• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1100D oder Canon EOS 600D

Ich würde dann die 600D (640€) kaufen mit Kit Objektiv aber das mit IS.
Dazu kann man sich noch gut das Tamron 70-300 VC (345) kaufen und den Canon Speedlite 430EX II (220). Den Blitz aber auch nur wenn wirklich nötig, denn zum Sterne fotografieren braucht man den nicht. Und bei Stativ müsste man dann gucken ob das für zuhause ist (etwas gröser und stabiler) oder ein etwas kleineres für unterwegs.
Wenn du den Blitz nicht Brauchst kannst du das Geld eher in ne Linse investieren, das Tamron 17-50 (300€) ist da ganz gut. Dann würde ich aber auf das Kit Objektiv verzichten, (600D Kit 570€)
 
Da kann ich Alexander89 nur zustimmen. Der Einstieg müsste eigentlich erst mal ausreichen. Das Tamron 70-300 habe ich ja selber. Nachdem ich das Objektiv mittlerweile im Griff habe (die ersten Bilder waren oft verwackelt oder unscharf), kann ich eigentlich sagen, dass das Preis-/Leistungsverhältnis hervorragend ist. Auch bei einigen Testberichten – die aber immer mit Vorsicht zu genießen sind – hat es im Vergleich zu adäquaten Canon Objektiven nicht schlechter abgeschnitten. Die L-Objektive lasse ich mal außen vor, das ist auch eine andere Preis- und Leistungsliga. Wenn man mal häufiger blitzt, wäre ein Speedlite auch von Vorteil. Wer einmal Fotos mit dem eingebauten Frontalblitz und schwacher Leitzahl mit denen eines indirekten Blitzes vergleicht, weiß, wovon ich rede. Das kann man aber später immer noch kaufen. Ein ordentliches Stativ ist sicherlich ein Muß. Ich habe mir für den Einstieg ein gebrauchtes Cullmann 3350 (Neupreis 170,-) bei einem gewerblichen Internetanbieter für 85,- Euro gekauft (der handelt mit neuen und gebrauchten Stativen). Für meine Verhältnisse und meine Ausrüstung vollkommen ausreichend und macht einen sehr stabilen Eindruck.

Gruß Rainer
 
Hallo,

wie ernst wirst Du es mit dem Sternefotografieren denn nehmen? Was hast Du genau vor? Soll ein Kameraumbau (Filter) erfolgen?

Gruesse
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten