• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann man auch anders sehen, denn scheinbar steigen viele Filmer von Canon auf die GH4 oder auch Sony um, denn die können ja 4k.
Wenn Canon diese Verluste auffangen will, müssen sie recht schnell handeln.

Wäre da dann nicht ein langsamer EF-Body mit der "Sonderspezifikation 4K-Video", z.B. eine "EOS 6C" sinnvoller, als die Sport- / Tele- / Outdoor- / Croprakete auf diese 'draufzubasteln'?

Bitte nicht steinigen, ich kenne die Gründe nicht, warum "Filmer" die kleinen Sensoren lieber mögen... Hab nie selbst ernsthaft gefilmt.

MfG, Christoph.
 
Ja, schon, aber wir wollen bitte nicht vergleichen: Video mit einem "Camcorder" oder (nur)HD-Video mit "nur" einer 5D3, z.B.
Oder ich hab ein falsches Verständnis von Camcordern.

Christoph.

Oder Anders: welchen Vorteil hat ein 4k-Chip, der viel kleiner ist, als ein KB-Chip, der "nur" HD kann... ?
 
Ja, schon, aber wir wollen bitte nicht vergleichen: Video mit einem "Camcorder" oder (nur)HD-Video mit "nur" einer 5D3, z.B.
Oder ich hab ein falsches Verständnis von Camcordern.

Die Qualität aus einem Camcorder mit einem oder gar drei 1/3" Sensoren ist wesentlich besser als die aus einer DSLR, nur Freistellen geht mit dem Camcorder halt nicht. Ich glaube das liegt daran das in einer DSLR nur ein Teil der Pixel für die Videoaufbereitung genutzt wird. Bei der GH4 sieht das evtl. anders aus.
 

Danke, wusst ich nicht. Das Wort Camcorder steht für mich gedanklich noch für diese Dinger, die Anfang 90er auf eine kleine VHS geschrieben haben, die man mittels Adapterkassette dann im VHS-Recorder anschauen konnte.
Sagte ja heute auch kaum jemand Fotoapparat zur ,Spiegelreflex'. :D

MfG, Christoph.
 
[epp4]..Aus der Bedienungsanleitung der 1D C..
Ahso.. Nun, die 1DC nimmt in Mjpeg und in H.264 auf. Mjpeg ist im unteren Preissegment eher nicht anzutreffen, und ich gehe davon aus, dass die genannte Datenmenge auf mjpeg bezogen ist. Ich habe grad testweise ein 4K-Bild in jpeg 80%-Qualität gespeichert, es sind ~2,5MB -> 63MB/sek (25fps) -> 3,8GB/min. So kommt das auch ~hin.

Aber: Ich horche bei @Giessener's Einwürfen auf, kein 4K also, und erst in der nächsten Runde? Naja, dann zumindest FullHD/2K in 50/60p mit schärferem Output als in der 5DIII. 120fps bei 720p sicherlich auch noch :)

[Plany].. ich kenne die Gründe nicht, warum "Filmer" die kleinen Sensoren lieber mögen...
Das mit Abstand am meisten genutzte analoge Filmformat war 35mm, das entspricht Crop1.5. Und Lichtprobleme kann man auch anders lösen, wenn es sie denn gibt - oder simpler, man muß ja nicht immer Lichtdefizite mit nem Riesensensor lösen.

[hart-os]..Die Qualität aus einem Camcorder..
Hat(te) vor Allem einen Vorteil, es ist deutlich schärfer (bzw näher am Auflösungsmaximum). Man kann viel über den Mythos Filmsimulation quatschen, jedenfalls ist eine DSLR (immer noch) ohne viel Umstände näher am Filmlook als eine Videokamera der Kleinsensorsorte. Interessant ist, dass viele Menschen am TV den Filmlook gar nicht mehr sehen, weil sie die Zwischenbildberechnung angeschaltet haben. Da sehen Titanic und Inception wie GZSZ und Bill Cosby aus. Stichwort Soap-Effekt. Aber ich mag da altmodisch sein und andere stören sich weniger daran ;)

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Plany schrieb:
damit sie sich der C-Serie nicht das Wasser abgraben...
Die C-Serie im unteren Preissegment wird vermutlich über kurz oder lang aussterben, es wird dann noch DSLRs geben und teure Profi-Kameras geben. Schon jetzt werden auch in Hollywoodproduktionen immer mehr DSLRs wie die 5D eingesetzt. Ich habe nicht das Gefühl, dass sich Video-Filmer groß um die C-Serie scheren.
Es ist die gleiche Entwicklung wie bei Komptaktkameras, die gerade aussterben.

Diese Entwicklung kann Canon nicht ignorieren.
Vom Prinzip gebe ich Dir aber recht. Ich denke, Canon will diesen Moment so lange wie möglich hinauszögern weswegen ich auch nicht so recht an 4k in der 7D2 glaube.

Ist ja immerhin nicht (primär) für Videofilmer gedacht
Das ist auch nicht unbedingt gesagt.

Ach komm, der Vergleich zieht doch wirklich nicht. Dann müsste es doch schon längst eine DSLR mit über 40MP geben, die Smartphones mit der höchsten Kameraauflösung können das doch auch!
Imo hinkt Dein Vergleich. 40MP bringt weder beim Stecknadelkopf-großen Sensor eines Handy noch bei einer DSLR großartige Vorteile. 4k dagegen ist nicht nur ein gutes Verkaufsargument (weil gerade in Mode) sondern bringt auch wirklich Punkte für Video-Filmer, auch wenn letztlich in 1080 veröffentlicht wird. Software-seitige Bildstabilisierung, oder digitaler Zoom ohne Auflösungsverlust etc...

Gruß, Dave
 
Schraube Deine Hoffnung nicht zu hoch, aber auch ohne 4k Video ist die 7D II eine interessante Kamera. :)
Endlich auch mal eine mit USB 3.0

Na endlich USB 3.0, hoffentlich auch mit nem schnellen Kartenleser.
Interessant, dass sie wohl tatsächlich 7D Mark II heißen wird. ;)
Wie da wohl der ein oder andere fanatische Leugner drauf reagieren wird - vermutlich gar nicht. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahso.. Nun, die 1DC nimmt in Mjpeg und in H.264 auf. Mjpeg ist im unteren Preissegment eher nicht anzutreffen,...
Schon mal auf die Idee gekommen, dass deshalb eine geringere Kompression zum Einsatz kommt, weil die Rechenleistung der Cam nie und nimmer ausreichen würde, 4k-Video stärker einzudampfen? ;)

Was hilft 4k-Video, wenn die fehlende Rechenleistung der Cam dafür sorgt, dass überall dort, wo sich etwas bewegt, große Klötze geworfen werden? Und für Standbilder brauche ich kein Video. :ugly:

Erwin
 
@epp4
ok. got it. 4K kann sie nicht in H.264. Zu Zweiterem: Ein jpg mit ~90% Qualität (bzw ~500mbit/s oder ~20mbit/frame -> 2,5MByte/Frame) wirft keine Klötzchen, auch nicht in animierter/bewegter Form. Und genau das ist mjpeg, eine Aneinanderreihung von jpeg's in einer Datei.
..dass überall dort, wo sich etwas bewegt, große Klötze geworfen werden?..
Sorry, mich dünkt, Du hast diesbezüglich keinen Schimmer?! Mjpeg mag zwar alt und nicht sehr effizient sein, aber es ist immer noch ein vorzüglicher Arbeitscodec, der in Zeiten von Terrabyte-Festplatten und SSDs kein Schluckauf auslösen muß.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Videofunktion zu philosophieren bringt aber gar nix.
Die kommt in jeder neuen EOS-Kamera wie das Amen im Gebet.

Denke kaum einer hat wirklich etwas dagegen, wenn das Gerät per se auch filmen kann. Die Probleme fangen eher da an: EIn oder zwei der knappen Knöpfe sind fur's Filmen. Da bietet sich eine eine Firmware an, mit der man Foto Direktzugriffe auf diese Tasten legen kann,, Filmen geht dann nur noch mit Klicken durch's Menü, alle Direktzugriffe sind für Fotorelevante Funktionen. Dann haben beide was sie wollen. Die Filmer können sie sich auf's Filmen konfigurieren und ggf. dafür sogar weitere Fotodirektzugriffe opfern, und die reinen Fotografen kommen mit Video nicht mehr in Berührung.
 
Interessant ist, dass viele Menschen am TV den Filmlook gar nicht mehr sehen, weil sie die Zwischenbildberechnung angeschaltet haben. Da sehen Titanic und Inception wie GZSZ und Bill Cosby aus. Stichwort Soap-Effekt. Aber ich mag da altmodisch sein und andere stören sich weniger daran ;)

mfg chmee

:eek::eek::eek: Ach du meine Güte, daran liegt das also. Ich frage mich schon seit langem, warum alle Filme im Fernsehen einfach nur soapig aussehen. Muß das mal testen. :D

Tschuldigung für Off-Topic, aber das war jetzt für mich einer der wertvollsten Hinweise, die ich je in diesem Forum bekommen habe! :eek: (y)
 
Da bietet sich eine eine Firmware an, mit der man Foto Direktzugriffe auf diese Tasten legen kann

Das Thema könnte Canon so oder so, auch unabhängig von der Videofunktion mal aufgreifen. Die Konigurierbarkeit steckt bei der 7D ja auch noch in den Anfängen. Auch hier zeigt Sony wo der Hammer hängt, sieht man sich die Möglichkeiten bei der A7 an.

Ich nutze bei meiner 7D die RAW/JPEG-Taste, die Bildstiltaste und die Q-Taste (liegt auf Set) gar nicht, und ich denke, ich bin da nicht der einzige. Aber gerade diese Tasten lassen sich (wenn ich mich recht erinnere, das letzte Studium der Anleitung ist schon länger her) nicht konfigurieren.
 
Ich muss zugeben, dass ich schon einige Zeit nicht mehr ganz so aufmerksam das Thema verfolgt habe.

Daher hoffe ich, dass meine Frage nicht gleich in der Luft zerissen wird.

Gibt es schon das ein oder andere Gerücht, was die Preislage angeht?

Gruß
Wozee
 
Ich muss zugeben, dass ich schon einige Zeit nicht mehr ganz so aufmerksam das Thema verfolgt habe.

Daher hoffe ich, dass meine Frage nicht gleich in der Luft zerissen wird.

Gibt es schon das ein oder andere Gerücht, was die Preislage angeht?

Gruß
Wozee

Hehe, in der Luft zerrissen definitiv nicht, aber Du generierst sicherlich wieder so 30-40 Posts von den üblichen hier, die sich um die Preisgestaltung kloppen....

Bin jetzt schon gespannt, ob dabei was neues rauskommt als bei den letzten gefühlten 100 Preis-Diskussionen.....:rolleyes:
 
Ich will mit der Frage keine neue Diskussion anfeuern. Sondern wollte nur wissen, ob es schon etwas halbwegs konkretes gibt.

Also um das zu verhindern beantworte ich es selbst mit, nein es gibt noch keinen Preis.
 
Zwischen 1500 bis 3000€ ;)

Dauert ja nicht mehr so lange bis zur Messe, mal schauen was Canon die letzten paar Jahre so getrieen hat :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten