• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-55 IS: Objektivproblem?

NexiaBass

Themenersteller
Hallo!

Ich bin jetzt auch ganz neu unter den DSLR'lern ^^

Hatte vorher ne FZ28 und hab mir jetzt endlich um richtig loszulegen eine EOS500D mit dem EF-S 18-55 IS und dem 55-250IS gegönnt.

Mit dem großen gibts keine Probleme - das Tele is echt super, schon ab Offenblende finde ich gute Schärfe die nach 2 Stufen abblenden wirklich nahezu perfekt ist ;) (für mich^^)

Aber ich hab mit dem kleinen hier arge Probleme, irgendwie wird nix so richtig Scharf wie ich es will :(

Im Weitwinkel ist es noch grad so tragbar, zweimal abblenden bis 4.5 und man hat ...grad so... brauchbare Bilder, aber wenn mann 55mm nutzt ist es wirklich schlimm.
Da muss es ja mindestens Blende 9 sein, besser 11, und selbst dann überzeugt es nicht so recht.
Am meißten sieht man es bei Portraits oder Nahaufnahmen, dass die Details "verschwommen" sind bei größeren Blendenöffnungen als die genannten.

Hab ich da vllt nen Montagsmodell erwischt^^

Oder ist das Normal beim dem Objektiv?

Ich mein wenn ich da soweit abblenden muss, da kommt ja kaum Licht durch^^

MfG, Thomas
 
AW: Canon EF-S 18-55 IS Objektivproblem?

Am besten du lädst mal ein paar Beispielfotos mit Exifs hoch.


Gruß Markus
 
AW: Canon EF-S 18-55 IS Objektivproblem?

Hier erstmal zwei Bilder, mehr geht auf de schnelle nicht, hab leider nur Internet übers Handy momentan....

Das Bild von den Felsen ist schon eins der "guten" Fotos, das andere ist das was das Objektiv im Nahen bringt, 2 Blendenstufen abgeblendet.

Wenns besser sein soll muss ich auf ca. 11 abblenden, und dann kommt da sowenig Licht rein dass die FZ28 bald bessere Fotos macht.

Oder ich brauch einfach noch vieeel mehr übung, keine ahnung...

Mir scheints jedenfalls irgendwie nicht normal zu sein bis auf 11 abblenden zu müssen.
 
AW: Canon EF-S 18-55 IS Objektivproblem?

So hier wo man es noch am Deutlichsten sieht.

Makro, voller Zoom und so nah ran wie es geht.
Sind 1:1 Ausschnitte aus der Mitte.
erst Offenblende (5.6) dann zwei mal abgeblendet (7.1) und dann Blende 9.
Erst bei Blende 11 ist das Bild wirklich gestochen Scharf, danach fängt es an wieder abzubauen.

Meine Frage eben: Normal oder nicht.

Wenn ja, dann brauch ich ja eindeutig nen anderes Objektiv :(
 
naja, anhand der fotos kann man im moment schwer eine aussage machen. man sieht leider nicht, ob es an der gesamtqualität des objektives liegt oder ob nur der fokus falsch liegt.

zeige mal ein paar fotos, wo auch im umfeld objekte außerhalb der schärfeebene liegen (also davor UND dahinter), dann kann man recht gut abschätzen, ob es "nur" an der justierung liegt.

und nochwas: ein normales objektiv ist in der regel auf die unendlich-stellung optimiert - sprich: je näher an der unendlich-stellung, umso besser die abbildungsqualität. da der nahbereich am weitesten davon entfernt ist, heißt das, dass genau dort die schlechteste leistung zu erwarten ist. aber sooo schlecht sollte es aber auch nicht sein ...
 
Ich kenne die Kitlinse nicht, aber sooo schlecht ist das für eine 100€ Linse nicht.

Und wie schon gesagt wurde, die Linse ist nicht für "Macros" optimiert.

http://www.the-digital-picture.com/Reviews/Canon-EF-S-18-55mm-f-3.5-5.6-IS-Lens-Review.aspx
Gerade hier bei den Vergleichsbildern fällt die Schwäche des 18-55IS auf. Vor allem bei dem Mouseover-Bild vom Haus mit Baum davor.

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_18-55_3p5-5p6_is_c16/

Schau dir mal die Tests an, vllt. bekommst du da ne Idee, was die Linse leisten kann.

Du solltest vllt. mal einen Focus-Chart abfotografieren um zu sehen ob der Fokus sitzt, oder einfach mal eine regelmäßige Struktur aus einem schrägen Winkel aufnehmen um zu sehen ob die Schärfeebene dort verläuft wo der AF-Punkt liegt.

Grüße
blubbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie schon gesagt wurde, die Linse ist nicht für "Macros" optimiert.

:

Du solltest vllt. mal einen Focus-Chart abfotografieren um zu sehen ob der Fokus sitzt ...

und schon biste wieder im nahbereich des objektives.
:grumble:

ich plädiere dafür, fotos zu machen, die man auch sonst mit dem objektiv machen will. und wenn der TO gerne macros macht, dann hat er nur einfach das falsche objektiv dafür genommen.
 
und schon biste wieder im nahbereich des objektives.
:grumble:
Naa, er muss doch nicht den Chart aus 30 cm knipsen, er kanns ja auch weiter weg stellen, geht ja nur darum, daß er ein Objekt hat, das schräg ist und man den Schärfeverlauf erkennen kann. Gut, auf 10m Distanz ist das Teil zum ausdrucken vllt. zu klein...

Aber darum sagte ich ja, eine regelmäßige Struktur aus einem von 90° abweichendem Winkel ablichten. Sei es ein Haus, eine Baumreihe, irgendwas bei dem man den Verlauf der Schärfeebene im Verhältnis zum AF-Punkt erkennen kann.

ich plädiere dafür, fotos zu machen, die man auch sonst mit dem objektiv machen will. und wenn der TO gerne macros macht, dann hat er nur einfach das falsche objektiv dafür genommen.
Da stimme ich zu... oder er muss ein Retromacro draus machen ;-)
 
AW: Canon EF-S 18-55 IS Objektivproblem?

erst Offenblende (5.6) dann zwei mal abgeblendet (7.1) und dann Blende 9.

Nur eine Anmerkung ...

wenn man ueblicherweise von 2x abgeblendet spricht, meint man 2 volle Stufen abgeblendet ...

von f/5.6 auf f/7.1 ist aber gerade mal 2/3 Stufen (also weniger als eine Stufe) abgeblendet. ... Die vollen Blenden nach f/5.6 sind f/8 und f/11.
 
Hi,
zu den "Makro" Aufnahmen wurde ja schon einiges gesagt.
Bei den ersten beiden Bilder könnte es sein, dass sie trotz IS verwackelt sind.(1/80, 1/60). Auch könnte sich die Blüte durch Wind bewegt haben.
Der Felsen wurde ausserdem bei Offenblende aufgenommen.


Gruß Markus
 
Hey!

Danke für die Antworten :)

Nen Fokustest hatte ich gemacht, der sitzt eigentlich gut.

Aber der Objektivtest mit den Auflösungsmessungen zeigts schon deutlich, im Weitwinkel durchaus ohne groß abzublenden zu gebrauchen, aber dann im Tele muss bis Blende 11 abgeblendet werden.

Dann weiß ich ja dass es "normal" bei dem Objektiv ist.

MfG, Thomas
 
Ein paar mehr "normale" Bilder einfach mal in die Landschaft würden helfen. Zum Nahbereich wurde ja schon etwas gesagt. Üblicherweise liefert das Objektiv bei Blende 5.6 oder 8 schon recht brauchbare Resultate (siehe hier http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d?start=1). Das Objektiv kann mehr, als in deinen Bildern bisher zu erkennen ist. Aber die bisher gezeigten Bilder sind nicht geeignet um zu beurteilen, ob es am Objektiv oder an dir liegt. Du kannst auch einfach mal mit und ohne IS probieren. Dann lässt sich eine Fehlerquelle schon mal ausschließen. Im Zweifel nimmst du mal ISO 400 oder 640, damit du mal auf Belichtungszeiten unterhalb 1/200s kommst.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein 18-55mm IS ist auf jedenfall schärfer. Egal ob im Makrobereich oder nicht. Das müsste eigentlich mehr können
 
So, hier hab ich die beste Qualität die das Objektiv bei Offenblende hergibt.
Einmal ca. 150meter weg, und dann nochmal sehr nah, aber noch nen gutes stück von der Nahstellgrenze weg.
Hab mit IS, ohne IS probiert, mit Stativ ohne und auch mal den Kontrastautofokus genommen, wie gesagt das sind die besten bei Offenblende.

Sind eure da trotzdem noch besser?
 
Hi !

Das erste sieht grausam aus. Sorry, das habe ich bei mir so noch nicht erlebt, ich habe das Objektiv jetzt knapp 2 Wochen. Davor ohne IS was auch immer deutlich besser abschnitt.
Fehlbedienung oder Makel beim Objektiv würde ich als Anfänger mal sagen.

LG

Maik
 
Keine Ahnung, ich hab die Kamera ja erst seit 3 Tagen jetzt^^
Nur im Vergleich hier mit dem großen 55-250er Objektiv, ein Foto von nem Flugzeug im landeanflug.
Voller Zoom, Offenblende, trotzdem sehr Scharf finde ich.
Der Ausschnitt wurde aber auch von 1500 auf 1200 verkleinert wegen hochladen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten