• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-S 15-85 oder Sigma 17-70 dc os makro hsm contemporary

PS-Tigger

Themenersteller
Hallo,

Habe eine 70D und hatte bisher ein Sigma 18-250. Da ich fand, dass es keine wirklich scharfen Bilder gemacht hat, tausche ich es jetzt aus. Ein Canon EF 70-300 hab ich schon.
Jetzt stellt sich die Frage, ob ich ein Canon EF-S 15-85 oder ein Sigma 17-70 dc os makro hsm contemporary nehmen soll.
Gebt mir mal Tips.
 
Zwischen den genannten beiden wuerde ich zum 15-85 greifen.
Generell wuerde ich alternativ ueber ein17-5x/2.8 Is/VC/OS nachdenken.
 
Ist das Canon wirklich besser? Hab hier im Forum schon viel Gutes über das Sigma gelesen.
17-5x ist mir ein bisschen zu wenig.
 
Das 17-70 C an der 70d macht ne gut Figur und liefert gute bis hervorragende Bildqualität. Dazu ne schöne Verarbeitung. Preis/Leistung Top. Ein schönes modernes Objektiv.
 
Ich habe seit knapp einem dreiviertel Jahr das Sigma an meiner 70D und ich bin sehr zufrieden. Die Wahl habe ich nicht bereut. Qualität, Verarbeitung, Abbildungsleistung, Lichtstärke und das Preis-Leistung-Verhältnis macht es in meinen Augen einfach zur besten Wahl. :D

Fazit: Ich würde es immer dem Canon 15-85 vorziehen. :top:
 
Das wäre dann mein Immerdrauf. Es geht mir vor allem um Schärfe. Die Brennweite wäre bei beiden in Ordnung mit leichten Vorteilen für das Canon. Bei der Lichtstärke ist es genau umgekehrt.
Es soll möglichst scharf sein, ohne dass es eine Festbrennweite wird
 
Die Brennweite wäre bei beiden in Ordnung mit leichten Vorteilen für das Canon. Bei der Lichtstärke ist es genau umgekehrt.
das waren auch meine überlegungen.... klar, bei nem immerdrauf ist mehr brennweite durchaus sinnvoll, aber nach einigem abwägen und überlegen, welche art von motiven ich meistens vor der knipse habe, ist die entscheidung dann zugunsten der lichtstärke gefallen.

hast du bestimmte vorlieben was einsatzgebiet, bevorzugte motive usw... angeht?
 
Auch wenn ich noch ein Sigma 10-20 habe, ist es trotzdem mal ein guter Vergleich. Andererseits wäre die Makrofunktion nicht schlecht, auch wenn 35 cm beim Canon auch schon gut sind. Und die Lichtstärke vom Sigma ist schon sehr gut.
 
So, ich habe mich nun entschieden. Ich nehme das Canon. Das Sigma ist nicht wesentlich lichtstärker und vom Autofokus her und bezgl. der Schärfe sicherlich nicht besser. Ausserdem passt Canon zu Canon.
 
nutzt du es als "immerdrauf", oder hast du dafür ne andere linse?

Nun man könnte schon sagen, dass es als "Immerdrauf" bei mir durchgehen würde, da ich gerade was Landschaftaufnahmen betrifft, sehr oft und gerne verwende (und es somit fast immer auch drauf habe :lol:). Natürlich habe ich auch noch Festbrennweiten, die jedoch für ihren speziellen Einsatzbereich dann auch genutzt werden. :D

@ PS-Tigger:
Nun ich kann aus meiner Erfahrung mit den beiden Objektiven sagen, dass für meinen Geschmack, das Sigma auch in punkto Schärfe, dem 15-85 Canon vorraus ist. :top:
 
Ich selbst habe beide Objektive getestet, und bin beim Sigma hängen geblieben.
Das Sigma ist durch die Blende auch ein sehr schönes Portaitobjektiv :top:
 
Von den beiden Objektiven ist m.E. nach das Canon 15-85 das deutlich bessere als Immerdrauf. Die größten Blenden unterscheiden sich nur marginal, sind also kein Entscheidungskriterium.
Die 15 mm größere maximale Brennweite macht nicht so viel aus, wie man als Laie vielleicht vermutet, aber zwischen 15 und 17 mm unten liegen Welten, d.h. das 15-85 ist für Architektur (Städtchen) und Landschaft um Größen besser als das Sigma 17-70, das schlicht viele Motive nicht drauf bekommt.
Zudem ist das Canon 15-85 bei 15 mm knackscharf, schärfer als alle UWW, die ich kenne, bei dieser Brennweite.

Wenn ich an Stelle des Threatstarters zwischen zwei Immerdrauf entscheiden müsste, dann zwischen dem Canon 15-85 und einem der Objektive 17-50 bzw. 55, die durchgehend 2,8 als Blende haben. Dann könnte man sich entscheiden, was einem wichtiger ist, die Brennweite oder die Blende. Wer viel Freistellen will, der entscheidet sich für die durchgehende Blende 2,8 und wer das nicht braucht, für den ist das 15-85 die bessere Wahl.

Wer in erster Linie im Urlaub fotografiert, für den ist das Canon 15-85 das beste Crop-Objektiv, das es gibt. An zweiter Stelle käme das Canon 18-135 STM, was nicht ganz so scharf ist und die 3 mm unten fehlen schmerzhaft.

Echte Makros kann man mit den Sigma- oder Tamron-Zooms ohnehin nicht machen - ist Volksverdummung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nutze selbst das Sigma 17-70 an der 70D.
Bin begeistert von der Linse. Hab zwar keinen direkten Vergleich zum 15-85 aber bis jetzt keinerlei Grund sich über Schärfe oder Autofokus zu beklagen.
Da du selbst auch das 10-20 besitzt, deckst du den UWW Bereich damit voll ab und musst dich nicht über die fehlenden unteren 2mm zum Canon ärgern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten