• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 60mm oder EF 100 2.8 IS L

Das einzige, was wirklich einzigartig am 100 L ist, ist der Stabi....keine andere Festbrennweite bei Canon bis 299mm hat einen Stabi. Dass der beim L zudem noch ein Alleinstellungsmerkmal hat, da er eine dritte "Dimension" korrigieren kann, ist die weitere Besonderheit...

Das EF-s ist eigentlich das Canon-Objektiv auf dem Gebrauchtmarkt mit dem Abstand besten Preis-Leistungs-Verhältnis! Die sind hier teilweise für 250 Euro über den Tisch gegangen. Bei der Bild- und Verarbeitungsqualität einzigartig!

LG
 
Von der Brennweite her ist an einer Crop das 60er versatiler, ich habe deswegen mein 50er verkauft und den Job für AL hat nun mein 35er übernommen.
 
(mein 100/2 erreicht z.B. - subjektiver Eindruck, logischerweise nicht unter Laborbedingungen nachgemessen - bei Blende 2 locker die Schärfe des L bei 2.8).
Aber das EF100/2 sieht ggü. dem EF100/2,8L in Sachen CA/PF kein Land.... Oder habe ich nur Gurken getestet...??

Zurück zum Thema: Das EF100/2,8L und das EF-S 60/2,8 sind beide sehr scharf (schon bei Offenblende) und sehr gut. Ich sehe eigentlich keinen Unterschied - außer in der Brennweite...

Das einzige, was wirklich einzigartig am 100 L ist, ist der Stabi....keine andere Festbrennweite bei Canon bis 299mm hat einen Stabi.

Möpp: EF 200/2L IS USM :evil: (über den Preis reden wir jetzt nicht)
 
Vielleicht wäre dann wohl doch eher eine Kombi aus 60mm Macro und 50mm mit 1.4 für drinnen sinnvoller! Muss ehrlich sagen, dass ich das 100er gerne hätte, aber wenn ich das mit meinem Zoom simuliere, komm ich mit schon bissl vor, als ob ich ein Fernglas davor hätt.. Ich will ja nicht 10m wegstehn wolln, damit ich eine Person aufs Bild krieg, und bei Macro Aufnahmen muss man eben 10cm näher hin für 1:1..
Ich werde mir das auf jeden Fall nochmal durch den Kopf gehen lassen, die Kombi-Lösung hört sich eigentlich auch verlockend an ;)
 
Das einzige, was wirklich einzigartig am 100 L ist, ist der Stabi....keine andere Festbrennweite bei Canon bis 299mm hat einen Stabi.
LG
Stimmt nicht (EF 200mm 2.0 L IS USM). :D

@TO
Die Kombi aus 50mm 1,4 und 100mm 2,8 ist deutlich sinnvoller als 50mm 1,4 und 60mm 2,8. Für Portraits wirst du IMMER das 50mm 1,4 vorziehen wollen (10mm mehr bringen es da nicht wirklich) und für Makros ist 100mm dann doch besser. Wenns wirklich nur ein Objektiv sein soll, wäre ich auch für das 60mm 2,0 von Tamron.
Oder du kaufst dir zum 100mm L noch ne 5D dazu.
 
Mhm ne, für ne 5D hängt mir leider der Arsch zu niedrig :D
Vielleicht lege ich mir wirklich das Tamron zu, scheint ja ein kleiner Geheimtipp zu sein! Die Bilder sind echt top und es vereint sowohl relativ hohe Lichtstärke, Macro und eine sinnvolle Brennweite! Außerdem bleibt dann noch Platz für was andres, vielleicht noch nen 580 EX als Masterblitz :)

Vielen Dank schon mal soweit für eure Hilfe, wer noch einen Tipp hat, gerne her damit!
 
Worüber ich auch gerade noch am nachdenken bin ist die Überlegung, sich das 100 L schenken zu lassen und später was richtig lichtstarkes (50mm 1.4 oder 1.8, hier ja wohl auch hauptsächlich Verarbeitungsunterschiede) nachzukaufen!


Wenn Geld für dich keine Rolle spielt, wie wäre es wenn, wie du gesagt hast den 100 L schenkst lässt und ein richtig 2.Lichtstarkes Objekt wäre der Canon EF 24-70 1/2.8 L USM allerdings weiss ich nicht ob dir der BBereich ab 24 ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm naja was für mich gegen das 24-70 spricht ist zum einen, dass der Brennweitenbereich eben nur bis 70mm geht und nicht bis 105; das nutze ich eigentlich bei meinem schon voll aus und möchte da auch eher ungern eingeschränkt werden bzw. dann wechseln müssen. Weiterer Grund dagegen ist der fehlende IS, klar es hat dafür zwar 2.8, der IS bringt aber auch paar Blenden, sodass die Blende eigentlich auch revidiert will. Und für Innen finde ich persönlich, sind 2.8 auch nicht sooo übermäßig viel!

Außerdem kostet mir das 24-70 zu viel :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wäre dann wohl doch eher eine Kombi aus 60mm Macro und 50mm mit 1.4 für drinnen sinnvoller! Muss ehrlich sagen, dass ich das 100er gerne hätte, aber wenn ich das mit meinem Zoom simuliere, komm ich mit schon bissl vor, als ob ich ein Fernglas davor hätt.. Ich will ja nicht 10m wegstehn wolln, damit ich eine Person aufs Bild krieg, und bei Macro Aufnahmen muss man eben 10cm näher hin für 1:1..
Ich werde mir das auf jeden Fall nochmal durch den Kopf gehen lassen, die Kombi-Lösung hört sich eigentlich auch verlockend an ;)

Hatte ich mir auch gedacht.

Hab mich dann das 60mm Macro besorgt. 2-3 fotografiert und dann festgestellt, dass ich damit nicht weiterkommen. 100mm IS L gekauft, begeistert gewesen und 60mm wieder verkauft.

Für mich liegen 50mm und 60mm einfach zu nahe beieinander. Da muss man schon speziell fotografieren um nicht nur mit einem auszukommen.
 
Kannst du denn das 100mm am Crop empfehlen? Oder ist es für dich auch hauptsächlich für kleinere Motive im Einsatz?
 
klar, das 100L ist auch am Crop eine sehr gute Linse,
und die 60mm zusätzlich am Crop hat Vorteile bei diversen Kleintieren,
die sonst einen Abflug machen würden
(Thema Fluchtdistanz)

dazu kannst du sämtliche Blumen und Portraits auch mit dieser Linse aufnehmen

edit: für Portrait bildet es ein wenig zu scharf ab, da hat man doch im Nachhinein ein wenig Arbeit mit dem Photoshoppen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der Lösung 100er für Makros + 50er für Porträts glücklich. Ist auch meine AL- Kombo. Und wenn etwas Platz ist, kann man auch mit dem 100 L feine Porträts machen. Lass Dir das 100er schenken und hol Dir ein 50er dazu (Joghurtbecher oder das 1.4er)
 
und bei Macro Aufnahmen muss man eben 10cm näher hin für 1:1..

Du musst auch bedenken, dass das Objektiv deutlich länger ist. Ohne Streulichtblende, beträgt der Unterschied gerade mal 4.6cm, keine 10cm. Möchtest Du mit Streulichtblende arbeiten bist Du mit dem 100er Makro keine 4cm vom Motiv entfernt.

Das 100er non L hat etwas den grösseren Abstand.

Ergänzung:
Kannst du denn das 100mm am Crop empfehlen? Oder ist es für dich auch hauptsächlich für kleinere Motive im Einsatz?

Ich nutze meines für vieles, nicht nur für Makros. Auch Portrait (ich mag scharfe Portrait), und Landschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierige Entscheidung :D

Also die Kombi aus 50mm 1.4 und 60mm Macro scheidet mittlerweile aus... Bloß ein 50er wegen 1.4 zu kaufen, wenn ein 60er mit 2.8 vorhanden ist, ist dann doch ein bisschen überflüssig.
Momentan stehe ich vor der Entscheidung, entweder das 60mm Tamron mit f2.0 (das dann Macro und hohe Lichtstärke vereint) oder dem Canon 100mm, das später wohl noch durch das 50mm 1.4 oder ein 30mm 1.4 ergänzt werden würde...
 
Nimm einfach das Tamron 60mm 2.0 und ergänze es mit dem Tamron 17-55mm 2,8 VC. Beide Objektive sind schön leicht, haben ein hervorragendes P/L-Verhältnis und ergänzen sich wunderbar. Hätte ich eine 1,6x-Kamera, würde ich diese Kombination wählen.

Auf diese beiden Objektive würde ich mich dann auch beschränken. Wenn du irgendwann mal unbedingt UWW und Supertele brauchst, kannst du das ja immernoch nachkaufen. Ansonsten würde ich dann eher irgendwann mal in ein besseres=größeres Gehäuse investieren (60D, 7D) oder in ein gutes Stativ/ Blitzgerät oder sonst was. Ich bezweifle nämlich, dass die Leute, die in der Signatur 10,20 Objektive haben, wirklich glücklicher sind :evil:

Achso: ich würde dann erwägen, das 24-105mm zu verkaufen. Das lichtstarke Tamron wird jenem jegliche Berechtigung nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es vermissen, wenn ich es nicht hätte.

Bin öfters draußen damit unterwegs, Macros oder auch mal Portrait. Drinnen gehts nur selten und eher für echte Macros.

Ich halte das 100mm IS USM L aber für sehr empfehlenswert am Crop, weil es eine lange Brennweite bietet und ne tolle Qualität liefert.

Ich würds wieder kaufen.
 
Kannst du denn das 100mm am Crop empfehlen? Oder ist es für dich auch hauptsächlich für kleinere Motive im Einsatz?

Kauf Dir ein 60iger Makro, am besten das Canon und werde glücklich. Damit kann man auch Insekten unterhalb der Fluchtdistanz knipsen. Anbei einige Beispiele, kein Ausschnitt! Bei Nr. 4 siehst du auch, dass der AF sehr schnell ist. Er ist nur leider nicht so präzise und das liegt nicht am Objektiv sondern an der Kamera. Die Bilder sind (fast) nicht nachbearbeitet (Nr. 3 etwas die Helligkeit angepasst), aus den RAWs nach JPWG konvertiert und dann fürs hochladen verkleinert (alles in PSE).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon 24-105 möchte Ich eigentlich auf jeden Fall behalten, da mit der erweiterte Zoombereich doch sehr lieb geworden ist! Das Objektiv hat schließlich eine fast doppelte so große Brennweite wie das Tamron! Außerdem habe ich nicht sonderlich viel Lust drauf, mich ständig mit dem AF rumzuärgern (klar, kann man wohl nicht für alle Tamrons pauschalisieren, dies ist aber doch ein oft genannter Kritikpunkt). Und es nur zu verkaufen, damit ich auch im Innenraum ein Zoom habe, kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Da bewege ich mich lieber mit einem, meinetwegen 50mm, Objektiv mit hoher Lichtstärke.
Also als Immerdrauf möchte ich kein anderes, die Frage geht ja auch nicht darum, sondern um ein Macro.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten