• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Gerüchte EOS 5D Mark IV / 5D C / 5D X

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 5D MK III kann 6fps, vielleicht gibt Canon der 5D MK IV 7fps mit auf den Weg. Für mehr gib es keine Notwendigkeit, denn wer speed möchte / braucht, der soll ja die 1Dx MK II kaufen.
 
Die 5D MK III kann 6fps, vielleicht gibt Canon der 5D MK IV 7fps mit auf den Weg. Für mehr gib es keine Notwendigkeit, denn wer speed möchte / braucht, der soll ja die 1Dx MK II kaufen.
zwischen einer 5DIII und einer 1DxII liegen 8fps. Ich finde da wären 8fps für die 5DIV schon drin. Sollten es sogar mehr werden (was ich aber nicht glaube), dann würde ich vermutlich meine 7DII abgeben und wäre mit der 5DIV alleine glücklich.
 
Ich wäre mit einem AF mindestens wie bei der 7D2 (da sind einige Messfelder näher am Rand), gleich viel Pixeln und einem Built in GPS (vielleicht etwas besser gelöst als bei der 7D2, idealerweise mit einem HW-Schalter zum ein/ausschalten) schon mehr als zufrieden.

Vielleicht noch eine Handyfunktion ;-)
 
Beim AF ist der Rahmen doch recht klar abgesteckt. Im schlimmsten Fall wird der AF unverändert aus der 5D III übernommen (was sooo schlimm ja gar nicht wäre, der 5D III-AF ist schließlich immer noch top), im besten Fall gibt es 1:1 den AF der 1Dx II. Wahrscheinlich gibt es aber wieder einen leicht abgespeckten 1er-AF.


Vielleicht noch eine Handyfunktion ;-)

Au ja, das Menü basiert in Zukunft wahlweise auf Android oder iOS :lol:. Die iOS-Version ist natürlich teurer :lol::lol::lol:!
Für Individualisten kommt mit Verspätung auch eine Windows-Version.
 
Beim AF ist der Rahmen doch recht klar abgesteckt. Im schlimmsten Fall wird der AF unverändert aus der 5D III übernommen (was sooo schlimm ja gar nicht wäre, der 5D III-AF ist schließlich immer noch top), im besten Fall gibt es 1:1 den AF der 1Dx II. Wahrscheinlich gibt es aber wieder einen leicht abgespeckten 1er-AF.
Der 5D3 AF ist ja gegenüber dem der 1er (I) gar nicht abgespeckt sondern identisch.
Den AF der 1er (II) kenne ich nicht, wie unterscheidet der sich?

Der AF der 5D3 / 1Dx hat ein grosses Manko in den Randbereichen.

Au ja, das Menü basiert in Zukunft wahlweise auf Android oder iOS :lol:. Die iOS-Version ist natürlich teurer :lol::lol::lol:!
Für Individualisten kommt mit Verspätung auch eine Windows-Version.
Lieber mit einer Linuxversion. Das wäre dann die erste Handykamera, die etwas taugt ;-)
 
Im schlimmsten Fall wird der AF unverändert aus der 5D III übernommen (was sooo schlimm ja gar nicht wäre, der 5D III-AF ist schließlich immer noch top),
Soo schlimm nicht, aber schon enttäuschend.
im besten Fall gibt es 1:1 den AF der 1Dx II.
Nee, im besten Fall gibt es gar keine Liniensensoren mehr. Für mich nach wie vor die größte Enttäuschung an der 1DxII und leider auch das Argument warum ich die 5DIV höchstwahrscheinlich nicht kaufen werde.
 
Der 5D3 AF ist ja gegenüber dem der 1er (I) gar nicht abgespeckt sondern identisch.
Nein - die 1Dx hatte iTr im Gegensatz zur 5DIII.

Nee, im besten Fall gibt es gar keine Liniensensoren mehr. Für mich nach wie vor die größte Enttäuschung an der 1DxII und leider auch das Argument warum ich die 5DIV höchstwahrscheinlich nicht kaufen werde.
Auch dem kann ich uneingeschränkt zustimmen.
Vor allem deshalb, weil die 7DII vormacht, dass es auch ohne Liniensensoren geht.
 
Scheinbar hast du mein Posting falsch verstanden.

Ja meine ich auch. Warum ist es dann schlecht, auf Liniensensoren zu verzichten zugunsten von Kreuzen?
Ist es nicht. Ich will keine Liniensensoren mehr, sondern das diese durch Kreuzsensoren ersetzt werden. So wie es bei der 7DII der Fall ist.

@hendrik2
Das es unrealistisch ist bestreite ich gar nicht. Aber es wäre eben der beste Fall.
 
Bei einer Sache bin ich mir sicher, der AF wird nicht schwächer sein als der von der 5D3.
Da ich den der 5D3 sehr gut Finde und für fast alle Situationen ausreichend weiß ich, das ich mit dem 5D4 AF zufrieden sein werde.
 
Nachdem die 80D bereits einen fetteren AF bekommen hat, wird die 5D IV zumindest den 1D X II AF bekommen.
Dass für die 5D IV ein komplett neues AF-Modul entwickelt wird, das besser als das der 1D X II ist, ist unwahrscheinlich.

Offen ist die Frage, wie gut iTR bzw. der dafür genutzte Belichtungsmesser ausgeführt ist.

Zum Vergleich:
7D/70D/5D III: iFCL-Messsensor ohne iTR bei 63 Zonen (DIGIC5+)
RGB+IR-Messsensoren mit iTR:
80D: 7.560-Pixel-Messsensor bei 63 Zonen (DIGIC6)
1D X: 100.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC5+)
7D II: 150.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC6)
5Ds(R): 150.000-Pixel-Messsensor bei 252 Zonen (Dual-DIGIC6)
1D X II : 360.000-Pixel-Messsensor bei 216 Zonen (Dual-DIGIC6+)

Nachdem iTR viel Rechenleistung benötigt, wird die 5D IV hier eher nicht so gut ausgestattet sein wie die 1D X II, sondern wird hier etwas abgespeckt sein. Wahrscheinlich wird iTR auf dem Niveau der 7D II bzw. 5Ds sein. (was OK wäre)

Prozessortechnisch wäre ein einzelner DIGIC6+/7+ das Minimum.
Damit wären dann ca. 24 MP mit 7fps drin, was also ganz gut dazu passen würde.

Ansonsten kommt vielleicht noch ein Dual-DIGIC6/7 in Frage. Der würde aber nur verbaut werden, wenn die Auflösung und/oder die fps deutlich erhöht wären, also z.B. 32 MP bei 8fps. Glaub ich aber nicht.
 
Je nachdem,was man gewohnt ist. Ich für mich fände die -2ev der 5DIII zu wenig, da ich die -3ev der 6D gewohnt bin.

Ich denke das wird die MK4 auf jeden Fall können, obwohl ich sagen muß, daß ich in 4 Jahren 5D MK3 kein einziges Mal die -3ev gebraucht hätte. Die MK3 hat diesbezüglich, zumindest bei mir, keinerlei Probleme gemacht.
 
Nachdem die 80D bereits einen fetteren AF bekommen hat, wird die 5D IV zumindest den 1D X II AF bekommen.

Nachdem iTR viel Rechenleistung benötigt, wird die 5D IV hier eher nicht so gut ausgestattet sein wie die 1D X II
Widersprichst du dir hier nicht selbst?
iTr ist ja 'fester Bestandteil' der AF-Performance.

Ich gehe keinesfalls von einem besseren AF als dem der 1DxII aus, würde mir aber auch deren etwas grössere AF-Feld Abdeckung erhoffen und einem iTr auf Augenhöhe mit 7DII und 5Ds.
Ausserdem würde ich mir natürlich(!;)) die F8 Tauglichkeit aller AF-Felder wünschen (wie in der 1DxII).
Von -3EV gehe ich mal aus - ob über alle AF-Felder verteilt, muss man dann mal abwarten (die 6D hat das ja nur auf dem mittleren).
 
Ich frag mich obs technisch machbar wäre durch iTR den Fokusbereich zu erweitern. Dann gäbs Doppelkreuzsensoren im Zentrum, drumherum Kreuzsensoren, dann Liniensensoren und dann iTR Fokusfelder (die man auch manuell auswählen kann). Dann hätte man einen Fokus in einer DSLR der den kompletten Sucher abdeckt.

Gesichtserkennung und Augenfokus mit einer DSLR durch den optischen Sucher sollte doch machbar sein.

In der Beschreibung von iTR steht ja:
Die hohe Auflösung des Messsensors unterstützt die AF-Messfeldwahl, basierend auf Gesichts- und Farbinformationen, um die Motivnachverfolgung über den gesamten Bildbereich zu ermöglichen.

An der Evolution des iTR sieht man doch das Canon viel von der Technologie hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten