• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-Einstieg

Ganz verkaufen bzw wechseln würde ich ja nicht...wie gesagt die D300 müsste nur einer D70/80/200 weichen...Aber grundsätzlich hast du schon recht...Das Risiko besteht. Das Gute daran, dass man gebrauchte Ware kauft ist zum Glück, dass man sie auch fast für das gleiche Geld wieder verkaufen kann. fehlen würde dann halt die D300...deswegen überlege ich ja, ob eine D70/80/200 am 70-300VR doch zu gewagt ist, oder ob man damit gut leben kann...schlechte Bodies sind das ja alle nicht. Dass sich die Bildqualität da auch massiv verschlechtert glaube ich wohl auch kaum. Allerdings muss man, was Geschwindigkeit und AF angeht, schon ein paar Abstriche machen, gegenüber der D300...

Ob ich Canon dann mag oder nicht, möchte ich mich vielleicht schon im Vorfeld etwas absichern, indem ich nochmal mit 1-2 Fotohändlern über beide Systeme spreche...

Beste Grüße
 
Nö, gebrauchte 5D und gebrauchtes 35mm-Glas kaufen, bei Nichtgefallen annähernd zum gleichen Preis wieder verkaufen.

Wenn Du in der Nähe des Bodensees wohnen würdest, könnte ich Dir kurz mein 35mm/1.4L leihen :D
 
PS: zufrieden bin ich mit Nikon schon. Doch andererseits hatte ich nie wirklich die "freie Wahl" mich für oder gegen Nikon/Canon zu entscheiden, da mein Vater mich nach Nikon geholt hat;). Gerade deswegen reizt mich das andere Lager schon sehr...Auch was ich im Laden mal mit einer Canon testen konnte, hat mich ziemlich überzeugt. Das Sucherbild und der AF der Objektive ist da schon echt klasse...
 
Hallo Jens,
Ich bin vor circa zwei Monaten auch vom Olympus Lager zu Canon gewechselt.
Und ich habe es bisher keine Sekunde bereut. Mir ging es hauptsächlich um das Rauschverhalten der 5D. Dieses ist schon richtig Klasse und ich bin damit sehr sehr zufrieden. Dazu habe ich mir noch ein paar gute Objektive gekauft und bin nun sehr gut bedient.

Trotzdem stören mich drei Sachen etwas bei der 5D.

1. die Menüführung ist sehr spartanisch, das war bei der e-3 besser. Wobei die Mk II auch besser ist.
2. Habe doch öfters Staub auf dem Sensor. Der Staubrüttler würde dies sicher öfters verhindern.
3. Das kleine Display.
Aber trotzdem ist die Kamera super. von der Bildqualität und die Alternative wäre lediglich die Mk II. Nur ist sie leider doppelt so teuer:-(.
 
Danke für deine Einschätzung!

Ich frage mich trotzdem noch, ob es vielleicht auch eine 40/50D tun würde, und ob man dann nicht vielleicht 100€ mehr in ein Objektiv investiert.

Könntet ihr mir bitte einfach mal spontan die Vorteile (vllt. auch gegenüber Nikon oder anderen Herstellern) des Canonsystems nennen, oder die Dinge, die es auszeichnen? - wäre super!

Beste Grüße
 
Wenn Du in der Nähe des Bodensees wohnen würdest, könnte ich Dir kurz mein 35mm/1.4L leihen :D
Boah, wie gemein ist das denn??? :ugly: Am Ende gibst Du ihm noch ein 85L in die Hand... :D

Ich frage mich trotzdem noch, ob es vielleicht auch eine 40/50D tun würde, und ob man dann nicht vielleicht 100€ mehr in ein Objektiv investiert.
Du, das kann Dir wirklich keiner hier beantworten. Loesungsfindung fuer Dich schaut wie folgt aus:
Was fotografiere ich am liebsten? Wenn z.B. gerne Portraits mit riesen Blenden und Du bisher mit der d300 nicht genug freistellen konnntest --> FF, also 5D (oder halt D700...).
Gerne bei sehr wenig Licht mit ISO jenseits der 1600? FF.
Makro? Crop...
Gerne leicht und kompakt unterwegs? Crop...
Usw usw usw. Da musst Du schon selber durch. :)

Könntet ihr mir bitte einfach mal spontan die Vorteile (vllt. auch gegenüber Nikon oder anderen Herstellern) des Canonsystems nennen, oder die Dinge, die es auszeichnen? - wäre super!
Gefaehrliche Frage hier! :ugly:

Ok, fuer mich Vorteile Canon:
Riesiger Gebrauchtmarkt
Mehr spezielle Objektive (TS-E, MP-E)
Fuer Portrait bessere Linsen (50L, 85L, 135L)
100-400! ;)
Haptik

Vorteile Nikon:
Kamerabodies gerade in den unteren und mittleren Preislagen meisst erheblich besser ausgestattet. Die D7000 hat mich regelrecht umgehauen, sooo geil wie man die konfigurieren kann, da kommt stellenweise nichtmal meine 1DIV mit! :grumble: Ich sage nur Av mit Auto-ISO und Blitz...

Wie gesagt, fuer mich persoenlich sind das die Hauptfaktoren, andere Fotografen gewichten das sicher anders.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Du, das kann Dir wirklich keiner hier beantworten. Loesungsfindung fuer Dich schaut wie folgt aus:
Was fotografiere ich am liebsten? Wenn z.B. gerne Portraits mit riesen Blenden und Du bisher mit der d300 nicht genug freistellen konnntest --> FF, also 5D (oder halt D700...).
Gerne bei sehr wenig Licht mit ISO jenseits der 1600? FF.
Makro? Crop...
Gerne leicht und kompakt unterwegs? Crop...
Usw usw usw. Da musst Du schon selber durch. :)

Ok danke erstmal;)...Am liebsten Tiere in freier Natur, aber da reicht mir, ob Canon oder Nikon, einfach nicht das Geld, um mein 70-300VR durch eines mit besserer Lichtstärke oder mehr Brennweite zu ersetzen. Sonst auch sehr gerne andere Dinge in der Natur, z.B. Makro und auch Landschaften...da ist es ja ziemlich egal obs eine 50D mit einem 35er ist oder eine 5D mit einem 50er...ich denke zu Beginn wird es jedenfalls ein Body + ein "Normalobjektiv" werden...

Gruß
 
Hi,

ich nutze beide Systeme parallel und - glaube mir - nach anfänglicher Begeisterung wirst du fest stellen, dass der Prozess des Bilder machens bei beiden Systemen identisch ist.

Die schon angesprochenen Unterschiede bei der Einstellerei kannst du weitgehend durch Custom-Funktionen beheben. Ansonsten bleiben natürlich herstellerbedingte Besonderheiten. Müsste ich mich für ein System entscheiden, wäre dies Canon. Das ist aber so ein persönliches Ding, ich bin mit dem Umgang mit dem System und den Bildern aus dem RAW Konverter wesentlich zufriedener.

Für Tiere würde ich dir eine APS-C Kamera (60D, 7D) mit dem 100-400 empfehlen. Es gibt bei Nikon nichts vergleichbares.

Wenn es etwas teurer sein darf, nimm das AF-S 200-400/4G VR II von Nikon z.B. mit der D300. Da hat Canon -noch - nichts dagegen zu stellen.

Bei Vollformat gefällt mir die 5D2 deutlich besser als die D700, mit der ich ebenfalls gearbeitet habe, ist aber geschmacksache.

Wenn du dir gar nicht so sicher bist, was dich an Nikon und der D300 eigentlich stört, würde ich dir empfehlen erst einmal eine Canon für ein Wochenende zu leihen und dich damit vertraut zu machen. Ein downgrade von der D300 auf D70/80/200? Ohne genau zu wissen warum eigentlich? Na ja . . .

Viele Grüsse
Martin
 
Wenn du dir gar nicht so sicher bist, was dich an Nikon und der D300 eigentlich stört, würde ich dir empfehlen erst einmal eine Canon für ein Wochenende zu leihen und dich damit vertraut zu machen. Ein downgrade von der D300 auf D70/80/200? Ohne genau zu wissen warum eigentlich? Na ja . . .

Ja da hast du denke ich recht, wäre vernünftig. Leider kann ich es echt nicht so genau sagen, was mich an der D300 wirklich stört. Die Haptik gefällt mir schon sehr. Das Rauschverhalten allerdings fange ich immer mehr an nicht zu mögen...Wenn allerdings ein 35er davor ist, find ich die Ergebnisse wieder einwandfrei. Irgendwie ist es mehr ein Bauchgefühl, objektiv begründen kann ich das glaube nicht...Wahrscheinlich sind meine Ansprüche aber einfach an dem 18-70 und dem 70-300 VR zu hoch...
 
und mich stört es echt gewaltig, dass es keine, für einen Studenten bezahlbare;), Alternative für das 70-300 VR gibt, wo die Abbildungsleistung wirklich sichtbar besser ist...das 70-300 ist einfach in der Preisklasse im Verhältnis zur Leistung zu gut:D
 
und mich stört es echt gewaltig, dass es keine, für einen Studenten bezahlbare;), Alternative für das 70-300 VR gibt, wo die Abbildungsleistung wirklich sichtbar besser ist...das 70-300 ist einfach in der Preisklasse im Verhältnis zur Leistung zu gut:D

Stimmt! Ist ein sehr gutes Objektiv. Ich habe es ebenfalls und weiss was du meinst.

Die Preise von diesem ganzen Geraffel stören mich auch mächtig:eek:

Wenn dich das Rauschen stört, könntest du es alternativ ja auch mit einem Software Tool probieren. Nik Dfine zum Beispiel ist recht ordentlich.

Ich kann nur die D300s und die 7D vergleichen und beiden tut das Tool ab bestimmten ISO Größenordnungen wirklich gut.

Wenn du das Hardwareseitig lösen möchtest, dann doch D700 oder 5D2. Wobei, dein 70-300 passt auch sehr gut an die Nikon:top:

Viele Grüsse
Martin
 
Wenn dich das Rauschen stört, könntest du es alternativ ja auch mit einem Software Tool probieren. Nik Dfine zum Beispiel ist recht ordentlich.

Ich kann nur die D300s und die 7D vergleichen und beiden tut das Tool ab bestimmten ISO Größenordnungen wirklich gut.

Viele Grüsse
Martin

Hardwaremäßig würde ich es gern lösen, wenn es geldmäßig lösbar wäre;).

Ja so ein Software Tool ist echt angebracht...mein Vater benutzt Noiseware und ist damit auch sehr zufrieden. Leider gibt es das nur ziemlich teuer für den Mac und auch nicht als Aperture-PlugIn. Kennst du da was passendes?

Beste Grüße
 
Das sicherlich :). Wobei die Canon FBs bis 85mm mir schon zusagen, ist schon etwas mehr Auswahl als bei Nikon und auch lichtstärker...
Oder ich spare einfach auf ein 24-70, dann hab ich ein paar Probleme weniger:cool:

Ich schon wieder (will aber net nerven). Die Canon FB's sind super. Ich mag das 85/1.8 und das 50/1.4 sehr gern. Beide gibt es auch gut gebraucht. Insbesondere beim 85er finde ich das Canon bei OB deutlich brauchbarer als das Nikon.

Mit dem Nikon 24-70/2.8 sind meine persönlichen Erfahrungen eher durchwachsen. Ich hatte zwei Exemplare. Beides Gurken. Das Canon Pendant ist dagegen traumhaft. Habe aber wahrscheinlich einfach nur Pech bei Nikon gehabt und Glück bei Canon.

VG Martin
 
Das Rauschverhalten allerdings fange ich immer mehr an nicht zu mögen...
Hier kocht Canon auch nur mit Wasser, die 5D duerfte da nicht viel besser sein...

Da wuerde Dich ein gutes Objektiv _deutlich_ weiter bringen (grosse Blende=geringere ISO). Weiterhin eine angepasste Aufnahmetechnik (exposure to the right...). Und natuerlich eine gute Software, ich nutze LR3, geniales entrauschen!
Und vor allem eine realistische Erwartungshaltung in Bezug auf die spaetere Nutzung der Bilder. Kein Mensch (ausser wir Forenpenner) guckt ein Bild in 100% an. Im Druck wird manch gruseliges 100%-Rauschen ploetzlich unsichtbar....

Diese 100%-Pixelonaniererei ist toedlich fuer Nerven und Geldbeutel. :rolleyes:


Chris
 
Diese 100%-Pixelonaniererei ist toedlich fuer Nerven und Geldbeutel. :rolleyes:

Ich glaube das ist eine Krankheit, die es erstmal zu behandeln gilt;). Dann lieber echt 1-2 nette kleine FBs dabei und dann sollte man ja eigentlich glücklich und zufrieden sein:cool:.
Dann noch etwas mehr in die Natur gehen und mehr fotografieren, als in Foren rumzuhängen und alles ist gut :)
 
Ich glaube das ist eine Krankheit, die es erstmal zu behandeln gilt;). Dann lieber echt 1-2 nette kleine FBs dabei und dann sollte man ja eigentlich glücklich und zufrieden sein:cool:.
Dann noch etwas mehr in die Natur gehen und mehr fotografieren, als in Foren rumzuhängen und alles ist gut :)
:top::top:

Wegen einer Blende weniger rauschen wuerde _ich_ keine neue Kamera kaufen. Geschweige denn das System wechseln! :ugly:


Chris
 
Ja wohl war, komplett wechseln kommt auch nicht in Frage, wobei mich echt interessiert wie es ist mit Canon zu fotografieren:rolleyes:. Grade wegen der vielen schönen FBs find ich Canon sehr interessant. Im Prinzip reicht ja eine 30/40D vor einem 35/50er, da muss ja keine 5D MII oder so vor, die macht schließlich auch keine Wunderbilder auf einmal;)
 
Grade wegen der vielen schönen FBs find ich Canon sehr interessant. Im Prinzip reicht ja eine 30/40D vor einem 35/50er, da muss ja keine 5D MII oder so vor, die macht schließlich auch keine Wunderbilder auf einmal;)
Mhh... Wenn Du die tollen, hochgeoeffneten und sauteuren L-FB's meinst und diese nutzen willst, um Portraits schoen freizustellen, dann wuerde ich auf jeden Fall eine 5D nehmen. Sonst verschenkst Du ein gutes Stueck des teuer bezahlten Potentials.
Aber da geht dann wirklich der Punk ab! :)


Chris
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten