• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 1 (Analog)

nothingmore

Themenersteller
Hi
bitte steinigt mich bitte nich wenn ich hier fragen zu analogen SLR Stelle :)
ich wollte einfach mal nachfragen ob es sich lohnt eine Canon EOS 1 oder 1N einer zb. neuen EOS 30/33 vorzuziehn?
meine bedenken wären eigendlich nur der autofokus.
oder wüstet ihr noch was, was mich noch stutzig mach ist das die Kamera
über 10 Jahre alt ist.


wäre über eure meinungen dankbar

gruss Timo
 
beste (analoge) Cam wo gibt, nur von der 1v übertroffen, aber mein kurzer Ausflug von der 1 über 1v zur 1D, da hätte ich die 1v locker auslassen können :)

aber Vorsicht 1er machen süchtig
 
jar schrieb:
beste (analoge) Cam wo gibt, nur von der 1v übertroffen, aber mein kurzer Ausflug von der 1 über 1v zur 1D, da hätte ich die 1v locker auslassen können :)

aber Vorsicht 1er machen süchtig


das hör ich gern!! :D
und wie war das mit dem autofokus?
weil die EOS 1 hat ja "nur" 1 Zone,
oder besser gesagt was bringen mir mehr zonen?
 
Ach es gibt ein paar hier, die nur analog fotografieren.
Also für die EOS 1(N) spricht auf jeden Fall, dass sie robust gebaut ist.
Aber sie hat z.B. nur 5 AF-Punkte.
Eine EOS 3 dagegen hat schon 45 AF-Punkte mit Augensteuerung.
Eine EOS 30/33 (V) hat 7 AF-Felder und die 30(V) hat auch die Augensteuerung. Für mich ist die ein echter Gewinn.
Die 1(N) und 3 haben beide die Möglichkeit zur Spotmessung, das hat die 30/33 (V) nicht.
Ich würde mir also überlegen, ob die Kamera so robust sein muss und ob Spotmessung unebdingt notwendig ist.
Wenn beides ja, dann bleibt wohl nur die 1(N)
Wenn nicht so robust aber Spotmessung und viele AF-Felder mit Augenstueuerung dann die 3
Wenn Augensteuerung aber keine Spotmessung und nicht so robust, aber immer noch solide, dann die 30(V).
Ohne Augensteuerung die 33(V).
Wenn das liebe Geld nicht wäre, hätte ich schon auf eine EOS 3 aufgestockt, nicht auf eine 1(N/V).

P.S.: Allerdings stellt sich die Frage: Brauchst Du den AF oft?
 
kleiner schrieb:
Ach es gibt ein paar hier, die nur analog fotografieren.
Also für die EOS 1(N) spricht auf jeden Fall, dass sie robust gebaut ist.
Aber sie hat z.B. nur 5 AF-Punkte.
Eine EOS 3 dagegen hat schon 45 AF-Punkte mit Augensteuerung.
Eine EOS 30/33 (V) hat 7 AF-Felder und die 30(V) hat auch die Augensteuerung. Für mich ist die ein echter Gewinn.
Die 1(N) und 3 haben beide die Möglichkeit zur Spotmessung, das hat die 30/33 (V) nicht.
Ich würde mir also überlegen, ob die Kamera so robust sein muss und ob Spotmessung unebdingt notwendig ist.
Wenn beides ja, dann bleibt wohl nur die 1(N)
Wenn nicht so robust aber Spotmessung und viele AF-Felder mit Augenstueuerung dann die 3
Wenn Augensteuerung aber keine Spotmessung und nicht so robust, aber immer noch solide, dann die 30(V).
Ohne Augensteuerung die 33(V).
Wenn das liebe Geld nicht wäre, hätte ich schon auf eine EOS 3 aufgestockt, nicht auf eine 1(N/V).


viel dank für die ausfülichen infos, im i-net findet man wenig zun den Analogen EOS.
was bringt die augensteuerung un die vilen AF-Zonen?
 
nothingmore schrieb:
viel dank für die ausfülichen infos, im i-net findet man wenig zun den Analogen EOS.
was bringt die augensteuerung un die vilen AF-Zonen?


ich kann nun wirklich nur für 1er reden

das 1 AF Feld der 1 hat mir immer gereicht, konnte mir mehr nicht vorstellen, sie ist halt robust und solide gebaut, selbst einen Frontaufprall auf Fels hat ihr nix gemacht, als ich dann zur 1v (45 AF Felder ) wechselte, hatte ich zuerst bedenken, 45 Felder, geht das und wozu überhaupt ? also die erste Zeit nur mit dem zntralen gearbeitet, dann wurde ich mutiger und stellte fest es klappt die Cam erwischte wirklich die AF Felder wo es mir auf sitzenen Focus ankam, wenn nicht sieht man das ja, hinterher keine Frage immer alle 45 an.

Die Augensteuerung habe ich nie vermisst, einige kommen damit gut klar, andere wieder nicht, weil man die Steuerung auf seine Augen justieren muss, wenns klappt soll es gut sein, wenn nicht einfach ausschalten, aber dann nutzt es nix, Canon meint Profis brauchen das nicht, deswegen gibt es das in keiner 1er, dafür sind die 1er stabiler.

von mir kannst du nur Empfehlungen zur 1 hören
 
jar schrieb:
ich kann nun wirklich nur für 1er reden

das 1 AF Feld der 1 hat mir immer gereicht, konnte mir mehr nicht vorstellen, sie ist halt robust und solide gebaut, selbst einen Frontaufprall auf Fels hat ihr nix gemacht, als ich dann zur 1v (45 AF Felder ) wechselte, hatte ich zuerst bedenken, 45 Felder, geht das und wozu überhaupt ? also die erste Zeit nur mit dem zntralen gearbeitet, dann wurde ich mutiger und stellte fest es klappt die Cam erwischte wirklich die AF Felder wo es mir auf sitzenen Focus ankam, wenn nicht sieht man das ja, hinterher keine Frage immer alle 45 an.

Die Augensteuerung habe ich nie vermisst, einige kommen damit gut klar, andere wieder nicht, weil man die Steuerung auf seine Augen justieren muss, wenns klappt soll es gut sein, wenn nicht einfach ausschalten, aber dann nutzt es nix, Canon meint Profis brauchen das nicht, deswegen gibt es das in keiner 1er, dafür sind die 1er stabiler.

von mir kannst du nur Empfehlungen zur 1 hören

hab ich das so zu verstehn das die EOS 1 immer die mitte scharf stellt oder verwechsel ich da jetzt was komplet.
sorry wegen den vieleicht blöden fragen bin meine 6x6 Kive60 gewohnt mit Manuellem Fokus.
 
nothingmore schrieb:
hab ich das so zu verstehn das die EOS 1 immer die mitte scharf stellt oder verwechsel ich da jetzt was komplet.
sorry wegen den vieleicht blöden fragen bin meine 6x6 Kive60 gewohnt mit Manuellem Fokus.

ja die alte 1 hat nur in der Mitte 1 Focus Feld, daher stammt wohl , Mitte Focus Auschnitt verschwenken/wählen, klappt gut, leider nicht mehr so bei MultiAF Felder Cams, weil Canon das Belichtungskonzept geändert hat, durch die Verknüpfung der Belichtung mit dem AF Feld ist führt Verschwenken zu Belichtungslotto, wenn mans weiss ist ja gut, besser ist das AF Feld zum Objekt zu bringen, bei 45 Felder kaum ein Problem
 
Mit der EOS 3 fotografiere ich seit Jahren mit höchster Zufriedenheit. Für die Diafotografie werde ich sie auch auf alle Fälle weiterbenutzen (digitalisiert - 20D - bin ich erst seit 2 1/2 Wochen).
Ein schon sehr robustes und zuverlässiges Teil, sehr gut zu bedienen. Belichtung ist hervorragend und mittels Daumenrad schnell und komfortabel zu korrigieren, falls nötig. Der AF ist schlicht genial, der "sieht" gerade bei Schummerlicht noch präziser als das menschliche Auge: der mittlere Kreuzsensor-AF-Punkt ist besonders lichtempfindlich. Eye Control funktioniert dann gut, wenn es gut justiert wurde (ist in der Beschreibung gut erklärt und einfach durchzuführen). Man kann damit noch schneller sein wenn man es unbedingt braucht, ansonsten kann man ihn auch abschalten.
Mattscheiben sind auswechselbar, was unter bestimmten Bedingungen sehr vorteilhaft ist (z.B. Gitternetz- oder Kreuzlinienscheibe für präzises Ausrichten bei Architektur/Repro).
Der Preis für gebrauchte Bodys ist seit einiger Zeit stark gesunken, bei ebay gibt´s gut erhaltene Cams schon ab rund 350,- ?.
 
nothingmore schrieb:
viel dank für die ausfülichen infos, im i-net findet man wenig zun den Analogen EOS.
was bringt die augensteuerung un die vilen AF-Zonen?

-> www.photozone.de

ich würde eine EOS 3 nehmen, noch nicht extrem schwer, sehr hochwertiges Gehäuse, toller Sucher, schnell, moderne Technik, gebraucht zu Spottpreisen zu haben, am besten von einem Amateur, der nur eine "normale" Anzahl an Filme damit gemacht hat.

mfg
 
nothingmore schrieb:
viel dank für die ausfülichen infos, im i-net findet man wenig zun den Analogen EOS.
was bringt die augensteuerung un die vilen AF-Zonen?
Wenn Du die Augensteuerung justiert hast, dauert nicht lange und ist einfach, dann kannst Du einfach einen AF-Punkt anschauen und auf dem wird dann scharf gestellt. Also als würdest Du manuell auswählen nur eben schneller.
Ist interessant, wenn es schnell gehen muss, aber die automatische Auswahl daneben liegen würde, weil etwas anderes für sie "interessanter" ist. Toll ists auch, wenn man Augensteuerung und AIServo zusammen verwendet. Dadurch kannst Du im Sucher einfach in einer Belichtungsfolge Dein Ziel im Sucher verfolgen und die Kamera stellt den AF immer nach. So etwas kann man z.B. auch schon anwenden, wenn man nur ein Kind auf einem kleinen Karussell fotografiert. Das ist aber sicher mit den 45 AF-Punkten noch interessanter, weil der Weg zwischen den AF-Punkten dann nicht so groß ist und die Kamera das Objekt nicht so leicht verlieren wird.
Die vielen AF-Punkte haben den Vorteil, dass Du nahezu überall im Sucher scharfstellen kannst, die bessere Verfolgung mit dem Auge...
Blöd ist es z.B. wenn Du nur 7 AF-Punkte hast, es schnell gehen muss, aber das Motiv nicht auf einem der AF-Punkte befindet. Die Gefahr ist bei 45 Stück geringer.

Und wo hast Du die EOS 3 so günstig gefunden?
Wieviel hält die 3 denn eigentlich so aus, an Auslösungen?
 
jar schrieb:
beste (analoge) Cam wo gibt, nur von der 1v übertroffen, aber mein kurzer Ausflug von der 1 über 1v zur 1D, da hätte ich die 1v locker auslassen können :)

aber Vorsicht 1er machen süchtig

Da fehlt Dir wohl die Erfahrung mit einer Nikon F5. Der kann Canon bis heute nichts annähernd vergleichbares entgegen setzen.

Nun zum eigentlichen Thema: Ich würde eine gebrauchte EOS 3 nehmen.
 
wie verteilen sich eigentlich 45 AF Felder im Sucher? Ist das ein Raster über den gesamten Bildbereich? bei den 9 der 20D vermisse ich welche in den Ecken...
 
Wolfermann schrieb:
Da fehlt Dir wohl die Erfahrung mit einer Nikon F5. Der kann Canon bis heute nichts annähernd vergleichbares entgegen setzen.

Nun zum eigentlichen Thema: Ich würde eine gebrauchte EOS 3 nehmen.

ja Nikon fehlt mir, aber ist doch egal weil

Canon kann auch gute Cams bauen, der Fotograf macht das Bild und was gibt es sonst noch für Sprüche ? die Frage war ja nach EOS 1 , nicht Nikon

EOS3 , ja kann eine Alternative sein, aber wie soll ich die empfehlen, kenne sie nur theoretisch :) die EOS1 hatte ich 10 Jahre und die 1v 4 Jahre

die 45 Felder sind ein Oval oben und unten gerade, bei FF und analog ca. 1/3 vom Sucher und bei crop 1,3 ca 2/3 vom Sucher
 
Ich hab die Marktpreise derzeit nicht im Blick und weiß daher nicht, wieviel eine EOS1 derzeit noch kostet, aber ich denke sie wird preislich ähnlich wie eine gebrauchte EOS 3 liegen, und der Empfehlung die mehrere hier schon gegeben haben zu eben dieser EOS 3 möchte ich mich auch anschließen. Sie war damals direkter Konkurrent zum Wechsel auf eine digitale SLR und ist eindeutig mein Topfavorit unter den derzeitigen Canon analog SLRs, da sie Leistungsfähigkeit, den AF der einstelligen EOS Serie etc. mit einem mehr als attraktiven Preis verbindet. Ich schau zwar derzeit kaum auf den SLR Gebrauchtmarkt aber die letzte EOS 3 in sehr gutem ZUstand die ich in Erinnerung hatte lag so bei 450 EUR, kann auch sein, daß sogar noch Zubehör dabei war.
 
Mein Tipp: EOS1-V. hat auch 45 AF-Felder, das typische 1er-Feeling und die Robustheiit der 1er (im gegensatz zur 3er!) und auch schon um 600 bis 700 Euro zu bekommen. Mit PB-E2 so etwa 800 Euro bei gute erhaltenen Exemplaren. Auchg viel flexibler bei der Einstellung / Auswahlk der AF-Felder, speichert die Aufnahmedaten wie die digitalen. also das Nonplusultra im analogen Bereich.

Gruß

Matthias
 
ma_bai schrieb:
Mein Tipp: EOS1-V. hat auch 45 AF-Felder, das typische 1er-Feeling und die Robustheiit der 1er (im gegensatz zur 3er!) und auch schon um 600 bis 700 Euro zu bekommen. Mit PB-E2 so etwa 800 Euro bei gute erhaltenen Exemplaren. Auchg viel flexibler bei der Einstellung / Auswahlk der AF-Felder, speichert die Aufnahmedaten wie die digitalen. also das Nonplusultra im analogen Bereich.

Gruß

Matthias

Ja, und für diese extreme Robustheit musst Du 150g mehr schleppen (mit Bosster dann nochmal wesentlich mehr, aber ohne Booster schafft sie "nur" 3,6 fps), verlierst die Augensteuerung, die helle Mattscheibe der 3er (ok, die kann man auswechseln und die 1er hat einen 100% Sucher, während die 3er nur einen 97% Sucher hat) und bekommst sehr wahrscheinlich ein Profigehäuse mit entsprechend vielen Auslösungen, weil die sich kaum ein Amateur geleistet hat. Wozu auch, wenn die 3er praktisch alles kann.
Sie ist übrigens auch abgedichtet und besitzt einen langlebigen Verschluss.

Wer mit der Kamera in den Krieg ziehen will nimmt ein paar 1V mit, ebenso der, der das Ding an einen PC anschließen will, ich persönlich würde mir zum halben Preis eine leichtere und in mancherlei Hinsicht sogar bessere EOS 3 zum halben Preis kaufen.

Einer aktuellen 20D sind beide Kameragehäuse klar überlegen.

PS: Die 1V hat x-sync von 1/250s während die 3er nur 1/200s kann, die 1V hat auch noch eine Dioptrinkorrektur
 
Cephalotus schrieb:
Ja, und für diese extreme Robustheit musst Du 150g mehr schleppen (mit Bosster dann nochmal wesentlich mehr, aber ohne Booster schafft sie "nur" 3,6 fps), verlierst die Augensteuerung, die helle Mattscheibe der 3er (ok, die kann man auswechseln und die 1er hat einen 100% Sucher, während die 3er nur einen 97% Sucher hat) und bekommst sehr wahrscheinlich ein Profigehäuse mit entsprechend vielen Auslösungen, weil die sich kaum ein Amateur geleistet hat. Wozu auch, wenn die 3er praktisch alles kann.
Sie ist übrigens auch abgedichtet und besitzt einen langlebigen Verschluss.

Wer mit der Kamera in den Krieg ziehen will nimmt ein paar 1V mit, ebenso der, der das Ding an einen PC anschließen will, ich persönlich würde mir zum halben Preis eine leichtere und in mancherlei Hinsicht sogar bessere EOS 3 zum halben Preis kaufen.

Einer aktuellen 20D sind beide Kameragehäuse klar überlegen.

PS: Die 1V hat x-sync von 1/250s während die 3er nur 1/200s kann, die 1V hat auch noch eine Dioptrinkorrektur

keine Vorurteile bitte, meine 1v hatte nur 101 Filme runter = 3636 Auslösungen praktisch nix in 4 Jahren, bei einem Verschluß der für mindestens 150.000 gerechnet ist, man sollte nicht verallgemeinern, richtig bleibt, ich habe sie bei ihbäh fürs doppelte einer EOS3 abgegeben, immer noch zu wenig, aber was solls, ich hätte halt noch 3 Jahre mit der alten 1er weitermachen können, weil digital vor der Tür stand.

für die 3er und ie 1v spricht, EX Blitze, können an der Digi weiterbenutzt werden, für die 1 spricht EZ Blitze, gibt es günstig gebraucht.
 
Cephalotus schrieb:
Ja, und für diese extreme Robustheit musst Du 150g mehr schleppen (mit Bosster dann nochmal wesentlich mehr, aber ohne Booster schafft sie "nur" 3,6 fps), verlierst die Augensteuerung, die helle Mattscheibe der 3er (ok, die kann man auswechseln und die 1er hat einen 100% Sucher, während die 3er nur einen 97% Sucher hat) und bekommst sehr wahrscheinlich ein Profigehäuse mit entsprechend vielen Auslösungen, weil die sich kaum ein Amateur geleistet hat. Wozu auch, wenn die 3er praktisch alles kann.
Sie ist übrigens auch abgedichtet und besitzt einen langlebigen Verschluss.

Wer mit der Kamera in den Krieg ziehen will nimmt ein paar 1V mit, ebenso der, der das Ding an einen PC anschließen will, ich persönlich würde mir zum halben Preis eine leichtere und in mancherlei Hinsicht sogar bessere EOS 3 zum halben Preis kaufen.

Einer aktuellen 20D sind beide Kameragehäuse klar überlegen.

PS: Die 1V hat x-sync von 1/250s während die 3er nur 1/200s kann, die 1V hat auch noch eine Dioptrinkorrektur

Die 3 kann bekanntlich auch mit und ohne Booster betrieben werden.
Die Sucherscheiben der 3 und der 1V sind identisch, übrigens dieselben wie bei der 1n.
Nicht "in den Krieg ziehen", aber das 1er Feeling haben, das ist es eben.
Augensteuerung-hat bei mir nie richtig funktioniert und vermisse ich auch nicht.
Sucher ist mind. genauso hell wie bei der 3er.
Der Preisunterschied ist ca. 150 bis 200 Euro, vom doppelten Preis kann keine Rede sein.
bei der 1V ist es völlig egal ob 2 oder 2000 Filme gemacht sind, die funktioniert immer noch genauso gut. Bei der 3 weiß ich das nicht.
Die Auswahl/Flexibilität der AF-Felder ist mE sehr wichtig. das hat die 3 nicht zu bieten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten