• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1 (Analog)

danke an alle für die ausfürlich diskusion,
da ich um die 300? für den Analogen Body ausgeben will fällt di 1v leider schonmal weg.
momentan nach allem lesen und Daten vergleichen, danke für denn link (photozone),
werde ich mir entweder eine Eos 1n oder eine EOS 3 holen (momentan tendiere ich zur 1n) kaufen.
was gerade für mein Geld zu bekommen ist.

danke nochmal an alle
 
falls es dich interessiert: ich hatte die 3 und habe mich dann gegen sie und für die 1n entschieden. Auch wenn diese älter ist, nach wie vor eine Klasse Kamera. Habe selbst noch eine.
 
ma_bai schrieb:
falls es dich interessiert: ich hatte die 3 und habe mich dann gegen sie und für die 1n entschieden. Auch wenn diese älter ist, nach wie vor eine Klasse Kamera. Habe selbst noch eine.

freche frage verkaust du die 1n? :)
oder ist sie zu gut :D

edit: ich seh gerade du hast ja eine 1v, dann kanst du sie ja verkaufen (1n) :)
 
ma_bai schrieb:
Die Sucherscheiben der 3 und der 1V sind identisch, übrigens dieselben wie bei der 1n.
Nicht "in den Krieg ziehen", aber das 1er Feeling haben, das ist es eben.
Augensteuerung-hat bei mir nie richtig funktioniert und vermisse ich auch nicht.
Sucher ist mind. genauso hell wie bei der 3er.
Der Preisunterschied ist ca. 150 bis 200 Euro, vom doppelten Preis kann keine Rede sein.
bei der 1V ist es völlig egal ob 2 oder 2000 Filme gemacht sind, die funktioniert immer noch genauso gut. Bei der 3 weiß ich das nicht.
Die Auswahl/Flexibilität der AF-Felder ist mE sehr wichtig. das hat die 3 nicht zu bieten.
Nein, zumindest die Mattscheiben der Standardausstattung sind nicht identisch: die 3er hat eine etwas hellere Mattscheibe, die 1v-er ist etwas dunkler. Grund bei der 1v: damit die beleuchteten Fokusfelder besser sichtbar seien. Wer die Mattscheiben wechselt, der kann die unterschiedlichen Helligkeiten per CF kompensieren.

Der Verschluß ist der gleiche, auch was die Lebensdauer in Verschlußzyklen angeht.

Der Verschlußmechanismus von 1v und 3 scheint trotz des Marketing-technisch etwas anderen Synchronzeit-Limits identisch zu sein.

Insgesamt gilt hier wie sonst auch so oft: nehmt beide Gehäuse in die Hand, checkt die Funktionen und das Bedienkonzept durch und entscheidet dann nach eigenem Bediengefühl. IMO kann man als Amateur mit beiden Gehäusen technisch-Leistungs-mässig nichts Prinzipielles falsch machen. Wem jedoch das Bedienkonzept einer 1v gegen den Strich geht, der wird auch eine 3er letzendlich nicht mögen und umgekehrt. Der IMO grösste Unterschied in der Bedienung ist vielleicht die Fokusfeldwahl, gefolgt von der Dioptrien-Einstellung und dem eingebauten Okularverschluß der 1v. Weitere relative Kleinigkeiten (Umfang und Art der Belederung, ... betimmen dann eben das besagte individuelle Handling-Gefühl, was man nicht per Fernberatung vermitteln kann.
 
Mi67 schrieb:
Nein, zumindest die Mattscheiben der Standardausstattung sind nicht identisch: die 3er hat eine etwas hellere Mattscheibe, die 1v-er ist etwas dunkler. Grund bei der 1v: damit die beleuchteten Fokusfelder besser sichtbar seien. Wer die Mattscheiben wechselt, der kann die unterschiedlichen Helligkeiten per CF kompensieren.

Die 1V und die 3 haben dieselbe Anzahl und dieselben AF-Felder. ALLE Scheiben die zur 1V passen sind auch zur 3 geeignet (und zur 1 und 1n) und umgekehrt. Diese stammen nämlich ursprünglich sogar von der 1 (ohne n). Es ist kaum anzunehmen, dass die für Profis gemachte 1V ein dunkleres Sucherbild hat als die 3. Ich selbst kann dies auch keinesfalls bestätigen.
 
nothingmore schrieb:
freche frage verkaust du die 1n? :)
oder ist sie zu gut :D

edit: ich seh gerade du hast ja eine 1v, dann kanst du sie ja verkaufen (1n) :)

Eigentlich will ich sie nicht verkaufen, aber bei einem "ordentlichen" Angebot werde ich natürlich auch schwach (habe auch noch die 1 ohne n und beide Booster).
 
ma_bai schrieb:
Es ist kaum anzunehmen, dass die für Profis gemachte 1V ein dunkleres Sucherbild hat als die 3. Ich selbst kann dies auch keinesfalls bestätigen.

ist aber so, default haben die beiden andere Scheiben, nachzulesen bei Fritz Pölking, AC-Foto, Anleitung der EOS3 und EOS1v

Der Helligkeitsunterschied soll 1/2 Blende sein, hat mich nie wirklich gestört, habe so 3 Jahre drüber nachgedacht zu tauschen und dann eine 1D gekauft
 
jar schrieb:
ist aber so, default haben die beiden andere Scheiben, nachzulesen bei Fritz Pölking, AC-Foto, Anleitung der EOS3 und EOS1v

Der Helligkeitsunterschied soll 1/2 Blende sein, hat mich nie wirklich gestört, habe so 3 Jahre drüber nachgedacht zu tauschen und dann eine 1D gekauft
In der Bedienungsanleitung der 1V steht "Das Sucherbild ist dunkler als bei der EOS3"? Wüßte nicht wo.

Die Messergebnisse müssen korrigiert werden, das ist richtig, weil die Scheiben für die 1V zu "alt" sind, aber doch nicht das Sucherbild selbst.
 
ma_bai schrieb:
In der Bedienungsanleitung der 1V steht "Das Sucherbild ist dunkler als bei der EOS3"? Wüßte nicht wo.

nein , das steht da nicht, aber die default Einstellung der CF die sich aus die ausgelieferte Sucherscheibbe bezieht ! wenn eine andere Sucherscheibe drin ist ist auch die CFbei Auslieferung anders eingestellt, wenn du beide Cams hast dann schau doch in die Anleitung da ist ein * für die default Einstellung.

BTW, was ist denn aus deinem Front/Back Focus geworden ? du hast doch mal darüber berichtet und dann hab ich nix mehr von dir gehört.....
 
ma_bai schrieb:
In der Bedienungsanleitung der 1V steht "Das Sucherbild ist dunkler als bei der EOS3"? Wüßte nicht wo.

Die Messergebnisse müssen korrigiert werden, das ist richtig, weil die Scheiben für die 1V zu "alt" sind, aber doch nicht das Sucherbild selbst.


Die serienmäßige Einstellscheibe EC-N der EOS-3 ist genau 1/2 Blende heller als die Scheibe EC-CIII in der EOS-1 V, und das ist eine ganze Menge

hier:
http://www.fritz-poelking.de/wbuch/eos1-v/index_d.htm

also EOS3 serienmäßig EC-N , EOS 1V serienmäßig EC-CIII

------------------------------------------------------------------

aus der EOS 1v Anleitung:

Custom Function Settings
C.Fn-0 Focusing screen characteristics

This makes the camera?s built-in exposure meter compatible with the
focusing screen characteristics. Be sure to set this Custom Function to suit
the focusing screen installed in the camera. (→p.127)

C.Fn-0-0: For New Laser-matte screens.
C.Fn-0-1: For Laser-matte screens.

Since the EOS-1V?s standard focusing screen is the Ec-CIII,
C.Fn-0-1 is already set upon factory shipment.

C.Fn
C.Fn-0
Function
Focusing screen
characteristics
No.
 
jar schrieb:
This makes the camera?s built-in exposure meter compatible with the
focusing screen characteristics. Be sure to set this Custom Function to suit
the focusing screen installed in the camera. (→p.127)
EBEn, den Belichtungsmesser, aber nicht den Sucher selbst musst du anpassen.
 
noch ne frage an die EOS 1n besitzer oder die näher diesbezüglich ahnung haben.
Kann die Canon EOS 1n auf den 2ten Verschluss Blitzen?

wär dankbar über eine Antwort
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten