• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon efs 17-55 oder tamron 17-50 + speedlite

Was allerdings auch ein wirklicher Unterschied zwischen den beiden ist. Das Tamron "passt" an eine 450d...das Canon "passt" an eine 40d.
Ich meine damit, dass das Canon an einer 450d schon was groß ist, also so vom Verhältnis her. Aber das natürlich ein persönliches Empfinden und würde mich vom Kauf des Canons auch nicht abhalten.

Willste ein Objektiv was Dir viele Möglichkeiten zu qualitativ guten Bildern verhilft oder ein Objektiv was im Verhältnis zu Deiner Kameragröße passt ? Weil im letzteren Fall sollte das Kit 18-55 perfekt passen. :ugly:

Hoffe nur das dass Canon auch so super scharf ist,wie es mein Tamron war:rolleyes:

Aufs ganze Bild gesehen, werden die Bilder vom Canon noch schärfer sein. Vorallem der AF wird sehr viel öfter sitzen. Kannst ja mal berichten wenn Du es hast. ;)

Wenn diese blöde Sache mit dem Staub im Canon nicht wäre, hätte ich meine Entscheidung schon getroffen. Aber so ist das ganze halt riskant. Und darauf, dass Canon "mal ein Auge zudrückt" und Kulanz walten lässt kann ich ja auch nicht vertrauen...


Les weniger in den Foren und fotografiere mehr. ;)

Dieses Staubgelaber hier im Forum ist nur heisse Luft. Ich habe zig L-Optiken mit Staub im inneren gesehen, meinste im ernst dass stört die Fotografen wenn es keinerlei Auswirkung auf die Bildqualität hat ? Was glaubste wieviele mit der 100-400L Luftpumpe rumlaufen, frag die Besitzer mal ob die es nicht wieder verkaufen wollen weil Staub im inneren des Objektivs ist. :D

Wenn einem das Objektiv zu teuer ist dann sehe ich dass noch als Argument aber Staub ? :ugly: Nee....
 
Willste ein Objektiv was Dir viele Möglichkeiten zu qualitativ guten Bildern verhilft oder ein Objektiv was im Verhältnis zu Deiner Kameragröße passt ? Weil im letzteren Fall sollte das Kit 18-55 perfekt passen. :ugly:

Ich gab das doch nur zu bedenken und schrieb doch, dass es mich nicht vom Kauf abhalten würde.

Und nein das 18-55 Kit passt nicht an eine 450d. Es ist zu leicht und auch zu kurz, um perfekt zu passen. Das Tamron sieht da deutlich besser aus und liegt auch besser in der Hand :)



Außerdem habt ihr alle noch nicht den wichtigsten Grund erkannt.
Das Tamron hat einen goldenen Ring am Objektiv.
Das bedeutet es ist besser als ein L Objektiv, weil die nur einen roten Ring haben.
;)
 
Dieses Staubgelaber hier im Forum ist nur heisse Luft. Ich habe zig L-Optiken mit Staub im inneren gesehen, meinste im ernst dass stört die Fotografen wenn es keinerlei Auswirkung auf die Bildqualität hat ?
Prinzipiell hast du recht, aber Staub hinter der Linse schmälert auch immer den wiederverkaufswert. Da kann das nochsowenig einfluss auf dei Bildqualität haben
 
Das Staubproblem beim 17-55 ist auf jeden fall da. Ich konnte live sehen wieso.
Habe das Objektiv völlig Staubfrei bekommen. Nach nur ein paar mal anwenden war Staub hinter der Linse. Der Vorbesitzer hatte einen Filter vorn dran. Ich nicht. Als ich nach ca. einer Woche den Staub vorn an der Linse per Blasebalg abblasen wollte sah ich auch wieso.

Der Ring vorn am Objektiv wo die Daten des Objektivs drauf stehen wurde locker. Er ist nur etwas angeklebt. Durch den Blasebalg hob er sich von der Front ab. Habe Ihn dann so greifen können und abziehen. Sind wirklich nur 5 Stellen geklebt mit einer art doppelseitigem Klebeband. Da kann der Staub ungehindert hinter die Linse.

Denke bei dem einen hält die Abdeckung,bei anderen läst Sie Staub rein. Dem kann man komplett entgehen durch einen Schutzfilter. War bisher auch gegen sollche UV Filter vor der Linse, habe mir aber für das Objektiv einen 77mm Schutzfilter gekauft. Keinen UV sondern nur vergütetes Glas.
Dann kann über diese Schwachstelle nichts mehr ins Objektiv eindringen.

Gruß pepper
 
Also könnte man einfach die Abdeckung demontieren und neu verkleben!
Du meinst jetzt neben dem Glas den Ring,oder?
Also wenn man frontal auf die Linse guckt.
 
Hallo,
ich denke mal GELI ist eine Gegenlichblende oder so? Aber was ist ein IS???

Für was ist der wichig? Da ich mir das Tamron Objektif kaufen möchte wäre das evtl. noch wichtig zu wissen.

Merci!
 
Die Vorteile des Canons sind unbestritten.


Aber ganz ehrlich: Wer bitte gibt 900,- aus, um dann selber etwas an seinem Objektiv neu zu verkleben???


Naja das gleiche Problem hat man dann ja beim Kleinbild auch.
Das 24-105er wäre perfekt hat aber "nur" Blende 4.0....die anderen Kandidaten keinen Stabi.

Ja also schon ziemlich behindert die Sache mit dem richtigen Standard :D
 
Hallo,
ich denke mal GELI ist eine Gegenlichblende oder so? Aber was ist ein IS???

Für was ist der wichig? Da ich mir das Tamron Objektif kaufen möchte wäre das evtl. noch wichtig zu wissen.

Merci!

IS = Stabilisator.

Er gleicht die eigenen Verwacklungen aus. Man kann mit längeren Zeiten fotografieren ohne, dass das Bild verwackelt wird.
 
Die Vorteile des Canons sind unbestritten.


Aber ganz ehrlich: Wer bitte gibt 900,- aus, um dann selber etwas an seinem Objektiv neu zu verkleben???


Naja das gleiche Problem hat man dann ja beim Kleinbild auch.
Das 24-105er wäre perfekt hat aber "nur" Blende 4.0....die anderen Kandidaten keinen Stabi.

Ja also schon ziemlich behindert die Sache mit dem richtigen Standard :D

Naja,ich seh das nicht so eng mit dem kleben,lieber so als Staub:D
Das 24-105 stand bei mir auch in der engeren Wahl,aber nur Blende 4 war dann doch das KO Kriterium.
 
Hallo,
ich denke mal GELI ist eine Gegenlichblende oder so? Aber was ist ein IS???

Für was ist der wichig? Da ich mir das Tamron Objektif kaufen möchte wäre das evtl. noch wichtig zu wissen.

Merci!
Ein IS ist ein Image Stabilizer. Also ein Bild Stabilisator. Der hilft dir dabei, deine verwacklungen auszugleichen. Ist sowas wie ein Stativ ersatz. Natürlichnur begrenzt. Informiere dich bitte bei Canon auf der Homepage, oder hier im Forum über die Suchfunktion
 
Naja,ich seh das nicht so eng mit dem kleben,lieber so als Staub:D
Das 24-105 stand bei mir auch in der engeren Wahl,aber nur Blende 4 war dann doch das KO Kriterium.

Ja besser als Staub ist das auf jeden Fall.
Aber ein selbst geklebtes Objektiv hat keine Garantie mehr und wird auch gebraucht deutlich weniger Geld bringen.

Also optimal ist das auch nicht.
Aber wahrscheinlich tritt das auch nicht bei jedem Objektiv auf.
 
Ja besser als Staub ist das auf jeden Fall.
Aber ein selbst geklebtes Objektiv hat keine Garantie mehr und wird auch gebraucht deutlich weniger Geld bringen.

Also optimal ist das auch nicht.
Aber wahrscheinlich tritt das auch nicht bei jedem Objektiv auf.

Das sieht man doch gar nicht,das es geklebt wurde.
Außerdem denke ich nicht ans verkaufen,habs ja noch nicht mal:lol:
 
Ok,
ist der IS denn bei dieser Objektivgröße - also 17 50 - schon wichtig. Ich dachte der ist nur bei Tele wichtig.

bekomme ich da problem ohne IS wenn ich eine person, ein haus, ein auto aus direkter nähe aufnehme?
 
@fungus: ja genau der Ring ist es - wenn man frontal auf die Linse schaut wo "Canon 17-55 2.8 usw usw" drauf steht. Selber verkleben würde ich NIE und NIMMER. Wenn dann einmal zu Canon und die machen das Dicht - danach dann nur noch mit Schutzfilter verwenden wenn Du auf Nummer sicher gehen willst. Oder den Staub erdulden, da er wirklich nicht auf den Bildern zu sehen ist.
 
Ok,
ist der IS denn bei dieser Objektivgröße - also 17 50 - schon wichtig. Ich dachte der ist nur bei Tele wichtig.

bekomme ich da problem ohne IS wenn ich eine person, ein haus, ein auto aus direkter nähe aufnehme?

Kommt immer auf die jeweilige Situation drauf an!
Also ich finde nen IS auch im WW Bereich sehr Sinnvoll,grad in Verbindung mit der 2,8er Blende!


@ pepper.at.
Ich werde es mir mal genauer anschauen,wenn ich es habe.
 
Hier hab ich einen Vergleich beider Linsen gepostet: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3404325&postcount=348
Wie gesagt, so geben sie sich nicht extrem viel.

Ich würde für den Anfang das Tamron und einen Blitz kaufen, vom Blitz hast du wahrscheinlich mehr als vom IS.
Und wenn du den IS doch vermisst, kannst du das Tamron ja später mal gegen das 17-55 2.8 IS eintauschen. So hab ichs gemacht. ;)
Wenn du das Tamron hier in der Börse kaufst sollte es (ausser den Versandkosten) nahezu ohne Verlust gehen.
 
Ok,
ist der IS denn bei dieser Objektivgröße - also 17 50 - schon wichtig. Ich dachte der ist nur bei Tele wichtig.

bekomme ich da problem ohne IS wenn ich eine person, ein haus, ein auto aus direkter nähe aufnehme?

der IS ist gut bei statischen Motiven, also Haus oder Auto. Wenn Du diese Aufnahmen Abends bzw zur blauen Stunden machen willst, da ist der IS Gold wert wenn Du kein Stativ mit rumschleppen willst. Auch wenn Du in bestimmten Situationen bei schlechtem Licht mit großer Schärfentiefe arbeiten willst oder einfach nur ein Wasserfall "weicher" ablichten möchtest. Der IS kann immer interessant sein.

Hier mal ein Beispiel, diese Aufnahme war auch Freihand: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=160625&d=1159090123
 
Also, so wie es aussieht geht der Trend bei mir jetzt in Richtung des Tamron.

Dann hat mein Großonkel (knappe 80Jahre alt) auch nicht den ganzen Stress am Zoll. Stellt euch mal vor der würde vergessen das zu Verzollen und ich hätte nur knappe 620€ dafür bezahlt:evil: mit der Schuld könnte ich nicht leben:angel:

Jetzt mal ernst: ist das Tamron Offenblenden tauglich, oder muss abgeblendet werden. Ich meine, wenn ich schon ein 2.8er habe dann möchte ich die auch nutzen und nicht bei f4 anfangen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten