Nun ja - eine 50D konnte meine 20D damals problemlos und zu 100% (für einen geringeren Preis!) ersetzen.rein faktisch kann keine kamera eine andere 'ersetzen', wenn man beim vergleich immer alle eigenschaften einer kamera als gesamtheit betrachtet. und zu den eigenschaften zähle ich jetzt nicht nur die technischen daten, sondern auch den preis.
Genauso hätte sie eine 30D oder 40D ersetzt...
Hast Du die Beiträge der Besitzer der 7D gelesen, die sich einen Nachfolger wünschen würden?Mal ketzerisch ins Forum gefragt: Wo ist denn überhaupt noch Bedarf an einem 7D-Nachfolger?
Wenn ja, bräuchtest Du die Frage nicht stellen.

Und genauso haben sich die 1er und 5er weiter entwickelt... ich sehe da nach wie vor den gleichen Abstand.im Jahr 2009 hat Canon einen Bedarf an einer hochwertigen APS-C-Kamera durchaus gesehen und reagiert. Damals gab es eine Marktlücke, denn vielen (Semi-)Profis waren die Anschaffungskosten einer Einser zu hoch und die zweistelligen zu piffig.
Mittlerweile haben die zweistelligen Kameras qualitativ durchaus aufgeholt und die 5D ist in ihrer dritten Darreichung sowohl für Profis und ambitionierte Amateure sehr interessant – wozu also überhaupt einen 7D-Nachfolger?
Die Lücke ist doch nach wie vor vorhanden - letztlich hat sich doch alles nur weiter nach oben verschoben.
Die 7D war damals vom AF und dem Rest der Ausstattung die Top APS-C Kamera von Canon - quasi eine etwas abgespeckte 1er mit 1,6er Crop.
Ich denke, dies gepaart mit einer sichtbar besseren BQ würde schon so manchen 7D Besitzer dazu verleiten, den Nachfolger zu kaufen.
Die Frage bleibt, ob Canon in der Lage ist, eine sichtbar bessere BQ zu liefern.