• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Salü
Stell den Einschaltknopf auf den weissen strich, dann klapts auch mit der Blendenvorwahl im M via einstellrad auf der Rückseite.


das die 7D Mll nun Kreuzzsensoren hat macht euch keine Bedenken ? ich mein ja nur wegen der mittleren Kreutzsensoren in der 70D
gruss
 
Aber wo wir schon bei M sind. Eine Belichtungskorrektur bei Auto ISO in M wäre ein Traum.
... und nun mal wirklich an der Tagesordnung!
Wo das bei Nikon (auch bei den kleineren Modellen) schon jahrelang implementiert ist - und man es bei Canon per FW hätte problemlos nachrüsten können.
Einer der Punkte, die ich Canon wirklich am meisten verüble. :mad:
 
... und nun mal wirklich an der Tagesordnung!
Wo das bei Nikon (auch bei den kleineren Modellen) schon jahrelang implementiert ist - und man es bei Canon per FW hätte problemlos nachrüsten können.
Einer der Punkte, die ich Canon wirklich am meisten verüble. :mad:

ICH auch, das wäre mal fast ein Wechselgrund gewesen !!!!!

Wobei ich mit der 1DX (die es ja jetzt hat, wenn auch erst nach einen Update komplettt frei) mit der Funktion min. Verschlusszeit (hier eben bis 1/8000s einstellbar) im AV Modus und dort eben gezielt unter/überbelichten, auch kombiniert mit SpotAF helfe, helfe ist das falsche Wort.. das nutze ich sogar lieber.

Die 5D3 kann das auch, LEIDER nur bis 1/250s als min. Zeit und ohne die kombinierte AF Spotmessung auf allen Feldern.
Aber auch das ist nur eine Softwaresache, Canon. :evil:

Ich hoffe, die 7D2 kann da mehr als die 5er, zumindest was die Zeit angeht, gerade als schnelle Sportcam ist 1/250s ein Witz.

Offtopic:
Ich hab hier eine "alte" Nikon D300 liegen, die das alles schon wunderbar macht und ohne Murren implementiert hat. :eek:
 
Darf ich fragen, warum Euch das so wichtig ist bzw. worin da der große Vorteil liegt?

Korrekte und selber einstellbare Belichtung !
Selbst die Fujis haben da so einen dicken fetten Drehknopf rechts auf der Cam mit +/- bis 3 Stufen oder so. :cool:

Bsp:

Helles Gesicht mit dunklem Hintergrund, womöglich aber nicht in Bildmitte, womöglich mit Bewegung ?

Dunkler Vogel vor hellem Himmel, der Vogel fliegt.

Nachtrennen / Flutlichtfussball / etc... pp


Also da wo eine Messwertspeicherung mit Verschwenkung nicht so schnell funktioniert.

Und komme mir bloss keiner mit dieser AF gewichteten Matrixmessung der 7D und 5D3, die ist gut, aber bei weitem nicht gut genug für sowas.

Und AF Verknüpfte Spotmessung haben beide bekanntlich nicht, LEIDER !! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es nicht mindestens genau so schnell im M Modus einfach die Zeit oder die Blende an die Belichtungssituation anzupassen anstatt an einer Belichtungskorrektur zu drehen? Dafür ist der Manuelle Modus doch da, dass man die Werte selbst 100% im Griff hat. Wenn man schnell sein Muss und sich das Licht ändert nimmt man doch eh besser T/AV ?

liebe Grüße Franzi
 
Wäre es nicht mindestens genau so schnell im M Modus einfach die Zeit oder die Blende an die Belichtungssituation anzupassen anstatt an einer Belichtungskorrektur zu drehen? Dafür ist der Manuelle Modus doch da, dass man die Werte selbst 100% im Griff hat. Wenn man schnell sein Muss und sich das Licht ändert nimmt man doch eh besser T/AV ?

liebe Grüße Franzi

Klar, das macht man ja im M so. Wenn man dazu aber Auto-Iso verwendet, überlässt man wieder der Kamera die Belichtung. Und diese möchte man ggf. korrigieren. Wichtig, wenn man ne bestimmte Belichtungszeit und gleichzeitig ne bestimmte Blende braucht.
 
Wäre es nicht mindestens genau so schnell im M Modus einfach die Zeit oder die Blende an die Belichtungssituation anzupassen anstatt an einer Belichtungskorrektur zu drehen? Dafür ist der Manuelle Modus doch da, dass man die Werte selbst 100% im Griff hat. Wenn man schnell sein Muss und sich das Licht ändert nimmt man doch eh besser T/AV ?

liebe Grüße Franzi
Beispiel:
Ich fotografiere im M-Modus, will generell die Belichtung (in der Belichtungswaage) auf + 1/3 - 2/3 stehen haben, um den Dynamikumfang besser auszunutzen und habe aber wegen der Bildgestaltung eine feste Blende und Verschlusszeit vorgegeben (bei mir ist das fast immer so).
Um dieses Plus in der Belichtungswaage zu halten, muss ich bei wechselnden Lichtbedingungen jetzt permanent händisch die ISO anpassen (das ist ein Knopfdruck auf die ISO Taste und danach drehen am Zeigefinger-Rad - kostet jedes mal ca. 3 Sekunden).
Wenn die Auto ISO entsprechend konfigurierbar wäre, könnte ich mir die Dreherei (durch die mir schon etliche gute Bilder durch die Lappen gegangen sind) ersparen.
Und wahrscheinlich wäre das für einen Canon-Techniker nur ein paar Stunden Code schreiben...
 
Doch manchesmal schon.. insb. wenn Dir die von der Kamera gemessenen Werte nicht gefallen, oder Du einen bestimmten Effekt erzielen willst.

Blendenautomatik mit einstellbarer Zeit UND Belichtungskorrektur hilft meist auch, das stimmt schon. Kann aber auch nicht jede Canone... leider. :(
 
Hoffentlich gibt es nicht die gleichen Probleme wie bei der 70D.

In der neuen 7er wird wohl ein modifiziertes AF-System der 5DIII/1DX verbaut. Möglicherweise als Reaktion auf die Probleme mit der 70D (und auch als Reaktion auf die Konkurenz von Nikon:)). Ob damit die AF-Probleme ganz aus der Welt sind, werden wir ganz sicher nicht zuletzt hier aus dem Forum erfahren.:D

epitox
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten