• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich benutze auch nie das Auto-Radio (kein Joke), deswegen wünsche ich mir auch kein Auto ohne Radio

Hmm, dann ist das bei dir wohl so. Dann kannst du dir bestimmt auch nicht vorstellen, dass jemand anders, der vielleicht auch nie nie nie ein Autoradio benutzt, an der Stelle vielleicht lieber ein Ablagefach hätte... Ich hatte schon geschrieben, dass ein Klappdisplay für mich kein Ausschlusskriterium ist. Das ich mir aber keins wünsche, kannst du getrost mir überlassen.

*rofl*

Ich schmeiß mich hier gerade weg... PUTZAUFWAND *prust* sorry... ist nicht persönlich gemeint....

Keine falsche Bescheidenheit, natürlich ist das persönlich gemeint. Ich steh halt z.b. nicht so drauf, salzigen Strandsand aus Ritzen zu pinseln.


Ich garantiere Dir, die 7D2 wird keinen Cent billiger oder teurer, wegen eines Klappdisplays. Mitbezahlen tust Du das eh, weil Du auch unweigerlich das Klappdisplay in irgendeiner Powershot mitbezahlst, genauso wie Du irgrendwelche Lächel-Erkennungs-Algos mitzahlst...

Was glaubst du eigentlich, warum Canon son Ding einbauen würde? Als Feature, oder als Feature, hmm? Und das ist sicher: Wenn eine 7D2 rauskommt, wird diese Features haben, und zwar welche, die sie von der 7D1 abheben, sonst wäre es nämlich sinnvoller, einfach die 7D1 weiterzuproduzieren. Und an genau diesem Punkt fände ICH es schön, wenn ICH etwas mit diesen neuen Features anfangen könnte. Bei dem Klappdisplay ist dem nicht so. Was der Markt will oder Canon denkt, das der Markt will, oder was du willst, ist mir gelinde ausgedrückt sch...egal. ICH kaufe es nicht, weil die von Canon ermittelte größtmögliche Zielgruppe es will, sondern weil ICH es will.

Das war auch das, warum es ging. Danke für das Beispiel mit der Lächel-Erkennung. Brauchst du das? Brauchst du diese ganzen ätzenden Motivprogramme, die bei 90% der Canon-DSLRs 50% des Programmwahlrades vollmüllen? Nein? Kannst du dann vielleicht nachvollziehen, dass man es vorziehen würde, wenn nicht benötigte Funktionen einfach nicht da wären? Konzentration auf das Wesentliche?
 
Dadurch könnte ein Klappdisplay in großen Bodys schon mehr Sinn kriegen.

Das gibts doch schon ewig an sämtlichen Gehäusen - halt nicht aufs klappen beschränkt und damit nicht zwangsweise kaum dort wo es gerade sinnvoll ist.
Eben nur bei Bedarf starr mit der Kamera verbunden. In Grösse und Funktionsumfang der Aufgabe angepasst. Ohne die üblichen Probleme im Sonnenschein.
Man passt das Gerät an die Aufgabe an, nicht andersherum...
 
irgendwie kann ich diese diskussion rund um ein klappdisplay überhaupt nicht nachvollziehen.

bis auf die obere klasse haben doch alle kameras eine menge an motivprogrammen an bord - und niemals liest man hier, dass canon das gefälligst weglassen soll.

oder noch schlimmer: meine 40D hat ja noch das tolle programm A-DEP (schärfentiefenautomatik), welches so funktioniert, dass die kamera dabei alle AF-messfelder aktiviert und dabei feststellt, welches der näheste und welches der weiteste punkt ist - und mit diesen informationen berechnet die kamera dann die dazu notwendige blende (um den gesamten tiefenbereich scharf zu bekommen) und setzt die fokusebene auf die hyperfokale distanz. dass das niemals genau das sein kann, was ich eigentlich möchte, ist klar. wann ist denn schon mal die situation exakt so, wie es die anordnung sämtlicher AF-messfelder entspricht? wohl nie! vernünftiger wäre es, wenn ich mit dem mittleren AF-messfeld auf den nahesten und dann auf den weitesten punkt zeige (und danach jeweils auf einen bestimmten knopf drücken müsste), dann hätte ich zumindest den von mir gewünschten schärfebereich der kamera mitgeteilt. aber auch das hat noch seine schwächen - weil es ja vor allem auf den späteren vergrößerungsfaktor ankommt. kurz: dieses A-DEP ist nicht nur entbehrlich - nein, es ist sogar fotografischer unsinn.

wo aber der fotografische unsinn bei einem klappdisplay sein soll, entzieht sich meiner vorstellungskraft. dass manche der meinung sind, sie würden sowas nicht brauchen, ist ja noch nachvollziehbar; aber wie schon x-fach ausgeführt: etwas vorhandenes nicht zu verwenden ist einfacher als etwas nicht vorhandenes zu benützen.
 
Und das ist sicher: Wenn eine 7D2 rauskommt, wird diese Features habe
Wie gesagt... Ich hoffe das, glaube es aber nicht.

und zwar welche, die sie von der 7D1 abheben, sonst wäre es nämlich sinnvoller, einfach die 7D1 weiterzuproduzieren
Das ist eh die Grundsatzfrage. Wird es eine Revolution... Ein Feature-Monster mit allem möglichen Neuerungen oder eine Evolution... Eine 7D wie sie ist die nur etwas schneller ist, mehr ISO und etwas mehr MP...

Ich hoffe auf ersteres. Defakto werden ich mir eh wieder eine 7D holen. Ich bin damit glücklich. Ich will die neue, weil meine alte in die Jahre gekommen ist. Bei
Sagen wir mal so, damit ICH mir keine 7D2 holen werde, muss Canon sich schon SEHR SEHR dämlich anstellen... Aber naja, traue ihnen das zu.

Ganz ehrlich. Brauchen nicht, aber ich hätte gerne die Option. Vielleicht nicht gerade lächel-Erkennung aber andere Dinge. Mein Handy kann 120 FPS Videos aufnehmen, kann Panoramas stitchen, kann HDR.Aufnahmen machen und das ganze ist mit einem Klick online.

Deswegen verstehe ich die Debatte um das Klappdisplay ehrlich gesagt nicht...

DAS wünsche ich mir eben auch für eine DSLR die das vier- oder fünffache kostet.

Kannst du dann vielleicht nachvollziehen, dass man es vorziehen würde, wenn nicht benötigte Funktionen einfach nicht da wären?
Nein... Auch wenn ich meistens manuell oder halbautomatisch fotografiere, hätte ich kein Problem mit Motivprogrammen beim Auswahlrad.

Man wird eh niemals ALLE Funktionen eines Gerätes nutzen. Der eine benutzt kein Video, der andere benutzt kein Live-View, wieder jemand benutzt niemals die Halbautomatik, und es gibt Leute die brauchen keinen manuellen Modus.

Gruß, Dave
 
wo aber der fotografische unsinn bei einem klappdisplay sein soll, entzieht sich meiner vorstellungskraft.

Das ist auch die falsche Fragestellung. Die Frage ist inwieweit das Klappdisplay das Bedienkonzept einschränkt. Wenn sie das gut hinkriegen, dann soll es so sein. Wenn es andere Kompromisse erfordert, dann ist bei dem Konzept der EOS 7D besser, auf das Klappdisplay zu verzichten und den Klappdisplayfans die EOS 70D/80D anzubieten.
 
@ BernhardB:

wenn canon es als fotografisch sinnvoll(er) erachtet, der 7D Mark II (so sie überhaupt kommt) ein klappdisplay zu spendieren, dann werden die mit 100%iger sicherheit auch ein bedienkonzept gefunden haben, welches dem jetzigen ebenbürdig ist. da bin ich mir sicher ... gaaaaanz sicher.
 
Wie könnte ein Klappdisplay das Bedienkonzept einschränken?

das hat BernhardB bereits weiter oben ausgeführt. weil wegen dem klappmechanismus platz verloren geht, steht den bedienelementen weniger platz zur verfügung. ist wird dann vermutet, dass manche knöpfe näher zusammen rücken und dann wären sie mitunter nicht mehr blind bedienbar.

wie schon gesagt: ich verstehe das problem - aber ich bin genauso zuversichtlich, dass canon da auch etwas vernünftiges einfallen wird, um dieses manko zu beheben.
 
Also ich finde ein Klappdisplay auch blöd. Ich hätte viel lieber ein Display welches auch ganz entnommen werden kann und in der Hand gehalten werden kann. Oder andersherum eine Kamera mit Halterung für das Handy :eek:

Bekomme ich jetzt eigentlich Geld für die Idee :angel:
 
Nene, das ist nicht das gleiche. Das Handy muss natürlich an der Stelle eingehängt werden können wo normalerweise der Monitor sitzt. Dann kann ich nämlich mit der Kamera am Ohr besser telefonieren :p
 
Nein... Auch wenn ich meistens manuell oder halbautomatisch fotografiere, hätte ich kein Problem mit Motivprogrammen beim Auswahlrad.

Ich habe damit aber ein Problem, wenn sie Platz für Custom-Programme wegnehmen, die man schön mit Presets belegen könnte, die man wirklich häufig benutzt.
 
Ich hätte viel lieber ein Display welches auch ganz entnommen werden kann und in der Hand gehalten werden kann

Wie schon gesagt: Sowas gibt es schon in Form von diversen Apps (z.B. DSLR-Controller). Wenn die Cam WLan hat sogar drahtlos...
 
Zum einen war mein Post nicht ganz ernst gemeint, zum anderen wäre es für mich ein Riesenunterschied ob das Display einer Kamera entnehmbar wäre oder ich mein Handy mit einer Software eines Drittherstellers dafür hernehmen müsste. Zweite Lösung ist unweigerlich teurer und ich brauche wieder ein zusätzliches und vor allem passendes Gerät. Muss demzufolge beim nächsten Handykauf wieder aufpassen etwas kompatibles auszusuchen usw. Das ist der Grund warum ich dann eine vom Hersteller kommende Lösung bevorzugen würde.
 
Zweite Lösung ist unweigerlich teurer
Für mich ist das ein Zusatz-Feature

Ein entnehmbares Display hätte für mich eher Nachteile. Denn imo lässt sich das technisch nur SEHR schlecht mit Klappdisplay verbinden. Sprich entweder ist es ein Klappdisplay, oder es ist entnehmbar.

Mit einem Klappdisplay kann ich die Kamera einhändig bedienen. Ich kann es rumdrehen und Selbstportraits machen, wenn auch mit Verrenkungen. Mit einem entnehmbaren Display braucht man die zweite Hand oder muss wieder irgendwelche Utensilien für den Blitzschuh mitschleppen.

So habe ich das beste beider Welten. Das Display ist klappbar und wenn ich was anderes brauche, benutze ich die Handy App

Und dass die von einem Dritthersteller ist, finde ich eher vorteilhaft. Bei Canon läuft das ja eher nach dem Motto Fire-and-forget. Da kommt eine Firmware raus und dann passiert erstmal zwei Jahre nix.

Ein reiner SW-Entwickler klemmt sich mehr dahinter und man bekommt imo deutlich mehr Updates.

Und von wegen Mehrpreis. Bis auf wenige Ausnahmen hat heute eh JEDER ein Smartphone, okay ich gebe zu als iPhone-User hat man Pech gehabt, aber bei Android gibt es hardware-mäßig glaube ich keine Beschränkungen. Lief jedenfalls bisher auf allen meinen Geräten.

Gruß, Dave
 
wäre es für mich ein Riesenunterschied ob das Display einer Kamera entnehmbar wäre oder ich mein Handy mit einer Software eines Drittherstellers dafür hernehmen müsste..

Es wäre kein Dritthersteller, Canon selbst stellt solche Apps zur Verfügung. Aber man stelle sich ein solches abnehmbares Display vor: es müsste mit eigenem Funkmodul (inkl. Bildübertragung) ausgestattet sein, und über eine eigene Stromversorgung mittels Akku verfügen. Und so ein Klotz muss dann auch noch auf das eigentliche Kameragehäuse passen, und zwar so dass es nicht aus versehen abfällt.....

Schöne Idee, aber mit der derzeitigen Technik nicht befriedigend hinzubekommen. Ausser mit WiFi & Handy zurzeit, was einen guten Kompromiss darstellt: hat man normalerweise sowieso immer dabei.

Gruss
JoeS
 
Ein entnehmbares Display hat mMn viel zu viele Nachteile:
- ein Display verbraucht (eine Menge!) Strom - wo soll der herkommen? Extra Akku-Pack fürs Display? Dann dürfte es relativ unhandlich werden, man müsste immer verschiedene Akkus laden, man muss darauf achten dass nicht nur die Kamera voll ist sondern auch das Display. mit Kabel? Ne danke, das müsste wieder irgendwo verstaut werden - entweder fest verbaut, dann verbraucht es Platz in der Kamera oder hängt lose runter oder ich muss es in den unweiten meiner Kameratasche verstecken und im Notfall suchen und dann auch noch montieren ohne die Kamera runterfallen zu lassen. Wenn man vom Strom mal ganz absieht müssen die Daten auch noch irgendwie aufs Display übertragen werden...Kabel? Siehe oben. WLAN/Bluetooth/NFC/...? Verbraucht auch wieder eine Menge Strom, ist eventuell auch wieder fehleranfällig, kann abgeschirmt und abgefangen werden. Wobei...ist bestimmt lustig auf ner Pressekonferenz nen Störsender da rein zu senden und irgendwas lustiges auf dem Display erscheinen zu lassen :evil:
- ein entnehmbares Display kann man verlieren oder verlegen. Ich freu mich schon auf die ersten Threads á la: "Hilfe, ich hab mein Display verloren, was soll ich tun?". In dem Spekulationsthread einer möglichen 7d Mark III kommt dann der Vorschlag, in das entnehmbare Klappdisplay GPS einzubauen, damit man der Blümchenfotograf nach einer Fototour im Wald auch sein Display wiederfinden kann. Wogegen der Datenschützer dann schon wieder wettert und sagt: "Nee, das geht doch gar nicht, dann weiß doch jeder wo ich bin." Da ist dann die Diskussion wieder vorprogrammiert :ugly:

Ein einfaches Klappdisplay ist wesentlich einfacher zu implementieren und dabei viel einfacher in der Handhabung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Apropos Akku (und um mal von der Display-Debtte wegzukommen): Was ich mir wirklich seeeeeeeehr wünsche ist, dass man die Kamera über USB laden kann...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten