• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF-S Objektiv Canon EF-S 55-250mm ƒ/4-5.6 IS STM Beispielbilder

Heute mal getestet. Objektiv ist derzeit an meiner alten 400d.

250mm - f6,3 - ISO200 - 1/500sek

Bin bisher eigentlich ganz zufrieden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Und nochmal was von heute. Ich finde die Tiefenschärfe recht nett - auch wenn man durch den Wind an seine Grenzen kommt.

Leider wollte der Marienkäfer an der Pflanze nicht ganz so wie ich... :grumble:

Bei den Pflanzen: Av, ISO100, f6,3, 250mm, 1/250sek.
Auf der Mauer: Av, ISO100, f7,1, 250mm, 1/400sek.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@ ChrissM: Einfach Klasse!!!! Das beste ist das auf der Mauer!:top:

Ich war heut morgen auch mal los. Zwar kein so schöner Käfer aber dafür wollte noch ne Ameise mit aufs Bild.:D
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2981033[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Linse auch seit ein paar Tagen.
Passt gut zur EOS700D
 

Anhänge

Ein Zaun in Wild Wild West:-)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2991240[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier hab ich noch eins

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3000884[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kleine Telezoom mal als Makroersatz (unterstützt durch einen Zwischenring).

Hier ist vor kurzem eine Mosaikjungfer-Libelle aus der (Larven-)Haut gefahren:

Exuvie_CF.jpg

Exuvie_CF.jpg

CROP_Exuvie_CF.jpg

Canon EOS 550D + EF-S 55-250 IS STM @ 100 mm f/6,3 + Canon Extension Tube EF 25 II; freihand. Das zweite Bild ist nur ein "100%-Crop" aus dem (da noch nicht verkleinerten) ersten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,nach dem Verkauf meines 18-135 STM habe ich mir nun das 55-250 STM gekauft.
Habe ja noch das Sigma 17 - 70 C.
Gleich mal die neue Linse getestet.

Gruss Harley54
 

Anhänge

Westernstadt Eldorado.
RAW, LR5.4 entwickelt

28-06-14_19901.jpg


https://picasaweb.google.com/103139404419942288908/EldoradoWesternstadt2014#6030443862862571378

28-06-14_19914.jpg


https://picasaweb.google.com/103139404419942288908/EldoradoWesternstadt2014#6030445294729138290

28-06-14_19807.jpg


https://picasaweb.google.com/103139404419942288908/EldoradoWesternstadt2014#6030433205832981346
 
Und wieder ein Einsatz als "Makro" mit zusätzlichem Zwischenring. Je nach Zutraulichkeit des Motivs kann man dann über die Brennweitenwahl den Arbeitsabstand variieren. Die blaue Kleinlibelle (eine männliche Becherjungfer) ließ mich besonders nah heran, so dass ich auf ~79 mm herunterdrehen konnte. Der Abbildungsmaßstab dürfte hier bei knapp 1:2 liegen (die Libelle ist in der Realität nur gut 3 cm lang) - das ist das Maximum mit dem 25er-Ring und diesem Zoom. Bei dem Jungfrosch (auch nur ~2 cm groß) am Baggersee-Ufer habe ich bei 211 mm Brennweite etwas mehr Abstand gehalten.

Becherjungfer_CF.jpg

Kohlweissling_CF.jpg

Mini-Wasserfrosch_CF.jpg

Becherjungfer_CF.jpg

Kohlweissling_CF.jpg

Mini-Wasserfrosch_CF.jpg

Canon EOS 550D + EF-S 55-250 IS STM + Canon Extension Tube EF 25 II; freihand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten