• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Dual-Pixel Vollformat Sensor

Wie schon gesagt, sind unsicher gezogene Fokusse im Fernsehen keine Seltenheit. Der Vorteil ist für mich also offensichtlich, egal was Du sonst noch so zu wissen glaubst.
Angenommen, die Regisseure vertrauen eher auf manuellen AF und einige wenige menschliche Fehler als auf Algorithmen, die über seinen Kopf hinweg entscheiden, was scharf sein soll.. Wie würdest Du entscheiden?

Ich kann Dir aus zahllosen Live-Shows Dein Gefühl unterschreiben ("warum liegt der Junge schon wieder daneben.."), in der Regel sind es die langen Tüten (bis zu 100xZooms), idealerweise in der Kombination, kurzer Zwischenschnitt mit sofortigem Fokussieren auf Person 2. Ich mache auch ab und zu Operator bei kleineren Sachen, Du weisst gar nicht, wie da über die Intercom geflucht/gelästert wird ;) ("Die 2, Schäääääärfeeeee..")

Um es noch aus technischer Sicht zu beschreiben: Es gibt zur Zeit keine Kamera, die im TV-Show-Bereich eingesetzt wird, die AF hat. Das kann sich in den nächsten zwei Generationen ändern. In dem Bereich sind die Produktzyklen glücklicherweise doch n bissel länger als hier im Forum gefordert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt eher nicht an Livesendungen gedacht, eher an so Spielerein zwischendurch (im Freien), bei irgendwelchen "Infosendungen", bei denen z.B. mit der Schärfentiefe von einem Gegenstand zum anderen gespielt wird.

Vielleicht liegts daran, dass junge, von DSLR kommende Kameraleute, im Job neu sind und sich noch austoben, oder weil es mit wenig ausgebauter DSLR gemacht wurde, keine Ahnung.

Jedenfalls ist mir das in letzter Zeit schon öfter aufgefallen.
Und wenn ich daran denke, wie leicht solche Sachen mit z.B. MagicLantern programmierbar wären, denke ich eben, dass ähnliches für bestimmte Sachen schon Standardmäßig überall eingebaut werden wird. Wobei, vielleicht haben das Proficams das jetzt schon, vermutlich sogar.

Lang geübte Spezialisten, werden schon weiterhin noch länger, auf bewährte Weise arbeiten.
Es scheinen nur nicht überall auch solche tätig zu sein.
Da scheint mir eine Unterstützung durch weiterentwickelten AF, in manchen Situationen, nicht verkehrt zu sein.

Aber, sobald die AFs so intelligent sind, dass sie sich ausreichend auf die gewünschte Person festkrallen, könnte auch Live der AF Einzug halten. Die Zeitverzögerung durch den Kameramann, fiele dann manchmal weg.
Die 5 Studiogäste werden vor der Sendung gescannt, die Kamera weiß ab dann, wo, wer sitzt, geht.
Egal ob rücklings, frontal, auf dem Kopf stehend, sobald der Kameramann den Knopf für Herr Huber drückt, bleibt der scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast Du aber wirklich mit jenen zu tun, die mit den VDSLRs in diesen Bereich "aufräumen". Sie sind aufgrund des Looks auch sehr beliebt. Ja, da gebe ich Dir recht, das ist mangelnde Erfahrung.

Davor waren es neben den typischen ENG-Kameras vor Allem die Panasonic DVX100 und die Canon XL1, die Filmen fürs TV preiswert gemacht haben, und die hatten Auto-AF :) oder haben einfach die Blende zugemacht, dass es gar nicht erst dazu kam. (das ist aber ~12-13 Jahre her und der AF war -naja-)

mfg chmee
 
Insgesamt eine seltsame Diskussion. Professionelle Fernsehproduktionen werden ja nicht mit der DSLR gemacht, was hat DP in einer 6D II also damit zu tun? Ich verstehe auch nicht, warum alle für Fotos einen Spitzen-AF wollen (auch Profis), das Ganze aber beim Filmen einfach so abgetan wird. Ausserdem ist die 6D eher keine Proficam und die 5D wird vermutlich auch mehrheitlich an finanzstarke Amateure verkauft.

Ausserdem ist es nun mal sauschwer, auf einem 3-Zoll Display die Schärfe zu beurteilen, gerade bei viel Licht. Und gleichzeitig zoomen, die Schärfe nachführen und evtl. noch einen variablen ND- Filter drehen ist mehr als anspruchsvoll.
 
Limali und ich haben lediglich verschiedene Bereiche im TV-Geschäft betrachtet und deswegen nicht den gemeinsamen Faden gefunden..
..Professionelle Fernsehproduktionen werden ja nicht mit der DSLR gemacht..
..mehr als Du glaubst.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] Professionelle Fernsehproduktionen werden ja nicht mit der DSLR gemacht, [...]
Äh, doch ? Teile von Dexter z.B. wurden mit der D800 gemacht.

Und es gibt Cine-Objektive für KB, das ist nicht das Problem.


[...] Ausserdem ist es nun mal sauschwer, auf einem 3-Zoll Display die Schärfe zu beurteilen, gerade bei viel Licht. Und gleichzeitig zoomen, die Schärfe nachführen und evtl. noch einen variablen ND- Filter drehen ist mehr als anspruchsvoll.
Deshalb arbeiten im Profibereich ja oft auch zwei Leute an derselben Kamera.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten