• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1000D, 1100D oder 500D?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_281622
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_281622

Guest
Hi,

ich bin neu und mich interessiert folgendes. Ich möchte mir eine Kamera kaufen. Fest steht, das es eine Canon EOS werden soll (Angeblich die Besten?!) und das es eine für um die 500€ sein soll im Kit.
Jetzt würde mich mal interessieren welche davon eurer Meinung nach die Beste ist (beste Fotoqualität, Preis/Leistung ect.).

Canon EOS 1000D (Kit ca 370€)
Canon EOS 1100D (Kit ca 530€)
Canon EOS 500D (Kit ca 500€)

Meine Überlegungen warum grade die 3 EOS zur Auswahl stehen:

1)Die 1000D ist jetzt grade günstig zu bekommen. Und ist ja Testsieger Stiftung Warentest geworden (vor der 450D und der 50D!)

2) Die Canon EOS 500D ist von den Daten her die Beste aber halt auch älter als die 1100D.

3) Die Canon 1100D ist die Neuste und damit hat sie auch die neuesten Errungenschaften von Canon drin. Die Frage ist nur, ob sie deswegen besser ist als das "Alte" Modell 500D?

Ich wollte mir eig die 1100D kaufen, frage mich aber, ob sie besser ist als die 500D, nur weil sie neuer ist?
Es geht mir halt hauptsächlich um die Bildqualität, Video ist nicht ganz so wichtig. Und dem Display, den Funktionen und der Qualität der Kamera selber.

Was haltet ihr davon?

Ich freue mich schon auf eure Antworten

Gruß
 
Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum :top:

Aaaalso : Canon Kameras sind keineswegs "die Besten". Je nachdem, was man möchte, gibt es mal bei Canon, mal bei Nikon/Sony/Pentax usw das passende Modell. Falsch machst Du mit keinem Hersteller etwas. Interessant an Canon ist meiner Meinung nach das Objektivangebot, aber am Anfang interessiert einen das nicht wirklich ...
Stiftung Warentest : Quatsch. Die 1000D ist Preis/Leistungsmässig sehr gut aber nicht "besser" als die 50D z.B.
1000D vs 1100D = erstere hat KEINE Videofunktion. Ansonsten m.M. nach keine nennenswerten Unterschiede.
Die 500D ist noch mal ne ganz Ecke "erwachsener".
Mein Tipp : Budget checken und alle mal angrabbeln. Falsch machst Du mit keiner Kamera etwas wobei die Wahl des "richtigen" Objektives für die Bildqualität am Ende entscheidender ist als die Kamera. Also lieber 1000D und vernünftige Optik als 500D mit schlechter Linse.
 
Also mit dem "Standard"-Objektiv welches in jedem Kit drin ist, bekomme ich mit der 500D also bessere Bilder als mit der 1100D? Ich dachte, das die 1100D durch die neuere Technik besser wäre, weil da irgendwelche neuen tollen Sachen drin sind, die die 500D noch nicht haben kann, da älter:angel: Dann wäre in dem Fall ja die 500D die beste Wahl oder?

Hm bei der Hersteller-Wahl bin ich mir eh net so sicher. Ich suche den Hersteller der die beste Bildqualität hat. Ich hab mir sagen lassen, das wäre Canon. Ich suche nach einer Spiegelreflex-Kamera die bei schnellen Motiven gute Bilder macht und sehr gute Bilder macht bei Nahaufnahmen sich gar nicht bewegender Motive, und die nicht überbelichtet usw. Bei den bewegenden Motiven wäre Sony besser, da die ja ne deutlich höhere Bilderrate in Reihenaufnahme hat. Aber ich hab gehört das die Bildqualität bei Sony nicht so pralle sein soll. Und die brauch ich bei den Bildern wo sich gar nichts bewegt und die relativ nah gemacht werden. Ich kann gerne Beispiele nennen/zeigen, was für zwei Bilderarten ich meine. Habe Beispielfotos da....

Gruß
 
Da wäre die Frage, was das "Standard" Objektiv ist. Meist ist es das 18-55 wobei es das mit "IS" (Bildstabilisator) und ohne gibt. Letzteres ist bei den 1000D Kits meist dabei und von der Bildqualität her angeblich schlechter als das mit "IS".
Du würdest bei 3 gleichen Motiven/Fotos die z.b. mit dem 18-55 IS und 1000D/1100D/500D gemacht wurden, keinen Unterschied erkennen !
Pauschal kann man nicht sagen dass Sony ne schlechtere Bildqualität hat aber besser für Sport geeignet ist. Das klingt, sorry, sehr nach Verkäuferaussagen bei Media Markt ...
Wie gesagt, geh mal ins Geschäft und fass die Kameras an. Gerne auch mal ne Nikon oder so.
Spätestens, wenn Du dir dann neben dem Kit mal z.b. ein Canon 50 1.4 auf die Kamera schnallst, merkst Du, was das Objektiv wirklich ausmacht :)
 
Hm,

bei dem vorliegenden Angebot der 500D ist ein EF-S 18-55mm DC dabei. Da hab ich nicht drauf geachtet. Bis jetzt bin ich davon ausgegangen das überall IS dabei steht und habs einfach überlesen. Das ändert die Sache natürlich wieder.

Ne die Meinung habe ich mir selber gebildet, da sind die Mediamarkt-Mitarbeiter mal ausm Schneider:D Die Sonys sind einfach für Sport besser, da die 7 Bilder usw. machen pro Sekunde und nicht nur 3 Bilder wie die Canons. Und das die Bilderqualität von Sony schlechter sein soll als bei Canon, hab ich aus mehreren Foren aufgeschnappt. Aber so irrt man sich eben.

Ist denn das EF18-55 mm IS II, welches bei der 1100D dabei ist deutlich besser?
 
Wie gesagt, das mit "IS" soll besser sein und hat eben den Stabilisator eingebaut der durchaus sinnvoll ist.

Soweit ich weiss, haben die Sonys diese "7 fps" aber nur ohne Autofokus, oder ?
Damit bringt das nicht wirklich viel meiner Meinung nach. Ganz abgesehen davon hängt sporttauglichkeit nicht nur von den FPS ab sondern auch vom Autofokussystem der Kamera UND des Objektives.
Im Ernst, ob 3 fps oder 7 ist am Anfang eigentlich egal ... Ätzend langsam sind nur die 1,5 fps/s der 1000D bei RAW. Keine Ahnung, was die 1100D da macht.
 
Ätzend langsam sind nur die 1,5 fps/s der 1000D bei RAW. Keine Ahnung, was die 1100D da macht.

Künstlich beschnittenes Speicherinterface um den Aufpreis der teureren Modelle zu gerechtfertigen. Wenn man alle verfügbaren Gimmicks in die 1000D/1100D einbaut, dann bleiben die 550D/600D im Regal liegen. macht aber auch Nikon usw. so.

Aber der Grundtenor dieses Threads ist irgendwie verschoben: "Sonys machen schlechtere Bilder" usw. Grundsätzlich und immer wieder zu betonen:

- macht der Fotograf die Bilder
- wenn man die Technik einbezieht, muss man immer die Kombination aus Kamera und Objektiv beachten
- keine aktuelle DSLR "macht" schlechte Bilder

Aus dem angebotenen würde ich auch die 500D mit IS-Kitobjektiv wählen!

Gruß
flop
 
Was haltet ihr davon?

Tue Dir selber den Gefallen und lies Dich hier, oder besser noch mit Hilfe von Fachliteratur ausführlich in das Thema "Fotografie" ein. Dir fehlt vor allem das Grundwissen um beurteilen zu können, was Du wirklich brauchst. Es ist nicht so das Du mit einer DSLR automatisch super Bilder machst. Erst mit dem nötigen Grundwissen und der praxisgerechten Ausstattung wird Dir dies gelingen. Nicht die Kamera macht das Bild, sondern zu aller erst der Fotograf.

Lese Dich also 2-3 Monate in das Thema gründlich ein und kaufe dann. Das erspart Dir jede Menge Geld und Frust.

Mit Deine erste Lektion sollte sein Dir zu aller erst ein gutes (wichtig) Objektiv auszusuchen, welches die für Dich passende Brennweite und Lichtstärke hat. Das Objektiv macht ca. 95% der Bildqualität aus, der Body nur 5%. Erst dann würde ich gucken welche Kamera ausreichend wäre. Eine Kamera mit irgendeinem Objektiv zu kaufen ist sinnlos.
 
moin,
erstmal willkommen im Forum der Fotoverrückten !

also ich kann dir nur sagen wie ich es gemacht habe.
Zuerst habe ich mir die EOS1000D mit Kit IS geholt. (Sonderangebot)
Mußte die leider wieder zurückgeben wegen 3maligen Elektronikproblemen.
Umtausch war leider nicht möglich, da der Händler keine mehr da hatte.
Mit einem Teil des Rück-Geldes habe ich mir dann eine gebrauchte EOS400D im Forum gekauft und habe seitdem keine Probleme mehr.
Die BQ der 400D ist mMn genauso gut wie bei der 1000D etc..
Und ich behaupte mal auch so gut wie die der 500D.
Wie meine Vorredner schon sagten, die Cam ist nur zu 5% daran beteiligt.
Den meisten Anteil hat das Objektiv ca 40%.
Der Rest machen die Einstellungen des Fotografen und die anschl. Bildbearbeitung.
 
Coole Idee : erstmal 2-3 Monate lesen um dann erst zu kaufen :rolleyes:
In der Zeit macht der "gewöhnliche" Fotoneuling schon fleissig Fotos ...

Wo die "5% und 40%" herkommen würde mich auch mal interessieren. Quellenangabe ?

Kurz : Wenn das Geld etwas lockerer ist, steht der 500D mit 18-55 IS nix im Wege.
Alternative : 1000D mit z.b. Tamron 17-50 2.8. Gerne auch gebraucht.
 
Wo die "5% und 40%" herkommen würde mich auch mal interessieren. Quellenangabe ?

gute Frage,
alsooo
die 5% Body-Anteil hat Winston Smith eruiert. :cool: (bitte den fragen)

der Rest von 95% ergibt sich einfach daraus,
dass erwiesenermaßen, mehrheitlich also >50% der Fotograf +EBV beteiligt ist. ;)

Wenn ich die Gleichung :confused: dann auflöse:lol::lol: ,
bleiben ca 40% für das Objektiv übrig. :top:

Ganz einfache Rechnung!
Schöne Faschingszeit noch! :p
 
Coole Idee : erstmal 2-3 Monate lesen um dann erst zu kaufen :rolleyes:
In der Zeit macht der "gewöhnliche" Fotoneuling schon fleissig Fotos ...

Der Junge weiß (übertrieben) noch nicht einmal wo vorne und hinten an der Kamera ist, geschweige denn wofür die Funktionen sind, bzw. wie das Bild überhaupt entsteht. Wenn er sich ne Kamera zum üben leihen kann, prima. Aber ohne zu Wissen was man braucht viel Geld auszugeben, halte ich für nicht sinnvoll. Was er braucht und möchte kann er so gar nicht wissen. Das MUSS einfach ein Fehlkauf werden.

Das das Objektiv sehr viel entscheidender als der Body ist, ist Grundwissen. Quellen sind da unnötig. Das Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II VC LD Asp IF ist allerdings empfehlenswert.
 
Einfach im Laden mal ausprobieren, welche liegt besser in der Hand und mal durch die Menus klicken, dann die nehmen mit der man am besten zu recht kommt.
Habs auch so gemacht, ohne vorher eine DSLR gehabt zu haben, hab mir dann die 500D geholt, weil ich mit der am besten zurechtgekommen bin und bereue es bisher nicht.
 
"Sony macht schlechte Bilder-Vorurteile" möchte ich nicht heraufbeschwören. Das hab ich halt nur herausgelesen bei dem Vergleich von Canon und Sony in der 500€-Klasse. Ich selber habe schon eine Sony A450 ausprobiert.

Ja man sagte mir aber, dass ich zum Anfang ein Kit nehmen soll, damit ich erst einmal ausprobieren kann, was für ein Objektiv ich brauche.

Es ist klar das es an der Einstellung und am Fotografen liegt, wie gut die Bilder werden. Also das fotografieren hab ich einigermaßen im Gefühl, das hab ich mit meiner Kompaktkamera schon probiert. Aber man kann ja versuchen die beste Basis für gute Bilder zu bekommen und die Basis ist die Kamera. Dann kommt das Objektiv und schlussendlich das Können und die Einstellungen. Aber erst einmal suche ich nach der besten Basis. Dann probier ich nen bisserl aus, mit dem Standard-Objektiv und dann schau ich was fürn Objektiv ich brauche. Ich denke ich werde die 500D nehmen und versuchen irgendwo ein 18-55mm IS Objektiv zu ergattern. So als Anfang. Aber ich werde mal weiterschauen wie sich die 1100D in der Praxis schlagen wird.

Was ist der Unterschied zwischen dem EF18-55 mm IS II und dem EF18-55 mm IS? (Außer das eine zwei hintersteht)
 
Das eine gibt es, das andere nicht. ;)

Du meinst EF 18-55 II (ohne IS). Wie das fehlende IS anzeigt, hat es keinen Bildstabilisator. Das IS soll außerdem eine bessere Abbildungsleistung haben.


http://www.technikdirekt.de/main/de/493591/-/article-canon-ef-s-3-5-5-6-18-55-is-ii.html?t=1&referer=Froogle_VKNR_493&campaign=Froogle&language=de&landingCountry=de

http://www.redcoon.de/B277156-Canon-EOS-1100D-EF-S18-55-IS-II_Einsteiger?refId=basede


Da steht doch das EF-18-55mm IS II oder net? :confused: Macht mich nich kirre, ich hab doch kein Knick inner Optik:lol:
 
:D Also gibbet es dazu auch noch keine Erfahrungsberichte.

Was für ein Objektiv müsste man für sich schnell bewegende Obejektive nehmen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten