• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM

Danke für den Bildvergleich!
Das 16-35 an der III ist links aber ziemlich matschig.
Und das Grün des 11-22 sieht auch besser aus. Wurden da unterschiedliche Picture-Styles verwendet?
Grüße
Marc
 
Brilliante Abbildungsleistung.:top:
Aber tut mir leid: das Haus kippt mir schon zu weit nach hinten. Zu weitwincklig und daher für mich ein "Effektobjektiv", zumindest bei dieser Brennweiteneinstellung. Ich mag da mehr das Kit-M 18-55mm.

Grüsse Jörg
 
Brilliante Abbildungsleistung.:top:
Aber tut mir leid: das Haus kippt mir schon zu weit nach hinten. Zu weitwincklig und daher für mich ein "Effektobjektiv", zumindest bei dieser Brennweiteneinstellung. Ich mag da mehr das Kit-M 18-55mm.

Grüsse Jörg

Dir Abbildungsleistung von den "Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM"
ist wirklich erstklassig....:top:

Und für stürzende Linien ist das sehr feine Programm PTLens auf den Markt.

LG
.....
 
Und für stürzende Linien ist das sehr feine Programm PTLens auf den Markt.

LG
.....

und mittlerweile auch Lightroom ;)
 
Gegen stürzende Linien gibt es aber nur drei Möglichkeiten. Entweder ein Shiftobjektiv, oder eben Nachbearbeitung, oder Flügel, um eben den richtigen Fluchtpunkt zu erwischen. Da ist Nachbearbeitung wenigstens die einfachste Alternative.
 
Wenn ihr meint, dass alles korrigieren zu müssen:
I like:"just out of the box".

Grüsse Jörg

Gar kein Problem damit, benutze einfach die ideale horizontale und vertikale Linie ohne auch nur 1/10mm Abweichung...
Und zum üben eine DSL-R mit den genialen Sigma 8-16mm UWW...:top:
Denn damit wirst Du erfahren dürfen, was richtig gute Verzeichnungen sind durch "Error by the User", denn dieses Objektiv verzeiht gar keine Fehler...:lol:

LG
....
 
... Wurden da unterschiedliche Picture-Styles verwendet?
Marc, es sind RAW (cr2) Bilder, der PStyle hat keinen Einfluss auf den Import ins lightroom.
Es war nicht Beabsichtigt, identische Bildchen anzufertigen. Müsste es mal versuchen, ob das überhaupt möglich ist.
Dass das 'm' Bildchen etwas popiger sich darstellt, war ungewollte 'Absicht'.


Dir Abbildungsleistung von den "Canon EF-M 11-22mm f/4-5.6 IS STM"
ist wirklich erstklassig....:top:
+1


Und für stürzende Linien ist das sehr feine Programm PTLens auf den Markt.
und mittlerweile auch Lightroom ;)

Gegen stürzende Linien gibt es aber nur drei Möglichkeiten. Entweder ein Shiftobjektiv, oder eben Nachbearbeitung, oder Flügel, um eben den richtigen Fluchtpunkt zu erwischen. ..

Ja schon. Ich mag nunmal keine nachträgliche BEA, unabhöngig vom Anbieter. Wenn immer möglich, sehe ich es als Königsweg, die Aufnahme im Sucher, resp. LiveView abschliessend zu finden.
Liest sich vielleicht abgehoben/gestrieg an, aber umschreibt es.

Ein hochgestecktes Ziel, mit dem 11-22er!

Andererseits ist es faszinierend, mit den Möglichkeiten der 'Entzerrungen' anzuwenden.
Leicht entstehen mehrere Versionen - und alle, wiederspiegeln irgendwie das Gesehene.

Flügel
Was ist darunter zu verstehen?

..Denn damit wirst Du erfahren dürfen, was richtig gute Verzeichnungen sind durch "Error by the User", denn dieses Objektiv verzeiht gar keine Fehler...:lol:
....
:D

Das zehnstöckige Haus in der engen Straße ist dann aber kein Motiv!:(
Doch, als Beispiel für Magnetismus..

lg sf
 
Flügel
Was ist darunter zu verstehen?

Flügel, zum Fliegen. Alternativ kann man natürlich auch eine Hubbühne oder den Leiterwagen der örtlichen freiwilligen Feuerwehr benutzen, um bei dem zehnstöckigen Gebäude auf der Höhe zwischen dem 5. und 6. Stockwerk senkrecht auf die Fassade fotografieren zu können und somit keine stürzenden Linien zu bekommen.
Oder man fragt einfach mal höflich bei den Bewohnern des Hauses auf der gegenüberliegenden Straßenseite im entsprechenden Stockwerk, ob man mal ein Bild aus deren Fenster auf die gegenüberliegende Seite machen darf ...
 
Das 11-22 ist wirklich klasse.
Was ich auch erst nicht glauben wollte, dass man dank des IS Freihandschüsse mit Belichtungszeiten unter 1/10 sek. frei von Verwacklungen hin bekommt. :top:
Hier mal eins von der Düsseldorfer Rheinkirmes.

ISO400, f7.1, 1/8s
nuxa.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 11-22 ist wirklich klasse.
Was ich auch erst nicht glauben wollte, dass man dank des IS Freihandschüsse mit Belichtungszeiten unter 1/10 sek. frei von Verwacklungen hin bekommt. :top:
Hier mal eins von der Düsseldorfer Rheinkirmes.

ISO400, f7.1, 1/8s
nuxa.jpg

Und sehr feine Sternchen bei den Lichtern.....:top:

LG
.......
 
Die Scheinwerfer waren aber auch brutal.
Warscheinlich sollten die Besucher so etwas von den 80m Fahrhöhe abgelenkt werden... :eek::D

Hier noch eins vom vergangenen Samstag, entstanden auf dem Libori in Paderborn.
Ja, Bilder von Volksfesten sind mein Hauptgebiet. :top:

ISO400, f13, 1/6sek, 11mm
Ebenfalls aus freier Hand.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das EF-S 10-22 und den EF-S-Adapter. Irgendwie reizt mich das 11-22 auch, aber mein Verstand sagt mir, dass das keinen Sinn macht. Wie seht ihr das?
 
Das 11-22 ist kompakter und schneller. Das 10-22 macht aber wohl auch gute Bilder. Es kommt einfach darauf an wie intensiv es genutzt werden soll.
 
Ich habe das EF-S 10-22 und den EF-S-Adapter. Irgendwie reizt mich das 11-22 auch, aber mein Verstand sagt mir, dass das keinen Sinn macht. Wie seht ihr das?

Auch das IS hat sich als sehr nützlich erwiesen!

Hab mein 10-22 verkauft und mehr als das 11-22 kostet bekommen (€450). Da ich ne 5DIII, die 7D und nun die m hab und UWA mit der 5DIII +14/2.8 sowieso abgedeckt war das alte 10-22 einfach redundant. Habs nicht bereut. Bei Wildlife Outings mit der 5DIII und langen Linsen (500 od. 300mm) ist nun das 11-22 fix auf die m geschraubt um die Umgebung zu dokumentieren und nicht Optik wechseln zu müssen. Die Kombi ist superklein und hat tolle Qualität.
 
Auch das IS hat sich als sehr nützlich erwiesen!

Hab mein 10-22 verkauft und mehr als das 11-22 kostet bekommen (€450).

Das 10-22 zu verkaufen habe ich auch in Erwägung gezogen. Ich muss sagen, dass das fast schon mein Immerdrauf-Objektiv war, weil ich halt totaler Weitwinkel-Fan bin.

Kannst Du sagen, wie das 11-22M im Vergleich zum 10-22 EF-S ist (letzteres ist ja weitwinkeltypisch in den Ecken sehr unscharf - wie ist das 11-22 im Vergleich dazu)?

Je länger ich drüber nachdenke, desto mehr komme ich zu dem Schluss, dass ein Weitwinkel an einer wirklichen DSLR eigentlich keine großartigen Vorzüge hat und wenn ich die große Ausrüstung dabei habe, könnte ich's immer an der M lassen und würde mir so das wechseln ersparen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten