• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-Einstieg

Hallo,

klar macht APS-C bei CAnon auch gute Bilder. Wenn Du allerdings aus dem Grund neugierig auf Canon bist, weils da im Bereich bis 85mm KB tolle, lichtstarke FBs gibt, dann bringt Dich eine APS-C KAmera nicht weiter. Was bringt Dir denn eine 40/50D mit 24/28 2.8? nicht viel.

Eine gebrauchte 5D mit neuem 50 1.8 kostet zusammen 800-900€. mit neuem 35 2.0 nochmal 150€ mehr. Echte Brennweiten, echte Freistellung, gute Blenden. Soviel kostet es Canon auszuprobieren, wenn man es aus dem Grund tut, weils bei Canon schnuckeligere FBs untenrum gibt ... und eine 5D mit 35/50 2.0/1.8 gibt im Bereich AL, Portrait, Freistellen etc... mehr Gas als eine APS-C mit entsprechendem. Denk nur, für den gleichen Bildwinkel bräuchte man das 24/2.8 bzw. das 28/1.8 vielleicht auch das 35 2.0 das ist dann im Vergleich des jeweiligen Bildwinkels jeweils 150€ mehr fürs ein Objektiv, das im Endeffekt eine Blende weniger hat und an der Cam noch 1 1/3 Blenden schlechter freistellt. Das steckt man doch lieber in die CAm, weil die mehr rausholt:

Wenn man sichs zutraut das Ding dann auch wieder zu verkaufen, wenns nicht so passt und auch in Kauf nimmt dabei ein paar € Verlust zu machen, dann könnte es schon ein spannender Ausflug sein. So manch einer ist von solch einem Ausflug nicht mehr zurückgekehrt...

schöne Grüße,

Johann
 
Sicherlich wäre einmal sich eine Canon zu leihen billiger als sich eine gleich zu kaufen.

Wenn du schon einiges für Nikon hast, behalte es und ein Abstieg innerhalb Nikon würde mir nicht einfallen. Du kennst deine D300, wie sie behandelt wurde und wie sie funktioniert, am besten.

Einen dringenden Grund zum teilweisen Wechsel zu Canon kann ich bei dir nicht entdecken. Zumal du auch sagst, dein finanzieller Spielraum ist nicht so groß.

Aber das wurde ja alles schon mal gesagt :D

Und weiter sparen zur D700 ist sicher nicht so falsch wenn du das System Nikon doch beherrschst. Canon und Nikon geben sich nicht so viel in den Möglichkeiten, aber eine deutliche Umstellung wäre es sicherlich.
 
die macht schließlich auch keine Wunderbilder auf einmal;)

Dummerweise doch!

Ich habe derzeit eine geliehene 5d in Benutzung, meine eigene ist eine 40d und was soll ich sagen, ich habe sie bis vor kurzem sehr gemocht, aber sie muss jetzt gehen um gegen ein alter Vollformat ausgetauscht zu werden.
Viele kleine subtile Unterschiede machen dann doch einen großen Unterschied.
Und das Angebot an Festbrennern ist Top, 50mm f1,4 und die 5d sind ein besseres Team als der FC Barcelona :)

Also die Idee mit der 40d würde ich verwerfen, aber:

Die äußeren Sensoren treffen besser als in der 5er, generell wirkt der Fokus beim Sport einen kleinen Tick sicherer.
Außerdem ist die Bildfolge ist schneller und für wen auch immer es gedacht ist, sie hat liveview, was ich mit oder ohne Klapperschwenkbildschirm nie an einer Kamera zum Photographieren nutze, den Einsatz sich auch mal in Dreck zu schmeißen für ein Bild sollte man schon haben:)

Also bla bla, die Features kannst Du selbst vergleichen, aber was ich Dir sagen kann ist, daß die Bilder aus der 5d besser sind als aus der 40d.

Meine Entscheidung ist eher die zwischen 5d oder 1dsmkII.
 
@endsommer:

das ist sicherlich das vernünftigste...weil wie hier schon gesagt wurde, der Prozess des Bildermachens ist der gleiche. Egal, ob es mit einer 5DMII, D700,D90 oder 40D passiert. Fakt ist nur, dass sich die jeweiligen Einsatzbereiche von VF und Crop und die jeweiligen Objektivangebote der Systeme unterscheiden...Eben habe ich auch noch festgestellt, dass z.B. ein MB-D10 das Handling nochmals deutlich steigert. Da ich das Nikonsystem wirklich kenne, macht es wirklich kaum Sinn, das System zu wechseln.

Ich würde nur viel lieber einfach mehr mit FBs fotografieren, aber leider tue ich das zurzeit noch nicht. Da wäre Canon VIELLEICHT doch die "bessere" Wahl...
 
Ich würde nur viel lieber einfach mehr mit FBs fotografieren, aber leider tue ich das zurzeit noch nicht. Da wäre Canon VIELLEICHT doch die "bessere" Wahl...
Ohne das Nikonangebot wirklich zu kennen glaube ich auch, dass Canon hier mehr bietet. Sowohl was die sehr guten L's anbelangt (24 1.4, 35 1.4, 50 1.2, 85 1.2, 135 2.0) als auch Fb's fuer den kleinen Geldbeutel (28 1.8, 35 2.0, 50 1.4/1.8, 85 1.8...). Das sind alles moderne Linsen mit USM und guter Abbildungsleistung. Dazu eine 5DI, da kann man schon zuenftig mit fotografieren! Und wenn man alles gebraucht kauft, kann man es bei nichtgefallen nach 'nem halben Jahr (fast) ohne Verlust wieder verkaufen, Risiko nahe Null...
Also ich wuerd's machen... Aber sei gewarnt: Wenn Du da mal Blut leckst und nicht genug bekommen kannst, werden sich die L's bei Dir vermehren wie die Karnickel! Mit allen sozialen Konsequenzen! :p


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also wenn dich das Rauschverhalten der D300 stört, bringt's nix, auf eine 40D oder 50D zu wechseln.
Nikon und Canon nebeneinander zu verwenden finde ich auch eher weniger sinnvoll, wenn es keine besonderen Gründe dafür gibt. Dann lieber eine Canon-Crop-Kamera zur 5D, da kannst du wenigstens alle Kleinbildobjektive an beiden Kameras nutzen.

Was das Festbrennweiten-Programm der beiden Hersteller angeht liegt Canon ja nun auch nicht so weit vorne. Ein 50/1.2, 100/2 und 135/2 würden mir als Grund für Canon einfallen und evtl. noch das 85/1.2II
Aber sonst?
24/1.4, 35/1.4, 35/2, 50/1.8, 50/1.4, 85/1.8 gibt's bei beiden. Außerdem kann man die ganzen alten Nikkore an den Nikon Bodies ohne Adapter nutzen. Im Tele oder UWW-Bereich kenne ich mich aber auch nicht aus.

Trotzdem kommt man meiner Meinung nach mit einer Kleinbild-Kamera besser (und evtl. auch günstiger) weg, wenn man hauptsächlich mit FBs fotografieren will. Es gibt einfach mehr FBs, die für Kleinbild gerechnet sind. Statt einem 50/1.4 müsstest du ein teureres 35/1.4 nehmen (oder Fremdhersteller), statt einem 35/2 ein ?, statt einem 85/1.8 ein 50/1.4 mit schlechterem Bokeh... Und am Kleinbild hat man auch die größere Freistellung, wenn man da denn Wert drauf legt.

Und da Nikon keine Kleinbildkamera im Gebraucht-Preisbereich der 5D hat, ist Canon da schon ziemlich interessant.

Und die 5D ist meiner Meinung nach eine Kamera mit super Bildqualität, toller Grundschärfe, sehr gutem mittleren AF-Feld, guter ISO-Leistung, subjektiv angenehmem Rauschen, angenehmem Sucher, guter Haptik, guter Bedienbarkeit...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten