• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Objektiv Roadmap 2014

Das 50mm ist schon öfters in Rumors aufgetaucht als Revision.
Beim 135 Softfocus glaube ich aber eher nicht, dass das neu aufgelegt wird. Eher, dass das 85/1.8 eine Zeitgenössischere Rechnung erhält (evt. mit f/2 dafür ohne die heftige Chromatische Aberration).

Ich bin halt der Meinung, dass Canon erst die unterste Reihe (Siehe Tabelle) neu auflegt, bevor Canon sich an die anderen Baustellen macht...
 

Anhänge

Beim Gewicht des neuen DO bin ich schon etwas enttäuscht. Ich habe schon damit gerechnet das man das Gewicht des alten unterbietet. (...)

Ich habe mir sagen lassen, dass das neue DO mit Stativschelle 2100g wiegt, da diese nicht abnehmbar ist. Während es beim alten DO 1900g ohne Stativschelle sind.(Aussage ohne Garantie) Jetzt müsste man wissen, wieviel die Stativschelle wiegt und dann sieht man ob das neue DO leichter ist.
 
Beim Gewicht des neuen DO bin ich schon etwas enttäuscht. Ich habe schon damit gerechnet das man das Gewicht des alten unterbietet.
...

Etwas leichter wäre mir auch lieber. Sollte aber die optische Qualität besser sein, z.B. weniger anfällig gegen Streulicht, trage ich es gerne. :)
 
Ich habe mir sagen lassen, dass das neue DO mit Stativschelle 2100g wiegt, da diese nicht abnehmbar ist. Während es beim alten DO 1900g ohne Stativschelle sind.(Aussage ohne Garantie) Jetzt müsste man wissen, wieviel die Stativschelle wiegt und dann sieht man ob das neue DO leichter ist.
glaubst du die Stativschelle wiegt 500g? Bei 1900g gegen 2100g mit Stativschelle sprechen wir von wenigen g Unterschied. Das dürfte kaum wirkliche Vorteile bringen.

Hallo,
zum DO.
Es sollte zumindest deutlich besser als ein 2,8/300 plus 1,4X Extender sen.
ganz ehrlich. Das 300/2,8 IS II ist mit 1,4x Konverter nahezu ohne Verlust an Abbildungsleistung. Ich glaube kaum, das ein neues 400 DO da einen sichtbaren Praxisrelevanten Unterschied bietet.
 
Wichtig ist (mir) doch das Gewicht OHNE Stativschelle. Also beim freihändigen Fotografieren. Dafür wäre das Objektiv mit einer Brennweite von 400 mm gerade noch geeignet. Dabei schön kurz und "leicht", aber die feste STativschelle macht es schon wieder ~200 g schwerer :( - Und stört vermutlich beim freihändigen Arbeiten (wenn ich die Kombi nicht gerade am Stativfuß durch die Gegend trage)

Karl
 
..Und stört vermutlich beim freihändigen Arbeiten (wenn ich die Kombi nicht gerade am Stativfuß durch die Gegend trage)

Bei meinem 300/2.8 IS kann man die Stativschelle auch abmachen, ich lasse sie jedoch immer dran (genau wie beim 70-200er), weil ich das Objektiv dann besser auf meinem Handballen aufliegen lassen kann.
 
Ich bin halt der Meinung, dass Canon erst die unterste Reihe (Siehe Tabelle) neu auflegt, bevor Canon sich an die anderen Baustellen macht...

?

24, 28 und 35mm sind durch die entsprechenden IS-Versionen längst ersetzt, das 135er ist eine Speziallinse mit Softfokus, die vermutlich nicht neu aufgelegt werden wird, weil man den Effekt inzwischen auch in der digitalen Bearbeitung ganz gut hinbekommt, und das 1,8/50 ist so billig und verkauft sich deshalb so gut, dass Canon es mit einem teureren Nachfolger offenkundig auch nicht so eilig hat.

Ich denke, in deiner untersten Reihe wird sich auf absehbare Zeit wenig bis gar nichts tun.
 
?
24, 28 und 35mm sind durch die entsprechenden IS-Versionen längst ersetzt,
Jup, das ist bekannt. Kannste in der Tabelle auch sehen.

das 135er ist eine Speziallinse mit Softfokus, die vermutlich nicht neu aufgelegt werden wird, weil man den Effekt inzwischen auch in der digitalen Bearbeitung ganz gut hinbekommt,

Das 135/2,8 SF ist in erster Linie ein 135er mit f/2,8. Deine Einschätzung des SF-Effekts teile ich. Das bedeutet ja nicht, dass das eventuelle neue 135/2,8 einen SF bekommt. Aber falls es eins gibt, dann sicher mit USM und vielleicht IS.


und das 1,8/50 ist so billig und verkauft sich deshalb so gut, dass Canon es mit einem teureren Nachfolger offenkundig auch nicht so eilig hat.

Ich denke, in deiner untersten Reihe wird sich auf absehbare Zeit wenig bis gar nichts tun.

Die unterste Reihe sind die ältesten Objektive des aktuellen Festbrennweitenangebots im Bereich 14mm-200mm. Canon hat 2012 schon angefangen diese 5 Objektive zu ersetzen. Ich vermute aus folgenden Gründen:

-Die Objektive sind alt
-Die Objektive erreichen nicht immer die Auflösung moderner Sensoren
-Die Objektive haben kein USM/STM

Daher wird Canon meiner Meinung nach, nach den 24mm, 28mm und 35mm auch ein neues 50mm und ein 135mm rausbringen und zwar vor einer Neuauflage der anderen Reihen, wie das von Nimrais erwähnte 85mm/1,8 USM.

Du hast ihn nur nicht verstanden...

Denke ich auch.
 
Kommt da eine neues 15-85?
Nein, ein 15-85 IS gibt es ja bereits. Und das ist nun wirklich noch nicht alt oder Bedarf einer Überarbeitung. Lediglich ein STM wäre denkbar. Da aber explizit dabei steht 'no STM' ist das für mich der Hinweis das es sich um kein neues Objekitv handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich hab nachgeschaut bei den 7D Kit Angeboten steht: Canon Eos 7D 15-85 IS USM, das hat mich halt aufmerken lassen!
 
Naja, ich hab nachgeschaut bei den 7D Kit Angeboten steht: Canon Eos 7D 15-85 IS USM, das hat mich halt aufmerken lassen!
Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das es ein EF-s 15-85 IS mit altertümlichem Micromotor geben sollte. Das macht nun wirklich keinen Sinn, wenn sogar das billigste Kit (18-55) mittlerweile mit STM und USM ausgestattet werden.
 
Is ja nur Spekulation. ;)

Andererseits steht ja explizit "no STM" dabei, deshalb hab ich mich gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andere Frage: Ist eigentlich ein Nachfolger für das EF 180mm f/3.5L Makro in der Pipeline? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass das Objektiv langsam EOL ist, da nur noch wenige Anbieter (In der CH) diese Linse führen, oder gar noch am Lager haben.

Ein 180/2.8, oder noch lieber direkt ein 200/2.8, wären nicht schlecht. Ob mit oder ohne IS, mir vorerst egal!
 
Wenns nicht unbedingt das cnon sein muss: sigma baut ein 180er 2.8!

Aber es gilt generell für viele Linsen von Canon das sie mittlerweile EOL sind.
 
Schade, denn Sigma ist für mich nach 100% Reinfällen ein absolutes NoGo! Hatte leider nie ein Sigma, das mich bei der AF-Leistung wirklich zufriedenstellen konnte. Bei Canon jedoch ist bis jetzt zu 100% das Gegenteil der Fall.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten