• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1000D oder 1100D?

@camtam
du siehst, die Antworten beginnen sich im Kreis zu drehen. Es ist alles gesagt! Lass dich nicht verwirren. Wäge für dich ab, auch im Blick auf die Kosten.
Für mich zählen eigentlich auch zu den Pluspunkten bei den Kosten: Aktualität des Geräts und Garantie.
Bei den hier genannten Preisen erkenne ich insoweit kaum noch adäquate Alternativen. Und dennoch, es ist alles eine Frage der persönlichen Beurteilung. Aus der Ecke kommt man leider oder Gottseidank nicht heraus.:evil:

Herzlichst Karnefisch :cool:
 
...Canon 1000d gebraucht kaufen (... ISO 6400 sieht immer noch nicht toll aus, wozu also solch ein hoher möglicher Wert?;...
Und wie schneidet sie bei ISO 1600 ab ?:angel: Denn die sind das Maximum der 1000D und schlicht unbrauchbar.

...die automatische Sensorreinigung ist ein Segen,... die automat. Sensorreinigung ist klasse bei der 1000d;
Videofunktion halte ich bei einer DSLR für obsolet (=veraltet :eek:), dafür ist eine DSLR nicht entwickelt)...

Zur integrierten Sensorreinigung bei DSLR´s gibt´s nicht nur diese Lektüre, die sie eher als Placebo outet,
was sich mit meiner aktuelleren Erfahrung deckt. Nicht verkehrt, zugegeben, aber kaufentscheidend nun wirklich nicht.

Sicher mag es in Ausnahmefällen auch auf dem schnelllebigen Markt Digitalfotografie wahrhaft stichhaltige Begründungen geben
für gebrauchte Vorgängermodelle mit naturgemäß erhöhtem Risikopotential,
wie beispielsweise Budget, vorhandene Objektive, Gewohnheit, etc.

Aber hier...?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger als die Frage obs jetzt eine 1000D o. 1100D wird ist die Frage der Objektive die dabei sind.
Ein 18-55 ohne IS und das genannte 75-300 sind Gurken die eben in derartigen Bundles verhökert werden um sie überhaupt an den Mann zu bringen.
Am meisten und am längsten Freude hast du sicher mit nem 550D Doublezoomkit mit 18-55 is + 55-250 is, und ich denke ein wenig sparen und zuwarten lohnt eher als die ganze Kohle die da ist mit minderwertigen Dingen zu verprassen.
 
Ich muß mich bemühen, nicht ironisch zu klingen- habe ich über die Jahre was falsch gemacht, das ich an meiner 1000D trotz häufiger Objektivwechsel kein einziges Mal den Sensor verhunzt bzw. gereinigt habe?


Naja, die EOS 1000D hat ja eine Sensorreinigung.
Mir ist übrigens aufgefallen, dass die Sensorreinigung der EOS 7D WESENTLICH effektiver ist, als jene der EOS 40D.

Zur allgemeinen Ausgangsfrage:
Ich würde keine EOS 1000D/1100D empfehlen. Die EOS 500D/550D ist die klar bessere Wahl.
 
Hallo erst einmal!
Ich bin auch mit einer 1000D gestartet....und hab wirklich tolle Bilder gemacht.
Hat weniger Sport und Action...sondern Portraits, Landschaftsaufnahmen und AL(!). :top:
Ich verwende persönlich oft die ISO-Taste...verwende fast nid die Automatik.
Bei der 1000er ist diese noch einzeln ober neben dem Auslöser.
Bei der 1100D nicht mehr. Das würde mich stören....jedesmal das Auge vom Sucher zu nehmen...und 'hinten' mit Doppelbelegung rumzufummeln.
LG, French.

=> Nimm eine gute gebrauchte 1000er und kauf dir dafür z.B. das 50 1.8(!). Einstiegsdroge in die FB-Welt! :evil:
 
@TO hast du eigentlich schon einmal die 1000d in der hand gehabt?
für mich wäre es eine spielzeugcam wegen der "größe".:lol:
scherz beiseite! ich glaube eine kompakte käme wegen deinem kleinen budget eher in frage. das dslr hobby ist und wird halt teurer.;)
 
Wenn Du wirklich nur zwischen den beiden Cams hin und her gerissen bist, empfehle ich eher die 1100D. Klar sind beide sehr klein, aber das weisst Du anscheinend.

Nachteil der 1100D: fehlende Sensorreinigung, ist aber wirklich überbewertet, imo.

Vorteil: bessere Bildqualität, vor allem in höheren ISO`s, die ist wirklich bis ISO 1600 (sogar mit Auto ISO einstellbar) bedenkenlos einsetzbar.
Ich hab sie als kleine 2. Cam zur 1D MKIV ;)

Auch das Kit 18-55 IS II ist nicht schlecht, kein Vergleich zu dem 18-55 ohne IS. (Das 18-55 IS 1. Version ist genauso gut im übrigen)

Die Alternativen wären da nur 500D oder Aktionsmässig sogar manchmal ne 550D mit 18-55IS Kit, die kommen da manchmal schon an den Preis ran.
die 1000d ist keine Alternative mehr, nicht falsch verstehen, die ist nicht schlecht, ABER in der BQ ist die 1100D schlicht besser. :rolleyes:
 
Der Rat, sich dann lieber eine Kompakte zu kaufen, ist absolut sinnlos. Die Vierstelligen machen wesentlich bessere Bilder und sind für den preissensitiven Einstieg eine gute Wahl. Die Doppelbelegung der Tasten ist unglücklich, aber nicht zu verhindern, dann muß man am Anfang eben in jenen sauren Apfel beißen - soo schlimm ist es auch wieder nicht. Niemand verlangt, dass man (nur weil sie's kann) die ISO6400 ständig nutzen muß - aber andersrum zeigt es auf, dass ISO1600 besser aussehen werden als an der 1000D - und da waren sie wirklich schlimm.

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen - aber es hat ne DSLR anstatt ner Kompakten.
Und das ist gut so.

Auch der Rat, eine Größere zu kaufen, entbehrt der Tatsache, dass der Fragende nicht mehr Geld ausgeben will/kann.
Eines ist dabei sicher : Keine Kamera zu haben ist fürs Fotografieren schlechter, als eine "schlechtere" zu haben.
Besser geht nämlich immer.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich hab die 1000d, das 18-55 is und 55-250 is.
diese kombi wurde hier auch schon empfohlen und mein tipp ist eine gebrauchte 3 oder besser 2 stellige.

zum beispiel 40d.
ich dachte auch am anfang das ich wenig geld habe und die testergebnisse haben mich zur 1000d bewegt.
aber da kommen nach relativ kurzer zeit die ersten faktoren die einschränken. und bei der 1100d wird es nicht viel besser sein denke ich.

ein punkt ist für mich die bedienung und haptik, beides zwar subjektiv aber es ist ein anderes gefühl mit einer 2 stelligen zu arbeiten. daumenrad, evtl joystick.
es geht alles schneller und komfortabler von der hand.

die iso fähigkeit wurde schon angesprochen.
mit vernünftiger raw bearbeitung finde ich iso 1600 für den druck noch in ordnung aber das ist geschmackssache.
da kommt nämlich direkt das nächste problem. bei jpg reicht mir die serienbildgeschwindigkeit aber bei raw ist das arbeiten schon zäh. man wartet innerlich praktisch auf das nächste auslösen. da ist ne 500d/550d und erst recht 40d klar im vorteil.

also wenn haptik eine rolle spielt: 40d
wenn iso fähigkeit gefragt ist dann: 550d

zu den objektiven:

18-55 IS und 55-250 IS sind beide zu empfehlen.
die bildqualität ist gut und der IS ist nützlich.

das wars von meiner seite

gruß und viel spaß mit der neuen kamera
jerome
 
Keine Lichtstärke, kein Stabi....

Also bevor ich mir das antue und wenn es unbedingt DSLR sein muss, hole ich mir

- nur den Body und das 18-55, dafür mit IS und spare auf ein 55-250 IS
- oder ich schaue, ob das Pentax K-r Doppelzoomkit mit 18-55 und 50-200 preislich erreichbar ist.
 
Erstmal danke für eure Antworten! :)

Für mich kommt wirklich nur eines der beiden genannten Kits in Frage. Ich glaube euch, dass die beiden Objektive nicht besonders gut sich (oder wie einige sagen sogar "schlecht"), aber ich habe keine hohen Ansprüche! Ihr seid alle Profis und habt tolle Kameras und daher auch den Vergleich!
Bitte bedenkt, dass ich auch nicht vorhabe, tiefer in das Thema der Fotografie einzusteigen! Es ist nur ein Freizeit-Hobby!
 
Wer sagt das wir keine Freizeit - Fotografen sind ..>Hobby Halt...
Die einen weniger .. die anderen mehr...
Nichts desto trotz, mit schlechten objektiven tust du dir absolut keinen Gefallen.. Auch bei geringen Ansprüchen, wirst du schnell merken, dass das nicht das gelbe vom Ei ist. Am Ende ist das Geschrei Groß, das entweder a) die Cam im Schrank vergammelt b) Man sich in den Arsch beißen könnte, das man sich nicht zu ein wenig besseren hat hinreißen lassen und nu auf den alten "Mistteilen die niemand haben will sitzenbleibt". Ich mein es steht Weihnachten vor der Tür, Klinkenputzen bei der Family , vlt ergibt sich ja der ein oder andere Heiermann für das Seelenwohl!

Just my2cents
 
Die 3. Generation ohne IS. Man muß schon aufpassen, in grossen Elektromärkten liegt die EOS 1100D gerne mal auf einem Haufen bei dem die 2. Generation mit IS und die 3. Generation ohne IS zugleich liegen.
Das doppel Zoom Kit scheint zwar günstig, ich denke mal beim kurzen mit kurzer Verschlußzeit würde es noch ohne IS gehen, beim grossen hört der Spaß ohne Stativ auf.
Das 18-55 II IS mit dem 55-200 (II) IS ist eindeutig sinniger.

MfG Thor
 
Wenn man eigene Ansprüche mit einfließen lässt (was für den TO vllt sogar falsch ist), empfiehlt man die 1100D + 18-55 IS, ....imho ist das ein guter Kompromiss und Einstieg.
Trotzdem gehört immer noch etwas Lichtstarkes (zB. EF 50/1.8 II) mit dazu, ansonsten reicht auch eine Kompakte (oder wäre sogar besser!). Gerade hier macht eine DSLR Sinn und Tele kann später geholt werden (wenn es dabei ist, auch gut).

Warum also eine DSLR?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten