• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Canon EOS 6D Mark II Gerüchteküche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit nur 19 Kreuzsensoren wäre der Abstand zur 5D III bzw. 5D IV groß genug, ohne dass die 6D II den Markt der 5D III/IV kannibalisieren würde.

ja, sehe ich genauso (y)
 
Die 1Ds III hatte auch 19 Kreuzsensoren. Man müsste nur dieses AF-System modernisieren bzw. an das Profil der 6D (empfindlich bis -3 LW) anpassen. Mit nur 19 Kreuzsensoren wäre der Abstand zur 5D III bzw. 5D IV groß genug, ohne dass die 6D II den Markt der 5D III/IV kannibalisieren würde.

19 Kreusensoren, die bis -3 arbeiten... da würde ich gar nicht über die 5er nachdenken -> das wäre ein Killerfeature.
 
Ich glaub das war nicht gemeint das alle 19 Sensoren bis -3 LW gehen sollen.

Das würde den Fokus aller Canon Kameras in den Schatten stellen. Geil wäre es aber schon. Weiß jemand wie empfindlich die anderen Sensoren sind? So eine Statistik wäre schön.

Bis September hab ich schon 1000€ für eine 6D II zusammen. Wenn Sie einen wesentlich besseren Dynamikumfang hat, dann kauf ich sie sehr bald nach Erscheinen.

Wenn es kaum Verbesserungen gibt warte ich dann bis zum ersten Cashback. Hab ja noch meine 6D, auch wenn ich für Shootings gerne 2 KB Bodies hätte (35+85mm)


Ich gehe von folgender Reihenfolge bei KB aus. Zuerst kommt die 1DX II, dann oder parallel eine 5D IV und dann eine 6D II.

Ein wenig hatte ich auch an eine 5D IV gedacht, aber da Geld doch eine Rolle spielt sehe ich keinen Grund nochmal 1000€ mehr auszugeben. Meinen Bildern wird man es nicht ansehen. Mies wäre es nur von Canon wenn der Sensor der 5D IV mehr Dynamikumfang als der der 6D II hätte.
 
Mies wäre es nur von Canon wenn der Sensor der 5D IV mehr Dynamikumfang als der der 6D II hätte.
da hoffe ich doch auf ein voll mieses Canon Team :D(y)
 
da hoffe ich doch auf ein voll mieses Canon Team :D(y)

So mies wie das jetzige? Wo die 6D den besseren Sensor, den abgedichteteren Body und den besseren mittleren Fokuspunkt als die 5D III gekriegt hat? :p

Beim Dynamikumfang gabs eigentlich nie Unterschiede zwischen den Kameras von Canon bei ISO 100.

Alle Kameras der neuen Sensorgeneration sollen mehr Dynamikumfang haben. Da bleib ich auch bei der 6D Serie.
 
Achso, dachte du meinst generel schonmal fotografiert... :eek: Nein ich hab es noch nicht so hinbekommen wie auf dem Bild zu sehen, Hans aber auch nicht drauf angelegt.
 
im High-High Isobereich (bezüglich Rauschen), in der Dynamik, wird es schon unterschieder geben, sichtbare unterschiede

Warum? Die beiden Kameras dürften kurz hintereinander erscheinen, dazwischen bleibt nicht viel Zeit für Weiterentwicklung. Ich denke daher, die BQ wird sehr sehr ähnlich sein, so wie auch bei 6D und 5D III.

Vielleicht haben beide diemal sogar den selben Sensor? Bei Crop ist es schließlich Standart, dass sich mehrere Baureihen den Sensor teilen, im FF-Bereich hat Canon für jede Kamera einen eigenen Sensor. Die Staffelung 18-20-22 MPix erschließt sich mir jedenfalls nicht.
In wie weit es wirtschaftlicher wäre, künftig nur noch (beispielsweise) zwei Senoren, einen für 6D II, 5D IV und 1Dx II zwischen 20 und 30 MPix und einen für die 5Ds(R) zu haben kann ich natürlich nicht so genau beurteilen, würde aber zumindest aus meiner Laienperspektive Sinn machen.

Unterschiede bei der BQ wird es denke ich nur geben, wenn die Auflösung sehr unterschiedlich ist. Daran glaube ich aber nicht, denn das hochauflösende Segment hat Canon nun ja bereits abgedeckt.
 
Zumindest eine 1Dx wird sicher auch in zukunft nen anderen Sensor haben als die 6Dsoundso und 5Dirgendwas....selbst wenn die beiden letzteren sich ggf. einen teilen sollten.

Bei den Preisen die sie für ne 1DX verlangen können gepaart mit den relativ geringen stückzahlen wäre es denke ich Irrsinn die Produktionskosten für die "billigen" Kameras mit einem unnötig teuren Sensor aufzublasen...der müsste nämlich mindestens alle Anforderungen erfüllen die er beim Einsatz in der 1DX können muss...was dann aber beim 95% der restlichen Sensoren künstlich brach liegt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht haben beide diemal sogar den selben Sensor?

Könnte ich mir durchaus vorstellen, wobei es durchaus verschiedene Anforderungen an die Sensoren gibt. Die 5D war ja zuletzt auch immer prädestiniert für Filmer, so dass ein neuer Sensor auch auf jeden Fall in dieser Hinsicht etwas bieten muss. Zudem wird eine Mark IV kaum "unsportlicher" sein als die aktuelle Mark III, so dass der Sensor auch in Sachen Auslesegeschwindigkeit gefordert sein wird.
Klar könnte man durchaus auch diese Features per Software beschneiden und die 6D Mark II so etwas weiter "unten" positionieren, aber mit dem HG, dass beim Canon-KB bisher keine zwei Modelle mit gleichem Sensor gab, schwer einzuschätzen.
 
Zumindest eine 1Dx wird sicher auch in zukunft nen anderen Sensor haben als die 6Dsoundso und 5Dirgendwas....selbst wenn die beiden letzteren sich ggf. einen teilen sollten.

Bei den Preisen die sie für ne 1DX verlangen können gepaart mit den relativ geringen stückzahlen wäre es denke ich Irrsinn die Produktionskosten für die "billigen" Kameras mit einem unnötig teuren Sensor aufzublasen...der müsste nämlich mindestens alle Anforderungen erfüllen die er beim Einsatz in der 1DX können muss...was dann aber beim 95% der restlichen Sensoren künstlich brach liegt. ;)

zum Beispiel ?
 
da hoffe ich doch auf ein voll mieses Canon Team :D(y)

Kann ich nicht nachvollziehen. Anstatt weniger Geld für nen tollen Dynamikumfang auszugeben will sich hier wohl jemand mit der "professionelleren" 5er Reihe profilieren?
Sorry aber alles was du diesbezüglich schreibst klingt sehr stark danach. Aber was auch immer... du bist ja offenbar auch der Überzeugung das die 5D III in der Bildqualität sichtbar besser als ne 6D ist ;) *hust*

Ich würde mich der bisher dominierenden Meinung anschließen und glaube auch das die 5D IV und die 6D II dieses mal sogar den gleichen Sensor haben könnten. Wäre nur sinnig. Bildqualität wäre dann gleich/sehr ähnlich und die 5er hat im professionellen Segment einfach ein paar mehr Features.

So ist es im APS-C Bereich und bei anderen Herstellern gang und gebe. Also wird das so wohl auch bei Canon kommen.
Ich bin auch gespannt auf den Verschluss der 6D oder die Anzahl an AF Sensoren. Das macht es für mich dann zum Entscheidungskriterium ob 5D IV oder 6D II.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten