• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 18-200 3,5-5,6 IS

Das ZAuberwort: Betrachtungsabstand
Danke!

Genau. Der optimale Abstand: 5 cm bei 200% Bildgröße ;)
 
Gib doch nicht so an, du nimmst doch sicher noch ne Lupe hinzu. Im ernst: Hier wollten sie Photos haben vom Dom. Ein Freund ging hin und machte Bilder mit ner d700 und dem Feinsten,was es an Objektiven so hat auf dem Markt, dann druckte er sie aus, weil er was haben wollte für in die Hand. Der Auftraggeber nimmt ne 10fach-Lupe die 10*15 ausdrucke und sagt, dass er alles irgendwie weich sieht. Ob der MAnn nix könne... so ist die welt...
 
Viele Grüße aus Waltershof (Finkenwerder ist "erst" auf der anderen Seite des Köhlfleet ;) ) Das "bei Hamburg" bezieht sich auf meinen Wohnort. Die Fotos sind vom Bürofenster entstanden. ;)

Das habe ich mir schon gedacht - deshalb der Smily an meiner Bemerkung. Ich habe mich einfach gefreut, die Lotsenstation zu sehen, denn die Elbe bei Teufelsbrück ist mir am "heimatlichsten". Mir kommt die Station auch immer mal wieder vor die Linse, wenn wir den Sonntagnachmittagspaziergang mit einem Elbtörn krönen.

Danke für die Grüße, und danke für die Objektivinfos zu den Bildern.

Und ich betreibe im WW kein 100% Pixel Peeping, da ich nicht vor habe Ausschnitte zu machen [...]

Und immer schön den empfohlenen Betrachtungsabstand einhalten...;)

Schließlich kann man ja statt Ausschnittvergrößerungen auch gleich zoomen, wenn es schon ein Zoom ist... Und für Dein Stichwort Betrachtungsabstand gibt's auch von mir ein Danke.

Gruß Josh
 
Nachdem hier nun schon versehntlich ein neuer Thread zu diesem Objektiv aufgemacht wurde (kann ein Moderator den vielleicht hier "einhängen"?), schließe ich am ursprünglichen an und poste nun die ersten Bilder, die ich mit meiner gestern abgeholten 50D und diesem Objektiv gemacht habe. Da ja die für's Forum verkleinerten Versionen nur begrenzte Aussagekraft haben, konvertierte ich die RAWs ohne Bearbeitung in 6MP-Versionen (3072x2048) und stelle sie für alle Interessenten in Qualität 7 von DPP) zum Download bereit (80MB).

Allerdings nur für begrenzte Zeit, da ich meinen Webspace auch mal für etwas anderes benötige. Gleichfalls kann ich die Bilder nicht alle in voller Größe von 15 MP dort parken; erst recht nicht die RAWs. Aufgenommen habe ich in JPG fine + RAW in voller Größe. Falls Interesse besteht, kann ich auf Wunsch auch einzelne Files zeitlich begrenzt hochladen, aber nicht alle auf einmal. Auf PN erscheint dann hier im Thread der Link.

An den fabrikseitigen Voreinstellungen der 50D habe ich wenig geändert; Tonwertpriorität an, Rauschunterdrückung aus. Wie ich später festgestellt habe, macht die 50D aber eine automatische Korrektur der Vignettierung. Diese hatte ich nicht abgeschaltet, da ich nur einen kurzen Spaziergang von der Post mit einem kleinen Umweg nach Hause gemacht habe. Die 50D ist doch recht umfangreich hinsichtlich der Einstellungen.

Glaube, ich muß die Linse mal an die 20D hängen, da kann ich die Ergebnisse besser einschätzen.

An DPP wurde scheinbar etwas geändert, jedenfalls mußte ich die Qualität hier für's Forum (500kB pro Bild) reichlich runterschrauben und teilweise noch mit der Größe heruntergehen. Sollten also JPG-Artefakte zu finden sein, haltet Euch bitte an das o.g. Archiv und seht dort nach...

So, nu Bilders, überwiegend Offenblende. Graues, schwiemeliges Wetter, daher praktisch keine Struktur im Himmel - war "in echt" so.

Teil 1 von 6:
 
Meine kleine Geschichte
Ich war letzten Sommer in Australien und habe dort natürlich meine Kamera mitgenommen und wollte ein Paar Fotos schießen. Dies ist der Grund, warum ich meine Canon 400D mit zwei Objektive (EF-S 17-85/4.0-5.6 IS USM und EF 70-300/4.0-5.6 IS USM) mitgenommen habe. Eines Tages, im Süden von Brisbane, während ich auf dem Heimweg war, wurde ich von zwei Personen angegriffen. Ich hatte sowohl Kamera und Objektive im Rucksack. Als ich im Krankenhaus aufwachte, waren natürlich all meine Sachen weg.

Die Situation
Ich habe natürlich vor eine neue Kamera zu kaufen. Leider weiß ich noch nicht welches Objektiv ich für meine Reisen nehmen soll. Als der EF-S 18-200/3.5-5.6 IS rauskam, wollte ich einfach mal abwarten und wissen wie die Kommentare dann aussehen. Leider is dieser Thread sehr verwirrend (wie so oft auf Foren). Viele Kritiken dagegen, wegen CAs oder fehlendem USM, aber auch Leute wie Tika und MarioAininger, die dennoch mit deren Kauf zufrieden sind.

Meine Frage
Ich frage mich jetzt welches Objektiv ich für meine Reisen kaufen werde. Manchmal zweifle ich ob ich dieses nehme, oder sogar mein altes Sortiment (EF-S 17-85/4.0-5.6 IS USM und EF 70-300/4.0-5.6 IS USM).
Vorteile beim EF-S 18-200/3.5-5.6 IS sind Gesamtpreis, wenige Objektive zum transportieren.
Nachteile, die ich bei anderen Möglichkeiten nicht hätte: Könnte mehr als nur von 18 bis 200 mm gehen, CAs, kein USM (aber habe noch nire ohne gearbeitet)
Achtung, diese Frage gilt hauptsächlich als all-around Objektiv(e) für Reisen, denn für andere Bereiche habe ich noch Material.
Manche wundern sich natürlich was ich daraus mache: Ein A3-Bild kann bei manchen Photos schon rausspringen.
Ich weiß, dass ich diese selbst testen sollte, aber ich hoffe einige Personen können dennoch erwähnen welche Kriterien sie selbst für all-around Objektive haben. Vielen dank.
 
Hi @Damokles,

dann fange ich mal an. Erstmal tut es mir sehr leid was Dir passiert ist, das ist natürlich sehr schlimm.

Zu den Objektiven: Es gibt noch ein Nachteil, den Du mit dem 18-200 im Vergleich zu den anderen 2 Objektiven hast, nämlich die Qualität!! Du wirst natürlich nicht die gleiche Qualität, die Du mit den 2 Objektiven hast, mit einem Superzoom erreichen!

Für mich waren andere Kriterien für ein Reise Objektiv viel wichtiger als die etwas weniger Qualität, sprich:
- weniger Objektive
- weniger zu transportieren
- weniger kosten beim verlust
- weniger Objektive wechseln
- WW und große Brennweite

Ich muss auch hier sagen, dass diese etwas weniger an Qualität für meine Zwecke nicht dramatisch ist, da ich meine Urlaubs Bilder am Bildschirm betrachte oder in DIN4 ausdrucken lasse. Dafür ist das 18-200 mehr als ausreichend :top: .

Gruß,
Tika
 
@ Moon 1883: Danke für das Bereitsstellen der Bilder auf deinem Server. Ich habe sie eben alle angeschaut und bin weiterhin nicht begeistert von dem Objektiv. Im 18mm-Bereich weist es dieselben Schwächen wie das Kit auf und andere Brennweiten sind auch tw. leicht unscharf bzw. mir zu wenig knackig.
 
Ich habe sie eben alle angeschaut und bin weiterhin nicht begeistert von dem Objektiv. Im 18mm-Bereich weist es dieselben Schwächen wie das Kit auf und andere Brennweiten sind auch tw. leicht unscharf bzw. mir zu wenig knackig.

Das ist sicher richtig - aber wie ich schon verschiedentlich andernorts schrieb, kann solch eine Linse nur ein Ergänzung zu einem vorhandenen Objektivpark darstellen. Bei einem Zoom mit diesem Brennweitenumfang kann und darf man keine "Wunder" erwarten. Als Vergleichs-Kit habe ich nur das alte 18-55, Version I ohne IS, und da hält dieses augenscheinlich gut mit (ohne daß ich schon jetzt genaue Vergleiche gemacht hätte).

Vor allem hinsichtlich Verarbeitung und Aufbau ist man mit dem Superzoom doch gut bedient - mein altes Kit ist ein Klappergehäuse. Mit dem AF-Motor bin ich - als erstes Objektiv ohne USM seit dem alten Kit - doch schon sehr zufrieden.

Lediglich die doch recht starken Verzeichnungen müssen ggf. im RAW-Konverter korrigiert werden - und schon bekommt man Material das auch für A3 ausreicht. Mehr erwarte ich nicht von solch einem Objektiv. Wenn ich das mit dem 28-200 vergleiche ist das Ding schon vollkommen in Ordnung. Besonders für den moderaten Aufpreis von nur 400 Euro gegenüber dem 50D Body. :lol:
 
Wenn ich das mit dem 28-200 vergleiche ist das Ding schon vollkommen in Ordnung. Besonders für den moderaten Aufpreis von nur 400 Euro gegenüber dem 50D Body. :lol:

Kannst du ein paar Worte zur Verarbeitung von 28-200 und 18-200er sagen? Hatte das Erste und empfand die Linse als haptisch sehr ansprechend für ein Superzoom. Das 18-200 scheint viel, sogar das Ausehen, von dem 18-55 Kit geerbt zu haben.
 
Doch, gerade von Canon hätte ich etwas mehr erwartet... aber nach dem, was das 17-85 im WW "leistet", war derartiges ja zu befürchten. CA und Verzeichnung gingen ja noch, aber die von DPReview diagnostizierte Eckenunschärfe... sehr schade. Ich werde mir also erstmal kein weiteres Superzoom zu meinem Tamron 28-300 VC leisten (welches am Crop natürlich untenrum zu lang ist), und mich bei Canon L umgucken... im Moment denke ich über das 24-105 nach, welches dann auch prompt vor Schreck ~40€ teurer geworden ist laut http://geizhals.at/deutschland/?phist=164219 ).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten