• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

BQ 55-250 soviel besser als 18-55 IS?

smarty79

Themenersteller
Hallo!

Ich habe gestern mein EOS 1000D Kit um das 55-250mm ergänzt. Von der Bildqualität bin ich absolut begeistert. Ich bin jetzt jedoch ein wenig verunsichert bzgl. der BQ meines Kit-Objektivs. Soweit ich das vor dem Kauf des 55-250 hier herausgelesen habe, sollen sich beide Objektive sowohl haptisch als auch optisch sehr ähnlich sein. Haptisch sehe ich das 55-250 leicht vorne, jedoch optisch ist es m.E. eher eine ganze Liga. Der AF ist absolut treffsicher und die Bilder sind knackscharf.

Ist nun mein 18-55 defekt oder habe ich einfach beide Enden der Serienstreuung erwischt, wenn 100% Crops des aktiven mittleren AF-Feldes bei F8 am kurzen Ende des neuen aussehen wie auf dem ersten Bild, welche vom 18-55 am langen Ende eher wie auf dem zweiten Bild?

Viele Grüße

PS:
Flo
 
Irgendwie sehen beide crops nicht sehr scharf aus...
Das 18-55 natürlich noch mal schlechter aber irgendwie scharf ist da nichts.

Ich würde mal mit Liveview schauen was an maximaler Schärfe überhaupt geht, Stativ, usw.
 
Mal eine wichtige Frage:

Ist dir das bei realen Fotos aufgefallen oder nur beim Fotografieren von Ziegelmauern, Nägeln, Batterien usw.?
 
Danke für die schnelle Antwort. Hier mal mit Stativ, ohne Stabi und Selbstauslöser. Das 18-55 war auch mit Live-View und MF nicht schärfer zu bekommen.

Viele Grüße

Florian
 
Ist dir das bei realen Fotos aufgefallen oder nur beim Fotografieren von Ziegelmauern, Nägeln, Batterien usw.?
Aufgefallen ist es mir bei den ersten realen Fotos, die im Vergleich zur Kit-Linse erheblich plastischer wirkten. Erst dann habe ich mal Vergleichsbilder gemacht, da ich das so nicht für möglich gehalten habe. Nur fehlte mir bislang einfach der direkte Vergleich. Auch die etwas schwache AF-Performance mit dem 18-55 habe ich bislang eher der 1000D zugeschrieben, was ich seit dem neuen 55-250 eindeutig revidieren muss.

Problem für mich: Ich will die gleiche optische Leistung und den gleichen AF jetzt natürlich auch dort, wo das 55-250 nicht als Immerdrauf taugt. 17-55 ist preislich natürlich schon ne Ansage ;)
 
Ich hab den gleichen Versuch früher einmal bei 80mm mit dem 28-80L und dem 80-200L bei Blende 4 gemacht (das 28-80 hat bei 80mm diese Offenblinde), weil ein Forumsteilnehmer danach gefragt hat.
Und auch da war das 80-200 um viele Klassen besser. Ich glaub, es ergibt sich durch die vorgesehene Anwendungsart der Objektive, daß sie so gebaut werden, daß sie eher am langen Ende nachlassen.
Das 80-200 ist zwar das bessere Objektiv, aber so gigantisch wie es bei dem Test rauskam, kann der Unterschied nicht sein.
 
Ich habe noch nie einen Test gemacht aber mein Eindruck war jetzt 1,5 Jahre lang bei, wie es oben so schoen heisst, realen Bilder genau wie Deiner. Die Bilder mit dem Telezoom werden besser als die mit dem kleinen Kit. Aber die Bilder mit dem 18-55 waren nicht wirklich schlecht. Nur halt nicht so gut wie die mit dem 55-250. Aber alles subjektiv.

Seit 3 Tagen habe ich jetzt das oben empfohlene Tamron und bin damit im Urlaub. Mal sehen wie es sich schlaegt (deswegen gibts hier auch keine Umlaute auf der Tastatur:D). Auf jeden Fall geniesse ich schon die Lichtstaerke bei Innenaufnahmen in Schloessern und Burgen.
 
Ich hole diesen Thread mal wieder hervor, da ich jetzt auch mal das 18-55 IS mit dem 55-250 IS bei f=55 mm und Blende 5,6verglichen habe und zu einem wesentlich besseren Ergebnis als der TO gekommen bin. Mein 18-55 IS ist zwar auch nicht so scharf wie das 55-250 IS, aber der Unterschied ist lange nicht so drastisch. Am Bildrand ist das 18-55 IS aber deutlich schlechter, da hilft nur Abblenden auf 8 oder 11.
Interessant ist, dass die realen Brennweiten beider Objektive sich bei eingestellten 55 mm merklich unterscheiden.

Anbei zwei 100%-Crops aus der Bildmitte, aus RAW mit DPP entwickelt mit Schärfe 3.
Edit: Aufgenommen mit EOS 40D.

Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Hier mal mit Stativ, ohne Stabi und Selbstauslöser. Das 18-55 war auch mit Live-View und MF nicht schärfer zu bekommen.
Viele Grüße
Florian

Beide Optiken sind nicht für den Nahbereich entwickelt.
Bei kurzen Aufnahmedistanzen sieht man zudem die Unterschiede in der realen Brennweite sehr deutlich.

Also Motiv mit feinen Strukturen aus > 5m ablichten und nochmal vergleichen.
Beide Objektive bei Offenblende und 2mal abgeblendet.
Das EF-S 18-55 II lässt ab 30mm nach, das EF-S 55-250 ist im Bereich bis ca. 150mm am stärksten.
Wenn Du die Bildmitte bei 18mm mit der von 250mm bei Blende 5.6 vergleichst,
liegt das EF-S 18-55 vorn.

Ciao
Thomas
 
Hab auch beide und obwohl ich der Meinung bin, das mein 18-55 IS echt gut ist, finde ich die Fotos aus dem 55-250 IS auch besser.
Denke das hat aber auch viel mit der Bildwirkung zu tun, so ist der Schärfentiefenbereich der Teleobjektive aufgrund der höheren Brennweite meist kleiner (ergo Hintergrund verschwommener), etc.

Teles scheinen im Bereich Bildwirkung einfach einen Vorteil zu haben, musst mal drauf achten: bei WW geht es den meisten nur darum möglichst viel auf dem Bild zu haben bei möglichst wenig Verzeichnung, so richtig Schwärmereien werden meist bei Objektiven im Telebereich zu Ausdruck gebracht (85,70-200,.......).

Ansonsten 17-50 halt.
 
Werde mein 18-55 tatsächlich nochmal leicht abgeblendet bei einer Brennweite <30mm ausprobieren. Denn meiner Erinnerung nach war das Teil vor 1,5 Jahren, als ich letztmalig bewusst danach geschaut habe, durchaus scharf.

Der Aspekt bzgl. der Bildwirkung klingt auch sehr plausibel. Bisher noch nicht groß thematisiert habe ich die m.E. spürbar bessere Farb- und Kontrastdarstellung des 55-250, hier bräuchte ich erstmal die Gelegenheit für echte Vergleichsbilder in freier Wildbahn. Bei den Crops von HelmutB fällt bereits bei den Thumbnails der z.B. bessere Kontrast des Graffiti auf der Hauswand auf.

Auf jeden Fall wird wohl das 55-250 mein neues Immerdrauf, solange es nicht in die Stadt geht. Da bin auch echt um die 15mm froh, die es gegenüber den üblichen Verdächtigen weiter nach unten geht :-)
 
Werde mein 18-55 tatsächlich nochmal leicht abgeblendet bei einer Brennweite <30mm ausprobieren. Denn meiner Erinnerung nach war das Teil vor 1,5 Jahren, als ich letztmalig bewusst danach geschaut habe, durchaus scharf.

Hast du das 18-55mm oder das 18-55mm IS? Denn die Versionen unterscheiden sich doch schon recht deutlich voneinander. Und gerade mit der 1000D werden ja noch die alten 18-55mm verkauft.
 
Hab auch beide und obwohl ich der Meinung bin, das mein 18-55 IS echt gut ist, finde ich die Fotos aus dem 55-250 IS auch besser.
Denke das hat aber auch viel mit der Bildwirkung zu tun, so ist der Schärfentiefenbereich der Teleobjektive aufgrund der höheren Brennweite meist kleiner (ergo Hintergrund verschwommener), etc.

Die Freistellung ist bei 55mm und gleicher Blende aber gleich. Und bei einem Test sollten alle Parameter gleich sein.
 
Hast du das 18-55mm oder das 18-55mm IS? Denn die Versionen unterscheiden sich doch schon recht deutlich voneinander. Und gerade mit der 1000D werden ja noch die alten 18-55mm verkauft.
Das steht doch im Thread-Titel :) Vielleicht sollte ich aber mal eine Signatur einfügen. Gibt es denn die 1000D tatsächlich offiziell von Canon im Kit mit dem 18-55 non-IS oder sind das irgendwelche Bundles von Händlern, die Restposten loswerden wollen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten