• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die 7D gehört meiner Meinung nach noch lang nicht zum alten Eisen und braucht wahrlich keinen Vergleich mit Konkurenzmodellen scheuen..

Jopp, die 7D war bei Erscheinung ihrer Zeit weit voraus. :)

Grüssle
JoeS
 
Mit anderen Worten: ohne GAU meinetwegen 3 Jahre, mit GAU meinetwegen 3.5 Jahre or whatever.
Da bin ich durchaus bei dir, dass der GAU die Entwicklung um vielleicht ein halbes Jahr zurückgeworfen haben kann.

Aber selbst wenn just im Moment der Katastrophe geplanter Entwicklungsbeginn gewesen sein sollte. Canon braucht doch keine 3 Jahre (+ 1/2 Jahr unverschuldete Verzögerung), um so etwas wie die 7D2 zu entwickeln! Dann könnten sie ihr Geschäft doch gleich an den Nagel hängen.

Nur zum Vergleich, zwischen Februar 2002 und Dezember 2007 hat Canon 6 Modelle der 1er Serie auf den Markt geworfen (1D und 1Ds, die 1D MK II N nicht mitgerechnet), also im absoluten Profisegment.

Ich bleibe nach wie vor dabei. Canon wollte über lange Zeit keinen Nachfolger bringen und wenn jetzt doch noch einer kommt, hat man es sich anders überlegt. Man stelle sich bloß vor, man bräuchte als großer Player auf dem Markt 3 Jahre Reaktionszeit, um auf einen unerwarteten großen Wurf eines Konkurrenten reagieren zu können.

Ich würde es wirklich pragmatisch sehen. Falls jetzt doch noch ein Nachfolger kommen sollte, freut euch, dass es sich Canon anders überlegt hat und interpretiert nicht irgendwelche Katastrophen von vor über 3 Jahren als Grund für die Verspätung mit ein.

Erwin
 
Aber selbst wenn just im Moment der Katastrophe geplanter Entwicklungsbeginn gewesen sein sollte. Canon braucht doch keine 3 Jahre (+ 1/2 Jahr unverschuldete Verzögerung), um so etwas wie die 7D2 zu entwickeln!

Nö, deswegen schrieb ich ja auch, egal aus welchen Gründen. Da können auch marketingtechnische Gründe eine Rolle spielen. Im Grunde, das was du auch für möglich hälst.

Grüssle
JoeS
 
Da können auch marketingtechnische Gründe eine Rolle spielen.
Exakt, aber genau das wurde hier immer wieder von einigen Leuten angezweifelt.
Jedenfalls kann man die beiden hier schon genannten Begründungen für die lange Verzögerung
- GAU
- nicht ausreichend viel Neuerungen im Köcher, um einen Nachfolger herauszubringen
in das Reich der Fabel verweisen.

Es wurde teilweise wirklich krampfhaft nach Begründungen gesucht, ohne eingestehen zu wollen, dass das Marketing einfach gesagt haben könnte: "Nö, wir wollen jetzt nicht, wir sehen den Markt woanders"

Erwin
 
Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Entwicklung des Dual CMOS-AF eine Menge Entwicklungskapazitäten in Anspruch genommen hat und mit der finalen Entwicklung der 7D II erst letztes Jahr, nachdem die 70D fertig war, begonnen wurde. Ein Jahr zum Entwickeln der 7D II könnte reichen, das Meiste kann vermutlich aus anderen Kameras übernommen werden oder wurde/wird baureihenunabhängig entwickelt.
 
Ich vermute, das Canon ganz einfach keine Notwendigkeit sah, einen Nachfolger für die 7 D bringen zu sollen bzw. zu müßen.

Vielleicht waren die Verkaufszahlen trotz mehrfachem cashback aus der Sicht von Canon insgesamt doch nicht so doll, als das Canon es mit einem Nachfolger sonderlich eilig hatte.
 
oder die verkaufszahlen waren so gut, dass ein nachfolger noch nicht notwendig war ;-) von der Leistung der aktuellen 7D ausgehend ist er es schließlich immer noch nicht.
 
Ich könnte mir eher vorstellen, dass die Entwicklung des Dual CMOS-AF eine Menge Entwicklungskapazitäten in Anspruch genommen hat und mit der finalen Entwicklung der 7D II erst letztes Jahr, nachdem die 70D fertig war, begonnen wurde.
Sorry, das ist in meinen Augen schon wieder eine selbst mutmachende Argumentation. Als ob Canon nicht in der Lage wäre, an mehreren Modellen gleichzeitig zu entwickeln.

Ein Jahr zum Entwickeln der 7D II könnte reichen, ...
Ich interpretiere diese Frist etwas anders. Ein Jahr ist die Mindestzeit, die man nach dem Erscheinen der 70D verstreichen lassen MUSS, bevor man eine 7D2 ankündigen darf, wenn man schon den taktischen Fehler gemacht hat, die 70D vor der 7D2 herauszubringen. Stell' dir bloß vor, Canon hätte die 5D3 und die 6D im selben Abstand, aber in umgekehrter Reihenfolge herausgebracht, das wäre ein massives Eigentor geworden. Viele Leute, die heute eine 5D3 haben, wären jetzt im Besitz einer 6D.

Ein Fehler war's natürlich nur dann, wenn man überhaupt vorhatte, eine 7D2 nachzuschieben.

Das Erscheinen der 70D war für mich der Beweis, dass so schnell keine 7D2 nachfolgen wird, dies aber vollkommen unabhängig von Entwicklungskapazitäten! Wer wirklich geglaubt hat, Canon kündige im August 2013 die 70D an und bereits kurz darauf eine 7D2, der unterstellt doch dem Canon Marketing absolute Schusseligkeit.

Erwin
 
Vielleicht waren die Verkaufszahlen trotz mehrfachem cashback aus der Sicht von Canon insgesamt doch nicht so doll, als das Canon es mit einem Nachfolger sonderlich eilig hatte.

Der umgekehrte Fall ergibt IMO mehr Sinn: solange sich die Kamera gut verkauft, ist kein Nachfolger notwendig.

wenn man schon den taktischen Fehler gemacht hat, die 70D vor der 7D2 herauszubringen. Stell' dir bloß vor, Canon hätte die 5D3 und die 6D im selben Abstand, aber in umgekehrter Reihenfolge herausgebracht, das wäre ein massives Eigentor geworden.

Können wir nicht wissen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass Canon einen deutlich besseren Einblick in das Konsum-Verhalten ihrer bestehenden und potentiellen Kunden hat, als wir. Ich erinnere mich noch an Minolta 7000AF und 9000AF. Die 9000AF war das Profi-Modell, die 7000AF wurde für ambitionierte Hobbyfotografen positioniert. Obwohl die 9000AF vor der 7000AF fixfertig entwickelt und gebaut war, kam sie erst in den Handel, nachdem die 7000AF bereits eine Weile lang verkauft wurde. Das ist der Grund, warum der AF der 9000AF deutlich langsamer war, als derjenige von der 7000AF, obwohl die 9000AF ja später auf den Markt kam (und das bessere Modell darstellte): dort steckte noch der AF der ersten Generation drin, in der 7000AF derjenige der zweiten Generation. Beide Kameras wurden jedenfalls sehr gut verkauft.

Es muss also überhaupt kein Schuss ins Knie sein, zuerst ein "Hobby"-Model, und danach ein "Profi"-Model auf den Markt zu werfen, kommt ganz darauf an, was für Marktanalysen Canon zur Verfügung stehen.

Grüssle
JoeS
 
Es muss also überhaupt kein Schuss ins Knie sein, zuerst ein "Hobby"-Model, und danach ein "Profi"-Model auf den Markt zu werfen, kommt ganz darauf an, was für Marktanalysen Canon zur Verfügung stehen.
Das „Problem“ bei der 70D ist aber, dass sie für ein „Hobby“-Modell schon sehr gut ausgestattet ist und Canon seinerzeit selbst öffentlich Zweifel streute, was die Zukunft hochwertiger APS-Cams angeht.

Nicht wenige Leute waren deshalb mit Erscheinen der 70D der Meinung, das war’s mit einer 7D2. Da liegt die Sache irgendwie ein klein wenig anders als bei deinem Gegenbeispiel.

Erwin
 
Das „Problem“ bei der 70D ist aber, dass sie für ein „Hobby“-Modell schon sehr gut ausgestattet

Das war die 7000AF damals auch: die weltweit erste AF-SLR, im Gegensatz zu den merkwürdigen Versuchen der Konkurrenz, automatischer Filmtransport was die Profiausführung 9000AF übrigens nicht an Bord hatte, usw. :)

Nicht wenige Leute waren deshalb mit Erscheinen der 70D der Meinung, das war’s mit einer 7D2.

Ja Moment, diese Diskussionen habe ich zur Genüge mitbekommen. Da haben etliche Leute bis heute (!) immer noch nicht begriffen, dass die 70D aus Sicht der Foto-Performance immer noch unterhalb der 7D gegliedert ist. Die 70D wurde vollkommen zu Unrecht immer wieder als APS-C Flagschiff tituliert, was vollkommen falsch ist. Sie hat lediglich einen besseren Live-View AF, und Goodies wie Wlan & GPS an Bord. Ansonsten ist sie in allen Belangen langsamer (Bilder pro Sekunde, Leerung des Puffers in die Speicherkarte), usw, als die 7D. Mit anderen Worten: diejenigen, die bei Erscheinen der 70D das endgültige Nichterscheinen einer 7DII postuliert hatten, haben nicht verstanden, dass die 70D nicht einmal die bestehende jahrealte 7D in den Schatten stellt.

Da liegt die Sache irgendwie ein klein wenig anders als bei deinem Gegenbeispiel.

Mmmmmh….., nur unwesentlich. :)

Grüssle
JoeS
 
Das „Problem“ bei der 70D ist aber, dass sie für ein „Hobby“-Modell schon sehr gut ausgestattet ist und Canon seinerzeit selbst öffentlich Zweifel streute, was die Zukunft hochwertiger APS-Cams angeht.

Nicht wenige Leute waren deshalb mit Erscheinen der 70D der Meinung, das war’s mit einer 7D2. Da liegt die Sache irgendwie ein klein wenig anders als bei deinem Gegenbeispiel.

Erwin

Ich Zweifel noch immer an einer 7D II trotz CR3.
Der Grund ist das die 70D einen größeren Sucher, besseren Fokus und 1,5 FPS mehr als die 60D bekommen hat. Das ist eine sehr große Aufwertung der Kamera. Will sich die 7D II noch mehr von der 70D unterscheiden. Abdichtung, 10 FPS, nochmal besserer Fokus, dann dringt sie in den Bereich der 1er vor. Für die Cropkamera 1D IV hat Canon auch über 4000€ verlangt. Ich bleibe weiterhin pessimitisch. Es wird ja auch eine 80D geben und diese muss ja auch besser als die 70D werden.

Wir schauen aber mal was kommt. Photokina ist ja nicht mehr lange hin.
 
iejenigen, die bei Erscheinen der 70D das endgültige Nichterscheinen einer 7DII postuliert hatten, haben nicht verstanden, dass die 70D nicht einmal die bestehende jahrealte 7D in den Schatten stellt.

Ja, sehe ich auch so... Die 70D ist für einen 7D-Besitzer kein Ersatz. WLan, GPS und dergleichen sind kein Grund genug für einen Wechsel.

Nichtsdestrotrotz wäre es durchaus möglich, dass Canon die Semiprofis ins Vollformat-Lager ziehen wollen... was aber meiner Meinung nach auch nicht gelingen kann, weil die 6D zu wenig Leistung bietet und zu einer 5D einfach der Preisunterschied zu groß ist (noch dazu dass man sich auch neue Gläser zulegen muss)

Gruß, Dave
 
Ich bleibe nach wie vor dabei. Canon wollte über lange Zeit keinen Nachfolger bringen und wenn jetzt doch noch einer kommt, hat man es sich anders überlegt.
Ja/Nein. Was sich die meisten nicht vorstellen können ist, dass Canon nicht zwingend feste Zylken im Jahresrythmus fahren muss. Was ist an einem Zyklus von 5 1/2 Jahren verkehrt? Nichts. Die 7D ist immer noch gut. Die 6D wird so schnell auch keinen Nachfolger bekommen.

Man muss sich doch in erster Linie eine Frage stellen, wer kauft den Nachfolger einer 7D? Es dürften nur wenige sein die eine 5D haben, die eine 1er haben, die eine xxD, die eine xxxD oder die eine xxxxD haben. Es wird einige geben, die sich den Nachfolger der 7D als Zweitkamera zulegen und einige geben die von den unteren Klassen aufsteigen (die anderen haben genug Alternativen).

Der Großteil der Käufer werden die aktuellen 7D-Besitzer sein und da stellt sich die nächste Frage, lohnt sich das Update. Als ich damals die 350D hatte, habe ich keine 400D gekauft, keine 450D, keine 500D, ja nichteinmal die 30D, 40D oder 50D. Erst als die 7D kam, wurde ich aktiv.

Es bringt Canon gar nichts, immer nur kleine Häppchen aufzutischen, ich kaufe mir keine neue Kamera nur weil da Mark II, III ... oder sich Nummer vor dem D ändert. Das bisher einzig für mich momentan interessante ist aktuell die High-ISO und ein AF wie ihn die 1er haben, alles andere brauche ich nicht, das heißt nicht, das ich es nicht auch nehme, aber es begründet mir nicht den Kauf.
 
Ich Zweifel noch immer an einer 7D II trotz CR3.
Der Grund ist das die 70D einen größeren Sucher, besseren Fokus und 1,5 FPS mehr als die 60D bekommen hat. Das ist eine sehr große Aufwertung der Kamera. ..........
So ähnlich wie bei den Dreistelligen.

Vorher 3,5Bilder/s, jetzt 5, vorher einen Kreuzsensor, jetzt neun. Werden jetzt mit Videoobjektiv ausgeliefert.
Nikon hat eine ähnliche Wandlung hinter sich.
Warum hat sich das verändert? An Freiwilligkeit glaub ich nicht.

Egal wie gut bei den Sony SLTs der ServoAF jetzt in Verbindung mit dem rasanten Serienbild funktioniert und wie sinnvoll die Kreuzsensoren verteilt sind oder nicht,- auf dem Papier siehts nicht übel aus. Video AF funktioniert + zusätzliche "Spielereien". mFT Dito.....

Die Zeiten haben sich geändert und wenn jemand nicht genau weiß, warum es eine Canon 7D werden soll, gibts zumindest auf dem Papier durchaus interessant scheinende Alternativen. Und manch einer hat halt das Geld um sich sicherheitshalber einfach so, das nächst stärkere Modell zu kaufen (70D/7D)

Canon/Nikon können durch die erstarkte Konkurrenz nicht mehr mit der Freiheit von früher, über den Kunden bestimmen.

Dass, in Verbindung mit dem Umsatzrückgang, bzw. der Verschiebung weg vom Klappspiegel, könnte der Grund sein, warum bei Canon/Nikon plötzlich Dinge möglich werden, die bis vor kurzem noch undenkbar waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Moment, diese Diskussionen habe ich zur Genüge mitbekommen. Da haben etliche Leute bis heute (!) immer noch nicht begriffen, dass die 70D aus Sicht der Foto-Performance immer noch unterhalb der 7D gegliedert ist. Die 70D wurde vollkommen zu Unrecht immer wieder als APS-C Flagschiff tituliert, was vollkommen falsch ist.
Die von dir genannte Positionierung der 70D ist zwar richtig. Aber wenn ein Canon-Vorstand in einem Interview aussagt, die Zukunft der höherwertigen Cams liege bei KB, es werde aber definitiv noch eine 70D kommen, ist das für mich ziemlich eindeutig, was eine 7D2 betrifft.

Bitte interpretiere jetzt diese Vorstandsaussage aber nicht so, als wäre sie nur aus Marketinggründen erfolgt, um den Absatz der danach erschienenen 70D anzukurbeln. Für mich ist es sehr plausibel, dass die „Hi-End = KB“-Aussage zumindest zum Zeitpunkt des Interviews ernst gemeint war.

Klar, diese Einschätzung ist alles andere als unumstößlich, aber damit sind wir genau wieder bei der Schlussfolgerung, dass eine eventuell doch noch kommende 7D2 nicht von Grund auf geplant war, sondern eine neue Entscheidungsgrundlage vorliegt.

Für mich ist es jedenfalls nach wie vor plausibler, dass eine 80D folgen wird, anstelle einer 7D2.

.. und zu einer 5D einfach der Preisunterschied zu groß ist (noch dazu dass man sich auch neue Gläser zulegen muss)
Welcher große Preisunterschied zur 5D3? Es wird doch hier über eine 7D2 jenseits der 2000 EUR diskutiert, da ist der preisliche Weg zur 5D3 nicht mehr so groß.

Bei dem Kundenkreis, der eine so deutlich aufgemöbelte Hi-End-APS-C Kamera wirklich braucht, sollte das Thema Gläser auch nicht die große Rolle spielen.
Ich glaube nämlich, dass der Kundenkreis einer so hochwertigen APS-C Kamera häufig zusätzlich eine KB-Cam besitzen wird, was die Anzahl der APS-C Linsen wirklich auf ein Minimum beschränkt.

Erwin
 
...
Es bringt Canon gar nichts, immer nur kleine Häppchen aufzutischen, ich kaufe mir keine neue Kamera nur weil da Mark II, III ... oder sich Nummer vor dem D ändert...

Genau - du kaufst deshalb nicht ... Canon wird schon wissen, was sie da machen. Und sie (wie viele andere auch) servieren die "kleinen Häppchen" ja nicht erst seit gestern, die Strategie scheint also aufzugehen. ;)


Ich bin ansonsten auch eher der Ansicht, dass aus unternehmerischer Sicht für Canon bisher einfach keine 7D Mark II notwendig erschien. So langsam könnte sich dies aber ändern.

Große und engagierte Schritte in Richtung spiegelloser Systemkameras sieht man seitens Canon momentan ja noch nicht, es lässt sich aber langsam erahnen, wo die (Kamera-)Reise über kurz oder lang hingehen wird - daher wäre mMn. "jetzt" noch Zeit, bei den DSLRs nochmals nachzulegen und vom Markt mitzunehmen, was noch geht.

Hält sich dieses Modell dann ähnlich lange, wie das Jetzige, kann man sich schon ausmalen, wie es zu dieser Zeit dann auf dem Markt der Spiegellosen aussehen wird ... Allzu lange warten sollten sie darum vllt. nicht mehr. Ein Nachfolgemodell 2014/2015 könnte ich mir daher schon vorstellen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist an einem Zyklus von 5 1/2 Jahren verkehrt? Nichts.
Aus dem Blickwinkel des Anwenders gesehen hast du Recht.

Aus Sicht des Marketings und psychologischer Aspekte, weil es viele Kunden gibt, die gerne auf neue Produkte abfahren, fährt man garantiert keinen so langen Zyklus, wenn man an der grundsätzlichen APS-C Ausrichtung wie bisher festhalten will.

Man kann vielleicht noch darüber diskutieren, was wahrscheinlicher ist:
a) Canon sah keinen ausreichend großen Markt für einen 7D-Nachfolger
b) Canon wollte die Profis und Semiprofis verstärkt in Richtung KB bewegen

Erwin
 
Nur zum Vergleich, zwischen Februar 2002 und Dezember 2007 hat Canon 6 Modelle der 1er Serie auf den Markt geworfen (1D und 1Ds, die 1D MK II N nicht mitgerechnet), also im absoluten Profisegment..
Schön, und jetzt? Was hat das mit dieser Diskussion zu tun? Dir ist doch hoffentlich bewusst, dass in jenen Jahren die Entwicklung im DSLR-Bereich generell sehr viel grösser war. Ganz einfach, weil das Ausgangsniveau viel tiefe war.
Jedenfalls kann man die beiden hier schon genannten Begründungen für die lange Verzögerung
- GAU
- nicht ausreichend viel Neuerungen im Köcher, um einen Nachfolger herauszubringen
in das Reich der Fabel verweisen.
Nein, kann man nicht. Grund 1 (GAU) wohl schon. Grund 2 nicht. Ok, du kannst es scheinbar. Ich nicht.

Aus Sicht des Marketings und psychologischer Aspekte, weil es viele Kunden gibt, die gerne auf neue Produkte abfahren, fährt man garantiert keinen so langen Zyklus, wenn man an der grundsätzlichen APS-C Ausrichtung wie bisher festhalten will.
Solange man mit dem alten Modell satte Gewinne einfährt, ist Deine Aussage schlicht falsch. Und ob dies der Fall ist, wissen wir hier alle nicht. Da kann man jetzt noch montelang darüber diskutieren. Bringt einfach nichts.
 
Man kann vielleicht noch darüber diskutieren, was wahrscheinlicher ist:
a) Canon sah keinen ausreichend großen Markt für einen 7D-Nachfolger
b) Canon wollte die Profis und Semiprofis verstärkt in Richtung KB bewegen
Ich tendiere zu a und b. :)

a) habe ich oben aus meiner Sicht schon erläutert, auch wenn kennii noch den Hip und Coolness-Faktor sieht, meine ich dennoch, das bei einer Kamera für die ernsthafte Fotografie (andernfalls würde jeder andere Knipse in Pink mit Blümchenmuster genügen) dies keine große Rolle spielt, das mag bei Smartphones anders sein, aber selbst da kauft nicht jeder im Rythmus der neu erscheinenden Produkte ein, sondern überspringt meist 1 bis 2 Generationen, jedenfalls ist meim Galaxy III noch top. :top:

b) sehe ich, weil Canon hier in zweierlei Hinsicht gut macht, die Profi-Body bringen mehr Gewinn und ebenso die dafür gedachten Objektive bringen mehr ein

Viel wichtige ist für Canon aber Kundenneuzugang zum EOS-System und hier wiederum ist der Preis ein sehr wichtiges Kriterium, daher wird bei Einsteigerkameras häufiger nachgelegt um nicht gegenüber der Konkurenz zu schwächeln, wenn man den Kunde erst mal an der Strippe hat, führt man ihn Schritt für Schritt nach oben und das muß nicht überhastet geschehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten