• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 15-85 oder Sigma 17-70 dc os makro hsm contemporary

Nein, war kein Neues. Hätte von dem teuren Canon dennoch was Anderes erwartet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hatte vom Sigma 17-70 dc os den Vorgänger. War damit immer zufrieden, insbesondere war beim Kauf der Preis ausschlaggebend. Aber auf Grund der vielen positiven Meinungen zum Canon war der Reiz immer da..und vor etwa 1 Jahr hab ich dann auf das Canon gewechselt.

Und was soll ich sagen, die etwas bessere Lichtstärke vermisse ich nicht, da ich meist damit draussen fotografiere und dann eh meist mit Blende 8 o.ä....Die bessere Brennweite schlägt daher das Sigma...Abbildungsleistung war in etwa gleich...

Gruß
Vision
 
Leider wackelt es trotzdem. Ich muss mal noch ein paar Bilder machen, um zu beurteilen, ob nicht die Qualität unter der Wacklerei leidet.
 
Die Verarbeitung der neueren Sigma Objektive ist schon herausragend. Man merkt es sofort beim ersten anfassen. Da müssen Canon &. Co so langsam mal wach werden . Ausgeruht auf Namen und Bildqualität würde sich meines Erachtens lange genug.
Ich hab das 17-70 Contemporary und das 30mm 1.4 Art. Die Verarbeitung, die Bildqualität und das damit einhergehende Preis/Leistungsverhälltniss sind schon Top.
 
Kennt denn sonst jemand das Problem, und was hat es für Auswirkungen? Was kann ich dagegen tun, außer ein Sigma kaufen?
 
Sigma kaufen musst Du m.E. nicht. Wie gesagt: Ich finde das 15-85 sehr gut verarbeitet, sehr schnell (beim USM kommt Sigma nicht mit) und sehr gute BQ bei tollem Brennweitenumfang. Das 15-85 kauft man WEGEN dieser Kombination aus Immerdrauf-Argumenten.

Dennoch gab und gibt es immer wieder Berichte, dass der Zoomring mit der Zeit der lockerer wird und Canon eben keine Lock Schalter einbaut. Auch fehlen mehrjährige Garantie und GeLi. Das sind zwar handfeste Nachteile. Bei einem Objektiv empfinde ich aber die o.g. Vorteile wesentlicher. Ist aber natürlich Geschmacksache.

Zum lockeren Zoomring gibt es hier glaube ich schon Freds. Ist aber m.W. nicht selbst zu richten. Aber ist es wirklich so krass? Fährt das Objektiv z.B. In der Tasche oder am Riemen von alleine aus? Falls nicht, würde ich mich nicht ärgern, sondern am Neuerwerb freuen.

Gruß,

Christian
 
"Schöne Bilder" ist immer relativ.
Eine schöne Lichtstimmung - wie sie vielfach nur mit lichtstarken Objektiven möglich ist - macht oft mehr her als eine perfekte Schärfe.
Lichtstarke Objektive kann man abblenden. Versuch aber mal ein 15-85 auf 2,8 aufzublenden...:ugly:
Ein Standardzoom ist immer ein Kompromiss aus vielen Aspekten wie: Brennweitenbereich, Lichtstärke, Fassungsqualität, Bildqualität, Nahgrenze, Preis usw.
Die Begrenzung der Sichtweise auf die Schärfe ist bei einem Standardzoom daher wenig hilfreich, ein Standardzoom ist und bleibt ein Kompromiss.
Welche Aspekte einem wichtig sind, muss jeder für sich entscheiden, für mich wäre das Sigma klar die erste Wahl.
Für das eingesparte Geld wäre z.B. noch ein 10-18 STM drin oder man nimmt die Ersparnis als Basis für eine gute lichtstarke Festbrennweite.

Aber was soll's?
Fast jeder im Fotobereich wird früher oder später mal Lehrgeld zahlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Verarbeitung der neueren Sigma Objektive ist schon herausragend. Man merkt es sofort beim ersten anfassen. Da müssen Canon &. Co so langsam mal wach werden . Ausgeruht auf Namen und Bildqualität würde sich meines Erachtens lange genug.
Ich hab das 17-70 Contemporary und das 30mm 1.4 Art. Die Verarbeitung, die Bildqualität und das damit einhergehende Preis/Leistungsverhälltniss sind schon Top.

Ich kann Jayjay74 nur zustimmen, da ich ebenfalls beide Objektive mein Eigen nennen darf und zu dem selben Ergebnis gekommen bin. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten