Angenommen, die Regisseure vertrauen eher auf manuellen AF und einige wenige menschliche Fehler als auf Algorithmen, die über seinen Kopf hinweg entscheiden, was scharf sein soll.. Wie würdest Du entscheiden?Wie schon gesagt, sind unsicher gezogene Fokusse im Fernsehen keine Seltenheit. Der Vorteil ist für mich also offensichtlich, egal was Du sonst noch so zu wissen glaubst.
Ich kann Dir aus zahllosen Live-Shows Dein Gefühl unterschreiben ("warum liegt der Junge schon wieder daneben.."), in der Regel sind es die langen Tüten (bis zu 100xZooms), idealerweise in der Kombination, kurzer Zwischenschnitt mit sofortigem Fokussieren auf Person 2. Ich mache auch ab und zu Operator bei kleineren Sachen, Du weisst gar nicht, wie da über die Intercom geflucht/gelästert wird

Um es noch aus technischer Sicht zu beschreiben: Es gibt zur Zeit keine Kamera, die im TV-Show-Bereich eingesetzt wird, die AF hat. Das kann sich in den nächsten zwei Generationen ändern. In dem Bereich sind die Produktzyklen glücklicherweise doch n bissel länger als hier im Forum gefordert.
Zuletzt bearbeitet: