• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, es wird über 24+ MP spekuliert, also einer Pixeldichte von 62+ MP bezogen auf KB, was soll ich denn sonst dazu sagen?
Erwin

Das ist aber nicht Gegenstand des ursprünglich aufgeschnappten Gerüchts gewesen, sondern wurde vom Webseitenbetreiber aufgrund eigener Plausibilitätsbetrachtungen dazu fabuliert. Das ist schon ein Unterschied!
 
Das ist aber nicht Gegenstand des ursprünglich aufgeschnappten Gerüchts gewesen, sondern wurde vom Webseitenbetreiber aufgrund eigener Plausibilitätsbetrachtungen dazu fabuliert. Das ist schon ein Unterschied!
Mag sein, wenn aber ein Webseitenbetreiber, der einschlägig mit diesen Themen befasst ist, so etwas für plausibel hält bzw. sogar schlussfolgert, dann gute Nacht.
Die aufgeschnappten Gerüchte werden doch auch allesamt subjektiv wahrgenommen, wer weiß, was da schon alles hineininterpretiert wird, wie es einem gerade in den Kram passt.

Ein Profi freut sich auch wenn wenn er mit seinem 600er mehr Reichweite hat oder wenn er statt eines 4/600ers nur ein 2,8/400er braucht.
Ein Profi weiß aber, dass er mit 4/600 (KB) sehr deutlich besser fährt als mit 2.8/400 (APS-C)! Nur der Amateur glaubt, mit APS-C um den Faktor 1.6 weniger Brennweite zu brauchen bei gleicher BQ.

Das habe ich hier und an anderer Stelle auch schon gefühlt 100mal vorgebracht, dass der "Verlängerungsfaktor" von APS-C selbst mit den absoluten Toplinsen max. 1.3 und nicht 1.6 beträgt, der Rest ist Leervergrößerung.

Erwin
 
1) Selbst wenn es nur ein Faktor 1,3 wäre, was ich aus eigener Praxis bezweifle, dann wäre es immer noch besser als nichts.
2) Je besser der Sensor desto nutzbarer der Crop-Vorteil.
 
1) Selbst wenn es nur ein Faktor 1,3 wäre, was ich aus eigener Praxis bezweifle, dann wäre es immer noch besser als nichts.
2) Je besser der Sensor desto nutzbarer der Crop-Vorteil.

...zumal ein mehr an Auflösung irgendwann nur noch schwerlich sinnvoll nutzbar ist. 8 Millionen wirklich gute Pixel würden mir z.B. für alles, was ich mit der DSLR vorhabe, prima reichen.

cv990i schrieb:
Es ging nicht um die 7D oder die 1D sondern darum, dass du behauptet hast, es wäre grundsätzlich vorteilhafter, den Hohe-Stückzahl-kleine-Margen-statt-umgekehrt-

Das stimmt nicht. Ich habe nur widerlegt. dass niedriger Stückzahlen grundsätzlich vorteilhafter wären.

Stimmt nicht? Oh, dann änder besser mal schnell dein Passwort, anscheinend hat jemand deinen Account gekapert:

wenn man 1000 7D-Kunden hat, an denen man jeweils 500 Euro verdient, ist das besser als 100 1D-Kunden an denen man 5000 Euro verdient.

Und noch mal Neuigkeiten von CR:

*UPDATE*
We’ve been told that the omission of the wifi in the 7D replacement is due to how the body is designed. The durable full metal body would make wifi transmission unreliable at best. The camera will also not have a touch screen like the EOS 70D, as Canon has opted for a much more durable solution covering the LCD.

Metall, solide, kein Touchscreen, *freu, freu*. Jetzt muss es nur noch stimmen... ;)
 
Metall, solide, kein Touchscreen, *freu, freu*. Jetzt muss es nur noch stimmen... ;)

Das mit dem Touchscreen wundert mich etwas. Was sie da wohl neues haben? :confused:


Kein WLAN aufgrund des Gehäuses wurde ja immer wieder spekuliert und begründet. So gesehen keine Neuigkeit und auch nachvollziehbar. Klasse wäre sowieso meiner Meinung nach, wenn Canon bei den WFT wieder zum Design des Hochformatgriffes zurück findet und die Funktionalität auf den neusten Stand bringt. Damit würde man auch keinem User etwas unrecht machen. :)
 
Damit dürfte es sich allmählich erhärten, daß es nicht eine 7D Mk II, sondern ein neues, eigenständiges Modell bzw. den Beginn einer neuen Modelllinie geben wird.
Und falls es so kommt, daß 5 Jahre nach der 7D eine Top-APS-C Kamera heraus gebracht wird - ohne daß es sich um eine Reaktion auf ein Wettbewerberprodukt handelt - dann kann das logisch betrachtet eigentlich nur heißen, dass Canon ein signifikanter Technologiesprung gelungen ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
... schrieb:
*UPDATE*
.. The camera will also not have a touch screen like the EOS 70D, as Canon has opted for a much more durable solution covering the LCD.

Das lässt sich frei übersetzen wie

kein Klapp/Schwenkteil, so wie bei der 70D, aber der wohl vorhandene fixe LCD Bildschirm (wie z.B. 7D), wird Fähigkeit zu touch vorweisen, kann Bedienung per 'Finger' unterstützen

Zu 99,99%, wird dieses neue Gehäuse, mit dual pixel Hybrid AF ausgerüstet,
touch Bedienung wäre dafür fast Voraussetzung und Stand der Technik
 
Hmm... das könnte man zwar auch so deuten, aber glaube ehrlich gesagt nicht daran. Canon ist in Grunde viel zu konservativ um so etwas als erster in einer Profikamera zu implementieren.
 
Das lässt sich frei übersetzen wie

kein Klapp/Schwenkteil, so wie bei der 70D, aber der wohl vorhandene fixe LCD Bildschirm (wie z.B. 7D), wird Fähigkeit zu touch vorweisen, kann Bedienung per 'Finger' unterstützen

Zu 99,99%, wird dieses neue Gehäuse, mit dual pixel Hybrid AF ausgerüstet,
touch Bedienung wäre dafür fast Voraussetzung und Stand der Technik

Das wäre wie in der 100D ?? :angel:

Nur, wo liest Du das aber und die weitergehende sehr frei Übersetzung DEINERSEITS..

das ist eine reine wilde Spekulation, die nicht von der Übersetzung getragen wird. :cool:

Denn da steht im 2. Satzteil nur was von einer stabileren, dauerhaften Lösung = much more durable.

Für mich heisst das nur: kein Klapptouch, nicht mehr und nicht weniger. :cool:
 
Ändert meiner Meinung nach nix an meiner Aussage...

Doch natürlich! Deine Aussage war, dass Fotografieren und Filmen im Prinzip das gleiche wären. Ich habe dir bewiesen, dass dem nicht so ist (oder siehst du auf den Fotos einen Rolling Shutter Effekt?). Aber wenn du natürlich trotzdem an deiner Meinung festhälst...., dann weisst du ja was man dazu landläufig so sagt... ;)

Auch die C100 hat massive Rolling Shutter Probleme, obwohl es eine Video-Kamera ist.

"Massive Rolling Shutter Probleme"? Was soll denn diese Aussage? Mach dich doch mal im Netz schlau, und belege diese Aussage bitte. Alles was ich finden kann ist, dass dieser Effekt längst nicht so ausgeprägt ist, wie eben bei DSLRs. Also genau das Gegenteil von "massiven" Problemen! :rolleyes:
Und ja: sie ist eine Video-Kamera, weswegen man mit ihr auf Grund der Ausstattung besser Filmen kann, als mit DSLRs. Dazu zählte auch Haptik und Anwendungsergonomie. Was ist damit nicht in Ordnung? Nochmal: deine Aussage war, dass niemand 2 Geräte bräuchte, weil man mit 1 Gerät beides erledigen könne. Und ich sage in diesem Fall: nein, denn man hat bei der Disziplin "Filmen" Einbussen gegenüber richtigen Filmkameras. Übrigens: hier mal ein Auszug eines Testberichts von 2013:

"Der offizielle Listenpreis beträgt nun 5234 Euro inkl . MwSt. [...]
Das klingt gerade mit Blick auf DSLRs durchaus happig, jedoch muss an dieser Stelle aber auch einmal zur Ehrenrettung gesagt werden, dass der Canon Sensor zum feinsten gehört, was wir je in Richtung FullHD-Sensor gesehen haben. Die natürliche Schärfe in FullHD gepaart mit den Low-Light-Fähigkeiten und der sehr guten Dynamik werden von keiner uns bekannten Kamera unter 10.000 Euro erreicht".


Und jetzt zeig du mir bitte einen Testbericht, der als Fazit sinngemäss festhält: lasst den Quatsch, eine DSLR filmt genauso gut für weniger Geld.

Ich bin überzeugt, weil für mich bei APS-C das Preis/Leistungs-Verhältnis stimmt und ich für meine derzeitigen Anwendungen nicht mehr brauche.

Aha. Um mal dein Beispiel zu nennen:

Und wenn man jetzt die Leute vor die Wahl stellt:
a) Crop für 3000
b) Vollformat für 2700 (5D)

...dann wird sich

...dann wird sich D@ve für die Crop entscheiden, weil du ja überzeugter APS-C Nutzer bist, richtig? Super, die 7DII scheint ja extra für dich in den Startlöchern zu stehen. :)

Hätte ich damals die Wahl (sprich die Kohle) gehabt, hätte ich mir liebend gern eine 5D geholt.

Sorry, D@ve, aber du solltest echt mal deine Gedanken besser formulieren. Ich kann kein überzeugter APS-C Nutzer sein, wenn ich mich nur deswegen für APS-C entschieden habe, weil FF zu teuer war. Dann bist du kein überzeugter APS-C Nutzer, sondern gehst einen finanziellen Kompromiss ein. Kein Wunder lesen sich deine Posts so widersprüchlich.

Mir ging es generell nur darum, dass es für eine hochpreisige Crop-Kamera nicht genügend Abnehmer gibt. Weil die entweder Profis sind und die Kohle für entsprechende Objektive haben

Siehste, auch hier wieder: ein überzeugter APS-C Nutzer würde sehr wohl die hochpreisige Crop-Kamera kaufen. Warum? Weil er überzeugt von ihr ist. Deswegen: bitte ein wenig mehr auf die Wortwahl achten, sonst klingt das alles ein wenig paradox.

Grüssle
JoeS
 
D
das ist eine reine wilde Spekulation, die nicht von der Übersetzung getragen wird. :cool:
Tja, hier ist alles Spekulation :)
Mich 'stört' das 'like', das wie bei. Die Interpretation hier ist

Es steht nicht, sie wird keinen TS haben, es steht, sie wird keinen TS wie die 70D haben ( also nix Schwenk oder Klapp)

Für mich heisst das nur: kein Klapptouch, nicht mehr und nicht weniger. :cool:
und für mich, kein Klapp wie bei der 7D. Ein TS, ist dabei nicht ausgeschlossen.

Wir gehen wie selbsverständlich davor aus, dass das Teil eine Sensoreinigung haben wird, weil es quasi Standard geworden wird.

Genauso selbstverständlich, wird ein hochauflösender, rückwärtiger Bildschirm erwartet.

Genauso verhält es sich (mMn) bei der 'Bedienung', Heute ist es wahrschenlicher, einen touchfähigen Bildschirm, auch in der 'pro Klasse', zu finden, als eine reine Bildanzeige.

Einzig die Frage, kapazitiver oder eine alternative Technologie, bleibt offen

und ja, wie bei der 100D oder EOS-M und noch folgende Modelle
 
Es steht nicht, sie wird keinen TS haben, es steht, sie wird keinen TS wie die 70D haben ( also nix Schwenk oder Klapp)

Ja, aber es bleibt Interpretationssache. Es kann nämlich beides bedeuten:

- es hat nicht den TS wie etwa die 70D (sondern einen anderen)
- es hat nicht den TS wie etwa die 70D (sondern gar keinen)

So wie wenn man sagen würde:
- das EF 35mm f/1.4L hat nicht den Bildstabilisator wie etwa das EF 35mm f/2 IS (nämlich gar keinen)
- das EF 70-200 II IS hat nicht den Bildstabilisator wie etwa das EF 100-400 IS (nämlich einen besseren).

Grüssle
JoeS
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber es bleibt Interpretationssache. Es kann nämlich beides bedeuten:
Du hast es erfasst..Diese Gerüchtemeldungen, auch die gefestigten, lassen Spielraum zu.

Eines davon, schreibt von der af soll 'like' dem der 1ner sein, resp an den 1ner angelehnt.

Einerseits liesse sich frei entnehmen, mehr AF Sensoren, mehr Einstellungen mehr Zonen, mehr ..

Andererseits schürt dies die Befüchtung, dass dann wie bei den 1dx
und der 5dIII, die Objektive in Gruppen klassfiziert werden und die AF
Möglichkeiten damit beschnitten.

An der 7D waren z.B. mit dem uralten 400 5.6L, alle AF Felder anwendbar.

Mit der 5dIII gab es eine schlechte Klassifizierung und nur 1 AF Feld in der
Mitte plus die umliegenden AF Felder.

Manch schlechtplazierte Linse, ist bei den non Pros /semi Pros aktiv im Einsatz und erfreut den Besitzer.

Mit dem neuartgen AF (1dx, 5dIII) kommener 7D Nachfolgers?, gibt es diese fixe Einstellung.


Ich glaube, die Freude weicht, wenn die Grupperzuordnung der Linsen, durch die DSLR, die Nutzung stark einschränkt.

Nicht allen haben eine 2.8er Linse/Linsen bereit liegen.
 
1) Selbst wenn es nur ein Faktor 1,3 wäre, was ich aus eigener Praxis bezweifle, dann wäre es immer noch besser als nichts.
Deine Zweifel kannst du ganz einfach dadurch beseitigen, indem du die gemessenen Objektivauflösungen (Linienpaare) bei KB und APS-C selbst einmal vergleichst. Wenn du in der Praxis nichts siehst, dann eben deshalb, weil die für übliche Ausgabemedien benötigte Auflösung auch von einer 10MP-Cam noch locker bedient werden könnte, was aber im Umkehrschluss eine weitere Erhöhung der MP-Zahl unsinnig macht, solange man bei diesen Ausgabemedien bleibt. Bei einer Erhöhung der Ausgabeanfoderungen (z.B. 4k TV, zweifelt jemand daran, dass dies kommen wird?) wird die Objektivbegrenzung bei APS-C schneller sichtbar werden.

Man kann es sich also an den Fingern einer Hand abzählen, dass eine 1D like APS-C Cam mit einer nochmals erhöhten Auflösung von den Profis kritisch gesehen wird, viel Datenmenge bei fast null Ertrag. Wenn ein Profi den Ertrag (Auflösung) in bestimmten Fällen wirklich braucht, dann greift er ohnehin zu KB, wenn nicht gleich zu MF.

2) Je besser der Sensor desto nutzbarer der Crop-Vorteil.
Was das mit der Sensorgüte zu tun hat, wenn das davor angeschnallte Objektiv in die Begrenzung geht, erschließt sich mir nicht.

Mit einem verbesserten Sensor kann man vielleicht den Hi-ISO-Vorteil eines größeren Sensor etwas kompensieren, den nutzbaren Cropfaktor aber nicht verbessern.

Erwin
 
Was das mit der Sensorgüte zu tun hat, wenn das davor angeschnallte Objektiv in die Begrenzung geht, erschließt sich mir nicht.

Wenn - Solange meine Objektive mit für den AF zu viel TC mehr Auflösung als ohne haben ist das schlicht ein Strohmann-Argument. Ein höher auflösender Sensor lässt halt den AF weiter funktionieren, und vermeidet ggf. Verluste am Glas des/der TC, aber das wäre wohl keine reale Verschlechterung der Bildqualität.
 
@Erwin

Ich habe ich keineswegs für eine Anhebung der Auflösung ausgesprochen (siehe weiter oben). Die 18MP der 7D würden mir völlig reichen und auch 16MP wären ok.

Es ist mir schon bekannt, daß der Kontrast um so geringer wird je höher die Dichte an Linienpaaren wird, die aufgelöst werden sollen. Aber solange die Information als solche noch vorhanden ist, kann ich sie durch EBV deutlich verstärken und komme dann zu akzeptablen Ergebnissen.

Der Zusammenhang besserer Sensor = besserer Crop-Vorteil bezog sich nicht auf die Auflösung (mehr Pixel), sondern die Rauscharmut. Wenn der Sensor weniger rauscht ist die Kamera auch bei weniger Licht einsetzbar ("Hallensport") und kann ihren Vorteil ausspielen (Verwendung einer kürzeren lichtstärkeren Brennweite). Außerdem überlagert Rauschen die Bildinformationen und verringert dadurch die Detailwiedergabe.
 
Mit der 5dIII gab es eine schlechte Klassifizierung und nur 1 AF Feld in der
Mitte plus die umliegenden AF Felder.
Wenn ich es richtig sehe, kommst man doch bei in Gruppe E mit 21(!) Kreuzfeldern und 40 weiteren als Liniensensoren - schlecht finde ich das nicht, welche Kamera hat denn noch mehr Kreuzsensoren? :eek:
Bietet die 1D Mark IV denn nicht bei f/5.6 nur einen? (Das ist keine rhetorische, sondern ernst gemeinte Frage)


Aber auch abseits davon glaube ich nicht, dass wir das gleiche Modell bei der hier besprochenen Kamera sehen werden. Begründen lässt sich das mMn leicht mit dem Crop-Faktor. Die Kamera wird als EF-s kommen, daher müssen auch diese Objektive beachtet werden. Und da außer zwei davon alle auf f/5.6 enden, würde ich mir eher einen AF wie bei der 7D vorstellen - quasi mit weniger Feldern, aber eben mit Kreuzsensoren bis zum bitteren Ende. Gibt ja auch trotzdem noch genug Möglichkeiten, den AF aufzuwerten - einige Optionen wurden nun schon mehrmals genannt :)
 
Ich habe ich keineswegs für eine Anhebung der Auflösung ausgesprochen (siehe weiter oben). Die 18MP der 7D würden mir völlig reichen und auch 16MP wären ok.
Ok!

Der Zusammenhang besserer Sensor = besserer Crop-Vorteil bezog sich nicht auf die Auflösung (mehr Pixel), sondern die Rauscharmut.
Und nochmals ok!

Wobei hier der Technologievorteil im Vergleich zu KB gleich wieder Geschichte wäre, weil natürlich dieser bessere Sensor auch bei KB seinen Einzug finden würde. Und das jeweils Beste wird in dieser Branche automatisch zum Maßstab, alles andere ist sofort veraltet. Und die Diskussion "KB versus APS-C Vorteil" steht dann wieder genau dort, wo sie heute auch schon steht, nur auf der nächsthöheren Ebene, auf die aber wiederum keiner verzichten möchte.

Erwin
 
Ja, aber es bleibt Interpretationssache. Es kann nämlich beides bedeuten:

- es hat nicht den TS wie etwa die 70D (sondern einen anderen)
- es hat nicht den TS wie etwa die 70D (sondern gar keinen)

In dem Fall nicht. Übersetzt heißt
The camera will also not have a touch screen like the EOS 70D, as Canon has opted for a much more durable solution covering the LCD.

Die Kamera wird ebenfalls keinen Touch Screen wie die EOS 70D haben, weil Canon sich für eine haltbarere Variante der Displayabdeckung entschieden hat.

(was wohl dafür sorgt, dass ein darunterliegender Touchscreen nicht bedienbar wäre) Kursiv meine Interpretation
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten