• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF-M] EOS M3 Generation im Herbst 2014

DrZoom

Themenersteller
Hrr hrr.

Neue Gerüchte für eine dritte Generation EOS M.

Ich schätze mal das läuft bei Canon wie damals bei Microsoft und der X-Box: ein Mißerfolg nach dem Nächsten, aber irgendwann hatte der Gigant sich dank seiner unbegrenzten Finanzen dann doch irgendwie durchgesetzt.

http://www.canonrumors.com/2014/04/canon-eos-m3-in-q3-of-2014/
 
AW: EOS M 3. Generation im Herbst 2014

Naja, stark hinkender Vergleich. Die Xbox war der Playstation nicht unterlegen, sie kam einfach zu spät auf den Markt und so konnte sich Sony schon einiges vom Gamermarkt sichern. Die 360 und die One sind Ihren Gegenstücken aus dem Hause Sony ebenfalls nicht unterlegen.

Canon hinkt jedoch mit trägem AF und sehr überschaubarer Objektivpalette (an M-Objektiven) den anderen Wettbewerbern momentan noch stark hinterher.
 
AW: EOS M 3. Generation im Herbst 2014

Naja, wenn man davon ausgeht, den Dual-Pixel-AF auch in einer M3 zu sehen, wäre der Abstand gar nicht mal mehr soooo groß. Bisherige Linsen reichen im Grunde auch, da man mit dem vergleichsweise günstigen Adapter ein riesiges Arsenal bietet (ein EOS-M 70-200 wird schließlich auch nichts für die Hosentasche), man müsste lediglich mittelfristig das UWW auch nach Europa und die USA bringen ... :)
 
AW: EOS M 3. Generation im Herbst 2014

Naja, wenn man davon ausgeht, den Dual-Pixel-AF auch in einer M3 zu sehen, wäre der Abstand gar nicht mal mehr soooo groß. Bisherige Linsen reichen im Grunde auch, da man mit dem vergleichsweise günstigen Adapter ein riesiges Arsenal bietet (ein EOS-M 70-200 wird schließlich auch nichts für die Hosentasche), man müsste lediglich mittelfristig das UWW auch nach Europa und die USA bringen ... :)

die Adapter Lösung ist wohl für Neukunden uninteressant, besonders weil es dann nichts kompaktes gibt.
Selbst Teleobjektive sind ungleich grösser.
bei einem 2.8 400mm ist es allerdings wirklich egal. ;)
 
Der Adapter macht eine M-Objektiv-Kombination aber auch nur 100g schwerer und nur unwesentlich länger.
Dass das nicht in jeder Kombination so toll ist - okay.
Aber wäre denn ein EF-M 17-55/2.8 IS USM so viel kleiner als das bisherige? Wäre es denn überhaupt kleiner?

Ich bin überzeugt, dass dank Adapter eine geringe Anzahl EF-M Linsen reicht, um das System attraktiv zu machen, auch für Neukunden.
 
AW: EOS M 3. Generation im Herbst 2014

...man müsste lediglich mittelfristig das UWW auch nach Europa und die USA bringen ... :)

Meinst Du das 11 - 22 mm?
Das gibt es doch in Deutschland und Europe - nur in Obamanien nicht.

Karl

Ich mag dieses Objektiv.
Und in der Palette fehlt mir eigentlich nur ein handliches Telezoom - weiß aber nicht, wie weit ein Größenvorteil bei Tele noch vorhanden ist.
 
AW: EOS M 3. Generation im Herbst 2014

Naja, wenn man davon ausgeht, den Dual-Pixel-AF auch in einer M3 zu sehen, wäre der Abstand gar nicht mal mehr soooo groß.

Dazu gab es ja den Vergleichstest der 70D mit der Olympus E-M1 in Colorfoto: http://www.colorfoto.de/vergleichstest/canon-eos-70d-test-vergleich-olympus-om-d-e-m1-dslr-systemkamera-1937634.html Beim Fokussieren mit Dualpixel-AF hat die 70D eine Auslöseverzögerung von 1,17sek, bei der E-M1 sind es 0,17sek! Bis die 70D fertig fokussiert hat, habe ich im Serienmodus mit der E-M1 bereits 10 Fotos im Kasten! Was ist dann ein großer Abstand?

Der Dualpixel-AF mag wirklich gut für die Videofunktion taugen, den Nutzen für die Fotofunktion muss Canon noch beweisen.

Gruß

Hans
 
AW: EOS M 3. Generation im Herbst 2014

Meinst Du das 11 - 22 mm?
Tatsache - hatte ich falsch im Hinterkopf. Danke :top:
Was ist dann ein großer Abstand?
Also Abstände sind immer relativ. Gegen die OM-D E-M1 sieht das natürlich schon extrem aus, allerdings ist das ja auch eine sehr ambitionierte Liga (knapp 500€ Preisdifferenz zur 70D!)
Plus: ich würde den Test nicht so ganz streng bewerten, schließlich tritt da die 70D mit einem 18-55 IS STM Kit an - mit einem ebenso hochwertigen Objektiv wie die Olympus würde das vermutlich auch noch mal besser aussehen (wenngleich die Canon die Oly trotzdem nicht überholen würde ;) )
 
Der Adapter macht eine M-Objektiv-Kombination aber auch nur 100g schwerer und nur unwesentlich länger.
Dass das nicht in jeder Kombination so toll ist - okay.
Aber wäre denn ein EF-M 17-55/2.8 IS USM so viel kleiner als das bisherige? Wäre es denn überhaupt kleiner?

Ich bin überzeugt, dass dank Adapter eine geringe Anzahl EF-M Linsen reicht, um das System attraktiv zu machen, auch für Neukunden.

wir reden doch vom "EF-EOS M"?
der ist so gross wie bei anderen Herstellern die pancakezooms.
Die ganzen SLR Objektive sind sowieso schon wuchtig (bis aus das 40mm 2.8) und wenn dann noch ein Adapter dazukommt passt das in meinen Augen garnicht mehr.

Ganz abgesehen davon haben die eos Objektive fast alle kein STM, und sind damit eher ungeeignet für Kontrast-af.

Das ganze lieblose eos M Stystem braucht viel Arbeit.
Vielleicht kommt ja zur PK der Neustart.
 
AW: EOS M 3. Generation im Herbst 2014

Tatsache - hatte ich falsch im Hinterkopf. Danke :top:

Also Abstände sind immer relativ. Gegen die OM-D E-M1 sieht das natürlich schon extrem aus, allerdings ist das ja auch eine sehr ambitionierte Liga (knapp 500€ Preisdifferenz zur 70D!)
Plus: ich würde den Test nicht so ganz streng bewerten, schließlich tritt da die 70D mit einem 18-55 IS STM Kit an - mit einem ebenso hochwertigen Objektiv wie die Olympus würde das vermutlich auch noch mal besser aussehen (wenngleich die Canon die Oly trotzdem nicht überholen würde ;) )

Meine E-M5 ist auch kaum langsamer. Und die Olympus trat bei dem Vergleich auch mit einer billigen Kitlinse an. Bisher hat Canon einfach noch nichts konkurrenzfähiges in diesem Bereich gezeigt.

Gruß

Hans
 
AW: EOS M 3. Generation im Herbst 2014

wir reden doch vom "EF-EOS M"?
der ist so gross wie bei anderen Herstellern die pancakezooms.
Die ganzen SLR Objektive sind sowieso schon wuchtig (bis aus das 40mm 2.8) und wenn dann noch ein Adapter dazukommt passt das in meinen Augen garnicht mehr.
Jaja, natürlich sind die nicht klein und der Adapter macht jede Linse größer statt kleiner, das ist klar. ABER: Wird denn ein APS-C 17-55/2.8 IS USM(STM) mit EOS-M denn überhaupt kleiner als das bestehende? Denn wenn nicht, kann man sich die Entwicklung sparen und den Adapter verbilligen.

Das hat natürlich nichts mit einem Pancake-Kit oder überhaupt anderen EOS-M Linsen zu tun, die gerne erscheinen dürfen.

Alles, was ich denn eigentlich damit sagen wollte ist, dass Canon meiner Meinung nach trotz neuem Bajonett nicht ganz so viele Objektive nachlegen muss, wie das bei anderen Herstellern der Fall ist.
Ganz abgesehen davon haben die eos Objektive fast alle kein STM, und sind damit eher ungeeignet für Kontrast-af.
Profitiert davon ein USM denn nicht genauso? Falls nein: warum? :confused:
Meine E-M5 ist auch kaum langsamer. Und die Olympus trat bei dem Vergleich auch mit einer billigen Kitlinse an. Bisher hat Canon einfach noch nichts konkurrenzfähiges in diesem Bereich gezeigt.
Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil :top:
 
AW: EOS M 3. Generation im Herbst 2014

Naja, stark hinkender Vergleich. Die Xbox war der Playstation nicht unterlegen, sie kam einfach zu spät auf den Markt und so konnte sich Sony schon einiges vom Gamermarkt sichern. Die 360 und die One sind Ihren Gegenstücken aus dem Hause Sony ebenfalls nicht unterlegen.

Canon hinkt jedoch mit trägem AF und sehr überschaubarer Objektivpalette (an M-Objektiven) den anderen Wettbewerbern momentan noch stark hinterher.
Natürlich hinkt jeder Vergleich, aber dieser hinkt glaube ich weniger als du glaubst.

Die X-Box hatte einen Mangel an guten Spielen. Das kann man mit einem Mangel an Objektiven bei Kameras durchaus vergleichen.
 
Ganz abgesehen davon haben die eos Objektive fast alle kein STM, und sind damit eher ungeeignet für Kontrast-af.

Deshalb macht es für Canon schon Sinn, auf den Dualpixel-Sensor zu setzen. Denn das ist Phasen-AF.;) Die müssen dem "nur" noch Beine machen. Aber auch bei Kontrast-AF ist das nicht prinzipiell ein Problem, wie die neue GH-4 von Panasonic zeigt. Da wird dem AF über den Unschärfeverlauf gezeigt, in welche RIchtung er marschieren soll.

Das ganze lieblose eos M Stystem braucht viel Arbeit.
Vielleicht kommt ja zur PK der Neustart.

Da bin ich bei dir.


Gruß

Hans
 
AW: EOS M 3. Generation im Herbst 2014

...
Die X-Box hatte einen Mangel an guten Spielen. Das kann man mit einem Mangel an Objektiven bei Kameras durchaus vergleichen.

Die Xbox hatte Spiele die mancher Sony-Kunde gern mal auf seiner Maschine gespielt hätte und der Großteil der GUTEN Spiele ist ohnehin für alle Plattformen (PC, Xbox, PS) erhältlich.
Aber genug Konsolen-Offtopic :D:cool:
 
Wenn ich Canon richtig verstanden habe, ist die EOS M nur eine Ergänzung zur "richtigen" Kamera, für den Fall gedacht, wo man das "professionelle" Werkzeug nicht dabei haben kann, oder bei einer Wanderung oder ...es gibt nun wirklich 1000 Situationen, wo man mit einer "professionellen"Ausrüstung eher Schwierigkeiten hat.
Von daher braucht es doch auch keinen normal-schnelle Af oder viele Objektive.
 
Wenn ich Canon richtig verstanden habe, ist die EOS M nur eine Ergänzung zur "richtigen" Kamera, für den Fall gedacht, wo man das "professionelle" Werkzeug nicht dabei haben kann, oder bei einer Wanderung oder ......
Von daher braucht es doch auch keinen normal-schnelle Af oder viele Objektive.

Kann man sehen wie man will. Das beliebte EOS-M-Argument "Adapter" kann ja dann hier auch nicht mehr gezigen werden.
Weil mit EF-Objektiv ist die M auch nicht mehr handlich.

Irgendwie alles etwas seltsam bei Canon was die Kleine angeht. Hätten sie´s lieber ganz gelassen :ugly:
 
Ja, bestimmt. V.a. die WW-Zooms können von der Größe her stark von dem kleinen Auflagmaß profitieren, beim (Super)Tele schwindet der Vorteil schnell.

Von welchen Dimensionen sprechen wir denn dann? Also, kannst du das konkretisieren?

Ich habe mal mehrere Objektive verschiedener Hersteller verglichen, große Unterschiede habe ich zum EFs nicht gefunden.

Vergleicht man die aktuellen STM-Kits (was wohl der nächstliegende Vergleich sein dürfte), sieht man nur geringe Unterschiede. Wären die bei einem f/2.8-Zoom größer?
 
Ich bin ja gespannt ob Canon wie auch Nikon das noch mal irgendwann peilen das ihnen da so einiges an Kunden fort läuft.

Canon wird bei uns zwar "in der Familie bleiben" - aber ich habe mich jetzt davon verabschiedet und gehe nach Olympus...und wenn ich im mFT Forum so rumlese dann kommen mir Threadtitel wie "Von Canon nach Olympus" oder von "Canon nach Lumix" oder ähnliches auch mit Nikon deutlich häufiger unter die Augen wie früher.

Als FT so langsam starb und es noch keine OM-D Serie gab lief das zu Meist ganz anders rum.

Heute sind die kleinen Sensoren sehr leistungsfähig und wenn man jetzt nicht gerade in der sogenannten "Profiliga" ist und seine Brötchen ausschließlich mit Fotografieren verdient (und dann geht ja z.T. mittlerweile mFT auch schon) dann muss man ganz klar sagen das für den normalen Hobbyfotografen da alles ist was man braucht. Und es wird mit jeder Generation noch immer besser.

Ist nur meine kleine bescheidene Meinung - aber wenn die das weiter so schleifen lassen mit den Systemkameras dann werden die "beiden Großen" sich noch ganz schön umgucken...irgendwann geht jeder Kredit mal aus! ;)

Mich erinnert das an die Rumhampelei am Anfang der digitalen SLR Technologie - aber mit dem mFT Lager welches ja nun eine breite Basis hat sehe ich da wirklich eine Drucksituation entstehen und wenn da bald nicht was vernünftiges kommt sehe ich da wirklich Probleme für Canikon! :rolleyes:

Das mag vielleicht jetzt noch nicht so durchkommen aber ich glaube wenn das mal so richtig anfängt zu kippen dann kann das ganz flott gehen - ganz vor allem dann wenn die Preise für hochwertige Systemkameras sich weiter absenken sollten!

Ich würde mir wünschen das die M3 Generation da viel neues bietet. Vielleicht gibt es für den anderen Teil der Familie dann ja auch eine Option von der DSLR weg hin zu einer Canon Mirrorless MIT EVF! :top:

Gruß G.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten