• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist ja schon richtig, was du sagst und zeigst, aber es geht um die Spotmessung, die bei Canon bei allen nicht-1ern nur beim zentralen AF-Punkt funktioniert.
 
@Fencer
MrWahoo hat es nochmal gesagt. Die mit AF-Punkten verknüpfte Spotmessung (und nur jene, keine gewichtete) ist lediglich bei den 1ern vorzufinden. Fertig.

Nachtrag: Letztlich geht es um diese Aussage:
- AF Feld bezogene Belichtungsmessung
Eine Gewichtung gab/gibt es auch in anderen Bodies, das Spotmetering eben nur in den 1ern.. Hier gibt es eine schöne Beschreibung der AE-Zonen und des evaluative-Metering - und auch eine Auflistung jener Bodies

Canon zeigt es hier in einer GIF (evaluative versus spot)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja schon richtig, was du sagst und zeigst, aber es geht um die Spotmessung, die bei Canon bei allen nicht-1ern nur beim zentralen AF-Punkt funktioniert.

Ich weiß recht gut was eine Spot- und eine Mehrfeldmessung ist.
Ich habe auch nicht von einer Spotmessung geredet - nicht ein Einzigstes Mal.
Es ging rein um die MEHRGEWICHTUNG des gewählten AF-Feldes bei MEHRFELDMESSUNG.
Und die funktioniert bei der 7er.
(irritiert aber auch des Öfteren)
(ob und welche andere Cams das haben, weis ich nicht - soll das die 400er auch gehabt haben ? - ich glaube es nicht...)
 
Ich habe auch nicht von einer Spotmessung geredet

Da liegt ja der Hund begraben, denn genau das war gemeint.

Mehrgewichtung ... ist bekannt und verbreitet. Und war daher auch völlig irrelevant.
 
Es ging rein um die MEHRGEWICHTUNG des gewählten AF-Feldes bei MEHRFELDMESSUNG.

Ich weiss echt nicht, wie detailierter man es noch erklären muss... Es wird hier über 2 Messmethoden aneinander vorbeigeschwätzt:

Es gibt die Möglichkeit der rein am ausgewählten (!!!) (dieses Wort ist entscheidend!) AF-Feld bezogenen Belichtungsmessung. Das können bei Canon bislang nur die 1er.

Dann gibt es noch die Mehrfeldmessung, die jedes (!!!) (dieses Wort ist entscheidend) AF-Feld das "scharf" meldet, mit in die Belichtungsmessung berücksichtigt. Das können mehrere Canon-Cams.

Und das ist nunmal ein grosser Unterschied:
a) AF-bezogene Belichtungsmessung: alle AF-Felder die scharf melden, werden berücksichtigt
b) gewähltes AF-Feld: nur das gewählte AF-Feld wird für die Belichtung berücksichtigt, auch wenn andere AF-Felder ebenfalls scharf melden.

Das ist jetzt schon das dritte mal, dass ich auf diesen Unterschied aufmerksam versuche zu machen; die anderen Poster nicht mit eingerechnet. Ist das wirklich so schwer zu verstehen?

Grüssle
JoeS
 
...
Ich habe auch nicht von einer Spotmessung geredet - nicht ein Einzigstes Mal.
Es ging rein um die MEHRGEWICHTUNG des gewählten AF-Feldes bei MEHRFELDMESSUNG.
Und die funktioniert bei der 7er.
(irritiert aber auch des Öfteren)
(ob und welche andere Cams das haben, weis ich nicht - soll das die 400er auch gehabt haben ? - ich glaube es nicht...)
Hat sie.
Es gibt die Möglichkeit der rein am ausgewählten (!!!) (dieses Wort ist entscheidend!) AF-Feld bezogenen Belichtungsmessung. Das können bei Canon bislang nur die 1er.

Dann gibt es noch die Mehrfeldmessung, die jedes (!!!) (dieses Wort ist entscheidend) AF-Feld das "scharf" meldet, mit in die Belichtungsmessung berücksichtigt. Das können mehrere Canon-Cams.

Und das ist nunmal ein grosser Unterschied:
a) AF-bezogene Belichtungsmessung: alle AF-Felder die scharf melden, werden berücksichtigt
b) gewähltes AF-Feld: nur das gewählte AF-Feld wird für die Belichtung berücksichtigt, auch wenn andere AF-Felder ebenfalls scharf melden.
Wird denn die "Scharfmeldung" anderer Felder als dem ausgewählten überhaupt berücksichtigt, wenn nur eins ausgewählt ist? Was aber natürlich unstrittig ist, ist, dass sich eine Mehrfeldmessung mit stärker gewichtetem Bereich um das gewählte AF-Feld von einer AF-Feld bezogenen Spotmessung.

Naja. Letztlich war vielleicht "AF Feld bezogene Belichtungsmessung" nicht präzise genug beschrieben - zumindest für die, die sich eine AF Feld bezogene Spotmessung nicht dringend wünschen und darum nicht gleich daran gedacht haben. Ich für meinen Teil habe nun zumindest verstanden, was hier gewünscht wird. Wäre nur schön wenn (einige) bei ihren Erläuterungen ein bisschen höflicher bleiben könnten.
 
Können wir dieses Randthema endlich beenden!

Ich halte noch kurz fest: Eine Spot-Messung auf den gewählten AF-Punkt beherrschen bisher nur die Kameras der 1D-Reihe.
Gehofft wird hier, dass die Funktion auf der EOS 7D Mark II auch Einzug hält.

Und damit zurück zum Grundthema.
 
Nur kurz, die Logik sagt: Von Evaluative kann nicht die Rede sein, das haben quasi alle Canon-Bodies. Also macht die Aussage nur Sinn, wenn es um Spotmetering geht.
 
- Nur, wenn abwählbar. Spotmessung ist Spotmessung und oft genug nicht sinnvoll...

Das wär ja auch schwachsinnig wenn sie nicht abwählbar wäre. Es handelt sich einfach nur um eine wählbare Messmethode, so wie Mehrfeldmessung, mittenbetonte Messung, Selektivmessung usw. Also ich würde es begrüssen wenn eine 7DII diese Messmöglichkeit bekommen würde. Irgendwie glaube ich zwar nicht daran, allerdings wäre es ein gutes Unterscheidungsmerkmal zur 2er-Reihe (es kam ja oft die Diskussion auf, ein Nachfolger der 7D wäre nicht weit weg genug einer aktuellen 2er-Kamera, und daher "unverkäuflich").

Grüssle
JoeS
 
Glaubt hier eigentlich wirklich noch jemand das nach 5 Jahren EOS 7D und fast 6.000 Posts hier es wirklich noch einen (klassischen) Nachfolger der EOS 7D geben wird - also eine schnelle APS-C Kamera mit Einstelliger Bezeichnung und verbautem Spiegel?

Ich halte diese Chance mittlerweile für bei unter 20 % das so etwas noch kommt...vorher macht die EOS 80D die dann obsolet...ich glaube da kommt auch niemals ein Profiwerkzeug wie eine 1er mit APS-C Sensor.

Das versandet genauso wie die Nikon D400 - da kann man auch noch die D300s kaufen - ebenfalls 5 Jahre oder sogar 6 Jahre jetzt alt...und kein Licht am Horizont! :evil:

Gruß G.
 
:lol: Ach komm. Mindestens ein Thread mit Langzeiterlebnis sollte existieren. Die 7DII - Vaporware, ohne jemals vom Hersteller angekündigt worden zu sein :lol:
 
Glaubt hier eigentlich wirklich noch jemand das nach 5 Jahren EOS 7D und fast 6.000 Posts hier es wirklich noch einen (klassischen) Nachfolger der EOS 7D geben wird - also eine schnelle APS-C Kamera mit Einstelliger Bezeichnung und verbautem Spiegel?
Ja, ich. Ich glaube nucht nur daran, ich gehe ganz sicher davon aus. Lediglich mit der einstelligen Bezeichnung würde ich meinen Hals nicht drauf verwetten.
 
Ja, man ist schon langsam etwas verzweifelt.. :D

Etwas ruhiger, aber doch sehr ähnlich geht es bei den Nikon Leuten zu, die auf den Nachfolger der D300(s) warten... :evil: :angel:

Manchmal denke ich doch, dass es gewollte Produktpolitik der beiden Grossen ist, top Crop Nams eben nicht mehr anzubieten, weil Canonikon im Vollformat/Kleinbild Segment schlicht mehr Marge sehen, auch was die Linsen angeht, zumal beide dort unangefochten Marktführer sind und -von unten- Olympus und Fuji, sowie auch etwas Sony drücken. :cool:
 
Der Nachfolger der 7D wird ganz sicher keine 80D sein. Der Nachfolger der 7D ist eine 7D mit Zusatzvermerkt.

Wer hier davon spricht, das der Nachfolger nicht einstellig sein wird (siehe chickenhead), der glaubt nicht mehr an einem Nachfolger der 7D.

Thema war und ist: [Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

nix KB (1D irgendwas, 5D irgendwas, 6D irgendwas), nix 80D, nix 750D, nix 800D, sondern eine 7er

Zur Orientierung: der 7D Nachfolger wird hier in der selben Zeile stehen wie die 7D, nur dann ist es ein Nachfolger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beitrag bezog sich eher darauf, das Canon künftig die Modellreihenbezeichnung ändern könnte. Ich glaube keinesfalls daran, das der Nachfolger der 7D in eine andere aktuelle Modelreihe eingebunden wird. Also entweder 7D 2 oder etwas ganz anderes.
 
Was kommt werden wir sehen,
Aber eine 80D ein Jahr nach der 70D ist doch wohl mehr als unwahrscheinlich.
40D - 2007
50D - 2008
60D - 2010
70D - 2013

Ich denke es wird einen APS-C Nachfolger auf Niveau der 7D geben,
Egal wie er sich nennen wird.

Aufgrund des Erfolges denke ich aber 7D MKII.

Treehugger
 
Ja - kommt sie nun noch oder doch nie mehr...:confused:

Angenommen, sie kommt nie mehr.

Dann wäre für so Einige (wie mich) der Nachfolger/Ersatz bei der XX-Reihe zu suchen.
Die 70D wäre da für mich nur maximal (Not)Ersatz da einfach langsamer.
Also warte ich da auf die 80er.
Die hätte dann für sich gesehen viele "Vorteile" in Sachen kleinen Verbesserungen - die eben die 7er aber schon hatte: 8/sec, Sucher, Gehäuse, AF-Optionen.
Man hätte dann wieder die 7er - halt mit etwas besserem Sensor und besserem Live-AF.
Das Ganze nun aber zum deutlich niedrigeren Preis.
Also eine "bisschen Besser 7er" in preiswert... ??
Ja - wenn sie so kommen wird, die 80D- blos wozu dann eigentlich ??
Ich glaube das nämlich nicht.
Wäre ja ungefähr so, wie wenn man die 1er zum Preis der 5er anbietet und die 5er dafür auslaufen lässt... ?

Das ist das, was mich eben doch noch an eine 7DII glauben lässt....

Vielleicht aber hast sich die 7er doch nicht wirklich für Canon gelohnt - wer weiß denn das schon hier ? - Wer kennt Zahlen und Margen ?
Wenn ich zb. mal daran denke, das mein CPS-Status auf Grund der7er dann dazu langte, das die gottlob bisher einzigste Reparatur mich nix kostete ... Damit war reich rechnerisch der Preisunterschied zur XXD auch schon wieder eliminiert...
 
Das ist das, was mich eben doch noch an eine 7DII glauben lässt....
Mir reicht die CR3 Meldung ;)

Vielleicht aber hast sich die 7er doch nicht wirklich für Canon gelohnt - wer weiß denn das schon hier ? - Wer kennt Zahlen und Margen ?
Ich kenne keine genauen Zaheln und Margen. Ich bin aber ziemlich sicher, das die 7D nicht nur gerade eben so in die Gewinnzone gerutscht ist, sondern das Canon damit viel verdient und vor allem auch viele Kunden gebunden hat. Ohne die 7D wären sicher deutlich mehr zu Nikon gegangen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten