• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Objektiv Roadmap 2012 + 2013

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... und das Hauptargument dagegen ist, dass ich technisch ein 50 f/1,8er (oder f/2) und 85mm f/1,8er (oder f/2) mit IS als realisierbar halte, ein 28mm f/1.8 (oder f/2) mit IS nicht.

Wie kommst Du zu dieser Meinung?

Es dürfte technisch leichter sein, wenn man das IS-Glied (eventuell optisch neutral) zwischen Haupt- und Retrofokus-Glied positioniert, als daß man es in das optische System einbaut. Damit wären Brennweiten, die unter dem Auflagemaß angesiedelt sind, sogar im (konstruktiven) Vorteil...
 
Wie kommst Du zu dieser Meinung?

Es dürfte technisch leichter sein, wenn man das IS-Glied (eventuell optisch neutral) zwischen Haupt- und Retrofokus-Glied positioniert, als daß man es in das optische System einbaut. (...)

Diesen Weg ist aber Canon weder beim 24, 28 noch beim 35 mit IS gegangen - daher dürfte es bei einem noch lichtstärkeren nicht möglich sein.
 

Gut, hier hast du recht. ;)

Ich denke aber, dass es schwierig mit dem asphärischen Element beim 28 f/1.8 IS sein wird, denn nur dieses liegt zwischen Haupt und Retrofokusglied.
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/wide/ef_28_18_usm.html?p=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten