• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] 7D Mark II (APS-C) Spekulationsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Für mich hat sich folgendes herauskristallisiert, wer viel Sport fotografiert -> 7D, wenn es um Veranstalungen, wie Hochzeiten etc., geht ist die 5D3 im Vorteil, wegen Vollformat und des wesentlich besseren Rauschverhaltens...

Genau das ist der Punkt! Genau hier gebe ich dir völlig recht!
Viele Nutzer wollen die All-In-One-Kamera (aka: eierlegende Wollmilchsau), die für alle Einsatzgebiete gleichermassen geeignet ist. Bei Objektiven haben die meisten ja mittlerweile kapiert, dass man mit einem Lupenmakro keinen Sport fotografiert und mit einem Ultaweitwinkel auf keinen grünen Zweig kommt, wenn man Wildlife knipst…
Nur bei der Kamera kapieren viele nicht, dass jedes Kameramodell ein Spezialist mit gezielten Stärken für bestimmte Sujets ist – und genau das ist der Grund, weshalb ich völlig emotionslose unterschiedliche Gehäuse für unterschiedliche Zwecke (eben als jeweils geeignetes Mittel zum Zweck) nutze.

Eine 7DII könnte reizvoll sein – so sie denn auf den Markt käme. Aber auch ein solcher Nachfolger würde die anderen Gehäuse nicht obsolet erscheinen lassen.
 
@ ralf_brunner:

polemik bringt uns auch nicht weiter. oder meinst du ernsthaft, dass die leute auch mehrere autos in der garage stehen haben? das cabrio für den sontagsausflug, den flotten sportwagen zum mädel aufreißen, den klein-LKW für wohnungsübersiedlungen, den kleinwagen für die fahrt in die großstadt. klar, wir leben ja allesamt im finanziellen überfluss.

*kopfschüttel*
 
@phototipps.com: Das hat nichts mit Polemik zu tun sondern als vielmehr mit der wirklich ernsthaften Notwendigkeit, mit dem jeweils optimalen Werkzeug zu arbeiten, wenn man heutzutage in diesem Metier seine Brötchen verdienen mag/kann/muss.

Ich arbeite nicht aus reiner Sammelwut mit vier verschiedenen Gehäusen sondern ich greife mir die jeweils passende Kamera zur jeweiligen Aufgabenstellung, um optimale Ergebnisse zu bekommen.

Und wo du schon mal die Analogie zu Autos angesprochen hast: Ja, der Bauer pflügt mit dem Trecker über den Acker, im Wald nimmt er den Unimog, er fährt mit dem Transporter zum Markt und sonntags tuckert er mit dem Benz zur Kirche. Und den Mähdrescher leiht er sich bedarfsweise, wenn er schlau ist...

Aber lass uns jetzt lieber wieder über einen 7D-Nachfolger diskutieren...
 
Ohne Subventionen hätte der Bauer aber auch nur seinen Transporter. Werden Kameras jetzt auch subventioniert?
 
... wenn man heutzutage in diesem Metier seine Brötchen verdienen mag/kann/muss.

wie hoch schätzt du den prozentsatz derer ein, die einen fotoapparat kaufen, weil sie damit ihren lebensunterhalt verdienen müssen? die 7D wäre heute mit sicherheit noch kein gewinnbringer, würde sie ausschließlich (oder meinetwegen auch mehrheitlich) von berufsfotografen gekauft werden. den großen umsatz haben hier mit sicherheit die hobbyisten gebracht.
 
Das so viele Geld mit Fotos aus der 7D verdienen glaube ich jetzt auch nicht (Nicht, dass es die nicht auch gibt).

Aber die 7D hat die Sportfotografie an den "kleinen Mann" gebracht und weder eine 70D noch eine 5D III können da mithalten.

Hoffe, das Canon das genauso sieht, und einen würdigen Nachfolger auf den Markt bringt.
 
Wenn`s denn wirklich so notwendig ist.

In der Not ( keine 7D MK II ) frisst der Teufel auch Fliegen, in diesem Fall dann in Gestalt einer 80D.
 
wie hoch schätzt du den prozentsatz derer ein, die einen fotoapparat kaufen, weil sie damit ihren lebensunterhalt verdienen müssen? die 7D wäre heute mit sicherheit noch kein gewinnbringer, würde sie ausschließlich (oder meinetwegen auch mehrheitlich) von berufsfotografen gekauft werden. den großen umsatz haben hier mit sicherheit die hobbyisten gebracht.

der Prozentsatz von Hobbykäufern ist mir echt egal, ich bin kein Statistiker. Ich kaufe meine Ausrüstung aus persönlichen und betriebswirtschaftlichen Gründen. Und eine 7d kommt mich bei akzeptabler Qualität sehr viel günstiger als ein 2,8/300 oder ein 4/400er, zumal mich die ganzen Features durchaus gereizt und überzeugt hatten, eine solche Crop-Kamera zu kaufen…
 
der Prozentsatz von Hobbykäufern ist mir echt egal …

sollte es aber - denn genau diese klientel ist es, die noch eine 7D Mark II ermöglichen könnte. denn ohne den hobbykäufern wäre die entwicklung der profigeräte mit sicherheit um ein vielfaches langsamer vorangeschritten.

zudem gilt dann auch für dich, was ich schon über andere hier geschrieben habe: du stellt dann lediglich ein einzelschicksal dar, um das sich canon ganz bestimmt nicht kümmern wird. ob also eine 7D Mark II kommen wird und falls ja, welche eigenschaften sie mitbringen wird, wird nicht von euch wenigen berufsfotografen abhängig sein, weil ihr ganz einfach viel zu wenig geld in die kassa der hersteller spült.

das geld kommt im wesentlichen von jenen, die ein bestimmtes gerät haben wollen und nicht von denen, die das gerät unbedingt brauchen.
 
Teils reagieren hier Personen, wie wenn sie sich persönlich angegriffen fühlten. Es gibt hier im Forum unzähliche Threads die genau dies aussagen, dass es eben für bestimmte Aufgaben bestimmtes Werkzeug gibt.
Nur weil eine 5D3 nicht mit einer 7D mithalten kann, was Sport angeht, heißt das nicht, dass sie schlecht ist, das heißt nur, dass sie für einen anderen Zweck entwickelt und gebaut wurde. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich interessiere mich sehr für Hochzeitsfotografie und schaue viele Bilder dazu an, teils sind die Exifs dabei... Habe letztens einige Aufnahmen gesehen mit ISO 8000, von einer 5D3. Diese Bilder waren brillant, rauschen nicht zu erkennen und gestochen scharf. Mir ist vollkommen bewusst, dass das eine 7D niemals erreichen kann. Wenn ich allerdings speziell auf Sportfotografie schaue, sehe ich immer lange Brennweiten an Crops, sehr oft an der 7D.
Es wird schon einen Grund dafür geben.

Ich kann mit meinem A6 Avant super um eine Rennstrecke heizen, mit dem 11er bin jedoch erheblich schneller und es macht mehr Spaß, ist der Avant deswegen schlecht? Gleichzeitig kann ich mit dem 11er von München nach Hamburg düsen, klappt klasse, komfortabler gehts aber mit dem A6.

Es kommt auf den Einsatzzweck an.
 
@phototipps.com (und Andere) man kann die Diskussion aber auch ins Endlose ziehen. Dieses Argument (wollen/brauchen) zählt für quasi jedes höherpreisige Produkt. Vor Allem kann man damit nicht die Position des Herstellers erklären. Meiner Meinung nach würde eine 7DII ganz klar wieder viele Käufer haben, so denn sie sich erheblich von den Zweistelligen und der 7D abhebt. Und da ist Platz, viel Platz. Die 7D war/ist kein Rohrkrepierer, warum sollte ein Nachfolger das sein?

mfg chmee
 
Die 7D war/ist kein Rohrkrepierer, warum sollte ein Nachfolger das sein?
Das klingt auf den ersten Blick natürlich logisch - aber kann es als solches von Nachfolger zu Nachfolger fortgeschrieben werden?

(Es gibt auch im Autobereich Beispiele wo ein Modell sehr erfolgreich war, aber trotzdem keinen Nachfolger bekommen hat: etwa weil sich Umfeld und Markt geändert hatten, 2 Modellreihen zu einer verschmolzen und Ähnliches.)
 
Wenn ich allerdings speziell auf Sportfotografie schaue, sehe ich immer lange Brennweiten an Crops, sehr oft an der 7D.

Hier bleibt an der 5d3 die Möglichkeit, zu croppen. Im Forum wurde schon mehrfach gezeigt, dass die reellen Auflösungsvorteile des 18MP-APS-C-Sensors so groß nicht sind.
Für mich ist die 5d3 die perfekte und lang ersehnte Allzweckkamera, die im Grunde alles sehr gut kann (hochaufgelöste Studio- und Landschaftsaufnahmen, Lowlight und Sport). Für die 7d (und erst recht für eine 7d2) würde ich das aber genau so sehen, mit leichten Abstrichen bei Lowlight und Vorteilen bei Sport und Wildlife.
Mehrere Kameras für unterschiedliche Einsatzzwecke empfinde ich als Geldverschwendung, weil die Unterschiede im Ergebnis eher marginal sind (egal ob hinsichtlich Rauschen oder Crop-Auflösungsvorteil). Sinnvoll erachte ich als Zweitkamera eher eine kleine Spiegellose, die man immer dabei hat. Ausnahme: Auftragsfotografie. Da ist ein Backup-Body natürlich Pflicht.
 
Was bei der 7D denke ich ein großer Vorteil ist, ist der hervorragende AF, welcher sich gruppieren lässt und speziell bei schnellen Bewegungen den Ausschuss erheblich verringert. Ich glaube, dass auch genau das der Grund dafür ist, dass sie so einen guten Ruf als Sportkamera hat.
 
ist ein argument ... aber was genau spricht dagegen, wenn eine künftige eos-77D genau diese funktion erbt? dann braucht doch niemand mehr eine 7D (oder gar eine 7D Mark II).
 
Mir ist doch egal wie das Kind heißt, Hauptsache die Kamera kann das was eine 7er konnte und dies sogar noch besser.

Wenn man aber auf einem gewissen Preisniveau wandeln möchte ist es sicherlich geschickter keine 2-Stellige draus zu machen.
 
ist ein argument ... aber was genau spricht dagegen, wenn eine künftige eos-77D genau diese funktion erbt? dann braucht doch niemand mehr eine 7D (oder gar eine 7D Mark II).
Eben, vgl. Nikon. Die D7100 hat auch ein deutlich besseres AF-Modul (das der D300s) erhalten. Die Zielgruppe der D300s wurde sowohl von "oben" (D600) als auch unten (D7100) angegraben, insofern sehe ich persönlich nur noch wenig Raum (Profi-Body, Serienbildrate) für eine D400.
Bei Canon dürfte es ähnlich sein.
 
Hier bleibt an der 5d3 die Möglichkeit, zu croppen. Im Forum wurde schon mehrfach gezeigt, dass die reellen Auflösungsvorteile des 18MP-APS-C-Sensors so groß nicht sind.
Für mich ist die 5d3 die perfekte und lang ersehnte Allzweckkamera, die im Grunde alles sehr gut kann (hochaufgelöste Studio- und Landschaftsaufnahmen, Lowlight und Sport). Für die 7d (und erst recht für eine 7d2) würde ich das aber genau so sehen, mit leichten Abstrichen bei Lowlight und Vorteilen bei Sport und Wildlife.
Mehrere Kameras für unterschiedliche Einsatzzwecke empfinde ich als Geldverschwendung, weil die Unterschiede im Ergebnis eher marginal sind (egal ob hinsichtlich Rauschen oder Crop-Auflösungsvorteil). Sinnvoll erachte ich als Zweitkamera eher eine kleine Spiegellose, die man immer dabei hat. Ausnahme: Auftragsfotografie. Da ist ein Backup-Body natürlich Pflicht.

Würdest du einer 7D tatsächlich zutrauen eine Hochzeit zu dokumentieren und auch super Ergebnisse zu liefern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten