja ob es eine 1100D oder eine 600D sein soll.
Die 600D.
An der 1100D hat Canon paar Sachen eingespart. (Sensorreinigung, Spiegelverriegelung). Diese Einsparungen nutzt man am Anfang nie. Aber später eben schon ;-).
genügt dir die 1100D, dann schau dir die 1000D an.Hat zwar kein Video aber die Spiegelverriegelung und die Sensorreinigung ist da noch dabei.

Also doch die 600D ? Oder die 550D ? ;-)

Wenn du jetzt schon viel Fotografiert hast, also angefressener Knipser bist, dann investiere in eine gute Dreistellige. Also nicht die 1100D.

Nur so.........eine Bemerkung:
Lass dich nicht von den megapixel Kameras täuschen.Die machen nicht bessere Bilder.Die haben sogar oft ein höheres Bildrauschen!

Jetzt weis ich es. Du nimmst die EOS 600D . Viel Spass mit dem guten Teil.

:top:
 
ja die 1000D kann man sich auch mal ansehen...ist eine gute kamera mit mittlerweile im vergleich aber doch eher "alt" wirkender technik. was als anfänger in der praxis aber nicht auffallen dürfte...höchstens wenn man was ganz aktuelles gewohnt ist und im grenzbereich arbeitet.

sie ist etwas wertiger anmutend als die 1100D, dessen kunststoff doch wirklich sehr günstig...um nicht gar billig zu sagen...wirkt.
dabei bin ich wirklich kein haptik fetischist wenn die technik und ergonomie stimmt! :ugly:
featuremäßig ist sie auch nicht so extrem beschnitten und manche ergonomische oberpatzer der 1100D hat sie auch noch nicht (Kartenslot, ISO TASTE!!!!) da sie defakto soetwas wie eine leicht verkleinerte 450D mit identischem bedienlayout und technik-recycling aus der 400D (sensor) und 350D (AF) ist.

allerdings kann manchem die 1100D besser in der hand liegen als die 1000D...die ist doch sehr klein vorallem der griff...sollte man also schonmal in die hand genommen haben.

wenn videofähigkeit besonders wichtig ist, ist die 1000D aber sowieso wieder nicht der richtig kandidat und fällt raus!

die 550D ist auch super...im grunde eh nur eine 600D ohne klappdisplay insofern bei knappem budget vorzuziehen.

Nur so.........eine Bemerkung:
Lass dich nicht von den megapixel Kameras täuschen.Die machen nicht bessere Bilder.Die haben sogar oft ein höheres Bildrauschen!

fixed... :top:
grund: irrelevant, verwirrend und "sogar oft" garnicht wahr. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, interessante Diskussion.

Ich stehe vor einer änlichen Entscheidung, komme "teilambitioniert" von der 350D mit der ich seit 4 Jahren mit KitObjektiv und so manch ausgeliehenem dilletiere.

Video ist mir absolut nicht wichtig - deswegen meine Frage: welche konkreten Unterschiede in den Feinheiten gibt es noch zwischen 550 und 600?

Was spart man konkret ein wenn man die 550er nimmt und für welche Objektive gibt man das am besten aus?

Prioritäten: Landschaft, Natur, teilws. Makro

Danke für eure Hilfe und liebe Grüße
 
Hallo zusammen,

seit einem Jahr habe ich auch die 550D. Ich habe an dem Body eigentlich noch nichts vermisst und bin sehr zufrieden mit der Kamera. Zuerst hatte ich als „Immerdrauf“ das Sigma 17-70/2.8-4.0. Das habe ich aber mittlerweile gegen das Canon EF-S 15-85/3.5-5.5 IS USM getauscht. Wenn man mit der etwas schlechteren Lichtstärke leben kann, ist es eigentlich das ideale Objektiv für alle Tage (wenn nur der hohe Preis nicht wäre). 85% meiner Fotos habe ich damit gemacht. Die 550D und dieses Objektiv sind eigentlich eine ideale Kombination. Die 550D habe ich auch wegen der Videofunktion gekauft, allerdings nur ganz selten genutzt, da ich erst mal vernünftig fotografieren lernen will. Da ich selbst ja noch fast Anfänger bin, kann ich die 550D eigentlich nur empfehlen. Bisher hatte ich jedenfalls noch nicht das Bedürfnis, auf eine höherwertige EOS umzusteigen.

Gruß Rainer
 
Also wenn die Preisdifferenz nicht relevant ist, dann immer einer 600er.

Aber es gibt natürlich auch noch eine Menge Zubehör:

Für 200,-- gibt´s einen guten Blitz oder eine einfache Festbrennweite (50-1,8) und ein einfaches Stativ .....

Der Kauf der Kamera ist erst der Anfang. Die 1100D kann auf jeden Fall vieles, was in dieser Klasse vor einiger Zeit nicht üblich war und im Prinzip mal alles :)

Meine Canon-Familie (in Wirklichkeit und im Wort) besteht aus:

350D, 400D, 1000D, 40D, 50D, 5D und 5Dii.

Die eklatante Schwäche der 1000D ist, dass diese nach 2 unmittelbar nacheinander gemachten RAW´s zu lange nachdenkt und der AF um einiges schlechter als der der 400er ist .....

Also eine 1000D nur aus Verzweiflung :)
 
Also eine 1000D nur aus Verzweiflung :)

spielt als anfänger ja nun im grunde keine rolle und ist auch garnicht wahr...die 1100D bringt auch nur 2FPS im RAW...im vergleich zu den 1,5 der 1000D nun wirklich kein enormer fortschritt. mit jpeg liegen beide bei 3FPS bis die karte voll ist was für erste versuche auch ausreicht...
ein anfänger hat eh mit ganz anderem zu kämpfen als der serienbildgeschwindigkeit (wo als anfänger eh die gefahr besteht das man unnötig oft einfach nur draufhält) oder dem nicht ganz so optimalen AF.

es ist ja nicht so das er unbrauchbar ist...unterschiede merkt man erst bei sportaufnahmen mit nem schnellen USM objektiv oder bei AL aufnahmen am limit im halbdunkel mit offener festbrennweite. :top: und in beiden situationen kann die technik nunmal in keinem fall erfahrung wettmachen...sprich: wem da mit einer 1000D keine guten aufnahmen gelingen wird es auch mit einer 550D nicht schaffen und umgekehrt.

wenn man mehr erfahrung hat limitieren die beiden dinge natürlich vorallem bei sportaufnahmen...aber so jemand landet eh ganz ganz schnell mindestens bei einer 2stelligen oder der 7D.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

es ist ja nicht so das er unbrauchbar ist...unterschiede merkt man erst bei sportaufnahmen mit nem schnellen USM objektiv oder bei AL aufnahmen am limit im halbdunkel mit offener festbrennweite. :top: und in beiden situationen kann die technik nunmal in keinem fall erfahrung wettmachen...sprich: wem da mit einer 1000D keine guten aufnahmen gelingen wird es auch mit einer 550D nicht schaffen und umgekehrt.

wenn man mehr erfahrung hat limitieren die beiden dinge natürlich vorallem bei sportaufnahmen...aber so jemand landet eh ganz ganz schnell mindestens bei einer 2stelligen oder der 7D.

Für mich ist AL wichtiger als Sport, da ich Katzenbabies nicht mit Blitz belästigen will. Und da muss ich sagen, ist eine vierstellige kaum zu gebrauchen, trotz einer Festbrennweite mit f/2.0. Limitiert hier Canon softwaremässig, um zum Kauf einer teureren Kamera zu zwingen oder ist da mechanisch der Autofokus anders konstruiert?
 
mechanisch ist da nichts limitiert...die AF messfelder sind nur nicht genau genug um bei wenig licht noch entsprechend zuverlässig zu arbeiten.
ab der 400D ist das mittlere feld bei objektiven >=f/2.8 doppelt so genau was dazu führt das einfach schneller und präziser ausgeregelt werden kann...das merkt man vorallem im grenzbereich noch am ehesten.
bei viel licht und einem lichtschwachen objektiv fällt im gegenzug allerdings kein relevanter unterschied auf.

allerdings hatte ich mit der 1000D nie große probleme...dadurch das man eh auf ISO1600 beschränkt ist kommt man wirklich selten in den bereich in dem er AF nun garnicht beißt und man noch ein ordentlich belichtetes und nicht verwackeltes bild hätte machen können. da die 1100D bis ISO6400 geht kann es natürlich anders aussehen...aber es kommt halt auch auf die übung an.
denn selbst wenn es mal garnicht ging hab ich immer eine möglichkeit gefunden es zu umgehen wenn es denn unbedingt nötig war ohne blitz zu arbeiten.
ehrlich gesagt lernt man so auch abzuschätzen wohin man zielen und was man tun muss damit der AF gut arbeitet! :)

bei der 60D ist der AF im grenzbereich durchaus deutlich angenehmer zu verwenden aber für stillleben und portraits ist der unterschied wirklich nicht enorm und auf den 4 stelligen kein "showstopper" wenn man damit umgehen kann... (rein auf das mittlere feld bezogen! aussermittig und tracking ist eine andere geschichte)
 
Zuletzt bearbeitet:
allerdings hatte ich mit der 1000D nie große probleme...dadurch das man eh auf ISO1600 beschränkt ist kommt man wirklich selten in den bereich in dem er AF nun garnicht beißt und man noch ein ordentlich belichtetes und nicht verwackeltes bild hätte machen können.

Hm, zumindest bei der ISO scheint sich eine Menge getan zu haben (1100d bis 6400!), leider aber nicht am Autofokus! Ich brauch erst gar nicht in die Wurfhöhle zu fotografieren, das Sucherbild ist sowohl durch den Spiegel als auch auf dem Display (nur 230k Auflösung) miserabel, so dass auch MF anstelle von AF nix bringt. :-(
 
Ich brauch erst gar nicht in die Wurfhöhle zu fotografieren, das Sucherbild ist sowohl durch den Spiegel als auch auf dem Display (nur 230k Auflösung) miserabel, so dass auch MF anstelle von AF nix bringt. :-(

wenn das da drin so dunkel ist wie ich bei dem kommentar rauszulesen meine bringt einem weder nen besserer AF was noch die hohe ISO...alles hat seine grenzen und die kamera ist kein nachtsichtgerät. wie gesagt alles was mit einer FB mit f/2.0 bei ISO1600-3200 noch frei haltbar ist (1/BW*1,6 bis 1/BW je nachdem wie geübt man ist) sollte an sich kein problem sein sobald auch nur ein bisschen kontrast ausmachbar ist...und wenn doch einfach irgendwo hinzielen wo genug kontrast vorhanden ist. ansonsten kann man auch nen blitz mit AF hilflicht aufsetzen und die zündung unterdrücken und sein glück versuchen.... wenn man sich denn schon nicht traut auch nur indirekt zu blitzen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Geld spielt eigentlich keine wichtige Rolle (:
2 Raten und ist bezahlt bei einer teuren, habe nähmlich meine Ausbildung angefangen!`!

Warum ich mich zwischen der 1100d oder der 600d nicht entscheiden konnte, ist weil ich noch keine DSLR habe. Habe aber mit Digitalen Kameras angefangen.
Ich finde das ich schon erfahrung habe & möchte nun mehr mehr lernen...
Da es bei der Digi Cam nicht so viele Funktionen habe.....
Kommt, aber bitte nicht mit. ja .... ähm... wenn du eine ... gscheide digi cam kaufst. hast du auch eine gute camera.... :(


Will aber eine DSLR.!!!

Weil ich gerne Starfield machen möchte, also Sternenfotografie und noch mehr Langzeitbelichtung... naja ist jetzt auch egal....


habe mind. 1200 € zu verfügung für alles also Stativ blitz 2 objektive und ein body..... :)

ist jetzt gerade nicht viel aber ich hoffe es reicht.
will jetzt keine richtige einsteiger DSLR kaufen. sonderna schon eine bessere also würde ich zur d600 greifen, aber mich intressiert auch die nikon d51000


ach morgen gehe ich mal zum Kundenberater. bei Media Markt und lasse mich Beraten (:

Hoffe er kann mir helfen..

also gut leute.
Gute Nacht (; :lol:
ist bestimmt mein längster beitrag ((;
 
ach morgen gehe ich mal zum Kundenberater. bei Media Markt und lasse mich Beraten (:

Hoffe er kann mir helfen..

Das mit den Kundenberatern ist oft so eine Sache, die Beratungsqualität schwankt doch arg, besonders beim Blöd-Markt und Konsorten. Nimm dir am besten jemanden mit, der sich ein bisschen mit der Materie auskennt und nicht daran interessiert ist, Restbestand XY rauszukloppen. Fass alles mal an und teste, was dir bei Handling und Bedienung besonders zusagt. Im Endeffekt nehmen sich die Einsteigermodelle der verschiedenen Hersteller nicht viel, höre auch auf dein Bauchgefühl und nicht auf übertriebene Lobpreisungen oder Schmähungen. Wie einst Olli Pocher für den Blöd-Markt trällerte: "Lass dich nicht verar...."

Viel Erfolg!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten