• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1000D oder 1100D?

Wenn man überhaupt keine Ansprüche an eine Spiegelreflex hat, würde ich mir überlegen ne Powershot SX220HS anzusehen, die deutlich weniger kostet und doch noch jede Menge Einstellmöglichkeiten hat.

Ich sehe hier nicht so ganz den Sinn und Zweck, der mit der Anschaffung einer DSLR einhergeht. Wenn es nur um knipsen geht, reicht ne gute Kompakte völlig aus und hat dagegen noch einige (finanzielle) Vorteile:

- einfache Verstaubarkeit: Keine Fototasche, Rucksack ->es ist eine Qual den optimalen zu finden :-D
Weiterhin hat man mit einer kompakten Kamera mehr Möglichkeiten sie einfach mitzunehmen. Z. B. zum Skifahren, Konzerte etc.

- kein Objektivwechsel nötig bei größerem Brennweitenbereich

- die Powershot kann auch RAW-Bilder machen

Das ist, was mir spontan dazu einfällt. Mein Vater hat kürzlich auch seine DSLR verkauft für oben genannte Kamera, da er gerne fotografiert, aber dafür die Vorzüge einer DSLR nicht braucht.
Ich sehe das anders, da man mit einer DSLR einfach viel mehr gestalterische Freiheit hat und das Fotografieren ein ganz anderes ist. Ich habe selbst eine 1000D, die ich sehr schätze und eine 550D. Werde mir jedoch für den Skiurlaub die Kompakte leihen müssen.

Was ich mit meinem Beitrag aussagen möchte, ist, sich erst einmal an seinen Bedürfnissen und Ansprüchen zu orientieren - vorallem wenn das Geld knapp ist. Ich habe im Sommerurlaub unheimlich viele Leute mit DSLRs gesehen, die nur im Automatikmodus geknipst haben. Hierfür braucht es sicherlich keine DSLR.

So, ich habe schon viel zu viel geschrieben, würde aber diese grundlegende Überlegung erst einmal durchführen.
 
Ich glaube euch, dass die beiden Objektive nicht besonders gut sich (oder wie einige sagen sogar "schlecht"), aber ich habe keine hohen Ansprüche!
Ich weiß ja nicht um was es gerade geht, aber scharfe Bilder wirst auch Du lieber häufig mögen.
Daher keine unstabilisierten Objektive/Kombis.
Um einen Hunderter mehr, bekommst Du die 1100D mit einem 18-55IS+55-250IS.
Vergiss die unstabilisierten Kombis.

Schau Dir auch die NikonD3100 (VR) oder Pentax KR im Doppelzoomit an.
http://geizhals.at/deutschland/575668
 
Zuletzt bearbeitet:
Eindeutig 1000D.
Die 1100D hat einen großen rückschritt gemacht im Vergleich zur 1000D.
Da brauchst du nur die Datenblätter der beiden Kameras anschauen.
Und von der Haptik find ich die 1000D auch viel besser.
 
Eindeutig 1000D.
Die 1100D hat einen großen rückschritt gemacht im Vergleich zur 1000D.
Da brauchst du nur die Datenblätter der beiden Kameras anschauen.
Und von der Haptik find ich die 1000D auch viel besser.

Hast Du schon mal Bilder aus einer 1100D gesehen ? Schonmal beide in der Hand gehabt UND benutzt ?
Der einzige Rückschritt ist die fehlende Reinigung; die (nur) 12Mp mit dem Digic IV zusammen mit der Belichtungsmessung aus der 7D tun den Bildern dafür umso besser. ;)
 
Hast Du schon mal Bilder aus einer 1100D gesehen ? Schonmal beide in der Hand gehabt UND benutzt ?
Der einzige Rückschritt ist die fehlende Reinigung; die (nur) 12Mp mit dem Digic IV zusammen mit der Belichtungsmessung aus der 7D tun den Bildern dafür umso besser. ;)

Gut so! Nicht "back to the future!".:top:
Nur Sachlichkeit bringt's. Wie soll sich jemand orientieren können, der aus den "Erfahrungen" anderer Nutzen ziehen möchte. Ich verstehe aber auch den Zufriedenheitsaspekt der 1000er User.
Ich habe die 1100 einem Freund als Einsteigerkamera empfohlen, habe mit ihm gemeinsam neulich eine Illumination fotografiert, war richtig gut.

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
Erstmal danke für eure Antworten! :)

Für mich kommt wirklich nur eines der beiden genannten Kits in Frage. Ich glaube euch, dass die beiden Objektive nicht besonders gut sich (oder wie einige sagen sogar "schlecht"), aber ich habe keine hohen Ansprüche! Ihr seid alle Profis und habt tolle Kameras und daher auch den Vergleich!
Bitte bedenkt, dass ich auch nicht vorhabe, tiefer in das Thema der Fotografie einzusteigen! Es ist nur ein Freizeit-Hobby!

Wegen der fehlenden Sensorreinigung brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Meine beiden Kameras haben sie und trotzdem muß öfters per Hand reinigen.

Nimm die 1100D. Vielleicht findest du gefallen an der Videofunktion. ;)
 
Wie hängen BQ und Body zusammen (ernst gemeinte Frage)?

Gruß,

Maxim

Es geht um die Möglichkeiten, die ein Body bietet.
Die BQ hängt natürlich nicht vom Body ab, das wäre zu einfach.
Zudem ist der Unterschied 1000D/1100D nicht soo gross.

Aber um mal ein Extrembeispiel zu nennen:

Mache ein Bild bei ISO 1600 mit gleicher Linse/gleiches Motiv,
einmal mit einer (älteren) 300D und dann einmal mit der 1100D.

Selbst bei normaler Bildansicht nur auf einem akuellen 24Zöller(ohne Pixelpeepen) sähe das Grundbild aus der 1100D deutlichst besser aus, als jenes der 300D.

Das meinte ich damit. Mehr nicht. :angel:

PS: Mache das auch mit einer 1100D und einer 600D und Du wirst quasi nix feststellen, die 1100D hält locker mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weils neuer ist, muß es nicht besser sein, das hat Canon zuletzt ja auch bei 50D-60D eindrucksvoll bewiesen.
Hab keine der beiden und kann auch nur nach Datenblättern gehen. Und da fehlt mir sofort die fehlende SVA auf. Das wär für mich das absolute no-go, ich würd daher so eine Kamera auch keinem Einsteiger empfehlen.
Wie toll der Staubrüttler ist, das merkst erst im Urlaub, wennst keinen hast.
Daß die neue nicht mehr kostet als die alte ist also verständlich.
 
Danke für die lieben Antworten! :top:
In dem Thema scheinen sich die Geister ja wirklich zu scheiden! Sicher bin ich immer noch nicht, aber ich tendiere doch eher zur 1100D, die haben mir hier die Meisten empfohlen.
Wenn die Bildquali wirklich spürbar besser ist, gebe ich dafür gerne 30€ mehr aus. :)
 
Haha, es ist ganz anders gekommen! :D
Ich habe nochmal Bekannte befragt und die haben mir die 550D, die es momentan für ~570€ mit einem EF-S 18-55mm IS Objektiv gibt, empfohlen. Habe mich jetzt auch wirklich für diese entschieden und bin schon ganz gespannt. :)
Danke nochmal für die ganzen lieben Antworten und Tipps! :)
 
Haha, es ist ganz anders gekommen! :D
Ich habe nochmal Bekannte befragt und die haben mir die 550D, die es momentan für ~570€ mit einem EF-S 18-55mm IS Objektiv gibt, empfohlen. Habe mich jetzt auch wirklich für diese entschieden und bin schon ganz gespannt. :)
Danke nochmal für die ganzen lieben Antworten und Tipps! :)

Hallo,

weiter oben hast du geschrieben, du möchtest nicht weiter in das Thema fotografie einsteigen. Ohne deine Wahl, die ist sicher gut, in Frage stellen zu wollen solltest du wirklich überlegen, ob eine Systemkamera das Richtige für dich ist.
Es gibt heute sehr gute Kompaktkameras, die alle Möglichkeiten der Belichtungssteuerung bieten und bei halbwegs brauchbarem Licht astreine Bilder machen.
Du wirst mit deiner DSLR vermutlich erst mal enttäuscht sein. In der Werkseinstellung läuft die kamerainterne Bildentwicklung (Rohdaten in jpeg-Bild umwandeln) auf Sparflamme weshalb deine Bilder zunächst mal flau aussehen werden.
Natürlich hast du mit einem solchen Kamerasystem alle Möglichkeiten Bilder selbst weiterzuverarbeiten, genauso wie du alles denkbare und undenkbare Zubehör und alle Varianten von Objektiven für jeden erdenklichen Zweck kaufen kannst. Du musst es aber lernen und tun! Nur losgehen und auf den Auslöser drücken wird dir auf Dauer nicht die gewünschten Ergebnisse bringen, dann nimm besser eine Kompakte.
Schau dir das Problembilderforum hier mal genau an, da wimmelt es von Einträgen zunächst enttäuschter Umsteiger.
Wenn du dich darauf einlässt, tiefer einzusteigen wirst du allerdings ein absolut geniales Hobby haben...;-)

Viele Grüße
kassurell
 
Mit "nicht tiefer in das Thema Fotografie einsteigen" meinte ich nicht, dass ich mich nicht damit auseinandersetzen möchte - das will und werde ich auf jeden Fall! Ich möchte mich viel informieren und dazu lernen!
Ich meinte damit nur, dass ich nicht vorhabe, mir weitere professionellere Ausstattung zu besorgen etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten