• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF-M] spiegellose Systemkamera

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erzähl doch mal was da bemühter ist? Für Dich persönlich oder allgemein?

Ich find das bisher doch recht spannend und ich bin auf die ersten Ergebnisse gespannt!
 
Hallo,

weitere Angaben zu den Spezifikationen findet ihr zudem unter:

mirrorlessrumors.com/

Grüße, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo steht das? Es gibt einen Adapter für EF...
 
Ralf, es ist nicht verboten den ganzen Thread zu lesen ;)
http://www.canonrumors.com/2012/07/canon-eos-m-specs/

Grad auf CR entdeckt.

18mp APS-C
DIGIC V
ISO 100-12800 (25,600 Expansion)
3″ Touchscreen 1.04million pixels
Phase & Contrast AF
Video Servo AF
1920×1080 Video 30p/25p/24p
1280×720 Video 60p/50p
MPEG-4, AVC/H.264
SD Card
Adaptor at launch for EF lenses
fehlt ja die Hälfte

The remaining specs below.

- APS-C CMOS sensor 18 million pixels
- The image processing engine DIGIC5
- Hybrid CMOS AF in combination with phase-contrast
- Video Servo AF, Servo AF, AF touch
- The range is equivalent ISO 25600 ISO100-12800, in the expansion
- To 30 seconds shutter speed is 1/4000, bulb, flash sync is 1/200 sec
- Second continuous shooting speed is 4.3 frames /
- 1.04 million dot LCD monitor 3.0-type wide, touch panel
- The media SD / SDHC / SDXC (corresponding UHS-I)
- Video is 1920×1080 30p/25p/24p, 1280×720 60p/50p, 640×480 30p/25p
Method – video compression MPEG-4 AVC/H.264, audio Linear PCM, MOV format
- Available in over 60 species of EF lens mount adapter EF-EOS M
- Hand-held Twilight mode synthesized by the continuous shooting at a shutter speed four with less camera shake
- HDR mode to synthesize three different exposure
- Multi-shot noise reduction function to reduce the noise by combining the four images
- Creative filters
- The size is x 66.5mm (width) 108.6mm (height) x 32.3mm (depth)
- The weight (body only) 262g, (including battery and memory card) 298g
- Kit lens EF-M22mm STM, EF-M18-55mm IS STM
- Comes with a mount adapter and EF-EOS M 90EX Speedlite kit of some
 
Rud,

danke für den Hinweis; werde nächstes mal alles lesen:angel: - bei über 70 Seiten Beiträgen aber hoffentlich zu verzeihen:).

Grüße, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Die Industrie befindet sich mit den sucherlosen Kameras auf einem gehörigen Holzweg. Wenn man 50% der Fotofreunde im Regen stehen lässt, braucht man sich über Megapixel, ISO-Werte, am Ende gar GPS und W-Lan wirklich keine Gedanken mehr machen. Da sollte man alles dran setzen, diese 50% wieder ins Boot zu bekommen. Das passiert aber nicht, und darum wünsche ich den vielen, vielen eleganten APS-C Flundern, die jetzt auf den Markt geworfen werden, ein großartiges kommerzielles Scheitern.

Und so lange solche Kameras neu auf den Markt kommen, aber das, was mich interessiert, nicht vermarktet wird, werde ich mich wohl noch beschweren dürfen .. :cool:

Ich denke das größere Problem der Kameraindustrie dürfte sein, dass sie mit solchen Produkten (APS-C Flundern) die Leute auf Fotografieren ala Smartphone konditioniert und damit letztendlich Käufer verliert. Konsumenten wachsen ja zum Glück nach und irgendwann müsse oder wollen manche sich entscheiden mit was sie fotografieren.

Anstatt den Konsumenten mit features zu locken die einer "ausgewachsenen" Kamera vorbehalten sind (z.B. Sucher, manuelle Eingriffsmöglichkeiten etc.) wird gerade den jüngeren Leuten unmissverständlich klar gemacht, dass das Smartphone ja auch alles was die, hier z.B. EOS M, kann. Wie soll er auch groß den Unterschied erkennen? Anhand dieser komischen Röhre vorne dran? :D Nicht jeder beschäftigt sich so intensiv mit der Materie wie die Forenleser hier. Das ist glaube ich eher der Holzweg und mMn. kein gutes Steuern des Konsumentenverhaltens. Aber das ist auch nur meine Meinung (muss man hier ja mittlerweile deutlich hervorheben ;) ) und ich bin auch kein Marketing Profi.

Ooooder aber Canon versucht mit dem Teil auch wieder Käufer zurück zu holen denen der Sprung vom Smartphone zu einer Kompaktknipse einfach zu wenig Qualitätssteigerung wäre. Wer weiß :rolleyes:

Trotzdem halte ich die EOS M von dem was bisher bekannt ist für gar nicht schlecht gelungen. Ich finde das design sogar ausgesprochen angenehm, halt einfach und schlicht, fertig. Und ich glaube auch, dass diese Kamera ihre Abnehmer finden wird. Ich denke da vor allem an die vielen Kompaktkamera Käufer die, auch und gerade hier im Forum, immer wieder nach einer kleinen Kamera, einfach zu bedienen, mit bester Bildqualität usw. suchen. Da könnte die Canon genau rein passen. Kein Schnickschnack den der durchschnittliche Konsument gar nicht haben, verstehen und bedienen möchte (denen die Ausstattung der Edelkompakten schon zu viel ist) aber eben mit besten P+S Eigenschaften. Eine Kamera für den anspruchsvolleren "Knipser". Und auch weil es eine Canon ist wird die Kamera denke ich ein Renner unter den anpruchsvolleren Urlaubs Fotografen werden, die nicht viel schleppen, aber trotzdem mal eben gescheite Fotos machen wollen. Für street Fotografen könnte ich mir die Kamera auch interessant vorstellen, sollte der AF einigermaßen sein. Das 22mm pancake schreit ja geradezu danach.

Auch kann ich nicht so verstehen, dass die Kamera schon verrissen wird bevor alle Eigenschaften bekannt sind. Dass sie nicht auf den versierten und vor allem technisch ambitionierten Fotografen abzielt sollte denke ich klar sein, warum werden aber von so vielen hier solche Ansprüche gestellt? Es beklagt sich doch auch keiner, dass eine EOS 500 nicht so flott ist wie eine Einstellige. Eben eine vollkommen andere Zielgruppe. Wartet doch einfach mal ab welche Zielgruppe da Canon genau ausgemacht hat. So aus Lust und Laune und blind lassen die bestimmt keinen Versuchsballon in die spiegellose Welt aufsteigen.
 
Das einzige bis jetzt bekannte Alleinstellungsmerkmal ist die EF-Kompatibilität auf elektronischem Niveau, also Blendensteuerung und Autofokus.

Die MFT zumindest von Olympus können doch auch mit Adapter FT Objektive voll nutzen. Und die Pentax K-01 hat gleich das K-Bajonet und kann daher eine Reihe der Pentax Objektive nutzen. Wenn ich im Pentax Forum lese scheinen sogar Fremdobjektive an der K-01 ohne Einschränkungen zu gehen.
Und sind bei NEX per Adapter nicht auch die Alpha Objektive voll nutzbar?
Also ich sehe auch in der Verwendbarkeit der EF Objektive kein Merkmal was die Canon einzigartig machen würde.
 
Ich finde ein 22mm (35mm KB) f2 hört sich doch sehr gut an.
Wenn die Schärfe bei Offenblende passt, dann finde ich das Glas hochspannend!

Ich finde zumindest den Einstieg ganz gut :top:

Andere Kameras (mit Sucher) werden sicherlich folgen.


VG Oli
 
Die MFT zumindest von Olympus können doch auch mit Adapter FT Objektive voll nutzen. ...

kommt drauf an, was man unter voll nutzbar versteht. Die FT-Objektive erlauben an mFT keinen AF, der auch nur halbwegs schnell ist. Bei Canon wird das nicht anders sein, deshalb beginnt Canon ja nun auch damit, die STM-Objektive zu bauen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Die MFT zumindest von Olympus können doch auch mit Adapter FT Objektive voll nutzen. Und die Pentax K-01 hat gleich das K-Bajonet und kann daher eine Reihe der Pentax Objektive nutzen. Wenn ich im Pentax Forum lese scheinen sogar Fremdobjektive an der K-01 ohne Einschränkungen zu gehen.
Und sind bei NEX per Adapter nicht auch die Alpha Objektive voll nutzbar?
Also ich sehe auch in der Verwendbarkeit der EF Objektive kein Merkmal was die Canon einzigartig machen würde.

Und welche von denen kann EF-Objektive verwenden?
 
Und welche von denen kann EF-Objektive verwenden?

Gegenfrage, passen an die Canon die K-Objektive, die FT-Objektive oder die Alpha-Objektive mit AF und Blendensteuerung?
Nein? Dann haben die Konkurrenten also auch ein Alleinstellungsmerkmal wenn deren DSLR,SLR Objektive an den eigenen Evils laufen aber nicht an der Konkurrenz.
Ja aber wo bleibt dann das besondere bei Canon wenns bei der Konkurrenz genau so ist. :lol:
 
Also ich sehe auch in der Verwendbarkeit der EF Objektive kein Merkmal was die Canon einzigartig machen würde.
Für denjenigen, der EF-Objektive verwenden will ist sie einzigartig. Denn dem bringt es nichts, dass andere Hersteller "ihre" DSLR-Objektive an "ihren" CSC verfügbar machen.

Gegenfrage, passen an die Canon die K-Objektive, die FT-Objektive oder die Alpha-Objektive mit AF und Blendensteuerung?
Nein? Dann haben die Konkurrenten also auch ein Alleinstellungsmerkmal wenn deren DSLR,SLR Objektive an den eigenen Evils laufen aber nicht an der Konkurrenz.
Du scheinst das Argument nicht verstanden zu haben. Natürlich haben die Konkurrenten in den Punkten ebenfalls ein Alleinstellungsmerkmal. Wer bereits FT-Objektive besitzt, wird aufgrund der Nutzbarkeit (mit Einschränkungen) eher zu µFT tendieren, wer Sony- bzw. Minolta-Objektive besitzt eher zur NEX. Wer Canon EF-Objektive sein eigen nennt musste bisher mit deutlichen Einschränkungen adaptieren. Das fällt mit der neuen Kamera weg und stellt eben ein Alleinstellungsmerkmal dieser Kamera da.
Da das EOS weit verbreitet ist und es wohl Millionen von Nutzern gibt ist solch eine Kompatibilität, selbst wenn sie nur für einen kleinen prozentualen Teil überhaupt interessant ist, nicht zu verachten.

Hier wurde gefragt, welche Alleinstellungsmerkmale das System hat. Diese Kompatibilität ist nach aktuellem Stand das einzige. Für die breite Masse mag das nicht relevant sein - das sind aber andere Alleinstellungsmerkmale oft auch nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten