• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie man ein neues System richtig einführt zeigt Canon. Die haben im Juli 2012 das EOS-M System eingeführt und schwupps, keine 2 Jahre später, gibt es bereits 3 Objektive dafür. Da können sich alle anderen Hersteller eine Scheibe abschneiden. :D

:D:D:D (y)
 
Einen Zwang es den Mitbewerbern gleich zu tun, gibt`s sowieso nicht. Angenommen Canon bringt eine 7MK II, so muß Nikon noch lange keine D 400 bzw 9300 auf`n Markt bringen.

Wenn man die durch das System wechselnde wildlife & Sportfotografen entstehenden Umsatzverluste anderweitig ausgleichen, oder mehr als wett machen kann. So ist es für den Hersteller doch völlig schnuppe.
 
.......Wenn man die durch das System wechselnde wildlife & Sportfotografen entstehenden Umsatzverluste anderweitig ausgleichen, oder mehr als wett machen kann. So ist es für den Hersteller doch völlig schnuppe.

Bist du dir da wirklich sicher, dass das Canon wirklich schnuppe ist? Vor allem die Sportfotografen sind doch eine werbetechnisch prestigeträchtige Gruppe, oder nicht?
 
Bist du dir da wirklich sicher, dass das Canon wirklich schnuppe ist? Vor allem die Sportfotografen sind doch eine werbetechnisch prestigeträchtige Gruppe, oder nicht?

Was das Marketing, und das Image des Herstellers anlangt, sind vorwiegend die Berufsfotografen mit ihren mit 1ern, und 5ern interessant
 
Was das Marketing, und das Image des Herstellers anlangt, sind vorwiegend die Berufsfotografen mit ihren mit 1ern, und 5ern interessant
ich denke eher das die weißen Objektive am Spielfeldrand interessant fürs Marketing sind. Welcher Body dahinter hängt ist zweitrangig. Das sieht der normale Kunde nämlich nicht.
 
(...)
Ich kenne so viele Fotografen, die munter z.B. mit einer 50D ihre Fotos machen, weil es einfach keinen praxis-relevanten Unterschied zu einem aktuelleren Sensor gibt, z.B. der der 70D. (...)

Wer das behauptet, hat die Kameras nicht verglichen - aber ISO 3200 ist der Rauschunterschied zwischen der 70d und der 50d (indem Fall der 500d Sensor) gut und gerne eine Blende.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11889305#post11889305

Zum 18 Megapixel Sensor ist der Rauschunterschied zum 70d Sensor weitaus geringer und je nach ISO ist der 70d Sensor nur noch eine drittel bis eine halbe Blende besser.
 
Klar gibt es Unterschiede, aber sind die wirklich praxisrelevant.
Das hängt doch von der individuellen Nutzung ab.

Ich nutze zum Beispiel so gut wie nie Isos über 800;
trotzdem sehe ich natürli ch einen deutlichen Unterschied zwischen Iso 800 der 7D und der 5D3. ;)

Nutzt jemand nur Webbildchen ist es quasi egal...selbst in der Alltagspressetageszeitung muss es wahrlich keine 1DX sein. :ugly:
 
Ich lese hier jetzt schon ein paar Monate mit und hoffe natürlich auch auf eine 7d II :D

Mich wundert es allerdings, dass hier bisher noch keiner auf die Idee gekommen ist, ein Erscheinen der 7d Mark II mit diesem Thread in Verbindung zu bringen. Mal angenommen es ist wirklich was dran an diesem "Canon-Foveon-Sensor". Dann könnte das eine Erklärung für die lange Entwicklungszeit einer Nachfolgerin für die 7d sein.

Nur als Idee...und jetzt zerreißt mich :ugly:
 
@chacky094 hast Du denn 4947 Einträge gelesen? ;) Weil dieser Sandwichsensorgedanke seit Jahren herumspukt.. Tatsächlich kann ich mir die Langsamkeit von Canon auch nicht anders erklären, als dass es mit einem großen BANG endet (ob nun positiv oder negativ :), ich hoffe auf die positive Ausrichtung...
 
Nein, natürlich hab ich nicht alle 4947 Posts gelesen - aber ich lese jetzt ca. seit November/Dezember mit und seit dem hat noch niemand diese Idee gepostet. Mir ist das halt auch nur in den Kopf geschossen wo ich den oben verlinkten Thread gelesen habe. Aber gut, wenn die Idee schon einmal im Raum stand, dann braucht man darüber ja nicht noch einmal diskutieren ;) Einen gänzlich neuen Sensortyp in einem Topmodell zu etablieren muss natürlich wohl überlegt und dementsprechend gut geplant und erforscht sein - und 5 Jahre für ein Nachfolgemodell ist natürlich - wie schon oft geschrieben - eine wirklich lange Zeit. Von daher vertrete ich deine Meinung natürlich (@chmee), dass da entweder was großes oder gar nichts kommt.
 
Wer das behauptet, hat die Kameras nicht verglichen - aber ISO 3200 ist der Rauschunterschied zwischen der 70d und der 50d (indem Fall der 500d Sensor) gut und gerne eine Blende.
Wenn Du jetzt noch eine identische Belichtung bei 500D und 70D erreicht hättest, wäre der Test auch aussagekräftig (oder zumindest die Exifdaten nachgereicht).

Zum 18 Megapixel Sensor ist der Rauschunterschied zum 70d Sensor weitaus geringer und je nach ISO ist der 70d Sensor nur noch eine drittel bis eine halbe Blende besser.
Ich hatte damals (nach Erscheinen der 70D) die RAWs verglichen und so gut wie keinen Rauschunterschied ausmachen können - von einer 1/2 Blende ganz zu schweigen.
 
Doch die Idee mit dem Faveon bzw. einer neuen Sensortechnologie gab's hier schon. Mindestens einmal, nämlich von mir. Wird hier aber nicht gerne gehört denn dann wäre es laut einigen Teilnehmern hier ja kein Nachfolger der 7D.
 
Wer das behauptet, hat die Kameras nicht verglichen

Ganz ehrlich: das wäre sogar extrem wahrscheinlich. :)

aber ISO 3200 ist der Rauschunterschied zwischen der 70d und der 50d (indem Fall der 500d Sensor) gut und gerne eine Blende.

Und das ist doch der springende Punkt: das Wort "praxisrelevant" in meinem Post ist da nicht einfach so zufällig reingerutscht, sondern ganz bewusst. Einem "echten" praktizierenden Fotografen (ohne Scherz: die gibt es wirklich!) interessiert es nicht die Bohne, ob eine aktuellere Kamera ab ISO 3200 "gut und gerne eine Blende" besser im vermaledeiten weil vollkommen überbewertetem Rauschen abschneidet, solange es in seinem praktischen Einsatz keine Bedeutung hat.

Mit dem letzten Halbsatz haben in einem Forum die meisten Leser anscheinden ein echt grosses Verständnisproblem. Mit praktischem Einsatz kann nunmal vieles gemeint sein (die Bilder werden nur online veröffentlicht, keine riesengrossen Ausdrucke, man kommt sowieso nie über ISO 400, usw.usf...). Und das meine ich, wenn ich sage, dass für viele Fotografen es nunmal keinen praxisrelevanten Unterschied gibt, und sie deswegen auf ein neues Kameramodell pfeifen. Alles andere sind irgendwelche theoretischen Laboranalysen, die ja durchaus richtig sein können.

Gruss
JoeS
 
Wenn Du jetzt noch eine identische Belichtung bei 500D und 70D erreicht hättest, wäre der Test auch aussagekräftig (oder zumindest die Exifdaten nachgereicht).

ISO stehen ja dabei, Blende war immer identisch da AV - Belichtungszeit variert ein wenig z.B. 1/15s bei der 500d gegenüber 1/20s bei der 70d (ISO 1600). Dadurch wird in der Tat das Ergbenis ein wenig verfälscht, aber der Unterschied bleibt wahrnehmbar.

Und das ist doch der springende Punkt: das Wort "praxisrelevant" in meinem Post ist da nicht einfach so zufällig reingerutscht, sondern ganz bewusst. Einem "echten" praktizierenden Fotografen (ohne Scherz: die gibt es wirklich!) interessiert es nicht die Bohne, ob eine aktuellere Kamera ab ISO 3200 "gut und gerne eine Blende" besser im vermaledeiten weil vollkommen überbewertetem Rauschen abschneidet, solange es in seinem praktischen Einsatz keine Bedeutung hat.

(...)

Hier regen sich gefühlt 110% über das Rauschen der 7d auf - nach deiner Aussage wäre es total irrelevant wenn z.B. eine 7d Mark II im High ISO Bereich eine Blende besser ist als die 7d und alle die sich freuen, machen keine praxisrelevanten Fotos, bei denen man von einem Unterschied profitiert... aha ich verstehe...
Wenn man nur ISO 100 benutzt, magst du recht haben, wenn man aber mal gezwungen ist High ISO's zu benutzen bestimmt nicht.

In dem Moment wo man bei hohen ISO's noch croppt spielt schon das Rauschen bei ISO 3200 eine starke Rolle - selbst wenn die Fotos nur online veröffentlicht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier regen sich gefühlt 110% über das Rauschen der 7d auf

Und was meinst du wohl, wieviele davon sich über das Rauschen in der 100 oder 200 oder 400%-Ansicht aufregen? Das meine ich mit "Praxisrelevanz"...

Ich habe dir hier mal ein eigenes älteres Beispiel: das Foto wurde mit der 7D aus Versehen in jpeg geschossen (shoote sonst immer in RAW, weil ich's nicht draufhabe :) ), ISO 3200, leicht gecroppt. Keine nachträgliche Entrauschung am PC, sondern ooc.

http://images.fotocommunity.de/bild...nung-b754a435-fbad-4125-97d0-5473f04268bc.jpg

Und? Rauscht das Bild? Ja natürlich rauscht es. Aber rauscht es so, dass es nicht als ein solches Bild zu nutzen wäre...? IMO nicht, und genau aus einem Grund: weil sich kein vernünftiger Mensch ein Bild in der 100%-Ansicht mit Lupe in der Hand und einer am Monitor platt gedrückten Nase anschaut. Der normale Betrachter sieht keine Ansammlung von Pixeln, sondern einen Wolf. Der Betrachter will ein Bild anschauen, und nicht jeden einzelnen Pixel beim Vornamen kennen lernen.

Und daher sorry: die meisten deiner oben erwähnten "Rausch-Aufreger", sind genau das: theoretische Pixelpeeper, vornehmlich in Foren anzutreffen. Diejenigen, die tatsächlich ein praxisrelevantes Rausch-Problem mit der 7D haben, haben sich dann wohl für ihren Einsatzzweck das falsche Werkzeug ausgesucht, kann ja vorkommen. Ist dieses störende Rauschen noch einigermassen im Rahmen, dann wird ein Wechsel zu KB bestimmt "Linderung" bringen, aber wenn es für den Einsatzzweck wirklich dramatisch ist, dann müsste es IMO wohl eher in Richtung Mittelformat gehen (wird dann halt teurer), dann reicht auch eine KB nicht mehr aus.

Gruss
JoeS
 
@ joesac:

dein bild ist - zumindest für mich - nicht sichtbar, es kommt ein "forbidden" fehler. vielleicht ein bild aus dem bereich akt? falls ja: das kann man dann nur sehen, wenn man bei der fotocommunity ein zahlendes mitglied ist (was eben nicht jeder ist).

In dem Moment wo man bei hohen ISO's noch croppt spielt schon das Rauschen bei ISO 3200 eine starke Rolle - selbst wenn die Fotos nur online veröffentlicht werden.

wenn man bilder croppen muss, ist das ein zeichen dafür, dass man die falsche brennweite verwendet. diesen umstand dafür zu verwenden, das rauschen als 'schlecht' zu bezeichnen, ist meiner meinung nach der falsch weg.
 
@ joesac:

dein bild ist - zumindest für mich - nicht sichtbar, es kommt ein "forbidden" fehler. vielleicht ein bild aus dem bereich akt?

Naja..., fast, as hat zumindest tatsächlich keine Kleider an... ;)
Es ist ein Wolf, ich hab's jetzt hier mal angehängt.


wenn man bilder croppen muss, ist das ein zeichen dafür, dass man die falsche brennweite verwendet. diesen umstand dafür zu verwenden, das rauschen als 'schlecht' zu bezeichnen, ist meiner meinung nach der falsch weg.

Gar nicht mal verkehrt. Klar ist croppen mittlerweile etwas völlig "normales" geworden, aber zu Analog-Zeiten hat man nur ab und zu mal eine Auschnittvergrösserung machen lassen. Heutzutage wird oftmals so extrem gecroppt, dass aus einem 20MP-Bild ein 3MP-Bild wird, und dann regt man sich über das Rauschkonzert auf...

Grüssle
JoeS
 

Anhänge

Gar nicht mal verkehrt. Klar ist croppen mittlerweile etwas völlig "normales" geworden, aber zu Analog-Zeiten hat man nur ab und zu mal eine Auschnittvergrösserung machen lassen. Heutzutage wird oftmals so extrem gecroppt, dass aus einem 20MP-Bild ein 3MP-Bild wird, und dann regt man sich über das Rauschkonzert auf...

mitunter habe ich tatsächlich das gefühl, manche leute wünschen sich nur deswegen mehr pixel und weniger rauschen, um den mangel an brennweite ausgleichen zu können. klar: eine neue kamera für 1000 öcken ist allemal günstiger als sich ein taugliches supertele zu besorgen. ob dann allerdings die qualität ausreicht? ich bezweifle es.
 
Also ehrlich gesagt sehe ich da einen Wolf mit einem verrauschtem Hintergrund. SO hätte das Bild bei mir auf der Platte keine Überlebenschance. Der HG gehört auf jeden Fall entrauscht. Und nein, ich habe das Bild nicht hochgezoomt oder sonstwas, sondern ganz normal geöffnet und ich bin auch keine Pixelpeeper, betrachte aber meine Bilder nunmal an einem relativ guten Monitor. Wenn dich dieses Rauschen nicht stört ist mir deine Meinung natürlich völlig klar. MEINEN persönlichen Ansprüchen würde dieses Bild keinesfalls genügen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten