• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1000D oder Nikon D3000 ?

Icemoon

Themenersteller
Hallöchen, ich bin neu hier :)

Leider konnte ich mich bisher nicht entscheiden, ob ich mir die Canon EOS 1000D oder Nikon D3000 kaufen soll. Habe mich schon sehr ausführlich über beide Kameras informiert.

Kurze Infos, damit ihr euch in meine Situation hineinversetzen könnt.
Mache eine Ausbildung zur Gestaltungstechnischen Assistentin und fotografiere nebenbei seit 5 Jahren leidenschaftlich. Außerdem habe ich vor, nach der Ausbildung, ein Studium dranzuhängen, das eventuell in Richtung Fotografie geht.


Nunja hier ist mein Fragebogen:


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein (bisher Panasonic DMC FZ8)
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[um die 400€ plus/minus 20€ sind da egal.] Euro insgesamt


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon und viele mehr :)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ehrlich gesagt alle :x

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
- etwas dazwischen :)
[x] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
- im moment noch Hobby, später eventuell um Geld zu verdienen
[x] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[x] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
- schwer zu sagen, eigentlich gleich viel, jedoch mehr draußen :)
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


So, fertig :)

Achja, besonders Wert lege ich darauf, dass ich die Kamera scharfe Bilder macht (z.B. ein Bild von einem Auge, sollte möglichst nah "dran" sein und trotzdem gestochen scharf sein) und auch in nicht so gut belichteten Räumen (oder im allgemeinen gute Bilder in Innenräumen) macht bzw. der Weißabgleich sollte stimmen.

Eine kurze Frage habe ich noch, bezüglich der beiden Kameras. Haben diese eine HDR funktion?



Ich danke euch schonmal im vorraus.

Liebe Grüße
 
@ Icemoon

Erst einmal ein

Herzlich willkommen hier im DSLR-FORUM.

@ Garagoos

Beantworten wir neuerdings auf diese Art fragen nach einer Kamera :confused::confused::confused:!!!

Gruß Wolf
 
Hallöchen, ich bin neu hier :)
Hallo und Willkommen!

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon und viele mehr :)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ehrlich gesagt alle :x
Wundert mich jetzt ein bißchen, weil sich normalerweise schon ein oder max. zwei Favoriten rauskristallisieren.
Hast du die Kameras nur angefasst oder auch mal ein bißchen damit rumgespielt? Die Menü-Struktur und Benutzerführung sind teilweise auch recht unterschiedlich.

Achja, besonders Wert lege ich darauf, dass ich die Kamera scharfe Bilder macht (z.B. ein Bild von einem Auge, sollte möglichst nah "dran" sein und trotzdem gestochen scharf sein)
Um möglichst nah dran zu sein benötigst du ein Objektiv mit geringer Naheinstellungsgrenze. Um Details rauszuarbeiten - und das meinst du vermutlich - ist ein Macro-Objektiv am besten. Dafür kannst du aber idR nochmal dein Budget investieren.

Eine kurze Frage habe ich noch, bezüglich der beiden Kameras. Haben diese eine HDR funktion?
Eine kamerainterne HDR-Funktion ist mir nicht bekannt. Was die Kamera können sollte sind Belichtungsreihen, d.h. dass automatisch eine Reihe mit verschiedenen Belichtungswerten aufgenommen wird, aus denen du dann am PC das HDR zaubern kannst.

Die Canon 1000D und die Nikon D3000 sind beliebte Einsteigerkameras, mit denen du eigentlich nix falsch machen kannst.
Sowohl Canon als auch Nikon bieten eine große Objektivauswahl (auch Fremdhersteller), die dir genug Potenzial nach oben lassen.

Sony, Olympus und Pentax haben auch interessante Angebote und vor allem verbauen diese drei Hersteller den Bildstabilisator im Gehäuse (aber nicht alle Modelle, deshalb aufpassen, z.B. die 4xx-er von Olympus nicht), so dass automatisch alle Objektive stabilisiert sind.
Bei Canon und Nikon sitzt der Stabi im Objektiv, so dass man - wenn man einen Stabi haben will - stabilisierte Objektive kaufen muss.
Über Vor- und Nachteile der Systeme und die Preisunterschiede kannst du dich hier tagelang durch verschiedene Threads wühlen.

Mein Tipp: Geh nochmal in den Laden und beschäftige dich noch ein bißchen mit den verschiedenen Kameras. Eigentlich sollte sich schon ein Favorit rausdeuten lassen. Den kaufst du dann ;).

Bei Nikon würde ich das 18-105 VR-Objektiv empfehlen - gutes Kit-Objektiv mit großem Brennweitenbereich und Stabilisator.
 
Wird knapp.
Für einige Deiner Anwendungen, würde sich eine stabilisierte Kombi empfehlen.
Die bringt Dir vorwiegend bei statischen Motiven bei nicht so gutem Licht etwas.
Die EOS 1000 mit 18-55IS kostet~450,-.
Die EOS 450 mit selbem Objektiv ~500,-.
Die Nikon3000 mit VR 18-55mm ~400,-.

Den Mehrpreis der Canons könnte man z.B. mit etwas weniger Rauschen bei hohem ISO rechtfertigen: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Auch gibt es sonst auch noch ein paar Ausstattungsunterschiede, die aber nicht wichtig sein müssen.

Für Tiere im Zoo müsstest Du Dir die diversen Doppelzoomkits anschauen.
Auch da, die Nikon am günstigsten: http://geizhals.at/deutschland/a449101.html
Für die 1000er müsstest Du da nochmal 70 Euro drauflegen (55-250IS).
Objektive im Telebereich ohne Stabilisator sind günstiger, musst halt wieder in gutes Stativ investieren=bringt also nichts, außer Du möchtest Nachtaufnahmen mit Stativ machen, etc.. und nimmst es dann halt wirklich auch mit.

Makro kannst Du günstig mit Achromaten auf Telezoom montiert machen.
Oder die Kompakte dafür nehmen, wenn sie eine brauchbare Makrofunktion hat.

In nicht so gut beleuchteten Innenräumen gute Bilder machen, kannst Du bei Nikon etwas günstiger als bei Canon mit einer 35mm Festbrennweite, bei Nikon mit Offenblende 1,8 (180,-) bzw. Canon 2,0 (250,-).
Mit denen kannst Du auch recht nah ans "Auge" rangehen, und die bilden auch recht scharf ab.

Wenn Du also an einen Ausbau mit Zoozoom und lichtstärke für Innen denkst, kannst Du mit Nikon ca. 150,- sparen.
Wobei Canon ein paar Ausstattungsdetails mehr liefert, die aber nichts betreffen, weswegen man bessere oder schlechtere Bilder machen kann, sondern sind eher Komfortmerkmale, die man für gute Bilder nicht unbedingt braucht.

Wenn der Preis im Vordergrund steht, Du auf Zoobilder nicht verzichten willst, und ein weiterer Systemausbau nicht in Sicht ist, würde ich noch die Olympus 520 im Doppelzoomkit in Betracht ziehen: http://geizhals.at/deutschland/a337371.html
Von der Ausstattung gut,- "billige, lichtstarke, Festbrennweite" gibts aber da nicht. Ist also, wenn ein Ausbau in Aussicht steht, kein Preisvorteil.
Konkret: Wenn Du ein Sigma 30/1,4 dazu nähmst, käme Dich die Kombi um 90,- teurer, als die Nikon-Kombi.

Achja, HDR,- haben meines Wissens alle nicht. Dafür wär doch ein Stativ gut, Belichtungsreihen kannst Du mit allen machen, danach am Computer HDR machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beantworten wir neuerdings auf diese Art fragen nach einer Kamera

Bei der gleichen Frage die jeden Tag gestellt wird und genau die gleiche Frage 2 Threads da drunter ist -> ja.
Die Linksammlung ist für die Signatur leider zu groß ^^ ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der gleichen Frage die jeden Tag gestellt wird und genau die gleiche Frage 2 Threads da drunter ist -> ja.
Die Linksammlung ist für die Signatur leider zu groß ^^ ;)

Für mich ist es schon ein Unterschied ob jemand
[um die 400€ plus/minus 20€ sind da egal.] Euro insgesamt
wie der TO oder
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x ] Euro insgesamt, davon ca. 1000,--
wie im anderen Thread Ausgeben will(kann).

Wolf
 
Die Cam ist die selbe -> und bei dem Budget bleibt wohl nur die Cam + Kit

Und gerade wenn man ein (geringes) Einstiegsbudget hat macht es keinen Sinn Alternativen aufzuzählen die 100-300€ mehr kosten. Ergo macht eine zusätzliche Objektiveberatung in dem anderen Thread Sinn - hier (für den Anfang) nicht.

Bin nun raus hier:
Antworten findet man in den Links oder den ersten 3 Seiten von diesem "unterforum" genug.
 
Es stimmt einerseits, dass man beim genannten Budget hauptsächlich auf Kits verweisen kann. Am ehesten bringt es noch was, mögliche, zukünftige Ausbaustufen aufzuzeigen, und dadurch Vor-und Nachteile herausarbeiten.

Wenn sich jemand die Mühe macht, ein paar Links heraus zu suchen, ists als Ergänzung auch nicht schlecht (wenn die Links recht gezielt heraus gesucht werden).

Die Summe der Antworten, und die Unterschiedlichkeit, bringen, wenn sie Sinn machen, am meisten.
 
Ich setze mich ja auch grad mit genau dem Thema DSLR-Einstieg auseinander.

Leider ist da echt nicht einfach - als Anfänger möchte man erstmal nicht zuviel investieren, aber man hätte gerne eine Eierlegendewollmilchsau.

Das gute bei DSLRs ist ja, dass man durch die entsprechenden Objektive sein gewünschtes Ergebnis erziehlen kann - es kommt also nicht in erster Linie auf den Body an.

Soll heißen, im Grunde spielt es warscheinlich technisch nicht die große Rolle, ob nun D3000 oder 1000D oder oder oder...

Ich persönlich werde nochmal in nen Laden gehen, die einzelnen Geräte in die Hand nehmen und mich durch die Menüs wurschteln. Noch ein paar Schnappschüsse machen und schauen welche mir besser liegt.

Hauptsache im Kit ist erstmal ein 18-55 Stabi-Objektiv - mehr geht ja dann immernoch später.

Die D3000 find ich jedoch ein wenig interessanter. Dabei hat mir eine Empfehlung hier aus dem Forum geholfen: www.cameralabs.com

Naja, einfach ist es zwar nicht, sich bei der Flut der Einsteiger-DSLRs zu entscheiden, aber den großen Griff ins Klo gibts dabei auch nicht.

Greetz
 
Außerdem ist "Threadnapping" ja nicht erwünscht, d.h. in einem anderen Kaufberatungsthread sollte man nicht seine eigenen Fragen bzw. seinen eigenen Fragebogen einstellen. Insofern finde ich es durchaus ok, einen weiteren Thread einzustellen - vor allem wenn man neu ist und sich hier noch nicht so gut auskennt.

So, und jetzt wieder zum Thema ... :)
 
Hauptsache im Kit ist erstmal ein 18-55 Stabi-Objektiv - mehr geht ja dann immernoch später.
Gerade hier sehe ich Nikon mit dem 18-105 VR etwas vorne, denn die Standard-Kit-Objektive mit 18-55 wird man nicht lange verwenden und gebraucht bekommt man kaum noch was dafür. Das 18-105 VR hat einen größeren Brennweitenbereich, bietet eine gute Bildqualität und eignet sich daher auch Jahre später noch als leichtes Reiseobjektiv, wenn man sonst nicht so viel mitschleppen will.
Canon hat ein 18-135 IS im Angebot, aber das ist no ein Stück teurer und außerdem habe ich damit noch keine Kits - zumindest der 1000D - gesehen.
 
Oha, so viele Antworten in der kurzen Zeit.

Danke erstmal an euch alle :)

@Garagoos: Danke für die große Link Sammlung, ich habe mich schon im forum umgesehen, wegen anderen änhlichen Themen.
Ich habe gesehen, dass es auch gleiche Themen gibt, dennoch jeder Nutzer ist anders und deswegen habe ich extra ein neues aufgemacht. :)

@khaosgott: Zu deiner Antwort:

Wundert mich jetzt ein bißchen, weil sich normalerweise schon ein oder max. zwei Favoriten rauskristallisieren.
Hast du die Kameras nur angefasst oder auch mal ein bißchen damit rumgespielt? Die Menü-Struktur und Benutzerführung sind teilweise auch recht unterschiedlich.

Ja, ich habe schon meine Favoriten, wie Canon oder Nikon. Jedoch bekomme ich von vielen die verschiedensten Kameranamen und Marken gesagt, welche gut seien und welche nicht und das verwirrt auf dauer leider etwas. :)
Bisher hatte ich nur die Möglichkeit gehabt mit einer Canon "herumzuexpermentieren". Bin aber für andere Marken offen, ob nun Canon, Nikon oder andere.

Orientiert hatte ich mich an folgenden Angeboten:

Nikon D3000

&

Canon EOS 1000D

Wegen dem Bildstabilisator habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht, die Nikon hat schon einen im Objektiv (siehe Link), jedoch bei der Canon müsste ich das teurere Objektiv nehmen, welches für mich dann schon zu teuer wäre.

Ich hatte da aber noch andere interessante Kameras gesehen, vielleicht könntet ihr ja was dazu sagen:


Canon EOS 450D (bildstabilisiert) 500€ - etwas teurer, müsste ich halt etwas länger sparen :D


Olympus E-420 450€ + zwei Objektive - Bildstabilisator ???


Olympus E-520 475€ + ebenfalls zwei Objektive - Bildstabilisator ???


Bei den letzten beiden weiß ich leider nicht ob sie einen Bildstabilisator besitzen.

Ihr könnt mir auch einfach mal Kameras zeigen, wo ihr meint die könnte was für mich sein, abweichend von Canon oder Nikon. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt mir auch einfach mal Kameras zeigen, wo ihr meint die könnte was für mich sein, abweichend von Canon oder Nikon. :D

Die E520 hat einen Stabilisator im Gehäuse, die E420 nicht und die Objektive mit Stabilisator für Olympus sind noch dünner gesät. Olympus verwendet nicht den Standard bzw. das 4/3-Format, weshalb hier weniger Objektive von Fremdherstellern verfügbar sind.

Alternativ gibt es noch die Marken Sony (Nachfolger von Minolta) und Pentax. Grundsätzlich sind alle Einsteigerkameras empfehlenswert. Wenn ich mich jedoch gegen eine N/C entscheiden würde, so würde ich mir die Gründe dafür genau überlegen. Schließlich habe sowohl Canon wie auch Nikon jeweils rund 40% Marktanteil, was sich eben auch auf die Auswahl und Preise beim Zubehör (Objektive von Sigma, Tamron und Tokina) auswirkt. Ein paar Euro bei der Grundausstattung sollten hierfür meiner Meinung nach nicht das Hauptargument sein.
 
Du solltest besser die Links wieder rausnehmen, da Du hier keine HändlerLinks einstellen darfst. Wenn Du auf eine Kombi hinweisen willst, nimm besser die Übersicht von geizhals.at. Aber eben keinen bestimmten Händler.
 
Du kannst eigentlich nicht viel falsch machen.

Wenn Du nicht dran denkst mehr als zwei Zooms zu kaufen, aus welchen Gründen immer, kannst Du gut das Olympus DoppelzoomSet E520 kaufen.
Zu beachten ist das Bild-Seitenverhältnis von 4:3.

Wenn Du es für gut möglich hältst, das Du für Innenräume einmal etwas lichtstarkes dazu kaufst, um weniger blitzen zu müssen, bzw. rauschärmere Bilder zu machen, oder Bilder mit geringer Schärfentiefe, dann kannst Du das mit der Nikon günstig umsetzen. Wie schon geschrieben kannst Du das gut mit dem 35/1,8 tun,- auch nahe ans Motiv rangehen.

Auch bei Canon kannst Du recht günstig lichtstark ergänzen, um am Weihnachtsmarkt, in der schummrigen Berghütte, oder sonstwo bei wenig Licht fotografieren zu können.
Wenn Du etwas mehr Ausstattung, etwas mehr Brennweite, LiveView(Oly hat das auch), willst, und Du bereit bist mehr zu bezahlen dafür, nimm die Canon 450.

Damit Du siehst von was ich rede: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=601945

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=215088&page=30
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=459553&page=57

Du kannst mit allen dreien gute Bilder machen.
Je nachdem was Du letztendlich ausgeben willst, kriegst Du etwas mehr oder weniger "Ausstattung". Das Wesentliche, um gute Bilder zu machen haben sie Alle.

Einen Achromaten für Makro kannst Du auch auf jedes Telezoom draufschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab noch eine Frage und zwar habe ich in einem Testbericht über die Nikon D3000 gelesen, dass sie eine sehr lange Verschlusszeit hat. (bin mir nicht sicher ob man das so nennt, aufjedenfall meine ich damit das sie lange braucht, bis sie ein Bild macht) Stimmt das?
 
:confused:
Also in die Richtung habe ich jetzt noch nix gelesen.
Die Auslöseverzögerung (Zeit zwischen Knöpchendrücken und Bild) ist bei allen DSLRs eigentlich so gering, dass man von "Verzögerung" nicht mehr sprechen kann. Was anderes ist es bei Kompaktkameras, da dauert das merkbar länger.
Hast du eine Quelle bzw. den genauen Wortlaut?

In diesem Überblick hier steht zumindest mal nix davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten