• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 10D: Automatikfunktion?

AW: Canon 10D

Alternativ zur 1000D und 20D gäbe es noch die 300D. Auch sehr alt, aber noch brauchbar und günstig.

bloss nicht.

lahm, kastrierte firmware. kein funktionales fotografisches werkzeug. ab 350d gehts dann wieder.

cheers, martin
 
AW: Canon 10D

Ich würde bei einem sehr knappen Budget auch nach einer 20D, 350D oder 400D oder 1000D ausschau halten. Wobei 400D und 1000D noch relativ Modern sind und nen halbwegs großen Bildschirm sowie Sensorreinigung und 10MP haben.
 
AW: Canon 10D

Die 10D finde ich nicht schlecht. Man muss sich aber bewusst sein, dass sie

1. relativ langsam in der Datenverarbeitung ist
2. das Display nicht gerade toll ist (wär mir egal)
3. die 10D keine high-ISO-Kamera ist
4. die genannte Objektivproblematik

Ansonsten ist die Kamera ein nettes Gerät, wenn man nicht immer die neuesten technischen Features braucht. 200€ mit dem Objektiv würde ich aber auch nicht zahlen wollen. Ich denke um die 100€ (vlt. maximal 130€ wenn sie in wirklich sehr gutem Zustand ist - d.h. auch keine Kratzerchen) wären angebrachter... Die aktuellen Gebrauchtpreise habe ich aber nicht studiert.

Als Objektive bieten sich für Anfänger m.M.n. an:

- Sigma 17-70/2,8-4,5 (mein Lieblingstipp u. wie ich finde hervorragende P/L mit ca. 150€)
- Das genannte Sigma 18-50/2,8-4,5
- Sigma 18-50/3,5-5,6 (aber bitte wirklich nur im Notfall, wenn du dir ein anderes sonst vom Mund absparen müsstest :))
- oder eben eine Festbrennweite, z.B. das EF 35/2

Grüße
 
AW: Canon 10D

Ich empfehle für den Anfang eine 350D, wegen EF-S und da sie nicht ewig zum einschalten & speichern braucht. Dazu ein 18-55 IS sowie (damit man auch sieht warum man eine DSLR gekauft hat) ein 50 1.8. Für den Anfang alles was man braucht, alles zusammen ~300€.

Ohne das 50er eben ~220€. Für um die 200€ ist die 10D echt kein Schnäppchen.
 
AW: Canon 10D

Ich empfehle für den Anfang eine 350D, wegen EF-S und da sie nicht ewig zum einschalten & speichern braucht.

Das ist eben eine völlig andere Kamera... Ich persönlich würde jeder Zeit eher zur 10D greifen. Lieber großer Sucher und Schulterdisplay + zwei Einstellrädchen als etwas bessere Einschalt- und Speicherzeiten mit Winzsucher und schlechterer Bedienbarkeit. Ist aber wohl sehr individuell wie man da die Prioritäten setzt, und die 350D macht natürlich auch gute Bilder. EF-S kann je nach Objektivwünschen natürlich schon ein Vorteil sein.
 
AW: Canon 10D

Oder 30D... Sowieso aus meiner Sicht die Beste Crop- Kamera, wenn man keinen Schnickschnack braucht...
 
AW: Canon 10D

Oder 30D... Sowieso aus meiner Sicht die Beste Crop- Kamera, wenn man keinen Schnickschnack braucht...

Die 30D habe ich auch schon mehrfach empfohlen, da sie meiner Meinung nach aktuell die (gebrauchte) Kamera mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist. Allerdings kostet sie gebraucht zwischen 220 und 260€ (je nach Zubehör) und damit über dem Budget.
Die 10D hat einen deutlich kleineren Bildschirm und ist langsamer - das mit den nicht passenden EF-S-Objektiven kann man mit günstigen Drittanbieter- und Vollformatobjektiven (z.B. das genannte 19-35mm-Objektiv) umgehen. 6 Megapixel sind nicht viel, aber ein Full HD-Fernseher hat auch nur 2 Megapixel, daher kann man damit auskommen. Empfehlen...? Nuja... ich würde sie der 300D vorziehen und ich bin selbst mit der 300D für eine ganze Weile ausgekommen und habe brauchbare Ergebnisse produziert (Bsp.: https://picasaweb.google.com/lh/photo/alxqKcdllXGASG6wpLYDhtMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink - OK, da habe ich ein Blitzgerät verwendet, das teurer war als Kamera und Objektiv zusammen, aber das hätte auch mit Langzeitbelichtung ähnlich funktioniert) - der Sensor ist ja soweit derselbe und der (winzige) Bildschirm wahrscheinlich ebenso.
 
AW: Canon 10D

Aus dem Tripel 10D, 20D und 300D würde ich immer die 20D nehmen, weil sie als einzige der 3 den Digic-II Prozessor hat. Die beiden anderen haben den Digic-I. Das ist von der Reaktion der Kamera nach einschalten und von der Geschwindigkeit bei der Bildverarbeitung ein ganz deutlicher Unterschied. (Zudem passt auf die 20D dann auch EF-S).
 
AW: Canon 10D

Da ich die 20D aktuell selbst sehr gern nutze (neben einer 50E analog) und ich meiner Schwester vor Urzeiten mal eine 300D erwarb (10D und 300D standen damals bei ihr zur Auswahl), denke ich Dir da mit meinen Erfahrungen ganz gut helfen zu können ...
:cool:

Die 20D ist mein Arbeitstier schlechthin (gerade auch von der Haptik her). Mit 18-55IS und 55-250IS ist das für mich eine sehr gute PL-Kombi gewesen und auch für den Anfang in der digitalen Fotografie sehr gut geeignet (man lernt eben sehr gut wenn man sich nicht immer auf Technik verlassen will/ kann). Die 8MP reichen vollkommen - wenn man nicht zu sehr beschneiden will (aber das hat mich auch nie wirklich gestört), das i.V. kleine Display zu aktuelleren Kameras ist bei ihr eine kleine Schwachstelle wie ich finde (kein Liveview und sehr klein), aber für mich nicht wirklich interessant bzw. wichtig genug da ich bei der 50E das auch nicht hatte/ habe und ich das auch nur vermisse wenn ich mal auf Macro gehen will (aber auch dafür gehe ich "Oldschool" mit einer Sucherlupe noch ganz gut durch die "Botanik" ...), bzw. wenn ich die Bilder sichte bevor ich sie auf das Netbook/ Notebook geladen habe.

Die 10D hat eben das Problem mit den Objektiven - übrigens das gleiche wie meine 50E, welche ja analog ist und somit kein "EF-S" verträgt (mit dem Unterschied das bei der 10D noch der Crop dazukommt was die Brennweiten angeht). Das war auch der Grund damals meine Schwester zur 300D zu raten auch wenn es einen Unterschied macht zwischen 2- und 3-stelligen, aber die wollte sich damals eben nur zwischen den Beiden entscheiden und bei bestimmten Frauen diskutiert man nicht lange. Die 300D macht auch nicht viel falsch, aber "nicht viel" suggeriert nicht ohne Grund das etwas fehlt.

Was ich mit meinen Romanen sagen sagen möchte:
Die 20D ist für mich meine Empfehlung wenn man günstig einsteigen will und das Budget sehr eingeschränkt ist. Preis-Leistung sind hier mMn. nun einmal am besten - auch was Objektivkauf angeht (um die 10D genau mal anzusprechen wenn man auf das Budget achten muss). Ich hatte viele Bodys von Canon in meiner Hand ... und doch liegt mir meine 20D mit Batteriegriff, Blitz und Stativ immer noch am meisten am Herzen.

Für den Anfang bei begrenztem Budget mein Tipp:
Eine gute 20D mit einem 18-55"IS!" und "später" noch das 55-250IS wenn man merkt das man mehr Brennweite benötigt ... 2 Akkus (die Ansmann haben bei mir im "Griff" die beste Figur gemacht) und ein paar CF-Karten (ich komme ganz gut mit meiner Kombi aus: 1GB +2GB +4GB ... wobei erstere bei bewusstem Fotografieren immer ausgereicht hat).

...

Farewell farewell,
Maik.
 
AW: Canon 10D

Dann will ich hier auch eine Lanze "Pro 20D" brechen!

Nichts Neues, aber bei mir war sie, ebenfalls aus Budgetgründen (und erst 2008) die Einstiegsdroge in die DSLR-Fotografie!

Zunächst mit dem aus der analogen Zeit vorhandenen EF 28-135 IS und dann schnell mit dem EFs 17-85 IS. Und wenn mir nicht unverhofft kurz danach meine 7D "zugelaufen" wäre, hätte ich sie wahrscheinlich heute noch. Jetzt hat sie mein Sohn, ohne nach etwas anderem zu schielen. Und nach wie vor mit "meinen" beiden Karten (2- und 4-GB) und zwei alten Original- und einem neuen Dritthersteller-Akku, ohne BG! Der neue Akku war eine Offenbarung (deutlich höhere Kapazität!), aber mehr braucht es wirklich nicht.

Immer mal eine Sensorreinigung schadet nicht (sie hat noch keinen "Staubrüttler") und man könnte gelegentlich vielleicht auch mal Hot- und andere Fehlpixel ausmappen. Aber nur, wenn man es alleine kann, zum Service käme sie bei mir deswegen nicht... Und mein Sohn nutzt Photoshop!

Just my 2 cents und schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon 10D

Mag sein, dass ein Teil der Fragen, die gestellt werden, bereits beantwortet sind, allerdings muss man auch alle Forenuser verstehen, die auf eine derart grundlegende Frage nicht antworten. Hier hätte ein einfaches googlen der Begriffe in zwei Minuten zum Ziel geführt...

ich versteh nie warum sich manche darüber so aufregen wenn jemand Fragen stellt die es schon gab, einfach weiterblättern und gut ist :) Aber das als Aufhänger zu nehmen, oder auf die Suche hinzu weisen und und und, ist auch kaum besser ;)

Gibt es keine Antwort, so muss der Frager eben dann doch suchen ob er eine Antwort findet :)
 
AW: Canon 10D

Die 10D soll mich inkl. dem Objektiv 200 ,- kosten..

hatte selber eine solche Kamera. Würde eine 20D nehmen und ein vernünftiges Objektiv, ein 18-55 da hast du deutlich mehr davon. Solch ein altes Dingen ist für so eine Kamera ungeeignet, hatte ich mal Probeweise dran an der 10D, bringt nur Frust, mehr nicht.
Die 18-55 bekommt man günstig, wenn geht würde ich die IS Version nehmen, ist halt was teurer, lohnt aber.
 
AW: Canon 10D

Ich möchte ja lediglich ein wenig herumprobieren, und die Geduld kann ich aufbringen, das ist nicht das Problem. Inwiefern ärgert man sich beim nutzen der Kamera? Was passt daran nicht? Ich kann also nur EF-Objektive kaufen, gibt es die auch von Canon?

Lass dir die 10D nicht ausreden. Das war, als sie 2003 rauskam, eine Profikamera (hat seinerzeit auch Liste ca. 2400 Euro gekostet), alle anderen 2-stelligen danach waren nur noch semi-Profi. Die Haptik der 10D ist genial, ich finde sie in vielen Dingen absolut der 1D-Reihe ebenbürtig, besonders mit Handgriff. Und die unendliche Mär, dass sie 2 Sekunden zum Einschalten braucht ist einfach kompletter Unfug. Das ist Nachplappern von Vorurteilen von Leuten, die offenbar nie eine in der Hand hatten - oder meine 10D ist irgendwie mutiert, die braucht nämlich nicht mal ganz 1 Sekunde zum Aufwachen...
Die 6MP langen auch heute noch mehr als genug für ordentliche Bilder. Natürlich hat sie nicht den ganzen Elektronik-Schischi von heute, sie kann noch nicht mal den Sensor sauberschütteln.... aber sie kann einwandfreie Bilder machen, oder besser: der Fotograf dahinter.
Lass dich nur nicht mit dem Preis über den Tisch ziehen. Eine 10D + 35-80 für 200 Euro ist Wucher, da hat jemand keine Ahnung von Gebrauchtpreisen. Eine gut erhaltene 10D geht für 100-120 Euro weg, inklusive Batteriegriff für ca. 140 bis 150 Euro. Das 35-80 würde ich vermeiden, damit hatte man selbst an den Vollformatkameras früher keinen Spass. Ich habe vor kurzem ein 28-80 Mark 1 von ca. 1993 (bevor Canon die Vollplastik entdeckt hat:eek:) für 40 Euro für meine 10D gekauft. Eine Super-Kombination! Dazu hab ich für ebenfalls 30 Euro ein Soligor 19-35 dran, das zwingt dich zwar gelegentlich zum Objektivwechsel, aber wozu hast du eine SLR? Und es erzieht dich zum Nachdenken über die richtige Brennweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 10D

Ich fotografiere seit über 30 Jahren. Eine 10D habe ich auch, neben einer noch älteren D60, neben einer 1d und einer 1d mk 2.

Die 10 d ist eine feine Kamera, die bildqualität ist immer noch gut. Aber 200 € mit einer Linse, die Du sicher austauschen wirst, über kurz oder lang, zu teuer. Es sei denn, sie ist neuwertig.

So denn, das neuere ist nicht immer das bessere, und Pixwl sind nicht alles.
 
AW: Canon 10D

Auch ich habe zusätzlich zu meiner 5D Mark II noch meine gute alte 10D, welche ich damals im Januar 2004 neu kaufte und den Kauf bis heute noch nicht bereut habe.
Objektive gibt es reichlich, aber eben nur als EF Variante, aber da kann ich guten Gewissens das Tamron 28-75/2,8 DI empfehlen, es macht auch an der 5D eine super Figur.....:D

Hier mal ein Bild der 10D mit dem Tamron 28-75/2,8 XR Di
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon 10D

Ich fotografiere seit über 30 Jahren. Eine 10D habe ich auch, neben einer noch älteren D60, neben einer 1d und einer 1d mk 2.

Die 10 d ist eine feine Kamera, die bildqualität ist immer noch gut. Aber 200 € mit einer Linse, die Du sicher austauschen wirst, über kurz oder lang, zu teuer. Es sei denn, sie ist neuwertig.

So denn, das neuere ist nicht immer das bessere, und Pixwl sind nicht alles.

Hallo,

das kann ich nur unterschreiben.

Auch bei mir sind D60 und 10D die Arbeitstiere, eine 400D ist die "kleine" fürs "feine" - weil sie eben deutlich zierlicher ist. Seit kurzem eine 1Ds als Kamera für die Arbeit.

Fazit: Haptik von D60 und 10D sind der 1Ds absolut gleichwertig. Ohne Abstriche. Ich hatte alle EOS-Kameras danach in der Hand, alle blieben im Laden. Entweder für das was sie damals jew. neu boten viel zu teuer, oder die Files sind riesig (RAW) und für meine EBV dann einfach zu viel. Schon das Umrechnen eines Fototages mit meinen jetzigen dauert mit meinem Lenovo W520 1 Nacht ...

Was mir bei den neueren 2-stelligen auffällt ist, dass je höher die Zahl, um so schlechter die Verarbeitung des Gehäuses, um an den Standard der alten heranzukommen braucht man heute was einstelliges. Technisch - bis auf EF-S-Kompatibilität, bringt die 20D nicht viel neues, dann müßte es schon Live-View etc. bei den neueren Gehäusen sein. Die Megapixelmania muss man nicht mitmachen.

Jörg
 
AW: Canon 10D

Was mir bei den neueren 2-stelligen auffällt ist, dass je höher die Zahl, um so schlechter die Verarbeitung des Gehäuses, um an den Standard der alten heranzukommen braucht man heute was einstelliges.

Das hat aber zugegebenermassen auch was mit dem erzielbaren Preis zu tun.
Sicherlich ist der Preis des reinen Sensors in den letzten 10 Jahren nach unten gerauscht, aber der Preisdruck insgesamt für den Hersteller ist schon groß. Eine D60 hat mal anfangs Liste >3000 Euro gekostet! Die 10D mit rund 2500 Euro Listenpreis war da bei ihrem Erscheinen schon ein Schnäppchen...

Sehr schön zu sehen war das ja beim Erscheinen der 300D. Technisch war sie der 10D sicher ebenbürtig (gleicher Sensor), wenn auch von der Software her künstlich "verkrüppelt", um der 10D nicht zu viel Konkurrenz zu machen. Der Preis der 300D lag aber bei 1200 Euro- zumindest hab ich das für meine erste mit 18-55 seinerzeit bezahlt - also rund die Hälfte der 10D. Der riesige Preisunterschied kam alleine aus dem "Billiggehäuse" der 300D, und ehrlich gesagt: gegenüber heutigen xxxD-Gehäusen hat sich die 300D fast noch wertig angefühlt.

Aber wenn ich heute eine (angebliche) 10D-Nachfolgerin 60D in der Hand halte und in der anderen Hand meine 10D weiss ich sofort, warum die 60D so viel billiger geworden ist...
 
AW: Canon 10D

hallo supigupi, erstmal finde ich es ja sehr sympathisch, dass du dein altmetall so lieb hast. aber dennoch zwei anmerkungen zu deiner argumentation:

Das war, als sie 2003 rauskam, eine Profikamera (hat seinerzeit auch Liste ca. 2400 Euro gekostet), alle anderen 2-stelligen danach waren nur noch semi-Profi.

diese einteilung profi/semiprofi ist natürlich nonsense. der straßenpreis der 10d lag in 2003 relativ schnell bei ca 1500 EUR, ich hoffe du hast seinerzeit nicht mehr gezahlt. und warum kameras, die sich derartig ähnlich sind wie 10d und 20d plötzlich einmal "profi", und dann - obwohl im detail verbessert - "nur noch" semiprofi sein soll, das ist nicht nachvollziehbar. unbestritten ist, dass die 10d ein ausgesprochen solides stück fototechnik ist.

Und die unendliche Mär, dass sie 2 Sekunden zum Einschalten braucht ist einfach kompletter Unfug. Das ist Nachplappern von Vorurteilen von Leuten, die offenbar nie eine in der Hand hatten - oder meine 10D ist irgendwie mutiert, die braucht nämlich nicht mal ganz 1 Sekunde zum Aufwachen...

was jetzt, einschalten oder aufwachen? das sind zwei paar stiefel... fest steht, dass dieser schwachpunkt (mit dem man sich natürlich arrangieren kann) mit der folgegeneration (20d/350d) kein thema mehr war.

cheers, martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten