So, und ich reite jetzt einmal auf dem Gedanken Konkurrenzsituation herum.
Natürlich wird zu recht gesagt werden, was soll den Sony ohne Objektive für eine Konkurrenz zu Canon sein.....und das trifft für einen Teil der 7D Käufer sicher zu, die eben auf ein breites Objektivangebot bestehen oder davon abhängig sind.
Auch ist denen zu recht wichtig, dass auch im Randbereich Kreuzsensoren verbaut werden.....
Aber, Nikon tut das auch nicht.
Und, die 77II hat 79 AF-Sensoren. Die decken die doppele Fläche des Suchers (groß wie KB Sucher) ab, gegenüber dem Vorgänger 77.
Der AF wird in ersten Eindrücken (Tests hab ich nicht ernshaft gesucht) als ziemlich erfreulich beschrieben.....
Lahm sind die Sonys schon länger nicht mehr. Die Umstellung auf EVF soll recht flott gelingen, es klingt nicht mehr unbedingt (abwarten) nach Einschränkung.....mal sehen.
Die Kamera wird, erst seit ein paar Tagen kaufbar, mit dem 16-50/2,8, um schlappe 1600,- verkauft. Das ist, was anfangs der 7D Body gekostet hat.
Angenommen es gibt sie, die Hundebesitzer mit ein bisschen Kohle, oder diejenigen, die schon auch was für Sport haben wollen, aber halt auch aufs Geld schaun (müssen) ,- APS. Ist es möglich, dass das Tracking einer 7D nicht besser funktioniert, als das einer 77II? Ist die 77II gar besser? Kann die 70D da mithalten?
Und, was soll jemand mit 1080p30 Video für Sport? OK, das mit dem Video-AF wird in der 7DII gelöst sein,- aber die 77II gibts halt jetzt schon und so billig wird Canon die 7DII nicht weitergeben, schon gar nicht mit 4k.
Und wer zum 16-50/2,8 eh nur mehr ein 70-200/2,8 braucht, freut sich mit dem anzunehmend gutem Tracking und dem Tamron 70-200/2,8 in einem halben Jahr, um 2500,- über seine guten Hundebilder.
Alles Canon kostet 4500,-.
Ohne was konkretes zu wissen, will ich nur damit sagen, dass es Sony ernst zu meinen scheint,- und mit denen bei Automatiken/Intelligenz in den Bodys nicht zu spaßen sein dürfte. Die bauen rein, was das Zeug hält und so mancher wird sich zunehmend mit dem erhältlichen Objektivangebot gut bedient fühlen.
Eine Überlegung könnte dementsprechend sein, inwieweit Canon es sich leisten kann, mit der 7DII preislich in ungeahnte Höhen aufzusteigen (da oben lauert KB), oder in irgendeinerweise noch Spielraum hat, etwas mittelmäßiges raus zu hauen, was Qualität und Ausstattung betrifft.
Ich vermute, es gibt mit Sony zunehmend ernsthafte Alternativen und die Zeit des auf der faulen Haut liegens, ist für Canon und Nikon endgültig vorbei.
Wer dem Anwender weiterhin untaugliche Automatiken serviert und den Benutzer nicht hilfreich mit Intelligenz unter die Arme greift, könnte zuletzt blöd dastehen.
Wer sich mit dem Preis spielt, verspielt.
Natürlich könnte man mit der Serienbildgeschwindigkeit und AF der 80D wiederum nachziehen,- aber inwiefern verträgt sich das dann noch mit der 7DII und 5DIII?