• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] Canon EOS 6D Mark II Gerüchteküche

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich erwarte einfach von Canon das sie endlich einen vernünftigen Sensor integrieren, der einen hohen Dynamikumfang hat. Das ist für mich persönlich ein absolutes Kriterium. Andere Hersteller können es doch auch.
Livetime finde ich persönlich sehr spannend und würde die Kamera mMn wirklich aufwerten.
Ich bin jedenfalls gespannt. Falls es Canon diesmal mit dem Sensor wieder nicht hinbekommt, werde ich mich wahrscheinlich nach einem anderen System umschauen.
Aber ich habe ja noch Hoffnung :D

Gruß Olli
 
Ich erwarte einfach von Canon das sie endlich einen vernünftigen Sensor integrieren, der einen hohen Dynamikumfang hat. Das ist für mich persönlich ein absolutes Kriterium.

Wie hoch soll er denn sein damit Canon "endlich einen vernünftigen Sensor" integriert??? Reichen die 13,6 Blenden nicht? Müssen es die 13,9 des angeblichen Wundersensors Sony A7R II sein... Welche du bestimmt sofort erkennst?
 
Wie hoch soll er denn sein damit Canon "endlich einen vernünftigen Sensor" integriert??? Reichen die 13,6 Blenden nicht? Müssen es die 13,9 des angeblichen Wundersensors Sony A7R II sein... Welche du bestimmt sofort erkennst?

Ich hätte gerne einen Dynamikumfang wie Nikon, oder aber auch Pentax, sowas schwebt mir vor. Gerade beim hochziehen der Tiefen hat die 6D schon arge Schwächen.
Lade dir mal ein Raw von der K1 runter. Es ist erstaunlich wie man das Bild schon förmlich "quälen" kann, ohne großartiges Bildrauschen zu erzeugen.

Gruß
 
Ich hätte gerne einen Dynamikumfang wie Nikon, oder aber auch Pentax, sowas schwebt mir vor.
Diese Aussage ist viel zu pauschal. Auch bei Nikon bzw Sony gibt es recht deutliche Unterschiede bezüglich der Dynamik.

Aber wer weiß, vielleicht wird die 6DII ja wirklich das DR Monster von Canon. Die 5DIV und die 80D zeigen ja das es in die richtige Richtung geht. Das eine 810D bei ISO64 erreicht wird, halte ich aber für unwahrscheinlich.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, daß sie an der 1DX II vorbei zieht.

Die 5D Mark IV ist ja auch vorbei gezogen und es ist so, die Aussage ist zu pauschal mit dem Dynamikumfang, nicht alle Nikons haben einen DR wie die D810 und diese hat halt andere Nachteile. Mir sind z.B. 4 Bilder die Sekunde viel zu wenig... Man kann auch bei der 5D Mark IV am Tiefenregler ziehen wie man will, ohne Rauschen zu erzeugen. Ob das alles noch irgendwie natürlich aussieht, sei mal dahingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch bei der 5D Mark IV am Tiefenregler ziehen wie man will, ohne Rauschen zu erzeugen.
Nein, dem kann ich gar nicht zustimmen. Bei der 5DIV kann man Bild schon ordentlich die dunklen Bereiche aufziehen. Aber das man damit kein rauschen erzeugt stimmt so nicht. Schonmal gar nicht wenn man ISO 100 verlässt.
 
Nein, dem kann ich gar nicht zustimmen. Bei der 5DIV kann man Bild schon ordentlich die dunklen Bereiche aufziehen. Aber das man damit kein rauschen erzeugt stimmt so nicht. Schonmal gar nicht wenn man ISO 100 verlässt.

Wenn man ISO 100 verlässt gebe ich dir Recht, bei Landschaftsaufnahmen, bei denen ich immer ISO 50 benutze ist das jedoch wie ich es geschrieben habe. Regler in Lightroom nach ganz Recht und es entsteht kein Rauschen. Wenn ich ISO 100 verlasse rauscht es bei allen Kameras irgendwann, da ist es auch egal welche.

Den maximalen Dynamikumfang habe die Kameras halt alle bei < ISO 100. Da haben auch die Nikons dieser Welt einen Vorteil und auch nur da! Bei ISO 150 ist bei der D810 und 5D Mark IV Gleichstand und danach ist die Mark IV in allen ISO Bereichen besser. Deswegen ist es ja auch völliger Quatsch zu behaupten das Canon endlich mal einen Sensor mit guter Dynamik bringen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 50 bringt dir schon mal keinerlei Vorteile gegenüber ISO 100, da nicht nativ.

Und nur den Tiefenregler in LR zu verschieben, da lacht der Sony Sensor der D810 drüber. Die hat übrigens native ISO 64 und dort den größten Dynamikbereich.

Eine 6D hätte also durchaus Luft nach oben, wenn man sich die Dynamik von 5DIV und D810 anschaut. Da liegt nämlich noch ordentlich was dazwischen.

Aber ich bezweifle das die 6DII diese Lücke schließt.
 
Und nur den Tiefenregler in LR zu verschieben, da lacht der Sony Sensor der D810 drüber.

Ja und da lacht auch der Canon Sensor der Mark IV drüber, jedoch ist es genau das worüber die User sich hier zu Tode Quatschen... Tiefen hochziehen, Tiefen hochziehen und Tiefen hochziehen...

ISO 50 --> Was ich mir einbilde zu sehen lässt keine Diskussion zu :D
 
Wie hoch soll er denn sein damit Canon "endlich einen vernünftigen Sensor" integriert??? Reichen die 13,6 Blenden nicht? Müssen es die 13,9 des angeblichen Wundersensors Sony A7R II sein... Welche du bestimmt sofort erkennst?

Welche 13,6 Blenden? Der heutige Canon 6D Sensor ist weit davon entfernt.
 
Welche 13,6 Blenden? Der heutige Canon 6D Sensor ist weit davon entfernt.

Wer lesen kann... Ich habe auf die Anmerkung geantwortet das Canon endlich mal einen Sensor mit hoher Dynamik verbauen soll, das hat Canon und zwar in der 5D Mark IV.
Wer in seinen posts verallgemeinert, der muss auch damit rechnen das darauf geantwortet wird.
Das die aktuelle 6D davon weit entfernt ist, ist mir durchaus bewusst.
 
Der neue Sensor der EOS 6D Mark II wird bei der Dynamik mindestens das Niveau der EOS 5D Mark IV erreichen, und selbige ist schon absolut in Ordnung vom DR. Von daher sehe ich da überhaupt kein Problem für die EOS 6D Mark II.
 
Wer lesen kann... Ich habe auf die Anmerkung geantwortet das Canon endlich mal einen Sensor mit hoher Dynamik verbauen soll, das hat Canon und zwar in der 5D Mark IV.
Wer in seinen posts verallgemeinert, der muss auch damit rechnen das darauf geantwortet wird.
Das die aktuelle 6D davon weit entfernt ist, ist mir durchaus bewusst.

Wenn Du geschrieben hättest, dass Du die 5DIV meinst, dann hätte ich das auch lesen können.
 
Also ich bitte dich, ich dachte wird reden hier von Kameras ;)

eben drum, habe ich das erwähnt.

Mir persönlich ist der Fotografierstil alles auf ISO 100 zu knipsen und alles unter-zu-belichten noch fremd, aber ich sehe bei einigen Motiven (zum Glück nicht meine) das Potential dieser Vorgehensweise.

Eine gute Dynamik ab 400/800 war/ist mir wichtiger. Und da konnte Canon schon lange mithalten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten